Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Antworten
lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von lichtvoll »

hallo zusammen,

sagt mal. unsere windeln müffeln mega. wenn kleiner Mann nur ein kleines Bisi reinmacht stiiiiinken Sie abgöttisch.
was kann das SEin. bakterien?

wie wir waschen:
windeln im Eimer sammeln, manchmal vorher noch auswaschen weil sie voll gaga sind. dann in Waschmaschine 40 oder 60 Grad. mit vorwasch programm (dauert dann so 2h 5 minuten.) Waschmittel: Sonett pulver waschmittel.
trocknen an der Luft oder über dem ofen.

danke für Tipps,.

Benutzeravatar
Aliyah
Member
Beiträge: 139
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 16:07
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Aliyah »

Hab mal gehört, dass man die Windel in Soda einweichen kann. Dann sollte es wieder besser sein. Aber vorsicht bei PUL!
Grosse Brüeder 03/2013

Chliini Schwöschter 01/2015

Junikäferli 06/2018

lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von lichtvoll »

wir haben Blueberry windeln, also mit pull.

habe auch schon nach Soda gesucht. aber in der CH keine gefunden. kauftipp?

Engeli88
Senior Member
Beiträge: 915
Registriert: Di 18. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Engeli88 »

@Soda: Habt ihr schon in der Apotheke nachgefragt? Die können sicher etwas bestellen, oder auch die Drogerie.

@müffeln/stinken: Zu viele Windeln aufs Mal in der Maschine, oder zu viel Waschmittel (es kann dann die "Poren verstopfen").
Wir waschen mit 1 max 1,5EL Rock in Green oder knapp 30ml Sonett Flüssigwaschmittel, bis jetzt kein Problem.
Weiteres Problem kann sein, dass sie im Kern noch leicht feuchtvsind, beim zusammenlegen. Fiess bei dicken Windeln, da kann es sein, dass man es nicht sofort merkt.

Unsere gebrauchten Windel kommen in einen offenen, am Wickeltisch hängendem PUL-Sack. So können sie gut auslüften und es kann nicht gross Amoniak entstehen.


@Windel verkaufen: Kann jemand noch etwas gebrauchen, von den folgenden Sachen, Preis wäre nach absprache: Ich möchte diese Sachen verkaufen, da unser Sohn einfach nicht die Figur dazu hat.
Alles auch einzel verkaufbar.
Ca. 10 Totsbots Easyfit V4, div. Farben, Uni
Hu-Da PUL Überhosen
Totsbots Schwimmwindeln
2Bamboozle

Vom Schnitt her super, jedoch nicht mehr sehr beliebt bei mir:
12GroVia Baumwolleinlagen
1Überhose GroVia Klett mit Papierflieger
1Überhose GroVia Druckknöpfe mit Getreide

Unsere Favorieten nach über 1Jahr mit Stoffies: Capri und Einlagen (hauptsach es saugt) oder auch mal eine Charlie (Papafavorit) oder blueberry simplex.
September 2014 üsere Lusbueb 🧑
September 2021 üsers Meitli 👶

Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz ⭐👼💗

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Linli »

Ich hab Wasch-Soda in Deutschland gekauft falls du einen DM in der Nähe hast.
Ansonsten gibts von Rocking Green auch was gegen Stinkewindeln =) Das gibts auch in Schweizer Onlineshops. Weiss nimmer welcher, Windelzeit?
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Benutzeravatar
Aliyah
Member
Beiträge: 139
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 16:07
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Aliyah »

Je nach Preis hätte ich an 4-6 GroVia Einlagen und einer Shell mit Klett Interesse! Sind es die neuen mit PUL Rückseite?
Grosse Brüeder 03/2013

Chliini Schwöschter 01/2015

Junikäferli 06/2018

Engeli88
Senior Member
Beiträge: 915
Registriert: Di 18. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Engeli88 »

@Aliyah: Genau, Fotos findest du auf Windelzeit.ch (Nur das bei uns halt gebrauchspuren drauf sind). Schicke mir doch eine PN mit deiner Preisvorstellung, mal schauen ob wir uns finden. :D
September 2014 üsere Lusbueb 🧑
September 2021 üsers Meitli 👶

Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz ⭐👼💗

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

@lichtvoll:
Wenn die Windeln müffeln, ist das wegen den Bakterien. Die kriegst du mit heiss waschen und oder Sauerstoffbleiche in den Griff. Wenn die Sauerstoffbleiche einen Bleichaktivator drin hat, wirkt das ab 30 Grad und sogar besser als 90Grad waschen.
Sehr wichtig ist auch, dass du mit genug Wasser wäschst.
Sonett darfst du nicht nehmen für deine Windeln, wenn die aus Bambus sind, das Pulver enthält Natriumbicarbonat und das schadet dem Bambus.
Soda kriegst du in der Drogerie. Ich würde das aber erst als allerletzts machen, denn es ist eine echte Rosskur und kann den Fasern schaden, vor allem aber dem PUL.
Und ja Windelzeit ist es, das Rockingreen anbietet. Enka hat aber glaub ich auch eine Sauerstoffbleiche oder es gibt noch andere.

