Webstamp

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
sookie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 11:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri

Webstamp

Beitrag von sookie »

Hallo zusammen
Gibt es hier jemanden, der schon mal selber Briefmarken kreiiert hat? in der kurzen Auseinandersetzung erschloss scih mir leider nicht, worauf ich diese drucken kann. Damit es auch klebt, muss ich doch eine Zweckform, c-connect oder eine x-beliebige Marke bzw dann Vorlage eingeben...

Finde das nicht, welche Vorlage ich brauche.

Danke für Eure Hilfe,
Sookie

Benutzeravatar
joli
Member
Beiträge: 191
Registriert: So 17. Dez 2006, 16:31
Wohnort: Züri Wyland
Kontaktdaten:

Re: Webstamp

Beitrag von joli »

Wenn du viele machst lohnt es sich die richtige Grösse Etiketten zu verwenden. Irgendwo im Bestellprozess wird angegeben, welche du brauchst. Gibts zb bei postshop.ch.
Bei wenigen drucke ich auf Papier, schneide mit der Schere aus und klebe sie mit Leim auf.
Bild

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Webstamp

Beitrag von Nineli »

Ich benütze Zweckform 3659 für Briefmarken. Webstamps für Pakete drucke ich auf Papier, schneide sie aus und klebe sie mit Klebeband aufs Paket (da bräuchte man ja postkartengrosse Etiketten, die sind mir viel zu teuer). Die 3659 hab ich glaubs bei Office World gekauft, die solltest Du aber auch bei Manor u. ä. finden, glaube ich.

Wenn Du bei Webstamp Easy Briefmarken erstellst, wählst Du zuerst das Bild, dann gehst Du weiter und dann kommt irgendwo die Wahl, wieviele Marken Du willst, dort zeigt es Dir die Etiketten an, die Du brauchst. Ich hab kurz reingeschaut, es zeigt noch Zweckform 4781 an, ich weiss grad nicht, was das für welche sind, wie gesagt hab ich die 3659 für normale Briefmarken.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Webstamp

Beitrag von Akiko »

Ich hab wie Nineli auch die 3659er-Etiketten oder druck mir die Marken auf normales Papier. Hab sie mir aber auch schon direkt aufs Couvert ausgedruckt. Zudem hab ich auch A4-Etiketten, also eine grosse pro Seite, und schneid mir dann die Marken einfach aus, was grad für Pakete noch praktisch ist.

Benutzeravatar
sookie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 11:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri

Re: Webstamp

Beitrag von sookie »

Vielen Dank Ihr lieben Menschen!

Habe mich der Sache noch nicht wieder angenommen, muss das aber diese Tage tun, da es Weihnachtsgeschenke werden sollten.

Dann kann ich also theoretisch alles zu Hause drucken und verschenken, dass der Beschenkte dann seinen Brief mit meiner selber gestalteten Makre frankieren kann, wenn ich alles richtig verstanden habe.

Das wäre ja dann ein super tolles Weihnachtsgeschenk :-)

.... und bezahlen tu ichs über Kreditkarte - nehme ich an!?!

Sookie

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Webstamp

Beitrag von Missdaisy »

Ich nehme mal an, dass du mittlerweilen damit fertig bist. Einfach noch aufpassen, wenn du die Marken verschenkst, sie sind nur ein Jahr gültig.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Webstamp

Beitrag von Nineli »

@sookie

Oh sorry, wollte Dir mal noch antworten und hab's verschwitzt :oops: 'tschuldigung! Jetzt ist es wohl schon zu spät für die Antwort...?

Ich lade mein "Konto" via Postkonto, also direkt mit E-Finance, finde das am einfachsten, dann hab ich wieder Guthaben für die nächsten paar Pakete etc.

Ja genau, Du kannst drucken und verschenken, ganz wichtig ist Missdaisys Hinweis, dass die Marken verfallen!! Ich drucke deshalb nie auf Vorrat.

Benutzeravatar
Rehli
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:32
Geschlecht: weiblich

Re: Webstamp

Beitrag von Rehli »

Hoi zäme, ich habe mich bei der Post erkundigt wie lange die Marken gültig sind. So lange wie andere Marken auch, kein Verfall. Beim Ausdrucken hat man einfach 1 Jahr Zeit. Also das PDF ist nur ein Jahr zum Ausdrucken verfügbar. Schöne Weihnachten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Meitschibei 2010
Luusbueb 2012

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Webstamp

Beitrag von Missdaisy »

Danke Rehli für die Info, dann haben sie das wohl geändert. "Früher" war es eben nicht so.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Webstamp

Beitrag von nera »

@Rehli
Bist du ganz sicher! Es steht doch jeweils beim Ausdrucken dass die Marken bis in einem Jahr gültig seien, nicht das man ein Jahr Zeit hat zum drucken. Ich finde das auch eher blöd, aber ich denke es macht schon Sinn, da die Marken ja über ihren Code zurückverfolgt werden müssen und die Post wohl nicht jahrelang all die Webstampcodes aufbewahrt und sonst nicht nachverfolgen kann ob die Marken noch gültig sind.

