Erziehung?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Tullia
Member
Beiträge: 270
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 14:09

Re: Erziehung?

Beitrag von Tullia »

Natürlich habe ich das versucht. Aber teilweise habe ich sie auch bewusst ignoriert, damit sie nicht noch extra Aufmerksamkeit kriegt. Ich habe das ganze Spektrum der Erziehungsratgeber durchgespielt. Wenn nun jemand nur diesen Moment gesehen hat, in dem ich mein Kind ignoriert habe, dann wird er sich denken, die tut ja nichts.

Versteht mich nicht falsch. Ich bin komplett dafür, dass man etwas sagt, gerade bei solchen Dingen wie Unterhosenrunterziehen, andere Kinder bewusst schlagen, etc. Aber ich kenne ja die Situation nicht, die dahintersteckt, vielleicht hat die Mutter schon x-Mal etwad gesagt und mag schlchtweg in diesem Moment nicht. Wir sind einfach sehr schnell im Urteilen ohne uns bewusst zu sein, dass wir gar nicht alles sehen können.

Tullia
Member
Beiträge: 270
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 14:09

Re: Erziehung?

Beitrag von Tullia »

@schwups:
Die Information hinsichtlich Kopftuch, war diese wirklich nötig?

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Erziehung?

Beitrag von Amaryllis »

Ich finde den Schauplatz Flughafen oder Flugzeug nicht besonders repräsentativ. Ich reise oft und viel mit den Kindern, da wir Verwandte weit weg haben. Und nach 15 h Reise alleine mit zwei kleinen Kids bin ich dann schon oft in einem "ich kann nicht mehr, alles ist egal" Zustand, weil ich einfach kaputt bin. Vor allem früher, als die kleine noch ein Baby war und der grosse 3. Allerdings waren bei mir du mitreisenden nie doof sondern sehr unterstützend. Sogar vollgekotzte Kinder haben so mir abgenommen.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Erziehung?

Beitrag von mamily »

wir fliegen auch viel, auch langstrecke, und ich muss sagen am "schlimmsten" ist es auf den innereuropäischen kurzflügen, nicht nur zu geschäftsreise-stosszeiten, sondern generell. auf langstrecken-flügen sind immer alle hilfsbereit und zuvorkommend und die kids freuen sich richtig drauf. unsere benehmen sich denk ich durchaus akzeptabel, und das obwohl wir sie nie mit irgendwelchen i-pads oder so ruhigstellen - sie fliegen einfach gerne ;)

das beste was mir mal passiert ist war, als ich alleine mit baby und kleinkind nach london flog, baby schlief friedlich, da sagte die frau, als sie sich vor mir hinsetzte: "passen sie bloss auf dass das baby nicht wach wird, ich kann das babygeschrei nicht ertragen!" ich hab mir soooo gewünscht dass der kleine aufwacht und den flug durchbrüllt, ehrlich. ich meine HALLO? und das war auf keinem rush-hour flug für geschäftsleute, sondern der gemütliche vormittags-flug, mehrheitlich touris an bord.

aber sobald man dann im englisch-sprachigem ausland ist wird mit kindern reisetechnisch eh immer alles besser :)
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1191
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Erziehung?

Beitrag von Schwups »

mamily
Ich fand bis anhin die innereuropäische Kurzflüge mit den Kinder viel angenehmer als die längeren, da nur ein Flug nötig und kein Herumhängen an irgendwelchen Flughäfen, um den Weiterflug abzuwarten. Liegt wohl auch daran, dass ich nicht gerne fliege, im Flieger viel schlechter schlafe als in einem Nachtbus/-zug und mir die ganze Zeitverschiebung wirklich zu schaffen macht.

Trullia
Ich war schon mehr als einmal in kopftuchtragenden-Ländern (gerade diese Frühling in der Türkei) und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Auch meine Kinder benehmen sich auf den Flügen nicht wie Engeli, den Start, die Landung und die Passkontrollen finden sie interessant, dazwischen haben sie genug Zeit, um sich gegenseitig zu necken und zu testen, wie viel es braucht bis ich gereizt reagiere. Ich finde, dass es vor 20 Jahren auf den Langstrecken-Flügen viel weniger Familien gehabt hatte und die Flüge diesbezüglich angenehmer waren. Liegt wohl daran, dass die Flugpreise runtergekommen sind und die Leute heute viel mobiler sind (Arbeiten einige Jahre auf dem Kontinent, dann dort).
Zuletzt geändert von Schwups am Di 22. Dez 2015, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung?

