Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

@Strandeule: Guck mal hier, ich habe angefangen, Newbornwindeln-TEstberichte zu schreiben. Gibt aber noch mehr ;-) ICh würde aber immer wieder einige extra kleine kaufen. Für auswärts einfach mega praktisch.
Leider passen die meisten nur bis 4kg einige bis 6kg. Rentieren tut auf jeden Fall die Bamboolik in der Anschaffung.
G Diaper habe ich auch sehr gern gehabt, aber die S. Leider fand ich da am Anfang die Einlage viel zu breit. Generell finde ich es sehr schwer, für am Anfang geeignete Booster zu finden. Entweder sind sie zu gstabig, zu breit oder zu lang. Demnächst gibt es bei mir Newborn Zorbeinlagen. Bei Interesse bitte eine PN machen.
Ja, Noschis fangen Mumistuhl sehr gut auf. Ich habe aber trotzdem immer ein Vlies mit reingelegt, das dann doch noch einen guten TEil gefangen hat. Die Flocken des Mumistuhls haben sich manchmal in den Fuseln von Frotee festgeklebt und gingen beim Waschen schlecht raus. Also so viel wie es ging vorher raus, war dann meine Devise ;-)
Ausgelaufen ist mir übrigens nur einmal eine Windel und das, weil ich vergessen habe zu wickeln im Zoo :-P

Engeli88
Senior Member
Beiträge: 915
Registriert: Di 18. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Engeli88 »

@passiflora: Du kannst eine Prefold zusätzlich rein tun, gibt einfach ein dickes Packet. Hanfeinlagen sind schön dünn, saugen aber sehr viel, wichtig dabei ist, dass sie zuunterst ist. Hanf saugt zwar viel, dafür sehr langsam.
Höschenwindeln saugen auch mehr, brauchen einfach eine Überhose.
September 2014 üsere Lusbueb 🧑
September 2021 üsers Meitli 👶

Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz ⭐👼💗

Benutzeravatar
big_girl
Vielschreiberin
Beiträge: 1140
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 19:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baselbiet

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von big_girl »

dragulji
hast du meine nachricht gesehen?

lg
BildBild

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

@passiflora: Doch, das ist problemlos möglich. Ich selber will auch Windeln, die sicher 3h halten. Hanf ist ein guter Booster, weil der sehr viel Flüssigkeit aufnehmen und speichern kann. Auch Bambus ist super. Ich mag folgende Einlagen sehr zum boostern:
Zorb (Windelmanufaktur und am Januar bei mir erhältlich)
Ellas'House Bum Fold und Bum booster (erhältlich bei Windelzeit *)
Blueberry Bambus *
Hu-da Bambus *
Bamboolik Zusatzeinlagen (erhältlich bei allerliebstlich)

Ellas House sind sehr dünn, da kannst du auch 2-3 übereinander legen.
Die Reihenfolge bei Hanf musst du nur beachten, wenn es reines Hanf ist. Die von mir genannten Einlagen mit Hanf sind immer gemischt mit Baumwolle, die kannst du direkt so brauchen.
Ich an deiner Stelle würde in die Pocketwindel eine Bamboolik Prefold legen statt eine normale Einlage plus Booster. Das saugt echt meeega viel und ist weich und macht doch nicht so einen grossen Po. Hu-da Prefold oder Baumwollprefold sind steifer und machen auch deswegen eher einen dicken Po.

Wenn du wirklich lange haltende Windeln willst, würde ich dir auf Höschenwindeln empfehlen. Z.B Ellas House ist mega dünn und hält mit Überhose locker 4+h

lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von lichtvoll »

Kirspi:
hast du auch blueberry newborn getestet? uuuund?


Stinkewindeln: tja- sie stinken immer noch. bin ein wenig überfordert. ich bräuchte Waschsoda ohne Zitronensäure. doch wo kriege ich das her?

Benutzeravatar
Strandeule
Member
Beiträge: 270
Registriert: Do 27. Aug 2015, 20:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZG

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Strandeule »

Bezüglich Waschsoda: Schau mal in der Drogerie oder frag mal in der Apotheke. Da könntest Du Glück
haben

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

lichtvoll: Blueberry Newborn habe ich auch getestet und sie sind wirklich gut von der Saugkraft her, aber etwas klobig zum schliessen mit den Knöpfen.
Waschsode würde ich wirklich weglassen, das kann dir den PUL schrotten!

