Kann gelöscht werden - Danke euch allen für die Tipps
Moderator: conny85
Kann gelöscht werden - Danke euch allen für die Tipps
.
Zuletzt geändert von Fridolin am Di 26. Jan 2016, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
[-]will auch...
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Habe selber keine Erfahrung im Reisen mit Kindern. Bin aber Fan von Globetrotter. Schau mal hier:
http://www.globetrotter.ch/de/1656/Fami ... rotter.htm
http://www.globetrotter.ch/de/1656/Fami ... rotter.htm
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
- Mondschrein
- Senior Member
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
- Wohnort: Kt. Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Wir waren vor 2 Jahren mit unseren Kindern für 7 Wochen unterwegs . Wir mussten einen Antrag für homeschooling machen. Ich musste ein ganzes Paket mit Vorbereitungen einschicken. Da ich ausgebildete Lehrerin bin gab es keine Probleme . Sonst ist es in unserem Kanton fast nicht möglich.
Wir reisten mit dem Wohnmobil in Neuseeland . Es war eine organisierte Reise...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Wir reisten mit dem Wohnmobil in Neuseeland . Es war eine organisierte Reise...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
2003,2004 und 2007
- claddagh
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Mondschrein: In welchem Kanton bist du?
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
@mondschrein
Wo wart ihr und wie seid ihr gereist?
Wo wart ihr und wie seid ihr gereist?
Liebi Grüess
Fridolin mit
Fridolinus 05, Fridolina 07, Fridoletta 09
Fridolin mit
Fridolinus 05, Fridolina 07, Fridoletta 09
- Mondschrein
- Senior Member
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
- Wohnort: Kt. Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Freiburg
Wir waren in Neuseeland und sind mit dem Wohnmobil rumgereist. Wir sind das Wohnmobil aber schon gewöhnt...
Wir waren in Neuseeland und sind mit dem Wohnmobil rumgereist. Wir sind das Wohnmobil aber schon gewöhnt...
2003,2004 und 2007
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Fridolin
Ich selber würde es nicht wagen, die Kinder 3 Monate aus der Schule zu nehmen und selber zu unterrichten. Ich traue es mir nicht zu und es würde mich wohl auch stören, wenn wir nicht weiterreisen könnten, weil wir einen "Lerntag" einlegen müssten. Wenn beide meine Kinder nur 5,5 und mehr im Zeugnis hätten, würde es wohl anders aussehen. Wir waren im Sommer 3,5 Wochen in Ostkanada, 2,5 Wochen im Wohnmobil unterwegs und eine Woche stationär bei Bekannten, von denen wir das Wohnmobil ausleihen konnten. Für die Kinder war es toll, dass wir bei den Bekannten starteten und wieder auf den 1. August zu ihnen zurückkehrten. Es war für sie wie ein Heimkommen. Das Reisen mit dem Wohnmobil war für die Kinder kein Problem und es war unser Daheim. Wir spielten während dem Fahren stundelang Uno und Jassten und die Kinder erfanden mit dem wenigen Spielmaterial auch sehr lustige Beschäftigungen (schrieben Menükarten, zeichneten Menüs auf Papier, machten Papiergeld, verkauften uns die Esswaren, etc.). Der Sohn wollte einfach, dass wir auf Camping oder Provincial Parc gingen und nicht mehr irgendwo übernachten (vor den walmart-Einkaufsläden ist das Übernachten erlaubt). Wir haben Schulmaterial mitgenommen, aber fanden dann doch keine Zeit oder keine Lust. Ich war übrigens nach den 3,5-Wochen wieder reif für die Schweiz und freute mich aufs Heimkommen. Das Brot, die Früchte- und Gemüseauswahl, die Zeitung, der eigene Garten, das Haus, die Katze, etc. Ich war vor den Kindern monatelange am Herumreisen (das längste war 17 Monate am Stück), aber dazumal war ich alleine unterwegs, war nur für mich verantwortlich und lebte mehr in der anderen Welt und redete nicht ständig Schweizerdeutsch.
