Kita: halbe oder ganze Tage?

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Antworten
allergutendinge
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 20:35
Geschlecht: weiblich

Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von allergutendinge »

Liebe Swissmoms

Mich interessieren die Erfahrungen von Eltern, deren Kinder die Kita besuchen oder von Leuten, die selber in einer Kita arbeiten. Wo seht ihr die Vor- und Nachteile, wenn ein Kind den ganzen Tag die Kita besucht im Gegensatz zu halben Tagen?
Ich werde nächsten Februar wieder in einsteigen mit einem Teilzeitpensum (flexible Arbeitszeit mit Homeoffice), meine Tochter wird dann gut 2 Jahre alt sein. Wir benötigen Betreuung für rund 40%. Nun bin ich mir unsicher, ob 4 Vormittage (inkl. Mittagessen/Mittagsschlaf) oder aber 2 ganze Tage sinnvoller sind für das Kind (für meine Arbeit spielt es keine Rolle). Klar, das lässt sich nicht eindeutig beantworten, aber vielleicht helfen mir eure Erfahrungen ein wenig beim Entscheid.
Als Vorteile von 2 Ganztagen sehe ich, dass die Kinder dann den gesamten Tagesablauf in der Krippe haben, über längere Zeit mit den Gspänli und Betreuungspersonen zusammen sind. Zudem beschränkt sich für mich das Bringen/Holen auf 2x. Gleichzeitig frage ich mich, ob 2 ganze Kita-Tage nicht doch sehr anstrengend sind für ein Kleinkind und es daher von Vorteil wäre, das Kind an mehr Tagen, dafür an weniger Stunden pro Tag zu schicken?

Herzlichen Dank schon im Voraus für eure Erfahrungen und Tipps - vielleicht/vermutlich gibt es ja Aspekte, die ich als Kita-Neuling noch gar nicht überlegt habe...

LG, allergutendinge

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von Stella* »

Ich würde zwei ganze Tage vorziehen, weil du deine Tochter nur 2x bringen/holen musst. Zudem sind 2 ganze Tage günstiger als 4 Halbtage.

Mein Sohn musste an Kita-Tagen um 6.30 Uhr geweckt werden, was teilweise sehr mühsam war. Ich war froh, dass er die restlichen 5 Tage "ausschlafen" konnte.

Mit 2 Kita-Tagen hast du 3 "freie" Wochentage zur Verfügung, wo du mit deiner Tochter etwas unternehmen kannst. Ich habe dies vor allem im letzten Jahr vor dem Kiga sehr genossen und wir haben immer wieder Ganztagesausflüge während der Woche gemacht.

Lusmeitli
Member
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 10:23
Geschlecht: weiblich

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von Lusmeitli »

Ich leite selber eine Kita. Bei Babies finde ich Halbtage besser, bei einem 2-jährigen die ganzen Tage. Du kannst es deiner Tochter gut erklären und sie muss sich nicht vier Mal von dir verabschieden und sich in die Gruppe einfinden. Wie Stella sagt, hast du dann auch mehr Möglichkeiten, etwas zu unternehmen. Und auch beim Arbeiten ist es für dich einfacher, wenn du mal dran bleiben kannst!

aja

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von aja »

Ich würde auch die Ganztage bevorzugen. Nicht nur, weil es für dich vielleicht besser ist, sondern auch weil dein Kind Vormittags etwas mitmachen kann und Nachmittags das Ergebnis sieht.
Bsp:
1. Vormittags wird bei uns Kuchen Gebacken ... Nachmittags gegessen (Zvieri) ...
2. Kinder haben mal Geburtstag ... Werden die Gebäcke Vormittags gegessen?
3. evtl. macht das Tagi mit den älteren mal längere Ausflüge (vor allem im Sommer).

Der Nachteil an ganzen Tagen (ich hab es zeitweise als Vorteil betrachtet -früher Feierabend): dein Kind wird an diesen Tagen daheim nicht mehr viel machen - ausser essen und ins Bett - denn es wird einfach müde sein.

