Arbeiten??
Moderator: conny85
-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 12:49
Re: Arbeiten??
@Vitele
Ich bin auch an dem Punkt wo ich mir überlege ob es noch Sinn macht weiter zu arbeiten. Die Kleine kommt nächstes Jahr in den KIGA und wir wohnen sehr abgelegen, also nichts mit Mittagstisch etc.
Wir müssten umziehen in das nächst grössere Dorf das auch Fremdbetreuung gewährleistet das ich weiter arbeiten gehen kann.
Ich habe immer gearbeitet (60-50%) ich weiss nicht wie es ist Vollzeitmami zu sein und ob ich mich dann wohl fühle oder mir nicht die Decke auf den Kopf fällt... wie soll man das wissen im Vorfeld? Mein Job mache ich auch gerne. Schwierige Entscheidung auch für mich...
Ich bin auch an dem Punkt wo ich mir überlege ob es noch Sinn macht weiter zu arbeiten. Die Kleine kommt nächstes Jahr in den KIGA und wir wohnen sehr abgelegen, also nichts mit Mittagstisch etc.
Wir müssten umziehen in das nächst grössere Dorf das auch Fremdbetreuung gewährleistet das ich weiter arbeiten gehen kann.
Ich habe immer gearbeitet (60-50%) ich weiss nicht wie es ist Vollzeitmami zu sein und ob ich mich dann wohl fühle oder mir nicht die Decke auf den Kopf fällt... wie soll man das wissen im Vorfeld? Mein Job mache ich auch gerne. Schwierige Entscheidung auch für mich...
Re: Arbeiten??
@cinderellamia
Es muss ja nicht immer ein Mittagstisch sein. Vielleicht kann dein Kind ja bei einem KIGA Gspänli am Mittag essen gehen. Bei uns gibt es zwar einen Mittagstisch, aber ich kenne viele Kinder die bei einem Gspänli regelmässig essen.
Bedingt halt, dass man selbst aktiv wird und mit de Müttern Kontakt aufnimmt.
Es muss ja nicht immer ein Mittagstisch sein. Vielleicht kann dein Kind ja bei einem KIGA Gspänli am Mittag essen gehen. Bei uns gibt es zwar einen Mittagstisch, aber ich kenne viele Kinder die bei einem Gspänli regelmässig essen.
Bedingt halt, dass man selbst aktiv wird und mit de Müttern Kontakt aufnimmt.
Re: Arbeiten??
Hallo
Könnte dein Mann reduzieren und die Kinderbetreuung übernehmen?
Könnte dein Mann reduzieren und die Kinderbetreuung übernehmen?
Re: Arbeiten??
Man sollte bei sowas nicht so kurzfristig rechnen. Mittel- und langfristig zahlt es sich finanziell (und karrieretechnisch) immer aus, wenn man keinen mehrjährigen Unterbruch im Lebenslauf hat. Und wenn einem der Job sogar noch gefällt: Wäre für mich keine Frage!
Re: Arbeiten??
@Lunida
nicht jeder will / kann Karriere machen.
Nicht alle sind glücklich beim Arbeiten, sondern MÜSSEN das einfach tun...
@100% zu Hause bleiben
Ich würde das wirklich gerne mal. Ich weiss nicht, ob es mir dann doch langweilig werden würde - aber so jeden Tag ganz flexibel gestalten und nicht nur immer im Büro den Kopf so anstrengen - das würd ich gerne mal. Aber, finanziell geht das nicht und macht auch keinen Sinn. Und Teilzeit auch nicht.
nicht jeder will / kann Karriere machen.
Nicht alle sind glücklich beim Arbeiten, sondern MÜSSEN das einfach tun...
@100% zu Hause bleiben
Ich würde das wirklich gerne mal. Ich weiss nicht, ob es mir dann doch langweilig werden würde - aber so jeden Tag ganz flexibel gestalten und nicht nur immer im Büro den Kopf so anstrengen - das würd ich gerne mal. Aber, finanziell geht das nicht und macht auch keinen Sinn. Und Teilzeit auch nicht.
