Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Fingerhut
Member
Beiträge: 101
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 13:49

Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von Fingerhut »

Hallo Zusammen

Wir haben eineiige Zwillingsjungs 3,5Jahre alt. Sie gehen das Zweite Jahr in die Spielgruppe, das Erste waren sie zusammen. Auf den Rat der Spielgruppenleiterin haben wir sie nach den Sommerferien getrennt geschickt. Das ging sehr gut, einzeln sind sie ruhige, liebe Jungs, machen immer schön mit und halten sich an Regeln. Nun seit drei Wochen schick ich sie wieder zusammen, Hausbau, Umzug und Arbeit lassen sich für mich so viel besser organisieren.
Nun ist es so, dass die Spielgruppenleiterin nicht glücklich ist damit. Die Jungs sind zusammen sehr dynamisch, wild, spielen gut und kreativ miteinander, sind aber auch manchmal grob miteinander, halten sich weniger an Regeln sind insgesamt weniger angepasst und laut Spielgruppenleiterin spielen sie nur zusammenzusammen.
Sollen ich sie wieder trennen? Sind sie so ruhig und angepasst alleine weil sie sich nicht wohl fühlen und es ist besser sie zusammen zu lassen?
Ihr Verhalten zusammen in der Spielgruppe ist das selbe wie zuhause einzig die Beobachtung das sie nur zusammen spielen hab ich noch nie gemacht. Sie haben noch einen grossen Bruder spielen viel mit ihm auch mal einzelln und spielen auch gut mit befreundeten Kindern.

Vielleicht kann mir jemand von seiner Erfahrung berichten. Danke euch schon mal.
Fingerhut

Benutzeravatar
Sabi81
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: So 19. Apr 2015, 08:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Seeland

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von Sabi81 »

Also die zwillinge nur trennen weil es der spielgruppenleiterin so besser passt würde ich nicht! Zwillinge haben doch so eine extreme emotionale bindung! Ich würde si nicht trennen nur damit si etwas ruhiger sind.. Wen du die zwei fragst, ob sie alleine oder zusammen gehen wollen, was sagen sie?

Benutzeravatar
Pilcher
Member
Beiträge: 115
Registriert: Di 5. Jun 2012, 18:50
Geschlecht: weiblich

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von Pilcher »

Wir haben auch eineiige Zwillingsjungs. Mitlerweilen sind sie schon 10 Jahre alt. Den Kindergarten haben sie zusammen gemacht. Dies war auch gut so. Grad im 1. Kiga half es ihnen sehr zusammen zu sein. Doch ganz bald merkten wir, wie eigenständig sie sind. Wie jeder eigene Freunde wollte, eigene Erlebnisse machen wollte etc. In der Schule haben wir sie getrennt. Dies war für alle super. Die Jungs haben sich sehr wohl gefühlt, in der Klasse als einzelnes Individuum wahrgenommen zu werden. Als wir dann umzogen mussten sie ein halbes Jahr gemeinsam in eine Klasse, weil es organisatorisch nicht anders ging. Es war schlimm. Also für die Jungs. Sie haben sich gegenseitig zu Hause immer verpetzt, jeder erzählte von der Schule und natürlich war nur seine Version die richtige, es war ein Konkurrenzkampf um Gspändli etc. Alle waren froh, dass sie nach diesem halben Jahr wieder in eigene Klassen gehen konnten.
Meine Jungs haben gemeinsam auch eine enorme Dynamik. Wie Du sie beschreibst! Einzeln sind sie Engel, gemeinsam Bengel ;-) Mein Mann und ich haben oft die Jungs etwas getrennt. Also dass ich oder er mit dem einen was machten und der andere mit dem anderen. Sie sind ja so oft noch zusammen. Klar haben Zwillinge eine starke Bindung. Doch ich merke, dass grad oft diese Gleichheit zu Konflikten führen kann.
Ich kann Dir ein Büchlein empfehlen. Von Twinmedia. Es heisst: Zwillinge finden ihren eigenen Weg. Dort geht es genau um diese Thematik. Man kann es online bestellen unter www.twinmedia.ch
Aber jetzt zu deiner Situation. Ihr seid, wenn ich es richtig verstehe in einer strengen lebensphase, die ja zeitlich begrenzt ist. Wenn es für Dich in dieser Situation besser ist, sie gemeinsam zu schicken würde ich das doch so machen. Man soll ja auch auf sich schauen, und die eigenen Kräfte sind ja auch wichtig. Ansonsten bin ich halt schon überzeugt, dass es wichtig wäre, auch Zwillinge ihre eigenen Wege gehen zu lassen. Wir haben auch 3 Söhne und ich sage immer, wenn ich 3 Kinder in unterschiedlichem alter hätte, hätte ich ja auch alles 3 mal. Unterschiedliche Klasse, unterschiedliche Zeiten etc.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von Hausdrache »