Bei halben Tagen kann es dir allerdings auch passieren, dass deine Kleine so müde ist und daheim erst einmal Mittagsschlaf machen muss (war jedenfalls bei meinen 2 der Fall). Somit kannst du nicht von ausgehen, dass du mit ihr gleich anschliessend etwas unternehmen kannst. Es sei denn sie braucht nicht so viel Schlaf ...

Und wenn du so überlegst: hast du schon einmal daran gedacht sie 1 ganzen Tag und 2 halbe Tage zu bringen?

Gruss

Aja

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

In unserer Kita sind bei Kindern unter 18 Monaten 2 ganze Tage das Minimum.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von sonrie »

unsere Tochter war 1.5 Tage in der Kita und ich fand den ganzen tag sowohl für mich (arbeitstechnisch) als auch für sie stressfreier. (beim halben Tag musste sie direkt nach dem Mittagsschlaf gehen, manchmal mussten wir sie auch wecken und sie verstand nicht, warum sie nach hause musste, die anderen aber noch bleiben).
Auch der Aufwand von wegen Kind richten, hinbringen, wieder abholen ist derselbe und somit stressfreier wenns ein ganzer tag ist.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Lili_78
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 12:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SO

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von Lili_78 »

Wir hatten mit halben Tagen angefangen, vormittags. Fand das mit 10 Monaten ideal, einfach weil es für's Kind kürzere Zeiträume waren, es aber auch öfter in der Woche war. Dann sind die Tage zu hause nicht so zahlreich, als dass sie die Krippe vergessen würden. Auch war unserer anfangs völlig fertig - es gab so viel zu sehen und erleben dass keine Zeit zum Schlafen blieb :-) Er hat dann immer ganz intensive Mama-Zeit gebraucht um alles zu verarbeiten.

Bei 2-jährig würde ich persönlich die zwei ganzen Tage nehmen. Aber einfach nur deshalb, weil Du dann noch 3 Tage in der Woche komplett zur freien Verfügung hast...

Benutzeravatar
La_Ronde
Senior Member
Beiträge: 520
Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
Wohnort: ...wo andere ferien machen...

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von La_Ronde »

Bei einer 2-jährigen auf jeden Fall ganze Tage.
Gründe: Nur 2 mal wecken, holen, bringen - 3 ganze Wochentage frei für Unternehmungen - Tag ist im Erleben auch für das Kind abgeschlossener, wenn es den ganzen Tag bleiben kann - finanzieller Aspekt.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)

allergutendinge
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 20:35
Geschlecht: weiblich

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von allergutendinge »

Herzlichen Dank euch allen für eure Antworten und Erfahrungen. Die Vorteile von ganzen Tagen scheinen eindeutig zu überwiegen, das sehe ich inzwischen auch so...
Über weitere Meinungen und Einschätzungen freue ich mich weiterhin!

Vielen Dank und beste Grüsse,
allergutendinge

Benutzeravatar
Carrys
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 445
Registriert: Do 24. Mär 2005, 22:17

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von Carrys »

Meine Tochter ist 15Mt und geht vier halbe Tage in die Kita. Dies seit sie 4Mt alt ist.
Ich habe es bei meinem Junior genau so gemacht, immer halbe Tage. Für mich und auch für die Kinder sind halbe Tage angenehmer. So haben wir noch den Nachmittag für Aktivitäten, das Vermissen und die Sehnsucht ist besser händelbar und gerade wenn Kids nicht so fit sind (etwas kränklich, am zahnen, Schub etc. ) sind halbe Tage ohne Mami besser zu meistern.
Ich denke es gibt kein besser oder schlechter. Es kommt wirklich auf das Kind und die Mutter darauf an, was mehr Sinn macht. Für uns stimmt es so und macht mir die externe Betreuung wesentlich leichter. Ein Morgen vergeht einfach schneller und schwups bin ich wieder bei meinen Kids. Wir haben so auch eine feste Struktur, die sehr gut funktioniert.
Big Boy 2004
Little Girl 2014
Haarige Katze 2010

Babykatze 2016

Benutzeravatar
Tikki
Member
Beiträge: 154
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 14:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von Tikki »

