Brücke und Hausaufgaben
Moderator: conny85
Brücke und Hausaufgaben
Da wir in einem katholischen Ort wohnen, haben wir einige feiertage an donnerstagen. Oder eben auch nächsten dienstag. Die lehrer machen jedes mal die brücke.
Dann werden die kinder jeweils eingedeckt mit hausaufgaben. Es sind so viele, dass sie wirklich täglich damit beschäftigt sind. Man hat so kaum die möglichkeit weg zu fahren für ein pasr tage. Ich empfinde es so, dass wir den versäumten schultag zu hause nachholen müssen. Das geht mir sowas von auf die nerven.
Wenn die lehrer schon frei haben, sollen es die kinder auch mal geniessen dürfen.
Wie ist das bei euch so?
Dann werden die kinder jeweils eingedeckt mit hausaufgaben. Es sind so viele, dass sie wirklich täglich damit beschäftigt sind. Man hat so kaum die möglichkeit weg zu fahren für ein pasr tage. Ich empfinde es so, dass wir den versäumten schultag zu hause nachholen müssen. Das geht mir sowas von auf die nerven.
Wenn die lehrer schon frei haben, sollen es die kinder auch mal geniessen dürfen.
Wie ist das bei euch so?
Re: Brücke und Hausaufgaben
Unsere macht seid der 4. Klasse jedes Wochenende Hausaufgaben. Wenn wir einmal einen ganzen Tag etwas vorhaben muss sie den ganzen anderen Tag Ufzgi machen, hat kaum Freizeit. Das Wochenende wegfahren geht fast gar nicht. Auch in den Ferien muss sie immer noch Hausaufgaben machen oder für Prüfungen lernen. Seid der 4. Klasse kann man nie sagen: so, Wochenende oder Ferien, einmal nicht an Hausaufgaben denken.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Re: Brücke und Hausaufgaben
Bei uns machen sie nur die Freitagsbrücken, am Montag haben sie Schule.
Da sie bei uns meist die Hausaufgaben Montags für die ganze Woche erhalten, können sie diese schon vorher erledigen, wenn sie wollen. Von Freitag auf Montag erhalten sie eigendlich nie Hausaufgaben.
Da sie bei uns meist die Hausaufgaben Montags für die ganze Woche erhalten, können sie diese schon vorher erledigen, wenn sie wollen. Von Freitag auf Montag erhalten sie eigendlich nie Hausaufgaben.
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Brücke und Hausaufgaben
Wir haben nicht so oft Brückentage aber da kanns schon Hausaufgaben geben. Auch öfters übers We, also nocht auf Freitag auf Montag aber halt Freitag auf Dienstag.
Und Wörtli etc werden bei uns immer such übers WE gelernt.
Ich finde es ok. Hab kein Problem damit.
Und Wörtli etc werden bei uns immer such übers WE gelernt.
Ich finde es ok. Hab kein Problem damit.
never regret anything that made you smile
Re: Brücke und Hausaufgaben
Es war/ist wohl kaum di wahl und entscheidung der lehrer, wie oft und wann die brücke gemacht wird. In welchem schuljahr sind denn deine kinder? Grundsätzlich ist es nicht sinn und zweck der hausaufgaben ausfälle durch feiertage usw zu kompensieren.
Re: Brücke und Hausaufgaben
in unserem kanton ist genau vorgeschrieben, wieviele schulhalbtage die schüler unterrichtet werden müssen. daher ist die brücke kein wunschkonzert der lehrer.
unser kind hat keine hausaufgaben bis es am mittwoch wieder in die schule muss (was mich jetzt nach deinem post natürlich überlegen lässt, ob unser lehrer die kinder zu wenig fördert...
).
ich als kindergartenlehrperson habe aber die vier tage auch nicht einfach frei, muss noch einiges für die schule erledigen.
unser kind hat keine hausaufgaben bis es am mittwoch wieder in die schule muss (was mich jetzt nach deinem post natürlich überlegen lässt, ob unser lehrer die kinder zu wenig fördert...

ich als kindergartenlehrperson habe aber die vier tage auch nicht einfach frei, muss noch einiges für die schule erledigen.