Re: Arbeiten??
Liebe Vitele, ich bin quasi in der selben Situation. 2 Kinder, Job wird nicht viel bis gar nix übrig bleiben. Daher wollte ich nach dem 2. Kind erstmal zu Hause bleiben. Allerdings habe ich gemerkt das Vollzeitmami für mich nicht das richtige ist. Ich möchte gerne arbeiten gehen. Nicht Vollzeit, das kann ich nicht mit den Kindern vereinbaren für mich. Aber 40-60%. Leider bin ich seit 6 Monaten vergeblich auf Jobsuche. Das macht mich recht traurig. 45 vergebliche Bewerbungen... Es gibt kaum Stellen auf die sich eine Bewerbung lohnt, ich bin in einer Männerbranche und da gibt es fast nur Vollzeitstellen ausgeschrieben und wenn man sich bewirbt oder nachfragt sagen gleich alle neeneee.
Hoffe weiter, bewerbe mich weiter, aber bin schon recht frustriert. Ich liebe meine Kinder über alles, aber ich kann eine bessere Mutter sein wenn sie 2 Tage in die Kita gehen (und ich 5 Tage zu haus oder 4 und mein Mann noch einen)

Re: Arbeiten??
Ich habe gut zwei Jahre lang für "Trinkgeld" gearbeitet... es blieben uns abzüglich der Betreuungskosten, die wir ja sonst nicht hätten ca. 700 Franken, während Ferien/Feiertagen tw. 1000-1200. Ich habe nie ausgerechnet, ob sich dies aufs ganze Jahr gesehen wirklich lohnt... wahrscheinlich zahlten wir mehr Steuern, die Kinderbetreuung kostete in einem Jahr ca. 18000 Fr., "nur" 15000 davon konnte ich von den Steuern abziehen, hinzu kommt dann auch das Essen & der Weg... ich wollte es nie genau wissen, weil es mich demotiviert hätte. Warum ich "trotzdem" gearbeitet habe bzw. was waren die Vorteile:
- ich mag meine Arbeit, ich arbeite aber auch generell gerne "auswärts"
- 100% zu Hause würde mir die Decke auf den Kopf fallen, ich brauche den Abstand von Kind/Haushalt
- 700 Fr. sind 700 Fr, über etwas mehr während Ferien + 13. lohn habe ich mich sehr gefreut
- macht sich wunderbar in meinem Lebenslauf
- PK & co. werden eingezahlt
- fühle mich sicherer im Falle von Trennung etc.
- Durch die hohen Betreuungsusgaben wurden im nächsten Jahr auch die Steuern weniger, wir wurden auch für die KiTa-Kosten tiefer eingestuft... es wurde also sowieso weniger mit der Zeit
- Wir haben eine tolle KiTa & ich kann im Nachhinein wirklich sagen, dass die Kinder profitiert haben. Zudem sprechen wir zu Hause eine andere Sprache, in der KiTa konnten sie wunderbar ch-deutsch lernen bevor sie in den KiGa kamen.
- Kinder lassen sich auch gut auf auswärtige Betreuung ein
Was dir an Taschengeld übrig bleibt, ist wirklich etwas wenig. Auch ich würde hier mit dem Chef sprechen und ihm genau so die Situation erklären! Dieses objektive "es lohnt sich finanziell nicht" lässt dir ja ein Türchen offen, wenn eins im KiGa ist.
Evtl. kommt er von selbst darauf, über das Pensum/den Lohn zu sprechen oder aber du erarbeitest etwas & präsentierst es ihm.
Darf ich fragen, wie dein Mann das sieht?!
Viel Glück bei der Entscheidung! Alles gute, dragulj
- ich mag meine Arbeit, ich arbeite aber auch generell gerne "auswärts"
- 100% zu Hause würde mir die Decke auf den Kopf fallen, ich brauche den Abstand von Kind/Haushalt
- 700 Fr. sind 700 Fr, über etwas mehr während Ferien + 13. lohn habe ich mich sehr gefreut
- macht sich wunderbar in meinem Lebenslauf
- PK & co. werden eingezahlt
- fühle mich sicherer im Falle von Trennung etc.