Ich melde mich mal für die halben Tage :-)
Ich persönlich finde, dass dann das Kind einen besseren Rhythmus hat. Unsere Tochter wird jeden Werktag um die gleiche Uhrzeit geweckt und bekommt dann auch gleich noch Mittagessen. So kann ich mit ihr dann gleich losdüsen und den Nachmittag geniessen (Park, Turnen oder Ähnliches). Wochenende ist dann nur Familie. Ausserdem würde meine Tochter am liebsten nur bei Mama sein und dann finde ich ganze Tage schon sehr lange für sie. Ich komme leider nicht drumherum, dass sie einen langen Tag in der Kita verbringen muss und es tut mir jedes Mal leid. Von früh bis spät nur Trubel. Sie geniesst die halben Tage sichtlich und ist immer mega genervt nach dem langen Tag. Aber ich denke, dass ist eine ganz persönliche Sache. Ich kenne auch Kinder, die liebend gerne in der Kita sind und denen das gar nichts ausmacht.

Arbeitstechnisch ist es bei meiner Arbeit besser, wenn ich jeden Tag präsent bin. Aber es ist natürlich organisatorisch schon einfacher, wenn man ein Kind nur an zwei Tagen bringen und holen muss.

Bezüglich Gebäck (Kuchen backen und am Nachmittag essen) kann ich nur soviel dazu sagen, dass das in den zwei Kitas, die ich kenne, sowieso gar nicht gemacht wird. Bisher ein einziges Mal in vier Jahren wurde da ein Kuchen mit den Betreuern gebacken. Ansonsten ist es so, dass die vielen Geburtstagskinder immer Kuchen mitbringen und da finde es es weniger schlimm, wenn unsere Tochter am Nachmittag nicht da ist. Ich backe ab und an selbst Kuchen und Torten und dann darf sie zu Hause kräftig mithelfen und macht dies auch sehr gerne.

Urlaubstechnisch würde ich allerdings für die vollen Tage plädieren, denn so kannst Du auch mal Kurzurlaube machen ohne dass es auffällt. Ich muss immer Urlaub einreichen. Aber ich arbeite auch 70%. Mehrheitlich kann ich Dir bestätigen, dass alle Mütter, die ich kenne lieber volle Tage nehmen und dann lieber die restlichen Tage frei haben (20%-80% Pensum).

Ganz lieben Gruss

Tikki
Wohnort: BL

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von ikki »

Ich würde dir volle Tage empfehlen! (Generell finde ich KiTas gut, die nur volle Tage anbieten, damit es für alle nicht so unruhig ist in der Mittagszeit (manche gehen vor dem essen, manche nachher...)) Bei unserer KiTa hatten wir keine Wahl und ich find das super. Meine Mami-Maus (sehr anhänglich) mag auch am allerliebsten nicht weg vom Mami. Aber gerade da sind 2 Abschiede die Woche besser als 4 für sie. (wenn ich mal weg bin ists eh kein Problem)
Sie backen zwar keine Kuchen aber sie backen Weihnachstsguetzli, Brötchen, Brot, ... ;) Aber das find ich jetzt nicht so den Aussschlaggebenden Punkt ;)

allergutendinge
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 20:35
Geschlecht: weiblich

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von allergutendinge »

@ikki und tikki (seid ihr verwandt? :) )
Besten Dank auch euch für eure Beiträge! Tja, wie bei so vielem gibt es keine eindeutigen und allgemein gültigen Argumente (war mir aber natürlich schon klar) - und trotzdem ist es für mich sehr hilfreich zu hören, was andere dazu so denken.

@carrys: Auch dir danke für deine Erfahrungen. Gerne möchte ich nachfragen, ob deine Tochter denn auch 4x dort Mittag isst und Mittagsschlaf macht? Falls ja, geht das problemlos, sie direkt nach dem Mittagsschlaf wieder nach Hause zu nehmen? Oder schläft sie erst zu Hause?

