Alternative zu "Drohen"
Moderator: conny85
Alternative zu "Drohen"
Hallo Mamis
Mein 3.5 Jähriger ist ein sehr aktives und aufgestelltes Kind aber er wird auch immer frecher und das "Folgen" hat definitiv nicht er erfunden.
Ich ertappe mich so oft während des Tages, dass ich ihm drohe. "Wenn du nicht folgst, darfst du das Gutnachtgschichtli nicht schauen." .... oder dann gibt es keinen Dessert. usw. usw.
So geht es manchmal den ganzen Tag. Meistens klappts dann gut, erst ganz wenige Male musste ich das Gutnachtgschichtli wirklich streichen (bin dann schon konsequent). Irgendwo habe ich aber mal gelesen, dass solche Drohungen nicht wirklich gut sind.
Ich frage mich also, wie kann ich das umgehen und erreichen, dass mein Sohn trotzdem folgt? Was gibt es für Alternativen zum Drohen? Ich fühle mich ja auch nicht gut dabei aber ich weiss einfach keinen anderen Weg.
Bewusst Abmachungen mit ihm machen klappt irgendwie nicht so. Die vergisst er immer wieder und es kommt trotzdem zum Schimpfen und dann eben zur Drohung.
Bin gespannt, ob es zu diesem Thema auch sonst noch Tips und Tricks gibt.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Lucine
Mein 3.5 Jähriger ist ein sehr aktives und aufgestelltes Kind aber er wird auch immer frecher und das "Folgen" hat definitiv nicht er erfunden.
Ich ertappe mich so oft während des Tages, dass ich ihm drohe. "Wenn du nicht folgst, darfst du das Gutnachtgschichtli nicht schauen." .... oder dann gibt es keinen Dessert. usw. usw.
So geht es manchmal den ganzen Tag. Meistens klappts dann gut, erst ganz wenige Male musste ich das Gutnachtgschichtli wirklich streichen (bin dann schon konsequent). Irgendwo habe ich aber mal gelesen, dass solche Drohungen nicht wirklich gut sind.
Ich frage mich also, wie kann ich das umgehen und erreichen, dass mein Sohn trotzdem folgt? Was gibt es für Alternativen zum Drohen? Ich fühle mich ja auch nicht gut dabei aber ich weiss einfach keinen anderen Weg.
Bewusst Abmachungen mit ihm machen klappt irgendwie nicht so. Die vergisst er immer wieder und es kommt trotzdem zum Schimpfen und dann eben zur Drohung.
Bin gespannt, ob es zu diesem Thema auch sonst noch Tips und Tricks gibt.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Lucine
Re: Alternative zu "Drohen"
Da lese ich gerne mit
Re: Alternative zu "Drohen"
Und wie ich das kenne. Bei uns hilft leider wirklich nichts anderes und auch Drohungen lassen unsere relativ kalt. Dann darf sie eben kein TV schauen, egal, Hauptsache sie muss nicht nachgeben. Wir haben aber ein extrem schwieriges und stures Exemplar (musste auch schon ohne Znacht) ins Bett, ich kenne sonst kein solches Kind. Auch schimpfen nützt nichts. Im Moment versuchen wir es mit Bachblüten, damit sie wieder etwas runter kommt und unser Alltag etwas normaler wird.

Re: Alternative zu "Drohen"
Habe heute Fenster zum Sonntag gesehen, da interviewten sie den Heinz Etter, der hat verschiedene Bücher geschrieben, eins davon habe ich mal gelesen und sehr interessant gefunden. Einiges versuche ich auch umzusetzen bei meinen (schon etwas älteren) Kindern. Vielleicht magst ja die Sendung ansehen. Es geht eben genau darum wie man ohne diesen Druck und Drohung führen/erziehen könnte.