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

Lichtovll: Guck, hab gerade noch den Blogeintrag dazu gemacht: http://tuepfliqueen.blogspot.ch/2015/12 ... wborn.html

lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von lichtvoll »

Danke Krispi.

ja was soll ich denn sonst tun dass ich den Muff wegbringe?

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

lichtvoll: Mit Sonnet Pulver solltest du keine Bambuswindeln waschen gell. Bei mir riecht die normale Wäsche übrigens auch etwas, wenn ich damit wasche. Du kannst ca. 5 Tropfen ätherisches Öl ins Weichspülfach geben, wenn du möchtest. Aber das würde ich nur machen, wenn auch die normale Wäsche nicht ganz frisch riecht nach dem Wachen. Wenn sie trocken ist, riecht meine übrigens dann wieder normal... komisch.
Es gibt von Sonnet auch ein Fleckensalz/Bleichkomplex. Habe gerade heute nachgelesen. Das hat zwar Soda drin, was dem PUL schaden kann, ist aber wenigstens nicht reines Soda. Auf keinen Fall einweichen, wenn du PUL damit wäschst. Ich nehme das Pulver von Alvito. Das kriegst du online oder ev. in Drogerien/Apotheken, einfach mal nachfragen. Da reicht schon ein Esslöffel pro Trommel normalerweise. Etwas mehr, bei agressivem Urin. Oder du nimmst das Rockin Green Waschmittel, da kannst du noch ein Zusatz dazu kaufen für Stinkewindeln.
Ganz wichtig ist auf jeden Fall, dass du mit viel Wasser wäschst. Ev. kannst du da noch etwas optimieren. Maschine nicht zu stark füllen und schauen, dass es wirklich im Wasser schwenkt, also noch übriges Wasser hat!

lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von lichtvoll »

Danke.
=) also stell ich mal waschmittel um. du nimmst rocking green? oder totspots? oderwas wäre sonst noch gut wo nicht so allzu teuer ist. und bio?

liebe Grüsse

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

ICh selber habe eben das Alvito Waschsystem, wasche aber ab und zu mit Rockingreen oder Potion. Einfach, damit ich mitreden kann ;-) Potion ist recht teuer, ich würde Rockingreen nehmen. ICh kann dir auch eine "Testdosis" zusenden, ich könnte mal gucken, ob ich ein GEfäss finde, dass ich als Brief durchschmuggeln kann.

lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von lichtvoll »

Krispi: Habe grad über dieses waschsystem gelesen. Bist du begeistert? Tönt gut. Ist aber von Deutschland. Liefern si
Die in die Schweiz?
Und bei stArkm männerschmutz Handwerker...
Und für wolle geht's auch ?
Und Abwaschmittel hast du auch von da?

Benutzeravatar
Krispy
Senior Member
Beiträge: 789
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Krispy »

@lichtvoll: Ich wasche seit ca. 15 Jahren nur damit. Ich habe es von einer Familie empfohlen bekommen, die oft Stallkleider wäscht damit. Wird immer sauber. Meine Sachen auch ;-) Und die Windeln eben auch. Typische Flechen kann man vorbehandeln, mache ich aber eigentlich nie und ausser Mal ein ganz auffälliger Fleck wird immer alles sauber. Für Wolle hat es auch ein Baustein.
Es gibt in der CH Händler. Bei uns hat es die Drogerie. Bei ladyplanet.ch ist es online erhältlich. Abwaschmittel habe ich auch da, das ist super fettlösend. Für die Abwaschmaschine habe ich auch das, klappt alles super und ich merke bei allen Sachen keinen Unterschied, ob ich was anderes nehme oder Alvito.

jarea82
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 20:28

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von jarea82 »

hallo zusammen, ich hab grad dieses Thema gefunden, superspannend!

Ich bin grade daran für unser Baby das wir im Frühling erwarten die Stoffwindel-Ausstattung zu kaufen und wollte mal in die Runde fragen, was ihr davon hält, ob das wohl reicht? Ich möchte nicht zu viel kaufen in der kleinsten Grösse und trotzdem genug haben für die erste Zeit ...

Bei meiner Tochter habe ich leider spät mit Stoffis angefangen, da war sie tagsüber schon trocken. Sie trägt in der Nacht eine Capri-Überhose von Blubbery mit Prefold + Huda Hanfeinlage drin, das hält superdicht. Wir hatten auch Totospots Bamboozle ausprobiert, aber ich bin nicht so der Höschenwindel-Typ und meine Tochter fand die sehr unbequem. Deshalb werden wir beim Baby auch auf das Prefold-System setzen.