@engeli: Sonett flüssig enthält sehr viel Seife, das solltest du nicht nehmen bei Mikrofaserwindeln.

Engeli88
Senior Member
Beiträge: 915
Registriert: Di 18. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Engeli88 »

@Krispy: Weiss ich theoretisch. Hatte bis jetzt jedoch nie probleme bei den Charlies, alles andere ist Baumwolle. Ich wechsle dazu mit dem Rock in Green ab. Solang es funktioniert lass ich es so. Sehr wichtig bei dem Flüssigwaschmittel von Sonett ist, sehr wenig zu benutzen, sonst verseifen sie und es stinkt, passierte meiner Kollegin (ich habe sie zuvor gewahrnt).
September 2014 üsere Lusbueb 🧑
September 2021 üsers Meitli 👶

Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz ⭐👼💗

lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von lichtvoll »

was für Waschsoda kann ich nehmen. wo ich in der Schweiz bekomme?

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Drag-Ulj »

lichtvoll
Habe dasselbe Problem mit stinkigen Windeln... weiss nicht ob das "erlaubt" ist, aber die letzte Ladung kam sauber und wohlriechend raus: eine halbe ausgedrückte Zitrone (zuvor für etwas gebraucht) in ein gut verschlossenes Netz mitgewaschen!
Krispy, magst du sagen, ob Zitronensäure den Windeln schadet oder nicht... ich hoffe, ich kanns weiterhin so machen! Bei uns stinken v.a. die Nachtwindeln bestialisch & verstinken den ganzen Rest eben auch, egal, was ich da mitwasche... brrr

Benutzeravatar
big_girl
Vielschreiberin
Beiträge: 1140
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 19:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baselbiet

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von big_girl »

hätte immer och ein paar sachen zu verkaufen...:
5x g diapers, grösse L (11-16kg)
violett, orange, rot, gelb, pink
7x "liners" für die g diapers
24x g diapers einlagen (M, L, XL)
20x little lamb einlagen (bambus)
1x babyland wetbag travelsize
BildBild

Engeli88
Senior Member
Beiträge: 915
Registriert: Di 18. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Engeli88 »

@big_girl: Wir könnten schon fast einen secondhand-stoffie-laden aufmachen zusammen. Meine stehen ein bisschen weiter oben.

@Zitrone: Mitwaschen weiss ich nicht, aber warum nicht. Ich hab sogar mal gelesen, dass man die Flecken auf den Windeln mit Zitronensaft einsprühen kann und dann an die Sonne legen, so sollen Flecken noch besser eaus gehen, habe es jedoch noch nie selber ausprobiert.
September 2014 üsere Lusbueb 🧑
September 2021 üsers Meitli 👶

Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz ⭐👼💗

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Ich rate wirklich von einer Kur ab. Erst wenn die total verseift sind und gar nichts mehr saugen, dann kuren mit Waschsoda. Das kriegt man eigentlich in jeder Drogerie und heisst so, also nichts anderes als Waschsoda :-)
Ebenfalls würde ich wirklich keine Waschmittel mit mehr als 5% Seife nehmen bei Mikrofaser. Egal ob auf Ölbasis oder was, Seife verklebt. Dann dosiere ich lieber "normal" und nehme eins mit weniger Seifenanteil, als immer so wenig zu nehmen, dass sonst die Reinigung nicht optimal ist.

Das mit der Zitronensäure habe ich noch nie gehört und muss mich erst danach erkundigen. Ich denke aber, dass es dem SToff nichts macht, aber den PUL angreift. Ist dann halt doof, wenn man unsachgemäss gewaschene Windeln weiter verkauft und sie da bald danach den "Geist aufgeben". Occasionswindeln, die immer mit richtigem Wami gewaschen wurden, wird man auch zu einem besseren Preis wieder los und meist auch schneller.

Ja ein Flohmarkt wäre in der Tat etwas. Ich habe auch noch viel, aber das hier noch alles aufzulisten, wäre mir zuviel. Ich habe alles auf Facebook und auf meiner HP (wobei ich da wieder mal aktualisieren müsste).