Ich habe zwar keine Zillinge, aber Kinder, die in mehrstufigen Klassen zusammen zur Schule gingen. Unsere Grossen hatten es super zusammen in der Schule. Sie konnten gut jeder für sich sein, hattten einen anderen Freundeskreis und waren auch sonst sehr harmonisch zusammen. Sie sind so grundverschieden, dass jede ihre Position gefunden hat.
Die Kleinen waren deutlich schwieriger. Immer wieder knatsch, wer erzählen darf, wer mit wem befreundet ist etc.

In der Schule habe ich, bedingt durch eine Gesamtschule, ganz viele Geschwister. Nicht alle machen das gleich gut. Auch bei den Zwillingen die wir haben/hatten gab es grosse Unterschiede.

Erfahrungsgemäss würde ich gleichgeschlechtliche Zillinge eher trennen. Es gibt deutlich weniger Schwierigkeien bei unterschiedlich geschlechtlichen Zwillingen oder Geschwistern, als wenn sie gleich sind. Auch sind zwei Jungs schwieriger, als zwei Mädchen, da Jungen halt doch sehr schnell in Machtkämpfe, wer ist der besser, wer kann es besser etc. reingehen. Auch dominieren zwei Brüder sehr schnell das gesamte Geschehen, was bei Mädchen auch sein kann, aber doch seltener passiert irgendwie.

Ruhig sein
das kann viele Gründe haben. Es kann sein, dass ihnen die andere Hälfte fehlt. Es fällt doch ein sehr wichtiges, vertrautes Element weg. Es kann aber auch sein, dass sie sich weniger beweisen müssen, dass sie es ruhiger angehen können und sich das dann so zeigt.
Was es letztlich ist, kann man nie definitiv sagen. Ich würde sie aber eher trennen, weil ich finde, dass es sehr wertvoll ist, wenn jedes Kind eigene Erfahrungen machen kann, einen eigenen Freundeskreis aufbauen kann, mal besonders ist. Auch bei Anlässen hat so mal ein Kind etwas, dann wieder das Andere. Unsere Kinder fanden das sehr toll, als sie dann doch mal noch getrennt wurden und an der Oberstufe waren sie dann ganz klar getrennt, das gab einige AHA-Erlebnisse, nachdem sie zuvor über Jahre immer zusammen waren. Und obwohl ich fand, das sei nie ein Problem gewesen, merkte ich, dass es doch auch Schattenseiten gehabt haben muss. Nur, weder sie noch ich wussten, wie es anders war, somit konnten wir auch nicht wissen, ob es anders besser wäre.

Letztlich werden Kinder so oder anders gross und man kann nie sagen, wie es gewesen wäre wenn, weil man das wenn nicht ausprobieren kann. Im Moment würde ich sie zusammen lassen, für den KIGA hast du ja noch etwas Zeit, dir das zu überlegen und alle Vor- und Nachteile abzuwägen
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Fingerhut
Member
Beiträge: 101
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 13:49

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von Fingerhut »

Danke Euch für die Antworten, es hilft mir schon sehr.

In der kurzen Zeit in der sie getrennt in der Spielgruppe waren haben sie immer wieder gesagt das sie nicht gerne gehen weil ihnen der Bruder fehlt und sie möchten nicht getrennt werden, habe sie gefragt.

Es ist eine schwieriger Entscheid auch im Hinblick auf den Kiga welcher nächsten Sommer beginnt. So weit ich weiss könnten sie nur im Kiga getrennt werden da es nur pro Stufe eine Klasse gibt, wir ziehen erst im Januar dort hin weiss es nocht nicht 100%.

