4jährige ausser Rand und Band...

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Oldie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 13:25
Geschlecht: weiblich

4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von Oldie »

Hallo zusammen
Ich brauche mal einen Rat oder eine Aufmunterung oder einige Tipps. Ich frage mich zur Zeit wo ist unsere süsse kleine Tochter geblieben? Sie ist nun bald 4jährig und so was von anstrengend. Die Trotzphase sollte doch langsam vorbei sein? Momentan erleben wir einen Anfall nach dem anderen. Wenn etwas nicht gleich geht oder nach ihrem Kopf gemacht wird oder manchmal einfach wegen irgend einer Kleinigkeit, tickt sie völlig aus. Es kann dann sein, dass sie um sich schlägt, Dinge zu Boden wirft, weint und sich kaum mehr beruhigen lässt. Es nützt dann nichts zuzureden, ins Zimmer zu stellen, ignorieren. Das kann eine Viertelstunde oder länger dauern. Auch brauchts momentan für alles extrem viel Zeit und Geduld (die ich nicht so habe) Anziehen, aufs WC gehen,..dauert alles eeeewig. Das alles braucht so viel Energie und ich bin manchmal total am Anschlag, völlig am Boden wenn der Tag zu Ende geht und bereits gestresst, wenn ich an den neuen Tag denke.

Passiert um 4jährig irgendwas in der Entwicklung, was dieses Verhalten auslöst? Hat es mit dem Mittagsschlaf zu tun, den sie seit kurzem nicht mehr macht. Sie hat immer viel geschlafen und hat vielleicht Umstellungsschwierigkeiten? Vor einigen Wochen war es richtig locker und einfach und nun ist es richtig schlimm. Daraus entwickelt sich natürlich auch eine Negativspirale mit gestresst sein, ungeduldig und laut werden. Kennt jemand ähnliches und wie seid ihr da wieder rausgekommen?

Benutzeravatar
bübette
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von bübette »

[-]
..Wer den Regenbogen will, muss Regen in Kauf nehmen..

Gladys
Member
Beiträge: 161
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:05
Geschlecht: weiblich

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von Gladys »

Bei meiner Schwester und ihrer Tochter war es ähnlich;bei ihr hatte es tatsächlich mit dem schlafen zu tun;die Kleine würde den halben Nachmittag pennen wenn sie könnte[-]Sie haben dann nach dem Mittagessen eine Siesta-Zeit eingelegt in der die Kleine im Zimmer spielen durft,Gschichtli hören o.ä. quasi "ruhige" Sachen. Damit wurde es besser,auch die grösseren Brüder haben mitgemacht und meine Schwester wurde auch wieder etwas entspannter[-]vielleicht könnte sowas bei euch auch helfen?

Ayse
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 09:56
Geschlecht: weiblich

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von Ayse »

Darf ich fragen: hat sich in eurer familie irgend etwas gäendert? Etwas neues? Eine umstellung? Eine neue Situation? H

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von Allegra85 »

@Oldie
Bei uns wird es ab Herbstbeginn immer anstrengender und nach den Sportferien bessern die Launen und eigentlich alles. Und das jeden Winter. Mit der dunkelern, kälteren Jahreszeit verändern sich die Hormone und das macht sich bei uns bemerktbar.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von Manana »

Bei uns war dies auch eine happige Zeit. In der Trotzphase war unsere Tochter eigentlich recht wenig trotzig, dafür dann mit 4 umso mehr. Und das hübsche kleine immer lächelnde, fröhliche Kind wurde plötzlich ernst.
Irgendwann wurde es etwas ruhiger, aber im KG kam dann nochmal so ne Phase.

Kommt deine Tochter im Sommer in den KG und weiss sie es schon ?
Bei uns wars eben schon so, dass Töchterchen gross und selbständig sein wollte, aber eben doch noch nicht so.
Und dann kommt ein neuer Abschnitt, was eben schon unruhig machen kann.
Dieser Zwiespalt macht unsere manchmal so schwierig.

Unsere ist aber jetzt bald 8. Ab und zu kehrt Ruhe ein, dann kommt halt wieder so ne Zeit. In der Regel wird es auch wieder besser.

Benutzeravatar
Schnaggi
Junior Member
Beiträge: 88
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 17:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Region Uster

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von Schnaggi »

Liebe Oldie

Schreibst Du von unserer Tochter? ;-) Ich wollte heute einen ähnlichen Beitrag schreiben, aber das hast Du schon übernommen.