- Durch die hohen Betreuungsusgaben wurden im nächsten Jahr auch die Steuern weniger, wir wurden auch für die KiTa-Kosten tiefer eingestuft... es wurde also sowieso weniger mit der Zeit
- Wir haben eine tolle KiTa & ich kann im Nachhinein wirklich sagen, dass die Kinder profitiert haben. Zudem sprechen wir zu Hause eine andere Sprache, in der KiTa konnten sie wunderbar ch-deutsch lernen bevor sie in den KiGa kamen.
- Kinder lassen sich auch gut auf auswärtige Betreuung ein
Was dir an Taschengeld übrig bleibt, ist wirklich etwas wenig. Auch ich würde hier mit dem Chef sprechen und ihm genau so die Situation erklären! Dieses objektive "es lohnt sich finanziell nicht" lässt dir ja ein Türchen offen, wenn eins im KiGa ist.
Evtl. kommt er von selbst darauf, über das Pensum/den Lohn zu sprechen oder aber du erarbeitest etwas & präsentierst es ihm.
Darf ich fragen, wie dein Mann das sieht?!
Viel Glück bei der Entscheidung! Alles gute, dragulj
Re: Arbeiten??
Mia4478 hat geschrieben:Also ich würde sicher nicht arbeiten gehen und nichts verdienen [Tapatalk-Smilie wird nicht angezeigt] da bleibe ich lieber bei meinen Kids und betreue sie vollumfänglich die ersten Jahre. Später wenn sie schulpflichtig sind gibt es Mittagstisch usw.
Deine Eltern/Mutter würde sie nicht für z.B 1 Tag nehmen? Oder redest mit deinem Chef über den Lohn wenn es dich wirklich reizt wieder zurück zu gehen. Damit es sich wenigsten auch lohnt. Oder andere Tagesmutter?
Viel Glück bei deinen Entscheidungen.
Halli Hallo. Leider möchte meine Mitter garnicht mehr. Auch keinen halben Tag.
Thema Lohn werde ich auf alle Fälle ansprechen müssen. Vielen Dank für deine Antwort
Re: Arbeiten??
Dusi hat geschrieben:Wenn du gerne arbeitest und es vermisst (wie du schreibst), würde ich es machen, v.a.wenn arbeiten auch dein längerfristiges Ziel ist. Ein längerer Unterbruch kann ja u.U. Konsequenzen für den Wiedereinstieg haben. Evtl. könntest du auf 40% reduzieren, damit du nicht den halben Tag arbeiten musst?
Leider ist 40% nicht erlaubt. Sie würden für mich schon eine Ausnahme mit 50% machen. Einfach befristet auf ein/zwei Jahre. Danach mind. 60%, da sie weniger nicht mehr wollen.
Re: Arbeiten??
Ich habe von meinem Lohn gerechnet, einfach zum aufzeigen, dass eigentlich nicht mehr viel übrig bleiben würde, von dem Geld, was ich verdienen würde. Am Schluss würde es sowieso vom gemeinsamen Konto bezahlt werdenNordisch hat geschrieben:Warum zahlt denn nicht einfach dein Mann die Betreuungskosten? Dann sieht deine Rechnung schon wieder viel besser aus und du könntest vielleicht sogar noch guten Gewissens etwas essen an Arbeitstagen...
Aber mal im Ernst, es ist SEINE Arbeitstätigkeit genau wie deine, die euch zu einer zahlpflichtigen Betreuungslösung zwingt, insofern finde ich es immer schräg, dass sich grundsätzlich die (meist niedrigprozentiger) arbeitenden Frauen diese Kosten vom Lohn abziehen.
Alle weiteren Für und Wider Arbeiten kannst du in diversen Threads hier nachlesen. Die Frage löst relativ zuverlässig eine Grundsatzdebatte aus und muss durch jeden einzelnen für sich selbst beantwortet werden.
Wünsche dir eine gute Entscheidung!

Re: Arbeiten??
Wie immer von mir absolute Zustimmung. Wenn es dann darum geht, ob der Mann reduzieren kann, wird meist plötzlich ganz anders gerechnet bzw ausgelegt (z.B. beim gleichen Nullsummenspiel "es lohnt sich nicht, dass er reduziert"), und es kommen ganz andere Argumente (z.B. Einfluss auf die langfristigen Karrierechancen, was bei der Frage ob man überhaupt arbeiten soll eigentlich noch viel wichtiger wäre).Nordisch hat geschrieben:Warum zahlt denn nicht einfach dein Mann die Betreuungskosten? Dann sieht deine Rechnung schon wieder viel besser aus und du könntest vielleicht sogar noch guten Gewissens etwas essen an Arbeitstagen...
Aber mal im Ernst, es ist SEINE Arbeitstätigkeit genau wie deine, die euch zu einer zahlpflichtigen Betreuungslösung zwingt, insofern finde ich es immer schräg, dass sich grundsätzlich die (meist niedrigprozentiger) arbeitenden Frauen diese Kosten vom Lohn abziehen.
Und ihn zu fragen, was er von der ganzen Sache hält, wäre sicher auch nicht so schlecht.
Gruss,
domenico
Re: Arbeiten??
Bohne2015 hat geschrieben:Wenn ich könnte, würde ich sehr gerne für einige Zeit 100% zu Hause bleiben und die Zeit mit meinem Kind geniessen. Diese Zeit gibt es nicht wieder-obwohl ich meinen Job liebe. Mein Problem ist aber: ich weiss nicht, ob der Lohn meines Mannes ausreicht [Tapatalk-Smilie wird nicht angezeigt]. Darf ich fragen, wieviel braucht man als Familie um "gut" leben zu können, ohne ständige Gekdsorgen?
Das ist eine schwierige Frage. Ich denke, es kann jemand CHF 10000.00 Lohn überwiesen bekommen und hat Geldsorgen und es kann jemand CHF 5000.00 ausbezahlt haben und hat das gleiche. Es kommt auf die KK Deckung, Essen, andere Auslagen, Auto, Hobbies usw. drauf an. Andere können bei 4000.00 Lohn noch Sparen und haben 2/3 Kinder und andere nicht.
Re: Arbeiten??
lasenza hat geschrieben:Ich würde mit dem Chef sprechen, ob eine Gehaltserhöhung drin liegt oder die Firma sich an den Betreuungskosten beteiligt. Bist Du in einem Bereich tätig, wo Du am Ball bleiben musst? Vergiss auch nicht, dass Du in Deine PK einzahlst und Dir auch eine Unabhängigkeit schaffst, wenn ihr mal auf Deinen Job angewiesen sein werdet (Arbeitslosigkeit Mann, Trennung, Tod). Ich denke, dass eine glückliche Mutter das Wichtigste fürs Kind ist. Unsere Betreuungskosten haben sich nach Eintritt Kindergarten und Schule um 60% reduziert und durch die ersten teuren Jahre mussten wir halt durch. Zudem wird ein Teil ja durch die Steuererklärung zurückerstattet. In meinem Job wäre ein Wiedereinstieg nach 6 Jahren Pause nicht möglich gewesen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich war in einer Versicherung als Kundenbetreuerin tätig. Also am Ball bleiben wäre schon besser, im diesem Beruf.
Hat bei dir in diesem Fall am Anfang auch praktisch nichts rausgeschaut?
Re: Arbeiten??
Ups... hat geschrieben:@Nordisch
komischer Gedankengang... ist doch einfach das Totale Geld - die Rechnung wurde nur so aufgestellt, dass man den Vergleich hat:
100% arbeiten = 100% Geld
150% arbeiten = 99% Geld
wer was wieso bezahlt? Die sind eine Familie - da läuft ja hoffentlich alles in den gleichen Topf.
@Vitele
ich würds ehrlich gesagt sein lassen. Dir gefällt das zu Hause sein ja, oder? Den Kindern geht es gut, wenn du da bist, ob der Lohn reicht oder nicht ist eigentlich nicht die Frage, denn egal ob du arbeitest oder nicht habt ihr ja das Gleiche Geld! also...
Ja mir gefällt es zi Hause auch. Aber ich habe manchmal schon so Tage, wo ich am Morgenfrüh schon denke, ach es wäre so schön, heute wine Abwechslung zu haben. Weist du was ich meine? Andere Themen, wieder was von der Welt mitbekommen, usw.
Re: Arbeiten??
mimmi hat geschrieben:Hallo
Könnte dein Mann reduzieren und die Kinderbetreuung übernehmen?
Nein, das ist leider nicht möglich, da er in einem Familienunternehmen arbeitet und in den nächsten Jahren das Unternehmen übernehmen wird
Re: Arbeiten??
ikki hat geschrieben:Liebe Vitele, ich bin quasi in der selben Situation. 2 Kinder, Job wird nicht viel bis gar nix übrig bleiben. Daher wollte ich nach dem 2. Kind erstmal zu Hause bleiben. Allerdings habe ich gemerkt das Vollzeitmami für mich nicht das richtige ist. Ich möchte gerne arbeiten gehen. Nicht Vollzeit, das kann ich nicht mit den Kindern vereinbaren für mich. Aber 40-60%. Leider bin ich seit 6 Monaten vergeblich auf Jobsuche. Das macht mich recht traurig. 45 vergebliche Bewerbungen... Es gibt kaum Stellen auf die sich eine Bewerbung lohnt, ich bin in einer Männerbranche und da gibt es fast nur Vollzeitstellen ausgeschrieben und wenn man sich bewirbt oder nachfragt sagen gleich alle neeneee.Hoffe weiter, bewerbe mich weiter, aber bin schon recht frustriert. Ich liebe meine Kinder über alles, aber ich kann eine bessere Mutter sein wenn sie 2 Tage in die Kita gehen (und ich 5 Tage zu haus oder 4 und mein Mann noch einen)
Wie alt sind deine Kinder, wenn ich Fragen darf? Würde es bei dir dann auch so aussehen, betreffend, was noch übrig bleibt vom Lohn?
Re: Arbeiten??
Darf ich fragen, wie dein Mann das sieht?!
Viel Glück bei der Entscheidung! Alles gute, dragulj[/quote]
Mh mein Mann. Er sagt eigentlich, ich solle zu Hause bleiben, aber es wäre meine Entscheidung.
Macht es mir nicht gerade einfach
.
Wir reden heute Abend nochmals über alles.
Viel Glück bei der Entscheidung! Alles gute, dragulj[/quote]
Mh mein Mann. Er sagt eigentlich, ich solle zu Hause bleiben, aber es wäre meine Entscheidung.
Macht es mir nicht gerade einfach

Wir reden heute Abend nochmals über alles.
Re: Arbeiten??
Hallo Zusammen. Ich möchte allen recht herzlichen Dank für die diversen Ansichten Danken und Gedankensrichtungen. Es ist sehr schwer und nur ich kann es entscheiden.
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Arbeiten??
Hallo Vitele
Also wenn du meine Schwägerin fragen würdest, sie würde es machen! Denn wie schon geschrieben, so bleibst du im Berufsleben. Denn, es ist nicht unbedingt einfach , eine Teilzeitstelle zu finden. So bleibst du in Berufsleben, Einzahlung in die PK und sich einfach für dich. Die Betreuungskosten werden ja mal weniger.
Ev kannst du wegen einer anderen Tagesmutter noch schauen?
Ich persönlich bin sehr froh, dass ich immer gearbeitet habe. Ich hätte heute als AE nicht diesen Job, wenn ich längere Zeit nicht im Berufsleben war...
Viel Glück bei deiner Entscheidung
Nette
Also wenn du meine Schwägerin fragen würdest, sie würde es machen! Denn wie schon geschrieben, so bleibst du im Berufsleben. Denn, es ist nicht unbedingt einfach , eine Teilzeitstelle zu finden. So bleibst du in Berufsleben, Einzahlung in die PK und sich einfach für dich. Die Betreuungskosten werden ja mal weniger.