Bin mir noch unschlüssig, wobei vermutlich ohnehin beide Varianten gut wären. Ich müsste mich nur einfach mal entscheiden :oops:

LG, allergutendinge

Benutzeravatar
Carrys
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 445
Registriert: Do 24. Mär 2005, 22:17

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von Carrys »

Ich bringe meine tochtet 7 Uhr und hole sie 12.30.Sie isst Frühstück,znüni und Mittag.Da sie so früh aufsteht,macht sie ihr schläfchen zwischen 10 und 12h.Manchmal verschläft sie auch den Mittag.Dann kriegen wir ein Lunchpaket.Zu Hause schläft sie dann ca um 3/4 wieder.
Für uns passt das so super,weil sie auch sonst zwei Nickerchen braucht.

Bei Junior als er größer wurde,haben wir einfach gleich nach dem Hort Mittagsschlaf gemacht.Kommt halt auch auf das Schlafbedürfnis des Kindes drauf an.

Für mich ist es einfacher nur halbe Tage weg zu sein.Da ich studiere und arbeite sind ganze Tag gar nicht so möglich.Die Frage ist ja,was kommt euch mehr entgegen?Und kannst du es ändern wenn sie größer ist?
Big Boy 2004
Little Girl 2014
Haarige Katze 2010

Babykatze 2016

Träumerli
Senior Member
Beiträge: 590
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 20:49
Geschlecht: weiblich

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von Träumerli »

Ich fand ganze Tage auch immer praktischer. Letztes Jahr habe ich noch 50% (an 2 1/2 Tagen) gearbeitet (mit einem Kind), den einen halben Tag fand ich immer sehr aufwändig, da man das Kind ja genau gleich bringen und abholen muss. Die Arbeitszeit ist sehr kurz und ich finde, dass sich halbe Arbeitstage mit Kindern überhaupt nicht lohnen, weder vom zeitlichen noch vom finanziellen Aufwand her. Nun arbeite ich mit 2 Kindern noch 40% (an 2 ganzen Tagen) und finde es so viel praktischer.

Ich denke auch immer, dass es ja mühsam ist wegen dem Abholen, wenn man sie nur morgens betreuen lässt. Entweder muss man im Geschäft vor dem Mittag gehen oder man isst dann unterwegs etwas und holt anschliessend das Kind ab. Wenn das Kind noch Mittagsschlaf macht, wird es ja vermutlich im Auto einschlafen, d.h. entweder kann man es dann von dort ins Bett zügeln und es schläft weiter oder es ist jedes Mal wach, wenn man zu Hause ankommt. Und zudem ist ja dann mit Abholen und Mittagsschlaf der Nachmittag auch schon fast vorbei und man kann kaum mehr etwas unternehmen...
Jungs 2011/2015

allergutendinge
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 20:35
Geschlecht: weiblich

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von allergutendinge »

Ich bedanke mich nochmals für eure Antworten und Erfahrungsberichte. Gerne schildere ich kurz, dass wir uns für Halbtage (inkl. Mittagessen) entschieden haben und sehr froh sind darüber. Meine Tochter fühlt sich wohl in der Kita und ist gut gestartet, ist aber jeweils beim Abholen um 14 Uhr sehr müde (sie schläft in der Kita oft nur kurz, eine halbe Stunde, wenn überhaupt). Sie schläft zu Hause dann meistens nochmals und/oder wir machen uns einen ruhigen, gemütlichen Nachmittag. Ich denke, wenn sie am Nachmittag nochmals volles Kinderprogramm hätte bis zum Abend, wäre es zum jetzigen Zeitpunkt zu viel für sie.
Wir werden im Sommer wieder neu beurteilen, ob wir sie ganze Tage schicken möchten, aber im Moment passt es bestens so.
LG, allergutendinge

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Kita: halbe oder ganze Tage?

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

Super, dass die gewählte Lösung passt.
Wir werden um die ganzen Tage nicht herumkommen, sobald unser Würmchen da ist und mit 8 Monaten in die Krippe gehen wird. Denn unsere Krippe bietet in der Babygruppe (bis 18 Monate) nur ganze Tage an. Bin gespannt wie es funktionieren wird.

Antworten