8jähriges Kind mit Ängsten
Moderator: conny85
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: So 23. Jan 2011, 20:37
- Geschlecht: weiblich
8jähriges Kind mit Ängsten
Liebe Swissmoms
Wer von euch hat auch ein ängstliches Kind und wie geht ihr damit um? Was hilft bei eurem Kind, damit es einen Schritt weiter gehen kann?
Unser Sohn ist 8jährig und ängstlich. Er steht sich oft selbst im Weg damit und versucht, den für ihn unangenehmen Situationen auszuweichen. Ich finde es schwierig damit umzugehen, denn er muss ja auch selbst einen Schritt tun wollen. Manchmal klappt etwas Neues, aber das dauert alles länger als bei anderen Kindern. Ein paar Beispiele: Er traut sich noch immer nicht, beim Nachbarskind, welches ca. 200m weiter wohnt, klingeln zu gehen. Er möchte nicht zu einem anderen Kind spielen gehen - und ging bisher auch nicht -, es sei denn, es handle sich um eine Geburtstagsparty. Den Schulweg bewältigt er alleine. Er besucht zwei Sportkurse in der Freizeit, wohin wir ihn aber mit dem Auto begleiten müssen, weil es je 15km weit weg ist. Er geht nirgendwo ausser zur Schule, alleine hin, er traut es sich einfach nicht zu. Telefonieren traut er sich nur mit den Grosseltern, er würde nie ein Kamerädli anrufen.
In der Schule ist er von den Leistungen her der Stärkste in der 2.Klasse (abgeklärte ausgeprägte Hochbegabung im mathematischen Bereich), fällt aber eben durch seine Ängstlichkeit und Unsicherheit auf. Es wurde im Kindergarten bei der schulpsychologischen Abklärung auch der Verdacht auf das Asperger-Syndrom geäussert, bis jetzt aber nicht abgeklärt, weil es keine nennenswerten Probleme gab.
Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass es in unserer Familie (auch in der weiteren) mehrere vom Typ her eher ängstliche Personen gibt.
Vielleicht erlebt jemand von euch Ähnliches mit seinem Kind? Ich wäre froh, austauschen zu können. Merci!
chlyne Mond
Wer von euch hat auch ein ängstliches Kind und wie geht ihr damit um? Was hilft bei eurem Kind, damit es einen Schritt weiter gehen kann?
Unser Sohn ist 8jährig und ängstlich. Er steht sich oft selbst im Weg damit und versucht, den für ihn unangenehmen Situationen auszuweichen. Ich finde es schwierig damit umzugehen, denn er muss ja auch selbst einen Schritt tun wollen. Manchmal klappt etwas Neues, aber das dauert alles länger als bei anderen Kindern. Ein paar Beispiele: Er traut sich noch immer nicht, beim Nachbarskind, welches ca. 200m weiter wohnt, klingeln zu gehen. Er möchte nicht zu einem anderen Kind spielen gehen - und ging bisher auch nicht -, es sei denn, es handle sich um eine Geburtstagsparty. Den Schulweg bewältigt er alleine. Er besucht zwei Sportkurse in der Freizeit, wohin wir ihn aber mit dem Auto begleiten müssen, weil es je 15km weit weg ist. Er geht nirgendwo ausser zur Schule, alleine hin, er traut es sich einfach nicht zu. Telefonieren traut er sich nur mit den Grosseltern, er würde nie ein Kamerädli anrufen.
In der Schule ist er von den Leistungen her der Stärkste in der 2.Klasse (abgeklärte ausgeprägte Hochbegabung im mathematischen Bereich), fällt aber eben durch seine Ängstlichkeit und Unsicherheit auf. Es wurde im Kindergarten bei der schulpsychologischen Abklärung auch der Verdacht auf das Asperger-Syndrom geäussert, bis jetzt aber nicht abgeklärt, weil es keine nennenswerten Probleme gab.
Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass es in unserer Familie (auch in der weiteren) mehrere vom Typ her eher ängstliche Personen gibt.
Vielleicht erlebt jemand von euch Ähnliches mit seinem Kind? Ich wäre froh, austauschen zu können. Merci!
chlyne Mond
*Sternchen 2005* - Kronprinz 2007 & Luusmeitli 2009
Re: 8jähriges Kind mit Ängsten
Also unser 14jähriger telefoniert immer noch nicht gerne. Er ist/war auch eher ein ängstliches Kind. Ist spät gelaufen, spät Velo gefahren usw., so in etwa gleich wie bei Deinem Kind. Vielleicht müsste ich aber besser sagen: er machte es nicht, weil er immer meinte, er müsse es schon können. Vielleicht ist das eine bessere Beschreibung als die Aengstlichkeit? Die Jüngste ist auch so. Sie hat mit PM riesige Frotschritte gemacht - hätte ich beim Aeltesten auch besser gemacht...