Wenn ich jetzt eine A Post Marke ausdrucke heisst es beim ausdrucken: Gültig bis: 07.01.2017 , sprich bis dann ist die Marke gültig.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Webstamp

Beitrag von Akiko »

Rehli hat geschrieben:Hoi zäme, ich habe mich bei der Post erkundigt wie lange die Marken gültig sind. So lange wie andere Marken auch, kein Verfall. Beim Ausdrucken hat man einfach 1 Jahr Zeit. Also das PDF ist nur ein Jahr zum Ausdrucken verfügbar. Schöne Weihnachten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das stimmt aber nicht mit den aktuellen AGBs und den Werbeinfos überein! Fehlinfo oder falsch verstanden? Auch wenn man die Marken ausdruckt, findet man einen Hinweis zur Gültigkeit, und zwar steht beim Auftrag "gültig bis", und nix von wegen Zeit zum Ausdrucken. Denn der Auftrag wird ja mit einem ganz bestimmten Gültigkeitsdatum erstellt, ersichtlich im Dateinamen des Auftrags. Also hiermit weiss man auch, wie lange die Marke Gültigkeit hat. Die Marke hast man dann ja auch gekauft und der Betrag ist abgebucht worden.
Ich kann mich auch an einen Espresso- oder Kassensturzbeitrag dazu erinnern, in der genau dieses Problem erläutert wurde, weil jemand mit abgelaufenen Webstamps frankiert hat....

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Webstamp

Beitrag von Nineli »

So, ich hab nun gerade die Hilfe bzw. FAQs durchforscht, weil ich jetzt auch verwirrt war.

Da ich nicht sicher bin, ob ich den Text hier 1:1 reinkopieren darf, versuch ich's mal mit menen Worten zu erklären:

Die Webstamps haben zwar ein Ablaufdatum (1 Jahr nach Ausdruck), können aber auch nach diesem Datum ganz normal weiterverwendet werden, sofern das Porto gleichgelieben ist.
Soll heissen: Wenn ich jetzt Briefmarken für 1.-- drucke, laufen die zwar "technisch" in 1 Jahr ab, aber solange das Porto für einen Brief bei 1.-- bleibt, kann ich diese auch nach dem Ablaufdatum weiterverwenden. Probleme hab ich erst, wenn das Porto dann plötzlich höher ist, da man keine 2 Webstamps auf der gleichen Sendung verwenden darf! In diesem Fall müsste ich dann meine 1.--Webstamp auf der Post durch das fehlende Porto nachfrankieren lassen.

Anscheinend machen sie das mit dem Ablaufdatum aus dem Grund, dass im Falle einer Portoerhöhung nicht zuviele Webstamps mit zu tiefem Porto im Umlauf sind, wenn ich das richtig verstanden habe.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Webstamp

Beitrag von Nineli »

Akiko hat geschrieben: Ich kann mich auch an einen Espresso- oder Kassensturzbeitrag dazu erinnern, in der genau dieses Problem erläutert wurde, weil jemand mit abgelaufenen Webstamps frankiert hat....
Evtl. könnte es ja sein, dass der Beitrag dazu geführt hat, dass die Webstamps nun auch nach dem Ablaufdatum akzeptiert werden...
Als ich mit den Webstamps angefangen habe, hiess es nämlich auch ganz klar, dass sie nach 1 Jahr ablaufen und nicht mehr verwendet werden dürfen! Da bin ich mir ganz sicher, das war nämlich der Grund, wieso ich nie viele aufs Mal gedruckt habe.

Benutzeravatar
Rehli
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:32
Geschlecht: weiblich

Re: Webstamp

Beitrag von Rehli »

Ich hab meine Info vom Post-Schalter....die AGBs habe ich noch nie gelesen. Die mit Webstamps (ca. 2 Jahr alt) frankierten Briefe kamen immer an, ohne Strafporto...hatte nie was gehört.
Ich drucke im normal Fall auch nicht auf Vorrat aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Meitschibei 2010
Luusbueb 2012

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Webstamp

Beitrag von Nineli »

@rehli

Eben, nun dürfen sie ja auch nach Ablaufdatum verwendet werden, siehe mein Posting! :wink:
Das war eben früher nicht so, da hiess es, dass sie nach dem Ablaufdatum nicht mehr verwendet werden dürfen.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Webstamp

Beitrag von Akiko »

Nineli hat geschrieben:So, ich hab nun gerade die Hilfe bzw. FAQs durchforscht, weil ich jetzt auch verwirrt war.