Beitrag von Malaga1 »

Ich denke, heute sind einfach die Bandbreiten wie Kinder erzogen werden viel grösser wie noch zu unseren Zeiten.
Da gibt es von Kinden, die noch nie ein nein gehört haben, bis zu den "Drill-Kindern" alles. Die Multikulti-Gesellschaft (nicht negativ gemeint) tut das übrige dazu. Wir sind alle geprägt von unserer Kultur, wie wir aufgewachsen sind und geben das an unsere Kinder weiter. Ist man in Eritrea oder Syrien augewachsen bringt man logischerweise etwas völlig anderes mit. Da prallen dann im wahrsten Sinne des Wortes verschiedene Welten aufeinander - auch erziehungstechnisch. Als ich Kind war, war es gesellschaftlich noch viel klarer, wie sich Kinder zu benehmen haben. Bei meinen Gspändli ging es plus minus gleich zu und her wie bei uns. Das machte vieles einfacher, ist aber nicht unbedingt besser.
Ich nerve mich auch, wenn die Kinder oder ich angepfiffen werden, weil sie es im Zug etwas lustig haben. Auf der anderen Seite ärgern mich völlig grenzenlose Kinder auch und ich bin mittlerweile so weit, dass ich diese Kinder nicht mehr bei uns zu Hause brauche. Das ist mir schlicht zu anstrengend. Ich habe keine Lust, den Gpändlis meiner Kinder ständig hinterher zu sein - das reicht mir bei meinen eigenen. Und ich bin überzeugt, dass man seinen Kindern nichts gutes tut, wenn man ihnen das 1x1 des Zusammenlebens nicht beibringt.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
topolino
Member
Beiträge: 150
Registriert: Di 7. Nov 2006, 18:03

Re: Erziehung?

Beitrag von topolino »

was mir in so diskussionen um Erziehung immer wieder auffällt ist...

... begleitet man sein Kind auf dem Spielplatz, damit es sich nicht verletzt, ist man eine Helikoptermama
... lässt man seine Kinder frei rumtoben und schaut vielleicht grad noch aufs Handy, ist man eine Rabenmutter
... ist das Kind nach 3h Zugfahrt nicht mehr still im Sitz zu halten, weil es vielleicht schon alle Büechli angeschaut hat und auch nicht mehr ein Spiel mit Mami spielen mag, sind die Leute genervt und man hat sein Kind nicht im Grif
... gibt man dem Kind das iPad, findert sich garantiert auch jemand, die sich daran stört, dass man sein Kind damit ruhig stellt.

Irgendjemand findet doch immer irgend etwas, was nicht in Ordnung ist oder man besser machen kann.

Ich habe ein Kind mit einem Hirnschaden, dass grosse Problem mit der Impulskontrolle hat. Es lässt sich auch mit erziehrischen Mitteln und 100 Ermahungen nicht so einfach "gesellschafts konform" machen. Jetzt könnte die eine oder andere sagen: "ja, das ist was anderes." Stimmt. nur sieht man dem Kind seine Behinderung nicht an. Wenn man Deutsch als Muttersprache hat, merkt man es vielleicht, wenn an der, für ein so grosses Kind, schlechten Ausdrucksweise, aber sonst?
Ich denke immer wieder, das oft zu schnell geurteilt wird und ich finde, dass es nutzlos ist sich im Stillen daürber aufzuregen, wie andere Menschen sind und was sie tun.


@jp3077 :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Erziehung?

Beitrag von Hausdrache »