Re: Alternative zu "Drohen"
ich würde 2 Vorschläge geben..
zb. , dass Kind ist laut , dann würde ich sagen:
Xy , du bist laut , ich kann mich so nicht unterhalten, entweder du gehst in dein Zimmer spielen oder du spielst hier leise .
zb. , dass Kind ist laut , dann würde ich sagen:
Xy , du bist laut , ich kann mich so nicht unterhalten, entweder du gehst in dein Zimmer spielen oder du spielst hier leise .
Re: Alternative zu "Drohen"
sorry für die kleinschreibung, bin am natel...
ich finde "folgen" eigentlich ein schreckliches wort. ich selber folge nämlich auch nicht
ich als erwachsene bin mir einfach der konsequenzen bewusst, wenn ich etwas mache bzw eben nicht tue. genau so möchte ich auch meine kinder erziehen. natürlich gelten auch regeln im zusammenleben, die von uns allen eingehalten werden und es gibt auch regeln, die kleinen kindern sicher nicht so sehr einleuchten und trotzdem gelten.
ich versuche nicht zu drohen, sondern logische konsequenzen folgen zu lassen. ohne znacht ins bett gäbe es bei mir zum beispiel nur, wenn mein kind den teller auf den boden kippen würde und ich demzufolge annehmen müsste, dass es keinen hunger hat. niemals würde ich meinem kind mit nahrungsentzug drohen und das dann als strafe einsetzen! aber vielleicht habe ich das auch falsch interpretiert...
kannst du beispiele nennen, bei denen du nicht weiter weisst?
ich finde "folgen" eigentlich ein schreckliches wort. ich selber folge nämlich auch nicht

ich versuche nicht zu drohen, sondern logische konsequenzen folgen zu lassen. ohne znacht ins bett gäbe es bei mir zum beispiel nur, wenn mein kind den teller auf den boden kippen würde und ich demzufolge annehmen müsste, dass es keinen hunger hat. niemals würde ich meinem kind mit nahrungsentzug drohen und das dann als strafe einsetzen! aber vielleicht habe ich das auch falsch interpretiert...
kannst du beispiele nennen, bei denen du nicht weiter weisst?
- stellina
- Member
- Beiträge: 381
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Alternative zu "Drohen"
ich lese gerne mit...
Re: Alternative zu "Drohen"
Das kenne ich leider auch....
Klassiker: Sobald ich stille, klettert die 28monatige Tochter irgendwo rauf, räumt etwas aus, plagt den Hund,....einfach weil sie genau weiss, dass ich jetzt wahrscheinlich nicht komme und mir lüpfts fast den Hut vor Ärger
Klassiker: Sobald ich stille, klettert die 28monatige Tochter irgendwo rauf, räumt etwas aus, plagt den Hund,....einfach weil sie genau weiss, dass ich jetzt wahrscheinlich nicht komme und mir lüpfts fast den Hut vor Ärger

2010, 2013, 2015
Re: Alternative zu "Drohen"
Ich lese gerne mit. Wollte auch grad so ein Thema eröffnen. :-/
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Re: Alternative zu "Drohen"
Und was machst du wenn das Kind nicht darauf eingeht?Andrea_88 hat geschrieben:ich würde 2 Vorschläge geben..
zb. , dass Kind ist laut , dann würde ich sagen:
Xy , du bist laut , ich kann mich so nicht unterhalten, entweder du gehst in dein Zimmer spielen oder du spielst hier leise .
2008, 2010, 2013
-
- Member
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 21:12
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zu "Drohen"
Kennt ihr die integrative Erziehungsmethode?
-
- Member
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 21:12
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zu "Drohen"
Basierend auf die Hirnforschung lassen wir das Angstzentrum im Gehirn in Ruhe! Also die gesamte Erziehung basiert ohne Drohung. Ich versuche es anzuwenden schaffe es aber auch nicht immer. Denn es braucht sehr viel Kraft, geduld und Ruhe!
Spreche mit der Formulierung sobald. Vermeide zu viele Nein Formulierungen. Gebe ihm eine Wahl also gebe ihm das Gefühl, dass er mitentscheiden darf. Das Kind möchte nicht ins Bett, was du sagen kannst und bei uns funktioniert es tatsächlich: möchtest du zuerst die Zähne putzen oder das Pyjama anziehen?
