4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Easy
Member
Beiträge: 170
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland
Kontaktdaten:

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Easy »

Eins meiner Kinder war das Älteste im KIGA (5j 2m), eins das Jüngste (4j 3m), beide regulär geschickt und bei beiden wars richtig.
Kinder entwickeln sich unterschiedlich und darum finde ich muss individuell nach den Bedürfnissen des Kindes entschieden werden.
Definitiv aber nicht nach den Bedürfnissen der Eltern.

Kinder die zu Beginn des Kindergartens weit sind, müssen dies zum Schluss nicht sein und umgekehrt- genau wie in den Monaten vor dem KIGA Start (zwischen Anmeldung und Start) viel passiert, so passieren ganz viele Schritte im KIGA.
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen

fabi12
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 17:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von fabi12 »

Der Wehmut wird auch bestimmt nicht die Entscheidung fällen, aber es erschwert mir in zu fällen! ( mein Mann sieht alles easy.... er schaut ihn an und sagt natürlich schicken wir ihn )! Ich denke das Jein der Spielgruppenleiterin hat mich mehr beeinflusst als ich wollte ! Danke für eure Berichte, ich geniesse noch die nächsten 8 Monate und lasse es auf mich zu kommen....
Lilapause

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8140
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Helena »

@ Rose: Zu den Heilpädagogen etc.: ich denke, Malaga hat da durchaus recht. Uns wollten sie im KiGa auch mal Psychomotorik aufschwatzen. Lediglich weil mein Kind den Hampelmann nicht richtig machte... Und obwohl sie zugaben, dass das bei allen irgendwann geht.
Man kann auch nein sagen:-)
Ein halbes Jahr später konnte er es auch so
Zuletzt geändert von Helena am Fr 18. Dez 2015, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von mamily »

zum therapiewahn sag ich nix, wenn man sich anschaut wie viele % der kinder in einer klasse "therapiebetürftig" sind, dann frag ich mich halt auch ob das jetzt an den kindern liegt oder am system bzw wie viel von den defiziten effektiv hausgemacht sind :roll:

zum zurückbehalten: kommt drauf an in welchem kanton du bist.
wenn es die möglichkeit gibt, ihn 1 jahr noch daheim zu behalten und dann dafür nur 1 jahr in den kiga schicken, dann würde ich das auf alle fälle so machen.
wenn du 2 jahre obligatorisch hast, dann könnte das problem entstehen dass er nur für das (dann) erste kiga-jahr reif ist und sich dann im 2. langweilt bis zum geht nicht mehr. bei uns lassen sie kinder zb ungern in die schule springen, auch wenn sie eine der ältesten (in deinem fall dann sicher der mit abstand älteste) sind.

frag mal ob es ein reduziertes pensum gibt, bis weihnachten oder so.
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Minchen »

Vorzeitig in die Schule:
Bei uns wird das anscheinend wirklich etwas 'locker' gehandhabt.
Der 2. Sohn einer Bekannten startete mit dem kleinen KiGa. Nach einem halben Jahr wurde er in den grossen KiGa raufgestuft und dieses Jahr kam er im Sommer bereits in die 1. Klasse.
Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8209
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von danci »

Nur wegen dem Alter würde ich kein Kind zurückbehalten. Für etwas gibt es ja den Stichtag. Und Dein Sohn möchte gehen, ist anscheinend auch reif, da würde ich nicht viel zögern. Ich weiss auch nicht, ob eine Spielgruppenleiterin das wirklich entscheiden kann, sie sehen die Kinder ja relativ kurz und haben meistens ja auch keine pädagogische Ausbildung.