mamily
eine ähnliche Geschichte habe ich auch erlebt. Mein Mann reist oft 1. Klasse, weil er vom Geschäft aus immer 1. Klass reist. Er hatte einen Termin in Basel und ich bin mit den Kindern ebenfalls nach Basel gefahren, an die Herbstmesse. Er stiess dann später zu uns und wir haben den Tag genossen. Als wir nach Hause wollten, war der Zug so voll, dass wir uns komplett hätten aufteilen müssen in der 2. Klasse. Meinte Göga, warum leisten wir uns nicht 1. Klasse. Gesagt getan, die ganze Familie, vier Kids, zwei Erwachsene, ab in den 1. Klasswagen. Diverse Bemerkungen, das sei ein 1. Klasswagen habe ich abgetan mit: ja ich weiss, wir vermögen es, 1. KLasse zu reisen.
Dann fanden wir doch tatsächlich zwei Viererabteile gleich nebeneinander und haben uns gemütlich niedergelassen. Der Wagen war relativ leer, eine Dame sass hinter uns, jünger als wir, im Kostüm, mit Laptop auf den Knien. Im Abteil neben ihr ein älteres Ehepaar. Als wir uns setzen wollten, meinte die jüngere Dame, das müsse sie sich nicht antun, so viele Kinder, sie hätte einen Arbeitstag hinter sich und wolle ihre Ruhe. Kopfschütteln im ganzen Wagen, denn die Kinder haben kaum ein Wort gesprochen, bereits ihre Bücher hervorgeholt und waren am Lesen.
Die Dame setzte sich dann ans Ende des Wagens. Die Reise ging los, alles sehr ruhig und friedlich, die älteren Herrschaften schwatzen im gemütlichen Flüsterton.
Da, ein Klingeln von einem Handy, der ganze Wagen schreckt auf. Besagte junge Dame nimmt ab und alle dürfen ihr zuhören, wie sie lauthals debattiert und mit ihrem Liebsten einen Streit vom Zaun bricht darüber, ob Kollgeg X zu einem Event auch eingeladen werden soll oder nicht und wer das Nachtessen besorgt.
Ein Geschäftsmann stand dann auf und hat der Dame gesagt, er hätte auch einen strengen Arbeitstag gehabt und möchte gerne seine Ruhe haben, ob es ihr etwas ausmachen würde, den Wagen zu wechseln. Tija, sie hat dann schnell aufgehört zu telefonieren.

Es ist ja bestimmt so, wenn man sich nerven will, dann nervt man sich. Und Vorurteile darüber, wie Kinder sind und dass Kinder einfach stören, gibt es zu Hauf. Unsere Kinder sind sich Zugfahren und ruhig sitzen gewöhnt, es klappt nicht immer gleich gut, aber meistens sind sie sehr ruhig. Auch in Restaurants können wir gut essen gehen, ohne dass es deswegen verägerte Gäste gibt. Aber auch wir hatten schon Tage, da waren irgendwie alle ausser Rand und Band und nichts lief so, wie ich das gerne hätte und wir uns das sonst gewöhnt sind.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Gutemine
Site Admin
Beiträge: 549
Registriert: Do 16. Okt 2003, 11:32

Re: Erziehung?

Beitrag von Gutemine »

@ Hausdrache so etwas Ähnliches hatten wir vor ca. zwei Jahren auf dem Langstreckenflug. Wir kommen in den Flieger, vor uns sitzt eine Familie mit zwei Teenagers, als sie uns sehen, bemerke ich, wie sie die Augen verdrehen im Sinne von "oh nein ein Kind hinter uns" Unser Sohn war damals neun und hat sich auf dem 12 Stunden Flug vorbildlich benommen, will heissen, man hat ihn kaum gehört und er hat auch nicht in die Vordersitze gekickt :lol:.

Die Familie vorne war aber recht hyperaktiv unterwegs, sie hatten während der ganzen Reise die Kopfhörer auf, was sie aber nicht davon abhielt lautstark miteinander zu diskutieren. Und die Eltern um die 50 genossen bestimmt noch die gute Erziehung von früher ;)

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Erziehung?

Beitrag von mamily »

hausdrache, gutemine, ich kann euch so gut verstehen :)

heute haben mich auch wieder 100 sachen genervt - und ikea ist ja immer wieder ein schauplatz der extra klasse. anyhow - ein beispiel muss ich jetzt aufschreiben weil es wieder so typisch ist, die unterschiedliche erwartungshaltung die erwachsene kindern gegenüber so an den tag legen.