Ich finde es noch schwierig, wie schnell die Kinder schubladisiert werden. "Asperger-Syndrom" ist nicht ganz ohne...da wäre ich sehr vorsichtig. Tendenziell ist es für die Umgebung eines Kindes sicher gut, wenn man Abklärungen macht. Was aber bringt es dem Kind wirklich? Vorallem, was bringt es in seinem späteren Leben? Die Kinder müssen damit umgehen lernen und für sich einen guten Weg finden. Es sind nicht alle Kinder gleich und sie sollten individuell behandelt werden. Die Kinder werden älter und lernen tagtäglich dazu - die einen schneller, die anderen langsamer. Es wäre schön, wenn man jedem Kind sein eigenes Tempo ermöglichen könnte...
Ich weiss, ich bin etwas provokativ...aber ich möchte keine betroffene Mutter in irgendeiner Weise angreifen!
Ich finde es noch schwierig, wie schnell die Kinder schubladisiert werden. "Asperger-Syndrom" ist nicht ganz ohne...da wäre ich sehr vorsichtig. Tendenziell ist es für die Umgebung eines Kindes sicher gut, wenn man Abklärungen macht. Was aber bringt es dem Kind wirklich? Vorallem, was bringt es in seinem späteren Leben? Die Kinder müssen damit umgehen lernen und für sich einen guten Weg finden. Es sind nicht alle Kinder gleich und sie sollten individuell behandelt werden. Die Kinder werden älter und lernen tagtäglich dazu - die einen schneller, die anderen langsamer. Es wäre schön, wenn man jedem Kind sein eigenes Tempo ermöglichen könnte...
Ich weiss, ich bin etwas provokativ...aber ich möchte keine betroffene Mutter in irgendeiner Weise angreifen!
200120042007
Re: 8jähriges Kind mit Ängsten
Hallo chlyne mond ich selbst war auch so ein kind, extrem schüchtern und sehr ängstlich. Du solltest deinem kind immerwieder mut zusprechen. Dein kind ist ganz bestimmt nicht krank oder so. Wahrscheinlich wird er etwas länger brachen als andere kinder bis er selbstständig ist, sag ich mal, aber das ist halt so es sind nicht alle gleich. Ich würde paar mal mit ihm irgendwohin gehen wo ir findet dorthin kann er auch elleine gehen, damit er die strecke kennt und ihn dann fragen ob er sich das elleine zutraut. Bei mir hat sich das dann in der Pubertät geändert.
Re: 8jähriges Kind mit Ängsten
Liebe chlyne Mond. Ich kann dir nicht wirklich helfen, aber ich selbst habe das Asperger Syndrom. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass das Grundproblem in meinem Leben der Umgang mit anderen Menschen ist. Oft kann ich nicht Einschätzen, was andere Menschen von mir erwarten, oder wollen! Es handelt sich selten um Ängste. Ich denke sogar, dass ich recht selbstsicher war und bin, ausser es treten grössere Veränderungen vor. Bis heute bevorzuge ich meine Privatsphäre und fühle mich allein am wohlsten:) ich habe einen Hochschulabschluss, einen kleinen aber feinen Freundeskreis und nun auch einen Mann und erwarte unser erstes Kind. Wie du siehst habe ich trotz allen Hürden ein Leben, dass mich glücklich macht:)! Und meine Kindheit war auch eine Schöne.
Re: 8jähriges Kind mit Ängsten
Ich kann aus eigener Erfahrung schreiben: Ich war auch ein sehr ängstliche Kind. Wie du schreibst, habe auch ich nicht telefoniert oder dergleichen. Mit 16 Jahren traute ich mich erstmals alleine in die Stadt. Im Ausgang war ich genau ein Mal, und es hat mir gar nicht gefallen.
Das positive an der ganzen Sache: ich habe nie Mist gebaut. Meine Eltern hatten nie ärger mit mir.
Ich habe eine Ausbildung gemacht, gearbeitet, geheiratet, Kinder bekommen und bin rundum glücklich. Es fehlt mir nichts und es stört mich auch nicht, dass ich ein ängstliches Kind war. Habe nur länger gebraucht als andere.
Alles Gute für euch!
Das positive an der ganzen Sache: ich habe nie Mist gebaut. Meine Eltern hatten nie ärger mit mir.

Ich habe eine Ausbildung gemacht, gearbeitet, geheiratet, Kinder bekommen und bin rundum glücklich. Es fehlt mir nichts und es stört mich auch nicht, dass ich ein ängstliches Kind war. Habe nur länger gebraucht als andere.
Alles Gute für euch!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: 8jähriges Kind mit Ängsten
Unser Sohn ist ähnlich, er ist jetzt 9 und seid ein paar wichen telefoniert er. Vor allem was er nicht kennt hat er Angst. Er war z.b. noch nie im Kino. Ich bestärke ihn einfach immer wieder und er untere ihn etwas auszuprobieren . aber stören tut es mich nicht. Er ist wie er ist und das ist gut so.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: So 23. Jan 2011, 20:37
- Geschlecht: weiblich
Re: 8jähriges Kind mit Ängsten
Vielen Dank für all eure z.T. sehr persönlichen Inputs. Es beruhigt mich zu wissen, dass sich auch der Umgang mit Ängsten - wie vieles andere - im Laufe der Entwicklung verbessern kann und verändern wird.