Wir waren letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung (mein Sohn hat Ende Juli Geburtstag) und haben uns nach langem hin und her für das Zurückstellen entschieden. Dies v.a. aufgrund dessen, dass er emotional und sozial noch nicht soweit war (Aussagen Krippe und unsere Einschätzung), wir im Mai noch ein Geschwisterchen bekamen und er eh Mühe mit allem neuen hatte und schliesslich auch, weil er selber nicht gehen wollte. Ich bin bis heute nicht sicher, ob es der richtige Entscheid war. Mein Mann steht zu 100% dahinter und findet es gut. Mir wäre es am liebsten, er könnte jetzt mit 4,5 gehen, denn jetzt wäre er klar soweit. Er geniesst das Jahr schon, geht gerne in die KITA, hat da seine Freunde und findet es schön, vormittags der Grosse zu sein, wenn seine ältere Schwester in der Schule ist. Und trotzdem merke ich oftmals, dass er zuwenig ausgelastet ist und zuviel Energie hat. Ihn zu beschäftigen, geistig wie auch körperlich, braucht uns viele Ressourcen und da denke ich an so manchem Tag, könnte er nur in den KIGA. Auf jeden Fall freue ich mich auf den Sommer.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Minchen »

danci
Sieht bei uns total ähnlich aus. Jetzt mit 4,5 wären sie eigentlich soweit, gell?
Bild

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Akinom »

@danci
In vielen Kantonen/Gemeinden können sie auch mitte Schuljahr starten. Nur wissen es viele nicht.
Bild Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8209
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von danci »

@ Akinom
Ist bei uns nicht der Fall, aber selbst wenn, fände ich es nicht gerade super, wenn er so als einziger in eine schon bestehende Klasse kommt. Wir haben es ja gewusst, dass es herausfordernd wird und nun "müssen wir durch" :wink: ...das klappt schon, war bei meiner Grossen (August-Kind) nicht anders.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4691
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Leela »

mamily hat geschrieben: zum zurückbehalten: kommt drauf an in welchem kanton du bist.
wenn es die möglichkeit gibt, ihn 1 jahr noch daheim zu behalten und dann dafür nur 1 jahr in den kiga schicken, dann würde ich das auf alle fälle so machen.
Das könnte ich problemlos, bei uns ist das 1. Jahr freiwillig.
Ich frage mich nur, was das bringt. Nachher sind sie im 2. Jahr und in der Schule ja trotzdem die Jüngsten....
Ich merke nur, dass für meine älteste die lediglich 4 Morgen/Woche anstrengend sind und sie ist eine der älteren. Nächstes Jahr sind es dann schon 4 Morgen+2Nami :|
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Minchen »

Leela
Naja, aber sie sind dann trotzdem 1 Jahr älter. Macht vielleicht schon was aus.
Bild

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

Bukiwa hat geschrieben:Ich finde es ganz toll wenn die Entscheidung für das Kind und nicht für die Eltern (morgens Ruhe, Gratisbetreuung, etc.) getroffen wird...
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass das Zurückstellen nicht immer eine Entscheidung "für das Kind" ist. In nicht wenigen Fällen können die Eltern nicht loslassen und/oder trauen ihrem Kind zuwenig zu.

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Bonsai 73 »

Leela hat geschrieben:
mamily hat geschrieben: zum zurückbehalten: kommt drauf an in welchem kanton du bist.
wenn es die möglichkeit gibt, ihn 1 jahr noch daheim zu behalten und dann dafür nur 1 jahr in den kiga schicken, dann würde ich das auf alle fälle so machen.
Das könnte ich problemlos, bei uns ist das 1. Jahr freiwillig.
Ich frage mich nur, was das bringt. Nachher sind sie im 2. Jahr und in der Schule ja trotzdem die Jüngsten....
Ich merke nur, dass für meine älteste die lediglich 4 Morgen/Woche anstrengend sind und sie ist eine der älteren. Nächstes Jahr sind es dann schon 4 Morgen+2Nami :|
Von wo bist du? Bei uns (ZH) gehen die Kleinen (1. Kindergartenjahr) 5 mal am Morgen und 1 Nachmittag in den Kindergarten. Die Grossen haben zusätzlich noch Hochdeutsch- und Schwimmunterricht in der Schule. Die 1. Klässler haben dann 5 mal am Morgen und an 3 Nachmittagen Unterricht.