Beziehung statt Erziehung
Bei Machtkämpfen aussteigen
Beruhigen start erklären
Ja Sprache: ja ich weiss dass du
Grosse Freiheit klare Grenzen
Dies sind einige wichtige Punkte der integrativen Erziehung
Spreche mit der Formulierung sobald. Vermeide zu viele Nein Formulierungen. Gebe ihm eine Wahl also gebe ihm das Gefühl, dass er mitentscheiden darf. Das Kind möchte nicht ins Bett, was du sagen kannst und bei uns funktioniert es tatsächlich: möchtest du zuerst die Zähne putzen oder das Pyjama anziehen?
Beziehung statt Erziehung
Bei Machtkämpfen aussteigen
Beruhigen start erklären
Ja Sprache: ja ich weiss dass du
Grosse Freiheit klare Grenzen
Dies sind einige wichtige Punkte der integrativen Erziehung
Zuletzt geändert von Zauberherz am So 13. Dez 2015, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Member
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 21:12
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zu "Drohen"
Lucine, hast du ein Beispiel? Was macht er denn?
Re: Alternative zu "Drohen"
Ein paar Beispiele von uns:
Ich habe einen Termin und Kind will nicht wickeln/anziehen. Im Auto dann nicht in den Sitz. Ich drohe er muss zu Hause bleiben, da ich weiss, dass er das nie wollen würde.
Kind zerpflückt einen Styroporbecher und will die Sauerei nicht aufräumen. Auch mit meiner Hilfe nicht. Mein Mann droht, dass das Sandmännchen gestrichen wird, da es am Abend war und solange die Sauerei am Boden ist, der TV nicht eingeschaltet wird.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Ich habe einen Termin und Kind will nicht wickeln/anziehen. Im Auto dann nicht in den Sitz. Ich drohe er muss zu Hause bleiben, da ich weiss, dass er das nie wollen würde.
Kind zerpflückt einen Styroporbecher und will die Sauerei nicht aufräumen. Auch mit meiner Hilfe nicht. Mein Mann droht, dass das Sandmännchen gestrichen wird, da es am Abend war und solange die Sauerei am Boden ist, der TV nicht eingeschaltet wird.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
-
- Member
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 21:12
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zu "Drohen"
Cherry ohne Drohung sieht es in etwa wie folgt aus:
Xy sobald du das weggeräumt, aufgeräumt hast (mit oder ohne deine Hilfe aber natürlich altersentsprechend) darfst du das Sandmänndli schauen oder was auch immer.
Liegt es noch immer rum und die Zeit für das Sandmänndli ist gekommen erkläre ihm: Es tut mir leid aber da du nicht auräumen wolltest, darfst du jetzt leider keine Gutenacht Geschichte am Tv schauen.
Logische Konsequenz aber ohne Drohung.
Xy sobald du das weggeräumt, aufgeräumt hast (mit oder ohne deine Hilfe aber natürlich altersentsprechend) darfst du das Sandmänndli schauen oder was auch immer.
Liegt es noch immer rum und die Zeit für das Sandmänndli ist gekommen erkläre ihm: Es tut mir leid aber da du nicht auräumen wolltest, darfst du jetzt leider keine Gutenacht Geschichte am Tv schauen.
Logische Konsequenz aber ohne Drohung.
- stellina
- Member
- Beiträge: 381
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Alternative zu "Drohen"
zauberherz: tönt interessant! wie lernt man sowas?
-
- Member
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 21:12
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zu "Drohen"
Stellina: Bin also noch ganz weit entfernt vom Ziel und möchte noch ganz viel lernen. Ich besuche eine Ausbildung bereits die zweite. Findes uuu spannend.
Schau mal im Internet unter:
www.ifipp.ch
Schau mal im Internet unter:
www.ifipp.ch