Uns ist es sehr wichtig das sie sich selbständig entwickeln können, wir haben sie noch nie gleich angezogen und lassen ihnen die Haare unterschiedlich schneiden damit alle wissen wer wer ist. Von dem her wäre trennen richtig andererseits sind sie zuhause wirklich zwei induvidien und es ist besser sie zusammen zu lassen.

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von Amaryllis »

Ich finde schon, dass es auch für die Spielgruppenleiterin stimmen muss, nicht nur für die TE und ihre Kinder.

Fingerhut
Member
Beiträge: 101
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 13:49

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von Fingerhut »

Amaryllis: Da geb ich dir recht, das macht die Entscheidung doppelt schwierig.

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von Büsi3 »

Meine Jungs sind zweieiig und ziemlich verschieden, äusserlich wie auch vom Charakter. Bei uns gab es nicht die Möglichkeit sie zu trennen, inzwischen sind sie in der vierten Klasse. Wir hatten aber nie Probleme weil sie zusammen in die Schule gehen, sie waren schon immer sehr selbstständig und kleben nicht aneinander.
Und hauptsächlich finde ich muss es für Euch stimmen und nicht angenehmer sein für die Spielgruppenleiterin.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von gast »

Hallo

ich hab auch Zwillis, ich würd sie auch trennen, sie könne sich so eigenständiger entwickeln, die Konkurrenz untereinander ist nicht so gross wie wenn sie in derselben Klasse sind und dieselben Prüfungen schreiben, dieselben Sachen basteln, malen etc. Ich finde, der Individualität tut es besser als sie einfach immer im Doppelpack zu sehen. Zwillingen sind schlussendlich auch nur Geschwister, es muss nicht unbedingt eine engere Bindung bestehen, nur weil sie Zwillinge sind.

Und sie haben dadurch auch einen eigenen Freundeskreis, das finde ich auch sehr wichtig. Und normalerweise ist es auch so, dass ein Zwilling der Dominantere ist, der Führende, der andere ist zurückhaltender und ruhiger. Von daher finde ich es auch gut, sie zu trennen, so muss jeder für sich gucken. Und auf dem Pausenplatz, bei Veranstaltungen und Zuhause können sie noch genügend zusammen sein.

Bei uns ist es so, dass wir aufgrund der Blockzeiten keine Probleme haben, sie haben zu denselben Stunden und an denselben Nachmittagen Schule.

Aber wie gesagt, schlussendlich muss es für euch stimmen.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
SimoneG
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: Do 5. Mär 2009, 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe ZH
Kontaktdaten:

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von SimoneG »

Ev eine andere Spielgruppe?
Bild

Fingerhut
Member
Beiträge: 101
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 13:49

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von Fingerhut »

Danke nochmals für die Antworten.
Wir werden die Jungs bis Ende Jahr zusammen lassen und schauen wie es sich entwickelt. Je nach dem trennen wir sie ab Januar.
Eine Neue Spielgruppe suchen wir sicher nicht mehr sie kommen im Sommer bereits in den Kiga.
Wir haben uns auch dazu entschlossen mit der Schulleitung vor der Einschulung nächsten Sommer kontackt aufzunehmen und mit ihnen das Thema anzuschauen.

Gruss Fingerhut

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von gast »

PS: Betreffend dominant und eher unterordnend, das kristallisierte sich bei uns erst so seit ca. 1 oder ca 1.5 Jahren raus, vorher hat man das nicht so gemerkt. Meine sind nun in der 3. Klasse.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Ninive72
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 16:58

Re: Zwillinge in der Spielgruppe, im Kiga und Schule trennen

Beitrag von Ninive72 »

Unsere eineiige Mädchen waren in der Krippe zusammen, im Kindsgi getrennt. Sie waren so stolz darauf, ihre eigenen Bastelarbeiten nach Hause zu bringen, von eigenen Erlebnissen zu berichten, eigene Freunde zu haben.

Sie konnten ja noch immer rund 20 Stunden täglich zusammen sein. Und sie verstehen sich ja super! Wenn eine Trennung möglich ist, würde ich es empfehlen. Aber erst ab Kindsgi.
N. und S. - 2009

Antworten