Unsere Tochter ist im September vier Jahre alt geworden. Die Wochen (Monate?) zuvor waren schlimm. Ein Trotzanfall jagte den Nächsten. Wir waren ja schon einiges gewohnt, da sie bereits vor dem zweiten Geburri damit angefangen hat und es auch regelmässig heftige Trotzphasen gab. Aber diese Phase schlug nochmals alles! Wir konnten teilweise kaum mehr aus dem Haus, da nur schon Dinge wie "Schuhe anziehen" einen riesen Anfall auslösen konnten. In solchen Phasen ist sie auch extrem sensibel und reagiert auf alles mit Schreien, Toben, Dinge rumwerfen usw. Auch bei ihrer Kleidung ist sie dann sehr empfindlich und jede Kleidernaht stört sie dann. Beispielsweise bei Socken... JEDEN Morgen gab es ein Riesen-Geschrei, wenn sie ihre Socken anziehen musste, weil ihr die Socken entweder zu klein oder zu gross erschienen und sowieso nicht so sassen, wie sie wollte. Sie zupfte dann jeweils an den Nähten bei den Zehen, bis sie irgendwann völlig durchdrehte und gar nichts mehr ging. Die Jackenärmel zu lang/zu kurz, die Leggins zu lang/zu kurz usw. Ungefähr ab ihrem 4. Geburtstag wars von einem Tag auf den anderen besser und sie war wieder ausgeglichener. Natürlich gab es auch dann ab und zu einen Anfall, aber die gingen schnell vorbei und nicht mal mehr täglich. Juhui, aufatmen, entspannen...!!

Tja, seit ca. zwei Wochen ist es wieder übel. Gestern (Sonntag) kriegte sie sich teilweise fast nicht mehr ein, so wütend war sie! Beispiel: Sie wollte kurz vor dem Abendessen sich nochmals umziehen und ein Kleidchen anziehen. Ich sagte ihr, dass sie das gerne heute anziehen darf, aber nicht mehr gestern Abend. Sie tickte völlig aus und brüllte während einer HALBEN STUNDE nur noch "Aber ich wott es Röckli ahzieh, aber ich wott es Röckli ahzieh....!". Nichts half, weder auf sie einreden noch schimpfen noch ins Zimmer stellen. In der aktuellen Phase hat sie auch angefangen, mich zu schlagen oder sie tut so, als ob sie mich anspucken würde. Das macht mich dann manchmal so wütend, dass ich sie dann auch anschreie. Klar sage ich ihr vorher, dass ich das nicht möchte und wenn sie sich etwas beruhigt hat, frage ich sie, ob sie selber das toll finden würde (was sie natürlich verneint). Aber irgendwann sind meine Nerven durch und ich schreie auch rum. Und dann weint sie deswegen und mir tut es von Herzen leid und wir vertragen uns dann wieder. Solche Tage sind momentan leider wieder die Regel und ich merke, wie ich langsam aber sicher wieder an meine Grenzen komme. Oder wie Du schreibst, in eine Negativspirale gerate.

Ehrlich gesagt, kann ich Dir nicht wirklich einen Tipp geben, da ich grad selber wieder etwas ratlos bin. Aber ich wollte Dir schreiben, damit Du siehst, dass Du nicht alleine damit bist.
Es kommt auch immer auf die jeweilige Situation an... Manchmal entschärft es die Situation, wenn wir nach draussen spielen gehen, manchmal wenn ich versuche, sie zum Lachen zu bringen, manchmal, wenn sie gewisse Dinge von A bis Z selber machen darf... Sie gehört nicht zu den Kindern, die gerne "gross" sein möchten. Am Tag braucht sie zwar keine Windeln mehr, aber in der Nacht. Und die will sie explizit auch anbehalten, weil sie "noch nicht so gross sei". Wir machen ihr da keinen Druck, aber finden es schon noch speziell, dass sie das so sagt. Sonst ist sie sehr selbständig und sprachlich/intellektuell weit. Vielleicht liegt es wirklich auch noch etwas an der Jahreszeit, wie von Allegra85 erwähnt. Wir sind nun natürlich viel weniger lang draussen als im Sommer.
Veränderungen gab es keine in letzter Zeit. Sie ist ein Einzelkind, zwei Tage in der Kita, ich unternehme viel mit ihr bzw. wenn ich merke, dass sie es braucht, bleiben wir auch ab und zu unter uns und machen zusammen was zu Hause oder so... Ein Tipp für Dich: Schau, dass Du ab und zu was für Dich unternimmst und Abstand gewinnst. Mir selber hilft das jedenfalls, wenn ich mal wieder einen Abend oder einen Samstag Nachmittag nur für mich habe. Ich bin danach auch wieder etwas entspannter und ein kleinwenig weniger schnell gereizt.

Naja, langer Rede kurzer Sinn: Du bist nicht allein! Und ich hoffe, eure und unsere Phase geht bald mal zu Ende. Ich wünsche Dir gute Nerven!

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von Epic »

War bei uns vor einem Jahr genau so.
Seit dem Sommer geht sie nun in den Kindergarten und es ist Ruhe eingekehrt.