wir bei ikea, da wir im stau standen um punkt 12 im restaurant (war nicht so geplant, aber nu).
kinder mit mir vorbildlich angestanden, kamen an die reihe, alles gut, bis wir an die kasse kamen.
wieder eine ewig lange schlange, die sich dann vorne auf die 2 offene kassen aufteilt. wir stehen geduldig und ohne gezeter hinter einem mann mit gestreiftem pulli. wir kommen an die gabelung, er geht rechts, wir links. vor uns ein anderer mann mit rotem pulli, der vor dem mann mit dem gestreiftem stand. ich kram eine sekunde die geldtasche aus meiner tasche, steht plötzlich eine ältere dame vor mir, die aus dem nichts kam. ich so: "äähhm, entschuldigung, die schlange steht bis zur essensausgabe hinten". hab das wirklich höflich gesagt, kann ja sein dass sie das nicht gesehen hat... sie dann so: "ja aber jetzt ist sie an der reihe". ich: "??? wir standen bis vor 2 sekunden hinter dem mann mit dem gestreiftem pulli, er geht rechts, wir links...?" Sie: "ja, aber der mann im gestreifen pulli ist ihr arbeitskollege und er steht für alle an!" ich so: "aha. ja dann gehen sie zu ihm und nicht vor mich an die kasse. und überhaupt, ich dachte immer jeder steht für sich selber an ;)" und sie und ihre 3 (!!) kollegen sind dann doch nach hinten gestanden. ich meine hallo? wie sollen denn da meine kinder richtig anstehen lernen?

1 minute später bei der getränkeausgabe, das selbe spiel. kids und ich stehen an, bis wir an der reihe sind (schlange kommt von links) kommt doch plötzlich ein alter herr vor mir von rechts an den automaten geschossen (wohlgemerkt mit 4 bechern) und blockiert alles. die dame vor mir, die an der reihe gewesen wäre, hat nichts gesagt, ich hab den kindern erklärt dass das ein weiteres beispiel ist wie man das nicht macht.

2. runde refill, ich steh alleine an, meine kids essen. wieder schlange von links am getränkeautomat, vor mir wieder der alte herr mit seinen 4 bechern von vorhin, diesmal aber richtig in der schlange. er befüllt gerade den ersten becher mit cola (zapfhahn ganz links bei dem automaten). da kommt ein kind (ca 7 jahre) von rechts und quetscht sich daneben um den zapfhan ganz rechts (himbeersirup) zu bedienen. er schimpft und wettert dass es sich doch bitte hinten anstehen solle, keine erziehung die kinder von heute etc. ich konnte mir es echt nicht verkneifen und ihn daran erinnern dass er vor 10 minuten GENAU DAS SELBE getan hat und dass das kind das eventuell gesehen hat und es ihm jetzt nur nachgemacht hat. er sah etwas verdattert und zog dann davon.

und zur ersten klasse: wir fahren eher selten zug, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht ein, warum leute, die sich 1. klasse leisten können und wollen irgendwelche forderungen an das benehmen der mitreisenden, die ja in der selben klasse reisen, stellen können. alle die 1. klasse fahren oder fliegen haben den selben preis bezahlt und bekommen den selben service VOM UNTERNEHMEN und nicht von den mitreisenden ;) statistisch gesehen reisen weniger kinder 1. klasse (flug oder zug) aber dennoch hat keiner ein reicht auf ruhe, nur weil er 1. kasse reist. die wahrschinlichkeit ist höher, mehr aber auch nicht. er hat recht auf gratis cupli im flugzeug und einen breiteren sitz, und was die flug- / zuggesellschaft sonst noch so anbietet, mehr aber auch nicht :) wer ganz seine ruhe will muss auf den individualverkehr umsteigen - meine meinung :)
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
lilofee
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 10:19
Wohnort: region basel

Re: Erziehung?

Beitrag von lilofee »

@Topolino:
1000 Dank für dein Statement!
Genau diese vorschnellen Verurteilungen haben mich früher extrem getroffen.
War ich mit meinem Sohn unterwegs, der eine NICHT sichtbare Behinderung hat, emotional aber stets auf dem Stand eines Kleinkindes war/ist, dann war er der freche Junge und ich die Mutter, die keine Grenzen setzt und nicht erziehen kann.
War ich hingegen mit meinen beiden relativ brav geborenen ;-) Töchtern unterwegs, so war ich gleich die Supermami mit den wohlerzogensten Kindern.
De Facto war und bin ich weder das eine noch das andere und meine Kinder ebenfalls nicht. Aber Momentaufhnahmen lassen eben auch nur Momentwahrheiten zu...
Darum kann ich nur sagen: Nachdenken finde ich gut, nachfragen auch - urteilen und verurteilen aber finde ich schwierig, weil es sehr verletzend und manchmal schlicht falsch sein kann.
Viele Probleme löst man, indem man sie einfach erträgt.

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 544
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung?

Beitrag von frausteiner »

Interessante soziologische Diskussion über das Verhalten des Homo Sapiens im Dichtestress :lol: :lol: :lol:

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12184
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung?