Ev kannst du wegen einer anderen Tagesmutter noch schauen?
Ich persönlich bin sehr froh, dass ich immer gearbeitet habe. Ich hätte heute als AE nicht diesen Job, wenn ich längere Zeit nicht im Berufsleben war...
Viel Glück bei deiner Entscheidung
Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

Re: Arbeiten??
Vitele
Dein Mann arbeitet in einem Familienunternehmen und kann sich somit als zukünftiger Chef sicher seine Arbeit flexibel gestalten, wenn er möchte. Mein Schwager ist selbständig und er kann halbe Tage frei nehmen und dafür die Zeit abends oder am Wochenende nachholen. Er ist dazu bereit, denn er weiss, dass es seiner Frau psychisch sehr gut tut, wenn sie auswärts arbeiten gehen kann, und sie zuhause eine zufriedenere Hausfrau, Mutter und Ehefrau ist.
Ich arbeite bei einer Versicherung in einem 60%-Pensum und mein Partner 80%. Für mich wäre es nie in Frage gekommen, den Beruf wegen den Kinder ganz aufzugeben. Die Kinder haben auch einen Vater und der ist genauso in der Lage, das Pensum zu reduzieren, wenn er sich bemüht (bei meinem Partner war es erst nach einem Stellenwechsel möglich). Die Teilzeitstellen bei den Versicherungen sind rar, je länger man vom Fenster weg ist, je schwieriger ist der Wiedereinstieg. Deshalb würde ich die Stelle annehmen. Auch hast Du, wenn Du berufstätig ist, die UVG-Deckung und wirst Dein Pensionskassenguthaben anhäufen. Auch könntest Du als Berufstätige in die Säule 3a einbezahlen. Ich nehme an, dass Du auch von diversen Vergünstigungen (REKA-Checks, Rabatte auf Versicherungen, etc.) profitieren könntest.
Könntest Du auch einen Teil "Homeoffice" machen? Dann würden zum Teil die auswärtigen Verpflegungsauslagen und Benzinkosten wegfallen und könntest ev. auch abends, wenn die Kinder schlafen, arbeiten.
Dein Mann arbeitet in einem Familienunternehmen und kann sich somit als zukünftiger Chef sicher seine Arbeit flexibel gestalten, wenn er möchte. Mein Schwager ist selbständig und er kann halbe Tage frei nehmen und dafür die Zeit abends oder am Wochenende nachholen. Er ist dazu bereit, denn er weiss, dass es seiner Frau psychisch sehr gut tut, wenn sie auswärts arbeiten gehen kann, und sie zuhause eine zufriedenere Hausfrau, Mutter und Ehefrau ist.
Ich arbeite bei einer Versicherung in einem 60%-Pensum und mein Partner 80%. Für mich wäre es nie in Frage gekommen, den Beruf wegen den Kinder ganz aufzugeben. Die Kinder haben auch einen Vater und der ist genauso in der Lage, das Pensum zu reduzieren, wenn er sich bemüht (bei meinem Partner war es erst nach einem Stellenwechsel möglich). Die Teilzeitstellen bei den Versicherungen sind rar, je länger man vom Fenster weg ist, je schwieriger ist der Wiedereinstieg. Deshalb würde ich die Stelle annehmen. Auch hast Du, wenn Du berufstätig ist, die UVG-Deckung und wirst Dein Pensionskassenguthaben anhäufen. Auch könntest Du als Berufstätige in die Säule 3a einbezahlen. Ich nehme an, dass Du auch von diversen Vergünstigungen (REKA-Checks, Rabatte auf Versicherungen, etc.) profitieren könntest.
Könntest Du auch einen Teil "Homeoffice" machen? Dann würden zum Teil die auswärtigen Verpflegungsauslagen und Benzinkosten wegfallen und könntest ev. auch abends, wenn die Kinder schlafen, arbeiten.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07