Bis jetzt hab ich fürs Baby:
- 18 Prefolds Grösse Newborn von Blubbery
- 3 Überhosen Capri von Blueberry Newborn
- 2 Überhosen von Thirsties Grösse 1 (die erscheinen mir aber sehr gross für ein Neugeborenes)
- 3 Blueberry Simplex AIO Newborn
- 6 Charlie Banana One Size (die sollen anscheinend ab 3,5kg passen???)

meint ihr das reicht? soll ich mir noch ein par zusätzliche Saugeinlagen zulegen? Ev Fleeceliners? Noch zusätzliche Capris?

Engeli88
Senior Member
Beiträge: 915
Registriert: Di 18. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Engeli88 »

Ich würde noch ca. zwei Capri kaufen. MuMi- Stuhl kann sehr explosiv sein und dann landet nicht alles brav auf der Prefold, ansonsten würde ich es lassen.

Höschenwindeln haben den Vorteil, dass sie mehr saugen. Wenn du ein vieltronker in der Nacht hast, wird dir die Prefold absolut nicht reichen, auch nicht mit Hanf. Ich musste schon früh zwei Hanfeinlagen rein tun. Wir bevorzugen due Hu-Da Höschenwindeln, die sitzen bei uns besser. Die PetitLulu mögen wir auch. Mit den Bamboozle konnten und können wir nichts anfangen, nicht dass sie schlecht wären, nur passt der Schnitt nicht.
Unser hat eine Zeit lang bis zu 600ml getrunken, in der Nacht. (PuMi verdünnt) Natürlich kam alles auch wieder raus, dass meiste in der Nacht, der Rest am Morgen. Da muss man echt experimentieren was so stark saugt.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch und auch im nächsten Jahr weiterhin viel Spass mit den Stoffies.
September 2014 üsere Lusbueb 🧑
September 2021 üsers Meitli 👶

Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz ⭐👼💗

jarea82
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 20:28

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von jarea82 »

@Engeli88
merci viel mal für deine Antwort!! Ich denke auch, dass ich mir noch Capris dazu kaufen werde, die Neugeborenen-Capris sollen ja recht lange passen, da lohnt sich das bestimmt.

was empfehlen die anderen für nachts?
Bild

Benutzeravatar
Strandeule
Member
Beiträge: 270
Registriert: Do 27. Aug 2015, 20:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZG

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von Strandeule »

@Jarea: Wie oft willst Du denn waschen? Bei einem Neugeborenen muss man ja schon mit recht vielen Windelwechseln am Tag rechnen und die 18 Prefolds und 3 AIO werden mit Trockenzeit wohl nur 2 Tage abdecken.

jarea82
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 20:28

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von jarea82 »

@Strandeule: wir haben zum Glück eine eigene Waschmaschine mit Tumbler, so dass ich flexibel bin beim waschen, ich dachte mal, dass ich so jeden 2. Tag waschen werde, einfach wenn ich genug für eine Maschine zusammen hab - die Prefolds von meiner Tochter trocknen im Sommer in einem halben Tag auf der Leine, jetzt im Winter benutze ich für die Prefolds und Einlagen den Trockner (die Capris hänge ich auf, die sind nach 2h trocken) ... So bin ich in einem halben Tag durch mit der Wäsche und alles wieder frisch (und die Prefolds kuschlig weich)... aber ich bin mir eben schon unsicher obs reicht und am überlegen, ob ich mir nochmal ein 6-er Pack Prefolds + 2 Capris dazu kaufe, die Prefolds kann ich dann ja später auch gut als zusätzliche Einlage verwenden ... hast du dich schon für ein System entschieden?
Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch

Beitrag von danci »

@ jarea
Ich persönlich fand über die Prefold die Thirsties fast besser als die Capris, gerade weil sie etwas grösser waren, wobei meine Tochter mit 3810 gramm auf die Welt kam. Bei denen musste ich immer noch etwas reinstopfen, damit wirklich alles abgedeckt wurde. Zudem hielten die Capris sehr kurz und wurden schnell mal knapp. Nachts brauchte ich am Anfang ebenfalls die Blueberry Prefold mit Ü-Hosen. Ab ca. 4 Monaten wurden sie dann knapp, sprich die hielten dicht, aber sie war sehr nass morgens. Auch reichten mir Anfangs 18 Prefolds und 10 Pockets, wusch dann auch jeden zweiten Tag, was mich aber nicht stresste. Heute (meine Kleine ist 8 Monate) wasche ich mit der gleichen Menge Windeln ca. alle 4 Tage.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten