Taufspruch für Gottebub

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Taufspruch für Gottebub

Beitrag von tiwa »

Ihr lieben,
mein Mann und ich suchen einen schönen nicht religiösen Taufspruch oder -text (Sprüche sind ja oft so kurz) für unseren 2 jährigen Gottebub welcher bald getauft wird.
Habe schon einiges gesichtet z.B. von Gandi oder Saint Exupery aber ev. habt ihr noch tolle Tips auf Lager ??
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von Selonder »

Darf ich fragen, warum man tauft, aber ohne religiösen Taufspruch?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von tiwa »

eigentlich nicht thema....
die entscheidung zur taufe ist die der eltern. sie haben uns als gotte/götti ausgewählt obwohl sie wissen dass wir nicht in der kirche sind. nun wünschen sie sich von uns einen taufspruch. für uns würde das nicht stimmen etwas christliches vorzutragen.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
nessie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2008, 15:36

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von nessie »

Hallo
Bei uns hat ein Gotti aus der Prophet von Khalil Gibran den Text "Von den Kindern" vorgelesen. Ein anderes hat den Liedtext von Peter Reber "I wünsche dir" vorgelesen.
Ich fand beides sehr schön und passend.
En liebe Gruess
Mer freue eus riesig!!

Bild Bild
Bild Bild

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von Selonder »

Also ist das dann der Taufspruch des Kindes, oder einfach ein Text, den ihr vorlest?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

sugus
Senior Member
Beiträge: 614
Registriert: Do 2. Aug 2012, 09:26
Geschlecht: weiblich

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von sugus »

wenn es um einen beitrag von euch geht, dann gäbe es auch noch das lied "i wünsche dir" von sandee. finde ich persönlich sehr berührend und habe ich auch schon öfters an taufen gehört. oder eben das "i wünsche dir" von peter reber. ist auch sehr schön.

OT: falls es sich wirklich um den taufspruch handelt, finde ich es schräg, wenn dieser nicht-religiös ist - schliesslich ist es eine christliche taufe. in dem fall würde ich den eltern vorschlagen, dass doch sie für das kind einen religiösen taufvers aussuchen sollen und ihr einen zusätzlichen nicht-religiösen beitrag mitbringt. bei uns in der kirchgemeinde würde der pfarrer übrigens einen nicht-religiösen taufspruch gar nicht akzeptieren. bei uns ist ein taufspruch immer ein bibelvers.
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015

Omorfi
Member
Beiträge: 235
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 20:17

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von Omorfi »

Vielleicht etwas in dieser Art?

Für eine Zeit halten wir deine kleinen Hände fest.
Dein Herz aber ein Leben lang.

oder

Solange ich klein bin, gebt mir tiefe Wurzeln.
Wenn ich groß bin, gebt mir Flügel.

oder


Liebe und Lächeln sollen deine Tage erhellen,
dein Haus und dein Herz.
Gute und treue Freunde sollst du finden,
wo immer du sein magst.
Und mögen alle Tage deines Lebens das Beste für dich bringen.

Omorfi
Member
Beiträge: 235
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 20:17

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von Omorfi »

oder

Die beiden Hände

Es sagte einmal die kleine Hand zur großen Hand:
Du große Hand, ich brauche dich, weil ich bei dir geborgen bin.

Ich spüre deine Hand,
wenn ich wach werde und du bei mir bist,
wenn ich Hunger habe und du mich fütterst,
wenn du mir hilfst, etwas zu greifen und aufzubauen,
wenn ich mit dir meine ersten Schritte versuche,
wenn ich zu dir kommen kann, weil ich Angst habe.
Ich bitte dich: bleibe in meiner Nähe und halte mich.

Und es sagte die große Hand zur kleinen Hand:
Du kleine Hand, ich brauche dich, weil ich von dir ergriffen bin.