Re: Brücke und Hausaufgaben
Ich bin auch Lehrerin und habe am Montag frei
Und nein, wir Lehrer habe das bestimmt nicht so gefordert, sondern das wurde so bestimmt.
Mich würde auch wunder nehmen, in welcher Klasse Deine Kids sind....
Sent from my iPhone using Tapatalk

Mich würde auch wunder nehmen, in welcher Klasse Deine Kids sind....
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Brücke und Hausaufgaben
Vielen dank für eure antworten.
Meine kinder sind in der 3. und 5. klasse.
Meine kinder sind in der 3. und 5. klasse.
Re: Brücke und Hausaufgaben
Bei uns ist oftmals so, dass die Kinder zwar die Brückentage frei haben, die Lehrer aber dann zu einer Weiterbildung müssen. Aufgaben gibt es nie übers Wochenende, bei Brückentagen manchmal was kleines. Mein Sohn hat seit der 3. Klasse auch oftmals die Hausaufgaben auch nicht gleich auf den nächsten Tag.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008
kleine Zicke 10/2008
Re: Brücke und Hausaufgaben
Bei uns bekommen die Kinder über Brückentage auch immer Hausaufgaben, was ich auch i.O. finde. Es sind ja zusätzliche Ferientage. Mit dem Feiertag haben sie ja sogar noch einen zusätzlichen Tag (eben den Brückentag). Über reguläre Weekends und reguläre Ferien bekommen sie nie Hausaufgaben. Bei den katholischen Orten wird halt noch das Problem sein, dass sie viel mehr Feiertage haben, als die reformierten - da müssen wohl fast Hausaufgaben gegeben werden, um den Stoff trotzdem durchbringen zu können.
Ich hatte noch nie ein Problem damit. Wenn wir wissen, dass wir was vor haben, kommt mein Sohn ja z.B. am Vortag entweder am Mittag oder um 16 Uhr nach Hause und muss halt dann grad alle seine Aufgaben erledigen, damit wir nachher die 1-2 Tage geniessen können. Da muss man halt etwas mehr planen.
Sehe da persönlich kein Problem bzw. finde es auch ok.
Ich hatte noch nie ein Problem damit. Wenn wir wissen, dass wir was vor haben, kommt mein Sohn ja z.B. am Vortag entweder am Mittag oder um 16 Uhr nach Hause und muss halt dann grad alle seine Aufgaben erledigen, damit wir nachher die 1-2 Tage geniessen können. Da muss man halt etwas mehr planen.
Sehe da persönlich kein Problem bzw. finde es auch ok.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Brücke und Hausaufgaben
Famy
Wir hatten hier im November eine Woche Ferien. Und die Lehrerinnen gaben sogar HA über diese Ferien. Die Kinder konnten so natürlich nicht abschalten. Eine grosse HA war vom Freitag auf den Dienstag nach den Ferien. Nur haben die Kinder am Montag einen 9-stünder, da ist nix mehr mit HA, zudem waren es noch Wörtli, die man immer und immer wieder repetieren müsste.
Mich nerven solche Dinge!
Wir hatten hier im November eine Woche Ferien. Und die Lehrerinnen gaben sogar HA über diese Ferien. Die Kinder konnten so natürlich nicht abschalten. Eine grosse HA war vom Freitag auf den Dienstag nach den Ferien. Nur haben die Kinder am Montag einen 9-stünder, da ist nix mehr mit HA, zudem waren es noch Wörtli, die man immer und immer wieder repetieren müsste.
Mich nerven solche Dinge!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Brücke und Hausaufgaben
"Die Lehrer machen hier immer Brücke", klingt, als würden die sich das aussuchen. Frag sie mal... Die würden lieber Schule geben, glaub mir. Und ja, genau, es ist eigentlich tatsächlich so, wie du es sagst: Der freie Tag wird quasi nachgearbeitet.
lg, aryu
lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Brücke und Hausaufgaben
Das ist wohl sehr verschieden.
Wir haben morgen auch "Brücke" das heisst, die Kinder haben frei, wir Lehrer Weiterbildung. Ich selber hätte morgen zwei Lektionen Unterricht, bin dann aber von 8.15h bis 16.45h in der Weiterbildung, so von wegen die Lehrer machen einfach frei
Ich würde es vorziehen, unterrichten zu können, weil ich diese Ausfälle mühsame finde, man kommt so gar nicht in einen gute Arbeitsrhtyhmus mit den Kindern.
Was die Hausaufgaben angeht, da hatte ich schon alle möglichen Weisungen. Von einfach etwas weniges geben, über so viel geben, dass der Freitag kompensiert wird. Für mich absolut unisinnig, aber was will man, wenn die Weisung von Oben kommt.
Im Moment arbeite ich in einem Team, in dem es heisst, man kann etwas weniges geben, muss aber nicht. Das finde ich schön. Ich gebe nämlich gar nichts, die Kinder sollen einfach den Tag geniessen, das schadet auch nicht und weniger lernen tun sie deswegen auch nicht wirklich. Klar, Franzwörtli, oder Englisch müssen sie ja schon auch repetieren und wir haben am Mittwoch eine Prüfung, die sie seit über einer Woche wissen, es gibt immer wieder Kinder, die den Freitag dann zum Lernen brauchen. Aber wenn man es etwas gut einteilt, ist das also keine Sache.
Ich nerve mich auch immer, wenn es so viel gibt, was bei unseren Kindern schon manchmal der Fall ist. Sehe das nicht immer so ein und fände es schön, man könnte solche Tage nutzen um Geschenke zu basteln, zu guetsle oder zu verschnaufen.
Wir haben morgen auch "Brücke" das heisst, die Kinder haben frei, wir Lehrer Weiterbildung. Ich selber hätte morgen zwei Lektionen Unterricht, bin dann aber von 8.15h bis 16.45h in der Weiterbildung, so von wegen die Lehrer machen einfach frei

Ich würde es vorziehen, unterrichten zu können, weil ich diese Ausfälle mühsame finde, man kommt so gar nicht in einen gute Arbeitsrhtyhmus mit den Kindern.
Was die Hausaufgaben angeht, da hatte ich schon alle möglichen Weisungen. Von einfach etwas weniges geben, über so viel geben, dass der Freitag kompensiert wird. Für mich absolut unisinnig, aber was will man, wenn die Weisung von Oben kommt.
Im Moment arbeite ich in einem Team, in dem es heisst, man kann etwas weniges geben, muss aber nicht. Das finde ich schön. Ich gebe nämlich gar nichts, die Kinder sollen einfach den Tag geniessen, das schadet auch nicht und weniger lernen tun sie deswegen auch nicht wirklich. Klar, Franzwörtli, oder Englisch müssen sie ja schon auch repetieren und wir haben am Mittwoch eine Prüfung, die sie seit über einer Woche wissen, es gibt immer wieder Kinder, die den Freitag dann zum Lernen brauchen. Aber wenn man es etwas gut einteilt, ist das also keine Sache.
Ich nerve mich auch immer, wenn es so viel gibt, was bei unseren Kindern schon manchmal der Fall ist. Sehe das nicht immer so ein und fände es schön, man könnte solche Tage nutzen um Geschenke zu basteln, zu guetsle oder zu verschnaufen.
Re: Brücke und Hausaufgaben
Ich glaube ihr habt einfach zuviel Feiertage.Wohne auch in einem katholischen Ort aber bei uns ist
kein Feiertag morgen.Bei uns gibt es nur gerade die Auffahrt die eine Brücke hat und wenn es hoch
kommt mal der 1.November(dieses Jahr war er am Sonntag).1.Mai habe wir hier auch Schule.
Lehrerweiterbildung das gibt es bei uns auch höchstens einmal oder zweimal ihm Jahr an einem Mittwoch.
Da ist dann nur der Mittwochmorgen keine Schule.
Bei uns haben die Lehrer z.Teil an einem Samstag Weiterbildung oder z.B wegen dem neuen
Lehrplan 21 dieses Jahr in ihren Sommerferien.
Da ist es natürlich irgendwie klar das bei euch der Schulstoff nachgeholt werden muss, bei soviel
Freizeit.
Auch bei uns ist es so das es Hausaufgaben übers Wochenende gibt.Eben weil z.B der Montag und Freitag
soviel Schule ist das es besser ist sie machen noch was am Wochenende.