Ich würde eine Einschulung nicht vom Alter abhängig machen, sondern vom Entwicklungsstand und auch von der Motivation des Kindes. Langeweile und Unterforderung ist genauso schlimm wie noch nicht parat zu sein. :wink:
Bild

Bukiwa
Member
Beiträge: 119
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 19:15
Geschlecht: weiblich

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Bukiwa »

Frozen_Yoghurt hat geschrieben:
Bukiwa hat geschrieben:Ich finde es ganz toll wenn die Entscheidung für das Kind und nicht für die Eltern (morgens Ruhe, Gratisbetreuung, etc.) getroffen wird...
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass das Zurückstellen nicht immer eine Entscheidung "für das Kind" ist. In nicht wenigen Fällen können die Eltern nicht loslassen und/oder trauen ihrem Kind zuwenig zu.
Ja, auch das Kind gehen zu lassen und nicht aufgrund von einem eigenen Bedürfnis bei sich zu behalten, gehört für mich zu dem Entscheid pro Kind.

Ich glaube aber nicht, dass das so viele sind.
Ich kenne aber einige (inklusive mir) die grundsätzlich nicht für das frühe Einschulen sind. Was aber nicht mit nichts zutrauen oder nicht loslassen können zu tun hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Akinom »

Bei uns gelten die Blockzeiten auch für die Kindergärtner. 5 Morgen von 8.15-11.45 Uhr und dann noch bis zwei Nachmittage.
Bild Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8140
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Helena »

Bonsai, ZH ist nicht einheitlich. Wir haben 5 Mörgen im 1. KiGa und dann 2. KiGa und 1. Klasse 2 Nachmittage.

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Bonsai 73 »

@Helena: Intreressant! Das wusste ich jetzt nicht, dachte es sei kantonal wenigstens einheitlich geregelt. Fand das Kindergartenpensum an der oberen Grenze. Grad wenn man noch andere Sachen mit dem Kind unternehmen möchte. Auch jetzt in der Schule ist die Woche komplett weg, wenn das Kind noch Hobbies hat. Ich bin im AG aufgewachsen und mag mich erinnern, dass ich damals viel mehr Zeit hatte mit meinen Freundinnen abzumachen, dies trotz Instrumentalunterricht und Sportverein.
Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8140
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Helena »

Die Aargauer und die Solothurner habe viel weniger als wir. Wobei ich jetzt die 5 Vormittage für mein junges Kind nicht Problem empfand. Fand das viel besser als KiGa, frei, KiGa, frei... Ein ständiges aufsteheh und nicht aufstehen ist auch nicht wirklich gut.

Und ich kenne einige, die bereits 3 Vormittage Spielgruppe haben. Ja ist weniger Zeit, aber trotzdem.

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Bonsai 73 »

Helena hat geschrieben:Die Aargauer und die Solothurner habe viel weniger als wir. Wobei ich jetzt die 5 Vormittage für mein junges Kind nicht Problem empfand. Fand das viel besser als KiGa, frei, KiGa, frei... Ein ständiges aufsteheh und nicht aufstehen ist auch nicht wirklich gut.
Unserem Kind hat es auch nichts ausgemacht. Aber da noch Turnen, Schwimmen und Kung Fu (plus im Winter Skifahren) blieb praktisch keine Zeit mehr für anderes. :wink: Zudem war es unserer Tochter im ganzen zweiten Kindergarten furchtbar langweilig (es gab keine geführte Aktivität). Da wären kürzere Präsenzzeiten äusserst gäbig gewesen, um die Sache abzufangen.
Bild

Benutzeravatar
Easy
Member
Beiträge: 170
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland
Kontaktdaten:

Re: 4 Jahren zu früh für Kindergarten?

Beitrag von Easy »

Kanton zh: auch bezüglich vorgehen beim zurückhalten gibts verschiedene Ansätze, von mitteilung wir machens bis ärztliche abklärung. Dasselbe mit vorzeitiger Einschulung von wir machens, über Schnupperwoche bis ärztliche Abklärung alles möglich.
In unserer Nachbarsgemeinde ists zudem auch möglich zurückzuhalten, dann start 1. kiga und wenn kind nötige Reife hat direkt in 1. Klasse.

Es bleibt wohl nur individuell mit der wohngemeinde abzuklären.
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen

Antworten