Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Emerelle
Member
Beiträge: 245
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 12:57

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Emerelle »

AnnaMama hat geschrieben:Ja, vom Notendurchschnitt her passt es nicht, aber die Anforderungen im Kanton Bern sind einfach höher. Ich habe schon mehrmals mit Stella darüber diskutiert :wink: .
Bei uns braucht man ja nicht mal für die Kanti einen Schnitt von einer 5,5.
Man lernt nie aus :shock: DAS habe ich nun wirklich nicht gewusst. Manchmal ist der Kantöndligeist wirklich zum schreien :roll: Wir wohnen auch im Kanton Bern.
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008

♀ 23. Juni 2010

Lieben bedeutet, füreinander zu leben

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Nellino »

dann käme hier pro jahr 1 kind höchstens zwei an die kanti.... der schnitt ist ja irre hoch..
Ist noch interessant, weil an sich unsere BEZ zb den ruf hat eine der strengsten überhaubt zu sein...
und der klassenschnitt über alle fächer ist zwischen 4,7 und 5 ca momentan.
http://edudoc.ch/record/107751/files/a1 ... abelle.pdf da stehts übrigens für alle kantone...wobei da keine 5,5 beim kanton bern steht....
Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Helena »

An die Gymiprüfung kannst du auch mit Erfahrungsnote 4:-). Musst einfach gut an der Prüfung sein.
Bei uns hiess es, eine 5.5 wäre schon gäbig, aber eben, machen kann man ja eigentlich wie man will.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von sonja32 »

https://www.facebook.com/frieden.rockt/ ... nref=story

sehr interessant. kritik am Schulsystem.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von AnnaMama »

Wahrscheinlich lassen sich die Übertrittsverfahren in den verschiedenen Kantonen nicht vergleichen. Ich habe gesehen, dass im Kanton Bern ein Übertritt ans Kurzzeitgymi sowohl aus der Spezsek wie auch aus der normalen Sek möglich ist. Bei uns im Kanton Luzern kann nur aus der Sek A ins Kurzzeitgymi gewechselt werden. Für die Sek A braucht es hier einen Schnitt von einer 5.

@Helena
Bei uns gibt es keine Prüfung.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von sonja32 »

@annamama: es ist überall anderst. unglaublich eigentlich.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von AnnaMama »

Ja, es ist wirklich unglaublich ... eigentlich müssten solche Sachen vereinheitlicht werden.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von lunita »

interessante diskussion.
sind natürlich welten, ob unterstufe oder z.b probezeit untergym .... da sage ich mal lieber nichts dazu [emoji6]
maturand + musiker

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Helena »

Ihr habt keine Gymiprüfung? Bei uns muss man nach der 6. oder dann erst 2./3. immer an die Prüfung.
Ohne kenn ich das nur für die Bez im Aargau, aner auch da ists ja anders, je nachdem in welchem Alter man rüber will

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von lunita »

Helena hat geschrieben:Ihr habt keine Gymiprüfung? Bei uns muss man nach der 6. oder dann erst 2./3. immer an die Prüfung.
Ohne kenn ich das nur für die Bez im Aargau, aner auch da ists ja anders, je nachdem in welchem Alter man rüber will
gymiprüfung gibts nur in wenigen kantonen. hier in zh und graubünden. die anderen weiss ich nicht ...
maturand + musiker

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von AnnaMama »

Ja, in Luzern gibt es keine Gymiprüfung. Mit einem Notendurchschnitt (Mathe, Deutsch, M&U) von einer 5,2 kann das Kind ins Gymi wechseln.
Nach der 2. oder 3. Sek ist dies mit einem Notendurchschnitt von einer 4,5 möglich.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von sonja32 »

Helena hat geschrieben:Ihr habt keine Gymiprüfung? Bei uns muss man nach der 6. oder dann erst 2./3. immer an die Prüfung.
Ohne kenn ich das nur für die Bez im Aargau, aner auch da ists ja anders, je nachdem in welchem Alter man rüber will
die prüfungen werden im aargau abgeschafft. ich komme vom aargau. es hat eh alles wieder geändert. das aargauische oberstufenschulsystem gefällt mir gar nicht. meine tochter war auch die 1. die nun 6 jahre primarschule hatte. das ist okai..aber nachher wirds bei uns mühsig.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von sonja32 »