Das spüre ich,
weil ich viele Handgriffe für dich tun darf,
weil ich mit dir spielen, lachen und herumtollen kann,
weil ich mit dir kleine wunderbare Dinge entdecke,
weil ich deine Wärme spüre und dich lieb habe,
weil ich mit dir zusammen wieder bitten und danken kann.
Ich bitte dich: bleibe in meiner Nähe und halte mich.

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von tiwa »

Vielen Dank dass ihr euch so Mühe gebt mit den Tipps.
Die Mutter vom Gottebub nannte es Taufspruch und gab mir eine Liste. Diese waren alle bliblisch und ich sagte so einen lieber nicht aber einen anderen würde ich vortragen. Dazu sagte sie ja und der Rest ist ja nicht meine Sache, finde ich. Der Pfarrer akzeptierte für die Taufe nicht dass das Kind nur uns als Taufpaten hat. Die Eltern mussten pro forma einen weiteren dazu ziehen.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Taufspruch für Gottebub

Beitrag von lafourmi »

Dieser steht auf unserer Taufeinladung:


Da werden Hände sein,
die Dich tragen und Arme,
in denen Du sicher bist
und Menschen,
die Dir ohne Fragen zeigen,
dass Du willkommen bist.

Meine Kinder sind alle katholisch getauft und wir brauchten nie einen biblischen Taufspruch. Auch bei konfessionslosen Paten hätte unser Pfarrer ein Auge zugedrückt. Er ist recht locker und unkompliziert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von tiwa »

lafourmi, das finde ich schön. es hat uns schon ein bisschen befremdet dass wir so als nicht gültige gotte/götti angeschaut werden nur weil wir nicht der kirche angehören.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von Finchen »

Bei uns war es auch so, dass der Götti offiziell "nur" Taufzeuge ist, weil er nicht in der Kirche ist und die Gotte die offzielle Taufpatin. Aber beide stehen drin und beide haben auch die Urkunde bekommen. Der Taufspruch muss - soweit ich es kenne - schon ein Bibelspruch sein. Aber es können im Gottesdient ja noch diverse andere Texte gelesen werden.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

sugus
Senior Member
Beiträge: 614
Registriert: Do 2. Aug 2012, 09:26
Geschlecht: weiblich

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von sugus »

die taufe ist halt nun mal nicht nur einfach ein schönes ritual, sondern eine kirchliche handlung (sogar ein sakrament) und die kirche legt auch die spielregeln bzw. die bedingungen fest. taufpaten haben eigentlich auch die aufgabe bei der christlichen erziehung mitzuwirken. mir ist schon klar, dass ein gotte/götti-amt heute meist ganz etwas anderes ist. das ändert aber nichts an der taufe an sich und ihrer bedeutung. normalerweise ist es übrigens so, dass einfach mindestens ein taufpate einer christlichen konfession angehören muss (egal ob katholisch, reformiert oder orthodox). das steht auch so im kirchengesetz und ist nicht die erfindung des einzelnen pfarrers.

ich habe schon erlebt, dass eltern es eine zumutung fanden, dass der taufspruch biblisch sein soll. da habe ich dann schon gewisse fragezeichen. man muss ja nicht taufen. aber wenn man es tut, dann gibt es halt gewisse spielregeln (die sind je nach gemeinde enger oder lockerer). und ich habe es noch nie erlebt, dass ein pfarrer ein problem damit gehabt hat, wenn zusätzlich noch ein nicht-religiöser text oder ein lied in die taufe eingebracht wurden.

aber die frage nach der taufe (pro und contra und die eigentliche bedeutung) wäre eigentlich ein thema für die heissen themen. ich glaube, das gabs sogar schon mal dort.
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von tiwa »

nur ist es so dass ich diese frage in diesem fall nicht zu beantworten habe denn es ist nicht mein kind. (unsere kinder sind nicht getauft).
für mich ist es so, und deswegen bin ich unter anderem auch nicht mehr in der kirche, dass genau diese engstirnigkeit und dieses sich halten an jahrhundertealte regeln welche überhaupt nicht mehr in die heutige zeit passen mich stört.
aber dieses thema war nicht dafür gedacht um über das zu diskutieren. dank eurer vielen beiträge bin ich fündig geworden und werde einen teil des lieds von sandee vorlesen.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von Schwups »