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Drag-Ulj »

Krispy,
denkst du wirklich, da ist noch Zitronensäure drin? Ist ja nur die Schale?! Das habe ich jetzt einmal machen "müssen" in 8 Monaten, weil sie wirklich schlimm gerochen haben. Sonst wasche ich mit Sonett. Nun stinken sie wirklich nicht mehr.
ich wäre sehr dankbar, wenn du das herausfinden könntest :) Danke dir

Benutzeravatar
Strandeule
Member
Beiträge: 270
Registriert: Do 27. Aug 2015, 20:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZG

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Strandeule »

Ich überlege, jetzt schonmal so langsam über einen Grundstock an Windeln zu kaufen. Über die Monate verteilt macht das finanziell auch nicht so viel aus, wie wenn ich alles auf einmal zur Geburt kaufe.

Da ich aber speziell für die ganz kleinen Windeln bisher eher negative Beurteilung zu den üblichen Windelsystemen gelesen habe und sich eigentlich nur bei klassischen Mullwindeln scheinbar die Mehrheit einig ist, das die für Neugeborene gut klappen und dicht halten (je nach Falt- und Wickelgeschick), will ich mal fragen, mit welchen Winden ihr in den ersten Wochen gute Erfahrungen gemacht habt?

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Linli »

Strandeule, ich fand THX Newborn am besten.
Hatte LittleLamb, THX, Lil Joeys und Mullis + Überhose und GDiapers.

Mulli oder Prefolds + ÜH ist einfach gar nicht mein System.. bis heute nicht.
Lil Joey waren mir am Rücken zu dick (bei Refluxbaby etwas doof wenn sie liegen.. deswegen auch keine Woll-ÜHs).
LittleLamb auch zu dick.
Gs einfach unpraktisch bei den Kleinen.
Die THX waren super, schön dünn aber trotzdem "lang" gehalten (also lang bei einem Neugeborenen finde ich 2-3h, dann hab ich eh meistens wieder gewickelt).

Und mein Tipp: Gerade Newborn-Windeln lohnen sich gebraucht zu kaufen ;-) Werden ja meistens nur ganz kurz genutzt.

Ganz am Ende haben aber nach gut 1 Monat schon alle normalen gepasst. Beim nächsten probier ich die normalen direkt ab Geburt..
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Engeli88
Senior Member
Beiträge: 915
Registriert: Di 18. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Engeli88 »

Wir bevannen erst mit 6.Wochen, wir starteten mit Totsbots Easyfit V4. War nicht schlecht, aber ich merkte immer mehr, dass ich der Überhosentyp bin, gefüllt mit Prefolds, Mullwindeln, Flanellwindeln oder was gerade herumliegt.

Ich habe mal gelesen, dass man einfach, egal bei welchem System, win Nuschi (30x30) reinlegen kann und so auch der flüssigste Muttermilchstuhl aufgefangen wird. Obs stimmt, keine Ahnung... konnte es bis jetzt noch nicht testen.
September 2014 üsere Lusbueb 🧑
September 2021 üsers Meitli 👶

Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz ⭐👼💗

Benutzeravatar
Strandeule
Member
Beiträge: 270
Registriert: Do 27. Aug 2015, 20:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZG

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Strandeule »

Engeli88 hat geschrieben:Ich habe mal gelesen, dass man einfach, egal bei welchem System, win Nuschi (30x30) reinlegen kann und so auch der flüssigste Muttermilchstuhl aufgefangen wird. Obs stimmt, keine Ahnung... konnte es bis jetzt noch nicht testen.
Das tönt ein bisschen wir der Grund, warum die Mullis für Neugeborene empfohlen werden: weil eben der flüssige Muttermilchstuhl sonst wohl ganz gerne überall rausläuft (besonders an den Beinen, aber auch am Rücken) und nicht schnell genug aufgesogen wird.
Die Idee, einfach eine Mulli als Saug-Einlage zu verwenden, hatte ich noch gar nicht, klingt aber plausibel. Die könnte man dann auch an den Rändern aufrollen oder klappen, so dass die Bündchen besser abschliessen.
Zuletzt geändert von Strandeule am Mi 16. Dez 2015, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von lichtvoll »

was sind THX für Windeln?

wir haben Blueberrys- die find ich genial. werde glaub ich beim nächsten NEwborn von Blueberry kaufen. habe mal eine gekauft zum testen. und sie hat meinem dünnen noch bis zum 8 Monat gepasst. also ich denke das ist super für uns die ersten 3-4 Monate. wenns wieder so ein dünnes Baby gibt.

Antworten