Arbeiten??
Moderator: conny85
- aylene73
- Member
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Feb 2010, 18:49
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Arbeiten??
Ich würde auch wieder arbeiten gehen. Mittel- bis langfristig wird sich das auf jeden Fall lohnen, auch wenn es im Moment vielleicht grad ein Nullsummenspiel ist. Aber die Betreuungskosten werden kleiner in der Zukunft und der Lohn steigt möglicherweise an bzw. du hast bessere Chancen auf einen besseren/besser bezahlten Job wenn du berufstätig bist als wenn du mehrere Jahre nicht berufstätig warst. Plus du bezahlst PK und Sozialleistungsbeiträge und somit einen wichtigen Beitrag an die Altersvorsorge. Und sollte dein Mann aus irgend einem Grund arbeitsunfähig werden oder ihr euch trennen bist du (und deine Kinder) viel besser abgesichert.
Re: Arbeiten??
Ich kenne beide Seiten. Ich habe nach der Geburt wieder angefangen Teilzeit zu arbeiten. Nach 3 Jahren hatten wir einen Inhaberwechsel und ich bin nach einem halben Jahr freiwillig gegangen. Ich hatte dermassen die Nase voll von ihm, dass ich gar nicht mehr daran gedacht habe sofort wieder zu arbeiten. Daraufhin habe ein Jahr nicht mehr gearbeitet. Anfangs war es super, der Sommer war genial und dann kam Junior in den Kindergarten und es wurde mir bewusst, wie sehr ich die Arbeit und die Bestätigung von ausserhalb vermisse. Also habe ich wieder einen Teilzeitjob gesucht und glücklicherweise auch sehr schnell gefunden. Heute würde ich es nicht mehr missen wollen. Ich weiss jetzt was für mich stimmt und kann deshalb auch klar dahinterstehen.
@selbstständiger Mann / Schwups
Leider ist es nicht immer so einfach, dass ein selbstständiger Mann seine Arbeitszeit reduzieren kann. Mein GG ist auch selbstständig und muss arbeiten, wenn die Arbeit da ist. Klar hat er auch Zeiten, wo es ruhiger ist, aber oft arbeitet man als Selbstständigerwerbender viel mehr als als Angestellter.
@selbstständiger Mann / Schwups
Leider ist es nicht immer so einfach, dass ein selbstständiger Mann seine Arbeitszeit reduzieren kann. Mein GG ist auch selbstständig und muss arbeiten, wenn die Arbeit da ist. Klar hat er auch Zeiten, wo es ruhiger ist, aber oft arbeitet man als Selbstständigerwerbender viel mehr als als Angestellter.
Re: Arbeiten??
Shiva
Mein Schwager arbeitet insgesamt mehr als ein 100%-Pensum, da er oft abends und auch am Samstag mit Büroarbeiten beschäftigt ist. Er kann, wenn es von der Betreuung der Kinder her nötig ist, z.B. am Montagnachmittag keine Kundentermine annehmen. Er teilt sich als Chef seine Arbeiten selber ein und er bekommt die Probleme mit dem Kunden, wenn er eine Arbeit nicht fristgerecht zu Ende bringen kann.
Mein Schwager arbeitet insgesamt mehr als ein 100%-Pensum, da er oft abends und auch am Samstag mit Büroarbeiten beschäftigt ist. Er kann, wenn es von der Betreuung der Kinder her nötig ist, z.B. am Montagnachmittag keine Kundentermine annehmen. Er teilt sich als Chef seine Arbeiten selber ein und er bekommt die Probleme mit dem Kunden, wenn er eine Arbeit nicht fristgerecht zu Ende bringen kann.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Arbeiten??
Siehst du dich langfristig eher wieder im Berufsleben oder 100% daheim?
Mit kleinen Kindern sind die Betreuungskosten wirklich hoch, dh es bleibt Ende Monat nicht viel übrig. Sobald das grössere Kind im Kiga ist, sieht es schon ganz anders aus. Möglicherweise würde es sich eben ein Einstieg langfristig doch lohnen, auch wenn es die ersten Jahre finanziell nicht so lukrativ ist. Es würde dir die Möglichkeit geben, am Ball zu bleiben. Finde es übrigens toll, dass sie für dich eine Ausnahme mit dem Pensum machen. So etwas ist ja nicht selbstverständlich.