Beitrag von sonrie »

frausteiner hat geschrieben:Interessante soziologische Diskussion über das Verhalten des Homo Sapiens im Dichtestress :lol: :lol: :lol:
Zur empirischen Studie eignen sich derzeit sämtliche Coop und Migros Filialen hervorragend :mrgreen:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1820
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Erziehung?

Beitrag von Zwacki »

Hausdrache - solche Erlebnisse hatten wir auch schon zuhauf, die Kinder werden vorverurteilt bevor sie überhaupt Pieps gemacht haben...
Bsp. 1: 1. Klass-Zug von Landquart nach Zürich, ich steig mit beiden Mädels ein. Sie verhalten sich komplett normal. Eine Frau wirft mir einen bösen Blick zu, nimmt demonstrativ all ihre Sachen und wechselt den Wagen! Der Kondukteur beobachtet das Ganze, kommt zu mir und sagt: Haben Sie gesehen, die hat wegen Ihren Kindern den Wagen gewechselt :-)!" und schenkt den Kindern etwas, die bis zu diesem Moment immer noch die Jacke trugen und noch keinen Ton gesagt haben.
Bsp. 2: wir müssen in einen Ruhewagen, weil der normale Wagen komplett gefüllt ist (wieder ab Landquart...). Wir setzen uns zu einer Frau. Bevor wir irgend etwas sagen, keift sie völlig hässig: Dasch imfall en Ruhewagen! Ich sage ihr, das uns das klar ist, der andere Wagen aber komplett überfüllt. Die Kinder machen keinen Ton, 1 Stunde lang bis Zürich, komplett verängstigt. Hinter uns "schnädderen" ältere Damen eine Stunde lang, die Frau getraut sich aber natürlich nicht, diese zurecht zu weisen, macht man lieber mit Kindern :-).

Grundsätzlich gehe ich aber mit den Themeneröffnerin einig. Sie ist ja Lehrerin und konnte sicher beurteilen, ob ein Kind behindert gewesen wäre. So wie sie schreibt, waren die Eltern komplett teilnahmslos und es war ihnen egal. Und das ärgert mich, sobald es andere trifft, die darunter leiden. Das hat dann mit Anstand und Respekt (der Eltern) zu tun. Ich erlebe das leider auch relativ häufig.
Beispiel gestern: Kind hüpft mit (dreckigen) Schuhen auf Bussitz herum. Die Mutter relativ uninteressiert: Schätzeli, chom abe, du hesch dräckigi Schueh! - Schätzeli kommt nicht runter. Mutter reagiert nicht mehr. Der Nächste, der sich nicht achtet, sitzt dann einfach mit seinen Kleidern in den Dreck. Und da kann es mir doch egal sein, ob die Mutter müde, überarbeitet was auch immer ist, da muss ich doch kein Verständnis aufbringen, auch wenn ich hier nur eine Sequenz des ganzen Tages sehe. Wenn das Kind einfach im Bus rumspringt und umfällt, dann ist es halt so, aber so wird (fremdes) Mobiliar beschmutzt.

Zum Herumrennen in Migros/Coop: meine Kinder durften nie herumrennen. Ich weiss, dass das jetzt relativ streng tönt und ich den Bewegungsdrang meiner Kinder wohl ganz entscheidend eingeschränkt habe, aber ich hatte eine Grossmutter, die nach einem Oberschenkelhalsbruch panische Angst hatte, in den Migros einkaufen zu gehen, weil sie fürchtete, sie werde von einem Kleinkind umgeworfen. Sie ging nur über den Mittag einkaufen. Meine Kinder dürfen übrigens in einem Restaurant/Hotel auch nicht herumspringen. Dies aus Respekt zu den arbeitenden Servicefachangestellten, die mit Geschirr, Essen etc hantieren.

LG zwacki

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Erziehung?

Beitrag von Brösmeli »

Hab' nicht alle Kommis gelesen...

Aber, ich unterrichte imfall auch! ;-) Dennoch sind meine Jungs (4einhalb und 3) sehr anspruchsvoll, teils wild und teils super starrköpfig und in gewossen Situationen geradezu "erziehungsresistent".