Da ich nicht sicher bin, ob ich den Text hier 1:1 reinkopieren darf, versuch ich's mal mit menen Worten zu erklären:

Die Webstamps haben zwar ein Ablaufdatum (1 Jahr nach Ausdruck), können aber auch nach diesem Datum ganz normal weiterverwendet werden, sofern das Porto gleichgelieben ist.
Soll heissen: Wenn ich jetzt Briefmarken für 1.-- drucke, laufen die zwar "technisch" in 1 Jahr ab, aber solange das Porto für einen Brief bei 1.-- bleibt, kann ich diese auch nach dem Ablaufdatum weiterverwenden. Probleme hab ich erst, wenn das Porto dann plötzlich höher ist, da man keine 2 Webstamps auf der gleichen Sendung verwenden darf! In diesem Fall müsste ich dann meine 1.--Webstamp auf der Post durch das fehlende Porto nachfrankieren lassen.

Anscheinend machen sie das mit dem Ablaufdatum aus dem Grund, dass im Falle einer Portoerhöhung nicht zuviele Webstamps mit zu tiefem Porto im Umlauf sind, wenn ich das richtig verstanden habe.

Vielen Dank! Wieder mal verwirrlich, die Infos... :roll: In den AGBs steht das eben anders (Gültigkeit ein Jahr und nach Ablauf der Gültigkeit verfallen sie) zumindest in denen, die ich gefunden... Hab jetzt grad mal eine Anfrage bei der Post getätigt, in der Hoffnung (und der Illusion...), dazu eine entsprechend valide Antwort zu bekommen hierzu... 8) Aber eigentlich egal, Hauptsache, die "abgelaufenen" Marken können ohne Strafporto weiterhin verwendet werden, und das scheint ja der Fall zu sein, wie Rehli selber mehrfach erlebt hat. Eine gewisse Kulanz hat sich da sicher mittlerweile ergeben von Seiten der Post... Ich druck mir eh kaum auf Vorrat Marken aus und wenn, dann nur ein bis zwei...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Webstamp

Beitrag von Nineli »

@akiko

Und ich hab ehrlich gesagt die AGBs nicht mal mehr gefunden :oops: Seit die alles neu gestaltet haben, finde ich mich extrem schlecht zurecht :roll: Bin aber natürlich davon ausgegangen, dass in den FAQs das gleiche steht wie in den AGBs betr. der Gültigkeit (alles andere macht ja gar keinen Sinn... :roll: ) und hab deshalb nicht weiter nach den AGBs gesucht.

Bin ja gespannt, was die Dir antworten!


Ich drucke auch keine Marken auf Vorrat, hätte aber vor einiger Zeit gern mal für jemanden als Geschenk schöne Marken mit eigenen Fotos gedruckt, hab's dann aber sein lassen, genau aus dem Grund, dass die Marken nach 1 Jahr abgelaufen wären und ich nicht wusste, wieviele Marken die betreffende Person brauchen kann bzw. ob dann die Hälfte nicht mehr brauchbar ist. Das wär für mich die einzige vorstellbare Situation gewesen, viele Marken aufs Mal zu drucken, für mich selbst mach ich das auch nicht.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Webstamp

Beitrag von Akiko »

Hier die Antwort von der Post, für diejenigen, die es interessiert.

"Gerne bestätigen wir Ihnen, dass Webstamps für Briefe ein Jahr gültig sind und für Pakete 3 Monate.
Anhand des aufgedruckten Codes können wir beim Versand feststellen, ob abgelaufene Webstamps verwendet wurden.
In diesem Fall ist eine Nachverrechnung der Versandkosten und eine Busse vorgesehen"


Somit hat der Mitarbeiter am Schalter bei Rehlis Post also eine Fehlinformation weitergeleitet und dass sie bislang kein Nachporto zahlen musste, ein glücklicher Zufall. Hätte das auch ganz seltsam gefunden, weils überhaupt nicht kommuniziert wurde, dass die Handhabe da massiv geändert hat. So passts immerhin :roll:

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Webstamp

Beitrag von nera »

Ich habe heute bei uns auf der Post nachgefragt und die gleiche Antwort wie Akiko erhalten, die Webstamps sind so lange gültig wie aufgedruckt und nicht länger, alles was falsch frankiert wird führt zu Nachporto beim Empfänger.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Webstamp

Beitrag von Nineli »

...und in den FAQs auf der Post-Seite steht in dem Fall ein totaler Bockmist :roll: :roll: :roll:

Antworten