Mir sind zwei Familien bekannt, die eine 3-monatige Auszeit mit Kinder, bei denen das älteste schon über die 3. Klasse raus war, nahmen. Eine war in Südamerika und die andere ist immer noch unterwegs in Thailand. Sie mussten die Kinder in der Schule abmelden und melden sie nach der Rückkehr wieder an. Anscheinend kann man sie erst nach 3 Monaten wieder anmelden. Im Kindergarten hingegen Gesuche bewilligt und die Kinder müssen nicht mind. 3 Monate vom Unterricht fernbleiben, sondern können die Ferien auch nur ein Monat verlängern. Meine Schwägerin ist Lehrerin und sie konnten das Gottemeitli, damals auch in der Mittelstufe, problemlos für 4 Wochen von der Schule mit einem Gesuch rausnehmen. Die zur Zeit in Thailand herumreisende Familie versucht den Lernstoff durchzubringen und die Mutter hat auch schon von der Tochter geschriebene Prüfungen verlangt, die ich ihr via Whatsup zukommen lassen. Den erhaltene Thailand-Fotos nach geht es ihnen prächtig. Ich bin gespannt, was sie nach der Rückkehr zu erzählen haben. Bist Du Lehrerin?
Ich selber würde es nicht wagen, die Kinder 3 Monate aus der Schule zu nehmen und selber zu unterrichten. Ich traue es mir nicht zu und es würde mich wohl auch stören, wenn wir nicht weiterreisen könnten, weil wir einen "Lerntag" einlegen müssten. Wenn beide meine Kinder nur 5,5 und mehr im Zeugnis hätten, würde es wohl anders aussehen. Wir waren im Sommer 3,5 Wochen in Ostkanada, 2,5 Wochen im Wohnmobil unterwegs und eine Woche stationär bei Bekannten, von denen wir das Wohnmobil ausleihen konnten. Für die Kinder war es toll, dass wir bei den Bekannten starteten und wieder auf den 1. August zu ihnen zurückkehrten. Es war für sie wie ein Heimkommen. Das Reisen mit dem Wohnmobil war für die Kinder kein Problem und es war unser Daheim. Wir spielten während dem Fahren stundelang Uno und Jassten und die Kinder erfanden mit dem wenigen Spielmaterial auch sehr lustige Beschäftigungen (schrieben Menükarten, zeichneten Menüs auf Papier, machten Papiergeld, verkauften uns die Esswaren, etc.). Der Sohn wollte einfach, dass wir auf Camping oder Provincial Parc gingen und nicht mehr irgendwo übernachten (vor den walmart-Einkaufsläden ist das Übernachten erlaubt). Wir haben Schulmaterial mitgenommen, aber fanden dann doch keine Zeit oder keine Lust. Ich war übrigens nach den 3,5-Wochen wieder reif für die Schweiz und freute mich aufs Heimkommen. Das Brot, die Früchte- und Gemüseauswahl, die Zeitung, der eigene Garten, das Haus, die Katze, etc. Ich war vor den Kindern monatelange am Herumreisen (das längste war 17 Monate am Stück), aber dazumal war ich alleine unterwegs, war nur für mich verantwortlich und lebte mehr in der anderen Welt und redete nicht ständig Schweizerdeutsch.
Mir sind zwei Familien bekannt, die eine 3-monatige Auszeit mit Kinder, bei denen das älteste schon über die 3. Klasse raus war, nahmen. Eine war in Südamerika und die andere ist immer noch unterwegs in Thailand. Sie mussten die Kinder in der Schule abmelden und melden sie nach der Rückkehr wieder an. Anscheinend kann man sie erst nach 3 Monaten wieder anmelden. Im Kindergarten hingegen Gesuche bewilligt und die Kinder müssen nicht mind. 3 Monate vom Unterricht fernbleiben, sondern können die Ferien auch nur ein Monat verlängern. Meine Schwägerin ist Lehrerin und sie konnten das Gottemeitli, damals auch in der Mittelstufe, problemlos für 4 Wochen von der Schule mit einem Gesuch rausnehmen. Die zur Zeit in Thailand herumreisende Familie versucht den Lernstoff durchzubringen und die Mutter hat auch schon von der Tochter geschriebene Prüfungen verlangt, die ich ihr via Whatsup zukommen lassen. Den erhaltene Thailand-Fotos nach geht es ihnen prächtig. Ich bin gespannt, was sie nach der Rückkehr zu erzählen haben. Bist Du Lehrerin?
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Danke für die Antworten. Wobei mich schon noch so ein paar mit Reiseberichten interessieren würden (wo wars super, wie gereist und wie lange)
Nein, ich bin nicht Lehrerin, aber dem Schulstoff der Kurzen gewachsen und traue mir durchaus zu sie auf den Stand zu bringen der nötig ist. Wobei ich da wohl das Privileg habe, dass meine Kinder eher zu den stärkeren Schüler gehören. Beim Homescooling geht es mir eher wann ihr das gemacht habt zb jeden Morgen 1 Stunde,...