Falls du dich für den Job entscheidest und es dann doch nicht so ist, wie es du dir vorgestellt hast, könntest du ja auch wieder aufhören zu arbeiten. Probierst du es nicht, weisst du nicht, wie es gewesen wäre…
Alles Gute für deinen Entscheid!
Mit kleinen Kindern sind die Betreuungskosten wirklich hoch, dh es bleibt Ende Monat nicht viel übrig. Sobald das grössere Kind im Kiga ist, sieht es schon ganz anders aus. Möglicherweise würde es sich eben ein Einstieg langfristig doch lohnen, auch wenn es die ersten Jahre finanziell nicht so lukrativ ist. Es würde dir die Möglichkeit geben, am Ball zu bleiben. Finde es übrigens toll, dass sie für dich eine Ausnahme mit dem Pensum machen. So etwas ist ja nicht selbstverständlich.

Falls du dich für den Job entscheidest und es dann doch nicht so ist, wie es du dir vorgestellt hast, könntest du ja auch wieder aufhören zu arbeiten. Probierst du es nicht, weisst du nicht, wie es gewesen wäre…
Alles Gute für deinen Entscheid!
Re: Arbeiten??
Ich würde wohl auch eher pro Arbeit entscheiden. Schade ist ein 40% Pensum nicht möglich. Das fände ich in deiner Situation noch eine gute Möglichkeit.
Ich würde aber sicher auch nochmals nach einer neuen Tagesmutter Ausschau halten. Evt. wäre das etwas günstiger. Und längerfristig gesehen, bist du sicher auf der besseren Seite, wenn du keinen zu langen Arbeitsunterbruch hattest.
Viel Glück bei der Entscheidung!
Ich würde aber sicher auch nochmals nach einer neuen Tagesmutter Ausschau halten. Evt. wäre das etwas günstiger. Und längerfristig gesehen, bist du sicher auf der besseren Seite, wenn du keinen zu langen Arbeitsunterbruch hattest.
Viel Glück bei der Entscheidung!
Weltenentdecker 09/08
Häxli 06/11
Häxli 06/11
Re: Arbeiten??
Wir haben 3 Kinder und seit der Geburt des 3. Kindes einen Nanny und keine Tagesmutter mehr. Ich arbeite 40% mein Mann 100%. Die Nanny ist viel teurer als die Tagesmutter, jedoch für mich viel besser, bzw. hat vieles vereinfacht. Habe durch diese (notwendige) Umstellung an Lebensqualität gewonnen. Lohntechnisch lohnt es sich nicht für mich arbeiten zu gehen, da mein Lohn fast vollständig für die Nanny draufgeht. Da es aber in meinem Beruf nicht möglich ist eine längere Pause einzulegen bzw. nach mehrjähriger Pause wäre nur im allerbesten Fall ein Wiedereinstieg mit mind. 60% möglich, war es nie eine Option für mich 100 % Hausfrau zu sein. Mein Mann könnte evtl. reduzieren, hätte aber sehr grosse Abstriche zu machen, welche für uns nicht in Frage kommen würden.
Unsere Überlegung war folgende:
-wenn ich nicht arbeiten gehe, hab ich keinen Lohn und der Wiedereinstieg wäre sehr schwierig oder gar nicht mehr möglich
- wenn ich arbeiten gehe und eine Nanny einstelle, gibt es Lohntechnisch fast eine Nullrunde - ABER ich bleibe am Ball, komme von zuhause mal weg, bin ausgeglichener, kann später wenn die Kids grösser sind den Beschäftigungsgrad erhöhen, etc.
Für uns haben die positiven Dinge überwogen und deshalb haben wir für uns diese Lösung entschieden.
Jede Familie sieht das anders. Deshalb könnt nur ihr entscheiden was für euch gut ist.
Unsere Überlegung war folgende:
-wenn ich nicht arbeiten gehe, hab ich keinen Lohn und der Wiedereinstieg wäre sehr schwierig oder gar nicht mehr möglich
- wenn ich arbeiten gehe und eine Nanny einstelle, gibt es Lohntechnisch fast eine Nullrunde - ABER ich bleibe am Ball, komme von zuhause mal weg, bin ausgeglichener, kann später wenn die Kids grösser sind den Beschäftigungsgrad erhöhen, etc.
Für uns haben die positiven Dinge überwogen und deshalb haben wir für uns diese Lösung entschieden.
Jede Familie sieht das anders. Deshalb könnt nur ihr entscheiden was für euch gut ist.