Auch in den Ferien wird immer mal wieder Hausaufgaben gebeben.Sei es die Klassenlektüre zu lesen.
Ferientagebuch zu schreiben oder für Prüfungen zu lernen, die gerade nach den Ferien sind.
Und je äter die Kinder sind desto mehr wird es.
Hab noch unterdessen gewöhnt ,das bei einem Grosselternbesuch auch das Schulbücher mitnehmen dazugehört.
kein Feiertag morgen.Bei uns gibt es nur gerade die Auffahrt die eine Brücke hat und wenn es hoch
kommt mal der 1.November(dieses Jahr war er am Sonntag).1.Mai habe wir hier auch Schule.
Lehrerweiterbildung das gibt es bei uns auch höchstens einmal oder zweimal ihm Jahr an einem Mittwoch.
Da ist dann nur der Mittwochmorgen keine Schule.
Bei uns haben die Lehrer z.Teil an einem Samstag Weiterbildung oder z.B wegen dem neuen
Lehrplan 21 dieses Jahr in ihren Sommerferien.
Da ist es natürlich irgendwie klar das bei euch der Schulstoff nachgeholt werden muss, bei soviel
Freizeit.
Auch bei uns ist es so das es Hausaufgaben übers Wochenende gibt.Eben weil z.B der Montag und Freitag
soviel Schule ist das es besser ist sie machen noch was am Wochenende.
Auch in den Ferien wird immer mal wieder Hausaufgaben gebeben.Sei es die Klassenlektüre zu lesen.
Ferientagebuch zu schreiben oder für Prüfungen zu lernen, die gerade nach den Ferien sind.
Und je äter die Kinder sind desto mehr wird es.
Hab noch unterdessen gewöhnt ,das bei einem Grosselternbesuch auch das Schulbücher mitnehmen dazugehört.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Brücke und Hausaufgaben
unsere kinder haben keine brücke. und hausaufgaben gibt es bei uns übers wochenende grundsätzlich nicht. wenn es mal brücke gibt, dann auch nicht.
Re: Brücke und Hausaufgaben
@ famy
ich würde mit dem Lehrer sprechen und deinem Ärger Luft machen. Etliche Studien haben bewiesen, das Hausaufgaben überhaupt nicht sinnvoll sind, daher würde ich unbedingt Kontakt mit dem Lehrer aufnehmen und mich gegen Hausaufgaben, vorallem an Feiertagen,wehren.
ich würde mit dem Lehrer sprechen und deinem Ärger Luft machen. Etliche Studien haben bewiesen, das Hausaufgaben überhaupt nicht sinnvoll sind, daher würde ich unbedingt Kontakt mit dem Lehrer aufnehmen und mich gegen Hausaufgaben, vorallem an Feiertagen,wehren.
Re: Brücke und Hausaufgaben
Hallo zusammen
katholisch, keine Brückentage bei uns.
katholisch, keine Brückentage bei uns.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: Brücke und Hausaufgaben
Wir haben hier zwar viele Feiertage, aber die Schule macht genau einen Brückentag. Bei uns hat es eigentlich immer Hausaufgaben über die Brückentage gegeben, aber das hat mich noch nie gestört. Auch gibt es öfters von Donnerstag auf Dienstag Hausaufgaben, aber auch da.... stört mich überhaupt nicht. Ist alles einen Frage des Einteilens und der Organisation.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich in der glücklichen Lage bin, dass mein Sohn unheimlich gerne Hausaufgaben macht und sehr oft mehr macht als gefordert (z.B. anstatt einer Seite Mathe macht er 4 Seiten). Bei uns gibt es eigentlich nur die Regel, dass die Kids am Mittwoch keine Husi haben, damit sie den freien Nachmittag auch wirklich für sich haben. Das finde ich sehr wertvoll.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich in der glücklichen Lage bin, dass mein Sohn unheimlich gerne Hausaufgaben macht und sehr oft mehr macht als gefordert (z.B. anstatt einer Seite Mathe macht er 4 Seiten). Bei uns gibt es eigentlich nur die Regel, dass die Kids am Mittwoch keine Husi haben, damit sie den freien Nachmittag auch wirklich für sich haben. Das finde ich sehr wertvoll.