Meiner Söhne erster Flug (Hamburg-Zürich) vergangenen Sommer war desaströs; war alleine unterwegs mit ihnen. Flug über eine Stunde verspätet (nachmittags, bereits 3h Auto und kurze Nächte im Nacken). Von Gate zu Gate und nochmals zu einem 3. Gate gehetzt. Der Kleine völlig hinüber, an Schlafen aber nichr zu denken bei der Aufregung. Hat den ganzen Flug über Krach gemacht, den Bruder gehauen und provoziert , usw. , als es dann abs Aussteigen ging, sich brüllend in den Gang geschmissen, weil man nichr sofort raus konnte. Der Flug muss für alle im näheren Umkreis eine Tortur gewesen sein. Ok, ich war nicht desinteressiert und hab' alles versucht, dennoch aber chancenlos.

Wer meine Jungs kennt, weiss aber, dass sie sich sehr wohl benehmen können und EIGENTLICH sehr gut erzogen sind/wären. Das sind doch alles einfach Momentaufnahmen, und fertig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Erziehung?

Beitrag von Büsi3 »

Brösmeli, klar sind's Momentaufnahmen. Aber es gibt zwei Möglichkeiten: wäre ich in der Nähe gesessen und hätte gesehen wie dein Kleiner blöd tut und Du dich bemühst hättest Du mir einfach leid getan. Wäre es Dir aber offensichtlich egal gewesen dann hätte ich mich wohl genervt. Alle Kinder von allen Eltern haben sich schon total daneben benommen in der Öffentlichkeit, die Frage ist aber was wir dann gemacht oder eben nicht gemacht haben um die Situation zu entschärfen.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung?

Beitrag von sonja32 »

@mamily: ikea ist ein graus. meine tochter und ich wollten dort auch letztin was essen...und sind wieder umgekehrt. ohmeingott. ich bin eh fast nicht mehr in der ikea. gefällt mir schon lange nciht mehr. war ganz okay, früher als meine kinder ganz klein waren, so am morgen, mit wenig leuten.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung?

Beitrag von sonja32 »

Brösmeli hat geschrieben: Meiner Söhne erster Flug (Hamburg-Zürich) vergangenen Sommer war desaströs; war alleine unterwegs mit ihnen. Flug über eine Stunde verspätet (nachmittags, bereits 3h Auto und kurze Nächte im Nacken). Von Gate zu Gate und nochmals zu einem 3. Gate gehetzt. Der Kleine völlig hinüber, an Schlafen aber nichr zu denken bei der Aufregung. Hat den ganzen Flug über Krach gemacht, den Bruder gehauen und provoziert , usw. , als es dann abs Aussteigen ging, sich brüllend in den Gang geschmissen, weil man nichr sofort raus konnte. Der Flug muss für alle im näheren Umkreis eine Tortur gewesen sein. Ok, ich war nicht desinteressiert und hab' alles versucht, dennoch aber chancenlos.
haha. so hätte es bei uns auch ausgesehen noch vor ein paar jahren. nichtmal längere autofahrten haben wir unternommen. meine 2 zoffen sich ohne ende. das hält niemand aus. 1x haben wir unsere tochter einfach aus dem auto geschmissen, weils so schlimm war. irgendwo auf einer landstrasse. dann sind wir weitergefahren und haben ihr gesagt dass sie den rest bis zum restaurant laufen soll. es war aber natürlich unmöglich für sie den weg zu finden. sie war so 9 oder 10, glaub. nachdem wir uns abgeregt haben sind wir wieder umgekehrt und haben sie gesucht und natürlich gefunden. ;-). sie benutzen auch nette wörter. wenn andere die mitbekommen dann meinen sie sicher dass wir zu hause so sprechen, stimmt aber gar nicht. das haben sie alles von der schule und von freunden. ;-). auch auf spielplätzen...immer aktion. es gab auch schon tage da habe ich mich nicht als ihre mutter zu erkennen gegeben.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Tullia
Member
Beiträge: 270
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 14:09

Re: Erziehung?

Beitrag von Tullia »

@Büsi:
Kannst du immer genau sagen, wann es den Eltern 'egal' ist? Vielleicht ist es auch bewusstes Ignorieren.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung?

Beitrag von Sunne12 »

@Zwacki: Ich glaube nicht, dass nur weil man Lehrer ist jegliche Behinderung erkenne kann. Ich arbeite in der Pflege und kann deshalb auch noch lange nicht alle Krankheiten diagnostizieren. ;-)
Vor allem darf ich auch nicht diagnostizieren - höchstens vermuten. :-)

Antworten