Habe schon von vielen gehört, und eben selber auch so erlebt das das Jahr oder halbe Jahr vor dem Kindergarten sehr anstrengend ist.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1178
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von ragusa »

Meine hatte diese Phase auch um den 4. Geburi rum, ich war dazumals gerade schwanger, allerdings wusste ich das zu Beginn dieser Phase noch nicht :wink: Sie war eigentlich immer recht umgänglich und hatte einfach ein paar Macken wie jeder, mit denen man aber gut umgehen konnte. Auch die Trotzphase hatten wir relativ gut hinter uns gebracht, auch wenn es da auch zu ausdauernden Trotzanfällen kommen konnte.. So konnten schon einfache Dinge wie wenn wir bei einer Kollegin waren und sie etwas trinken wollte, sie einfach nicht fragen wollte. Und ich halt darauf bestehe, dass sie anständig fragt und nicht im befehlerischem Ton: "Trinke, Sirup!" sagt. Und nur schon meine Bitte, doch wenigstens bitte zu sagen konnte in einem Geschrei von locker einer halben Stunde enden. Auch keine Chance sie zu beruhigen..
Und was soll ich sagen? Genauso wie der Spuck angefangen hat, hat dieser Spuck auch wieder aufgehört respektive ist jetzt viel seltener geworden, so dass ich damit leben kann.. Und ich weiss nicht, woher es kam.. Denn Mittagsschlaf haben wir bereits seit über zwei Jahren keinen mehr, Schlaf hatte sie genug, geändert hat sich auch nichts...
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von Minchen »

Ich kann mich da nur einreihen mit unserem 4,5jährigen.
Mein mann ist in solchen situationen dann jeweils so gefrustet und sucht verzweifelt nach gründen, weshalb das bei uns momentan so ist, dass er mir die schuld daran gibt, dass sich unser sohn so aufführt, weil ich ihn verziehe etc.
ich glaube,ich halte ihm diesen thread unter die nase.dann kann er mit eigenen augen lesen, dass es bei anderen auch nicht zwingend entspannter läuft als bei uns :roll:
Bild

Träumerli
Senior Member
Beiträge: 590
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 20:49
Geschlecht: weiblich

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von Träumerli »

@minchen: das ist ist auch happig, dass dein Mann den Grund jeweils bei dir sucht! :? :(

@all: ist bei unserem 4,5 jährigen auch immer mal wieder ein Thema. Immer wenn ich denke "nun ist er vernünftiger geworden", schlägts wieder mit einer neuen Heftigkeit zu. Aber grundsätzlich habe ich schon den Eindruck, dass er durch den Kindergarten ausgeglichener geworden ist, vermutlich tut ihm die geistige Forderung gut.
Jungs 2011/2015

zunny
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: Do 9. Jun 2011, 16:58

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von zunny »

danke euch allen! tut mir gut zu lesen, daß eure vierjährigen genaugleich sind.
rat und tipps hab ich leider nicht, kann aber auch nur empfehlen ab und zu zeit für sich zu nehmen um neue energie zu tanken. frische ideen sind auch immer gut:
heute mittag hab ich die gratin-pomfrittli erfunden. junior hat 20 minuten lang geschrien, geweint und mir am bein gehangen: i wott pommfrittli!!!!
hab dann aus dem gratin in seinem teller stäbli geschnitten und diese als gratin-pomfrittli verkauft. ;-) ging super! ein blick auf den teller (und natürlich mit hunger) fand er die version super lecker!
phuuu, glück gehabt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
stolzes mami
Bild

Carlina76
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:23
Geschlecht: weiblich

Re: 4jährige ausser Rand und Band...

Beitrag von Carlina76 »

Liebe Mamas
Ihr sprecht mir grad aus dem Herzen. Heute war grad ein furchtbar anstrengender Tag. Unsere Tochter ist gerade 4 geworden. Bis 3 war sie echt harmlos. Seit ihre kleine Schwester da ist, ist es zunehmend anstrengend. Im Moment ist es echt krass: alles ist ein riesiges Drama, manchmal im 10-Minuten-Abstand. Die Empfehlungen wie Auswahl zur Verfügung stellen, alles rechtzeitig ankündigen, mit einbeziehen nützt überhaupt nix. Hat's blau oder grün will sie pink und alles dauert ewig. Und ich werde früher oder später immer zu laut. Ich weiss einfach nicht, wie ich angemessen reagieren soll. Die Mütterberatungsstelle sagt immer, ich müsste mehr antizipieren und es gar nicht so weit kommen lassen. Dann komme ich mir jeweils vor wie eine Idiotin - aber die kleine Maus ist ziemlich unberechenbar für mich. Meistens artet es wegen einer Bagatelle ( zumindest aus Erwachsenen - Sicht) aus. Oft fühle ich mich auch ausgenutzt- ich versuche oft Kompromisse, aber dann nutzt sie mich total aus. Mein Mann und ich versuchen konsequent, aber nicht zu streng zu sein. Vielleicht sind wir zu lasch???? Sie macht auch viel e Dinge, die wir absolut nicht vorleben ( unfreundlich zu Bekannten, kaum Danke, plagt die kleine Schwester fest) . Sie will extrem viel selber machen, was sie dann nicht kann. Die Frustration verstehe ich. Wir haben ausserdem grad Ferien und viel Zeit für die Kinder - das macht es auch nicht besser.
Hach, bin grad voll frustriert...
Herzlich
Carlina
Bild

Antworten