AnnaMama hat geschrieben:Ja, in Luzern gibt es keine Gymiprüfung. Mit einem Notendurchschnitt (Mathe, Deutsch, M&U) von einer 5,2 kann das Kind ins Gymi wechseln.
Nach der 2. oder 3. Sek ist dies mit einem Notendurchschnitt von einer 4,5 möglich.
wirklich? bei uns ist es so: sek alles zwischen 4-5. bez eigentlich ab 5, aber lieber höher.
real ist nich der Burner. zukunftschancen stehen schlecht.
von der sek in die bez brauchts in den kernfächern eine 5 und im gesamtschnitt eine 5. und die empfehlung des klassenlehrers.
meine tochter ist im gesamtschnitt bei ca. 5... (noch!!), mathe ungenügend und musik ungenügend. wenn sie in mathe ungenügend bleibt kann es sein dass sie in die real runter fällt. traurig aber wahr. musik reisst auch den gesamtschnitt runter.
schaut mein video dass ich gepostet habe, das sagt alles.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von AnCoRoJe »

@Gymiprüfung
Auch da, soviel zu Harmos und Chancengleichheit....


Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von huckepack »

dass so viele kantone keine gymiprüfung haben, wusste ich nicht.
hier in zürich gehen ziemlich alle kinder, welche ans gymnasium wollen in zusätzliche gymivorbereitungsstunden...
ein rechter stress. kann es nicht ganz verstehen, wieso das hier so ist... vorallem, seit es auch für viele nicht-akademische berufe eine matur braucht.... oder der bildungsweg viel länger ist...

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Helena »

Die genannten Noten ohne Prüfung finde ich persönlich jetzt aber eher tief. Eine 4.5 aus der Sek ist sehr wenig.
Die Frage ist einfach, wie viele dann auch im Gymi bleiben und wie viele es wieder rauswirft.

Aber ich seh schon, meine armen Kinder, die müssen mal viel mehr strampeln als andere. Wir sind auch Zürcher;-) Bei uns wird ein 6. Klössler mit nur einer 4.9 der Sek B! zugeteilt...

Benutzeravatar
Gutemine
Site Admin
Beiträge: 549
Registriert: Do 16. Okt 2003, 11:32

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Gutemine »

Noten sind ja auch alles andere als objektiv ;) Ich vermute mal, ohne die genauen Zahlen zu kennen, dass der prozentuelle Anteil in den jeweiligen Stufen in jedem Kanton dann wieder +/- der selbe ist.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Helena »

Also irgendwer hat doch von 50% in der Real/Sek B geschrieben.
Das habe ich weder in ZH noch im AG so wahrgenommen. Das ist doch sehr viel.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Moreen »

lunita hat geschrieben:
Helena hat geschrieben:Ihr habt keine Gymiprüfung? Bei uns muss man nach der 6. oder dann erst 2./3. immer an die Prüfung.
Ohne kenn ich das nur für die Bez im Aargau, aner auch da ists ja anders, je nachdem in welchem Alter man rüber will
gymiprüfung gibts nur in wenigen kantonen. hier in zh und graubünden. die anderen weiss ich nicht ...
Unser Sohn wollte direkt im Anschluss an die 6. Primarklasse ins Untergymnasium. Die nächstgelegene Kantonsschule, die ein Langzeitgymnasium anbietet, ist ausserkantonal (Kt. Glarus). Sohnemann musste eine Aufnahmeprüfung machen - PLUS eine Arbeit schreiben und diese dann an einem Vorstellungsgespräch präsentieren.

Im Sommer kommt er ins 3. Gymnasiumjahr, was dem regulären Kurzzeit-Gymnasium entspricht - und welches a) in unserem Kanton ist (Kt. Schwyz), b) mich nicht mehr exorbitant hohe Schulgelder kostet und c) mit dem ÖV besser zu erreichen ist. Ich habe mich nun an der hiesigen Kantonsschule informiert und gefragt, ob mein Sohn nochmals eine Aufnahmeprüfung machen müsse oder ob er einfach wechseln könne --> Antwort: Sohnemann muss NOCHMALS eine Aufnahmeprüfung machen!

Tja, so verschieden sind die Regeln in unserer RIIIIIIEEESEN grossen Schweiz :roll:
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von AnnaMama »

Bei uns wird ein 6. Klässler mit einer 4,9 auch der Sek B zugeteilt :wink: . Von dieser Stufe aus gibt es keine Möglichkeit später in die Kanti zu wechseln.

4,5 ist der Schnitt von der Sek A ins Kurzzeitgymi ... für die Sek A braucht es einen 5er Schnitt.

Ich habe die Maturitätsquoten in den Kantonen Bern, Zürich und Luzern verglichen (im Link von Nellino). Alle drei Kantone haben etwa gleich viele Maturanden ... um die 18,7%.

@Gutemine
Ja, das kommt noch dazu. Ich wäre gespannt was für Noten unsere Kinder in einer anderen Schule bekommen würden. Gewisse Sachen können auch gar nicht objektiv bewertet werden.

Antworten