Hmm... Wenn ich darüber nachdenke, so war auch ich eher ängstlich als Kind, Jugendliche und junge Erwachsene, habe im Laufe der Zeit jedoch mit immer wiederkehrenden "Mutproben" viel Selbstvertrauen dazugewonnen. Mutig und selbstbewusster wurde ich erst durch die Geburten meiner eigenen Kinder im Alter von ca. 30 Jahren. Das wird mir erst jetzt so richtig bewusst, krass....
Mich verunsicherten vor allem die zahlreichen Reaktionen anderer Kinder und Mütter. Es tut weh, wenn andere sagen "Warum will der nie?!" oder "Das macht meines schon lange...". Für mich ist unser Sohn gut und richtig so, wie er ist, mit all seinen Besonderheiten. Ich glaube aber, dass er meine Unsicherheit doch auch gespürt hat. Mein Mann hingegen hat sehr Mühe damit, dass sein Sohn nicht selbstständiger ist.
Hmm... Wenn ich darüber nachdenke, so war auch ich eher ängstlich als Kind, Jugendliche und junge Erwachsene, habe im Laufe der Zeit jedoch mit immer wiederkehrenden "Mutproben" viel Selbstvertrauen dazugewonnen. Mutig und selbstbewusster wurde ich erst durch die Geburten meiner eigenen Kinder im Alter von ca. 30 Jahren. Das wird mir erst jetzt so richtig bewusst, krass....
Mich verunsicherten vor allem die zahlreichen Reaktionen anderer Kinder und Mütter. Es tut weh, wenn andere sagen "Warum will der nie?!" oder "Das macht meines schon lange...". Für mich ist unser Sohn gut und richtig so, wie er ist, mit all seinen Besonderheiten. Ich glaube aber, dass er meine Unsicherheit doch auch gespürt hat. Mein Mann hingegen hat sehr Mühe damit, dass sein Sohn nicht selbstständiger ist.
*Sternchen 2005* - Kronprinz 2007 & Luusmeitli 2009
Re: 8jähriges Kind mit Ängsten
Ich habe eine sehr ängstliche Tochter, schon seit Geburt an. Sie hatte vor allem Angst. Vor Schnee, vor Gras, vor Insekten, vor dem Einschlafen, vor der Nacht etc etc etc.
Die Ängste meiner Tochter kamen phasenweise, hat wohl auch mit den Entwicklungsphasen zu tun. Mit 8 Jahren war wieder ein ganz ganz grosser Schub, sie wollte nicht mehr in die Schule, ich begleitete sie bis fast ende 2. Klasse, sie ging zu keinen Freunden spielen. Immer musste ich überall dabei sein, auch im Training. Es ist schwierig und man ist vielen doofen Kommentaren ausgesetzt, aber ich wusste es wird auch bei ihr kommen und sie hat viele andere Stärken. Wie dein Sohn ist sie eine super Schülerin, in vielen Bereichen überdurchschnittlich begabt. Ich bekam von der Kinderpsychologin ein sehr gutes Buch zum lesen. Hochbegabt und hochsensibel, dort erkannte ich meine Tochter wieder.
Sie ist nun bald 9 Jahre alt und macht riesen Schritte vorwärts, was vor einem Jahr noch unmöglich schien, geht nun. Sie ist in sehr vielem selbständig geworden. Geht alleine zu Freundinnen, telefoniert etc. Natürlich ist sie noch immer ein zurückhaltendes Mädchen und hat noch ihre Ängste, aber es gehört zu ihr und macht ihr Wesen aus.
Ich wünsche dir viel Geduld und Stärke auf eurem Weg.
Die Ängste meiner Tochter kamen phasenweise, hat wohl auch mit den Entwicklungsphasen zu tun. Mit 8 Jahren war wieder ein ganz ganz grosser Schub, sie wollte nicht mehr in die Schule, ich begleitete sie bis fast ende 2. Klasse, sie ging zu keinen Freunden spielen. Immer musste ich überall dabei sein, auch im Training. Es ist schwierig und man ist vielen doofen Kommentaren ausgesetzt, aber ich wusste es wird auch bei ihr kommen und sie hat viele andere Stärken. Wie dein Sohn ist sie eine super Schülerin, in vielen Bereichen überdurchschnittlich begabt. Ich bekam von der Kinderpsychologin ein sehr gutes Buch zum lesen. Hochbegabt und hochsensibel, dort erkannte ich meine Tochter wieder.
Sie ist nun bald 9 Jahre alt und macht riesen Schritte vorwärts, was vor einem Jahr noch unmöglich schien, geht nun. Sie ist in sehr vielem selbständig geworden. Geht alleine zu Freundinnen, telefoniert etc. Natürlich ist sie noch immer ein zurückhaltendes Mädchen und hat noch ihre Ängste, aber es gehört zu ihr und macht ihr Wesen aus.
Ich wünsche dir viel Geduld und Stärke auf eurem Weg.