Einfach der Neugierde halber: Hats allenfalls hier jemand, der bei der Post arbeitet und mir Auskunft geben kann?
Ich frankiere regelmässig Briefe und Päcklis mit Web Stamp, weil wir grad keine Poststelle um die Ecke haben und es recht praktisch ist. In der Regel ist die richtige Frankierung ja klar.
Nun meine Frage: Werden per WebStamp frankierte Briefe, die einfach in die Briefkästen geworfen werden, nochmals akribisch auf die passenden Masse und Gewichte überprüft, genauso wie am Schalter? Man muss ja selber einschätzen können, ob der Brief oder das Paket auch korrekt frankiert worden ist.
Ich habe ich einen unförmigen Luftpolsterbrief, bei dem ich nicht sicher bin, ob er die 2cm Dicke noch unterschreitet, ist ja ohne Schablone schwierig zu messen, mit Schieblehre ist auch schwierig. Bei über 2cm gehts ja dann schon unter Paket.
Wenn ich den jetzt einfach als Brief frankiere, weil ich denke, dass es grad noch passt und einwerfe, ist da die Chance gross, dass der rausgefischt und nachgemessen wird? Möchte ja nicht, dass der Empfänger noch Strafporto zahlen muss oder wegen sowas Kleinem noch eine Portonachforderung kommt


Naja, ich werde wohl trotzdem nicht umhin kommen, mal zu einem Postamt zu fahren und das ganz genau überprüfen zu lassen, aber vielleicht hat mir doch jemand auf die Schnelle eine Antwort!
Vielen Dank!