Tiwa
Warum müsst Ihr den Taufspruch aufsagen? Bei den Taufen unserer beiden Kindern hat der Pfarrer den Taufspruch ausgewählt und auch selber aufgesagt. Der Taufspruch ist auch auf der linken Seite vom Taufschein aufgeführt. Bei der Tochter hat dazumal das Gotti auch noch etwas aufgesagt, aber das war zusätzlich zum Taufspruch. Der Götti vom Sohn gehört keiner Religionsgemeinschaft an, aber das Gotti ist reformiert. Es reichte dem Pfarrer, dass eine der zweien der Kirche angehört. Aufgeführt sind beide als Taufpaten im Taufschein. Bist Du sicher, dass Ihr nicht doch auch aufgeführt werdet?
Meitli 12/05
Bueb 06/07

sugus
Senior Member
Beiträge: 614
Registriert: Do 2. Aug 2012, 09:26
Geschlecht: weiblich

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von sugus »

tiwa: gell, ich habe mein post gar nicht als angriff gemeint. ich verstehe deine situation sehr gut. als gotte entscheidet man ja gar nichts in sache taufe und ich finde es sogar sehr schön, dass ihr trotzdem bei der taufe mitwirkt (nicht nur dabeisteht, sondern auch noch etwas vorträgt). das mit der taufe ist ein schwieriges thema. unsere jungs sind übrigens auch nicht getauft, weil wir zu viele anfragen an die kindertaufe haben.

und dass du nun etwas aus dem lied von sandee nimmst, freut mich sehr. :wink: ich liebe dieses lied. mir kommen jedes mal fast die tränen.

wünsche euch allen einen schönen tauftag!
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von tiwa »

wir müssen nichts aufsagen, aber das mami wünschte sich das und wir wollten damit die verbundenheit zum gottekind unterstreichen.
so wie ich das verstanden habe werden wir schon auf dem taufschein aufgeführt, es war einfach ein zusätzlicher pseudopate nötig, da wir beide konfessionslos sind. mir ist das aber total egal, für mich zählt nur die gute beziehung zum gottekind.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von Helena »

Also eigentlich ist der Sinn von Gotti/Götti ja, dass man im Falle des Falles die religiöse Erziehung des Kinder übernimmt. Daher ist es eigentlich nur logisch, wenn man der Religion des Kindes entspricht. Sonst ist das Ganze irgendwie nur eine Farce und Mimikri...
Daher auch verständlich, dass die Kirche einen getauften Götti haben möchte, sonst kann man ja auch irgendwas freies im Wald machen, wenn man die Taufe nur als Ritual aber ohne echte Bedeutung macht.

Allerdings frage ich mich, weshalb ein christlicher Spruch für euch so schlimm wäre? Unser Leben ist ja sowieso in den Grundgedanken sehr christlich geprägt, fast alle Religionen in Europa bauen auf dem AT auf.

Du sagst ja den Spruch des Kindes auf, nicht deinen. Dann ists doch völlig egal, ob du nun Muslim, Jude oder Atheist bist? Meistens suchen die Spruch ja die Eltern aus.

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von Akinom »

Meinte ein Taufspruch müsse ein Psalm aus der Bibel sein. Die kann aber je nach Pfarrer anderst sein.
Bild Bild

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Taufspruch für Gottebub

Beitrag von Selonder »

Ich glaube, sie meint eben nicht den offiziellen Taufspruch des Kindes, sondern einfach einen Wunsch, den sie dem Kind mit auf den Weg geben.




Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Antworten