Nein, ich bin nicht Lehrerin, aber dem Schulstoff der Kurzen gewachsen und traue mir durchaus zu sie auf den Stand zu bringen der nötig ist. Wobei ich da wohl das Privileg habe, dass meine Kinder eher zu den stärkeren Schüler gehören. Beim Homescooling geht es mir eher wann ihr das gemacht habt zb jeden Morgen 1 Stunde,...
Liebi Grüess
Fridolin mit
Fridolinus 05, Fridolina 07, Fridoletta 09
Fridolin mit
Fridolinus 05, Fridolina 07, Fridoletta 09
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Fridolin
Die Familie in Thailand legt richtige "Lerntage" ein. Sie planen zwischendurch Lerntage ein und reisen nicht weiter. Ehrlich gesagt könnte ich mir nicht vorstellen, jeden Morgen von 9 - 10 Uhr hinzusetzen und Lehrerin zu spielen. Gerade während dem Reisen sieht ja jeder Tag anders aus, je nach Wetter macht man dies oder das, man muss den Camping oder das Hotel um eine bestimmte Zeit verlassen, etc.
Die Familie in Thailand legt richtige "Lerntage" ein. Sie planen zwischendurch Lerntage ein und reisen nicht weiter. Ehrlich gesagt könnte ich mir nicht vorstellen, jeden Morgen von 9 - 10 Uhr hinzusetzen und Lehrerin zu spielen. Gerade während dem Reisen sieht ja jeder Tag anders aus, je nach Wetter macht man dies oder das, man muss den Camping oder das Hotel um eine bestimmte Zeit verlassen, etc.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
- Mondschrein
- Senior Member
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
- Wohnort: Kt. Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Wir haben jeweils morgens gearbeitet zu der Zeit hat mein Mann das Wohnmobil gerichtet. Zuerst wollte ich immer wenn wir fahren unterrichten. Mir wurde aber immer schlecht dabei.
2003,2004 und 2007
- Mondschrein
- Senior Member
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
- Wohnort: Kt. Freiburg
- Kontaktdaten:
Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'ts
Unser Reisebericht http://unefonduechezleskiwis.blogspot.c ... ults=1&m=0
2003,2004 und 2007
- australia09
- Member
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Wir waren 2015 5.5 Monate auf Weltreise. Route etc. gibt es hier: www.jack-and-leilah-around-the-world.com
Unser Sohn war erst im Kindergarten, daher mussten wir keinen bestimmten Schulstoff durcharbeiten. Beim nächsten mal würden wir es aber wahrscheinlich mit www.schuleimkoffer.ch versuchen.
Unser Sohn war erst im Kindergarten, daher mussten wir keinen bestimmten Schulstoff durcharbeiten. Beim nächsten mal würden wir es aber wahrscheinlich mit www.schuleimkoffer.ch versuchen.
03.2010 01.2012
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Wir waren letzten Sommer für sieben Wochen in Südostasien. Die meiste Zeit lag dabei in den Sommerferien, der Rest wurde uns "im Sinne einer Ausnahme" gewährt. Ich habe zwar angeboten, Homeschooling zu machen, dies war dann aber nicht nötig.
Die Ferien haben uns unglaublich gut gefallen, Vietnam und Indonesien sind wunderschöne Länder und wir haben uns ausnahmslos wohl gefühlt - vielleicht noch am wenigsten im Zug von Da Nang nach Ho Chi Minh
Die Reise haben wir individuell und über verschiedene Anbieter zusammengestellt, in Vietnam hatten wir Reiseleiter und waren auch sehr froh darum, weil wir so extrem viel über das Land und die Kultur gelernt haben. Wir wurden von ihnen auch privat eingeladen und haben teilweise jetzt noch Kontakt. Indonesien war etwas besser, um alles vor Ort zu organsieren.
Gepackt haben wir je ca. einen 10 kg Rucksack - uns war es wichtig relativ leicht zu reisen und so, dass jeder sein Gepäck selber tragen kann. Dafür haben wir dann auch fast jeden Tag gewaschen oder waschen lassen. Ich habe mich recht gründlich darüber informiert, was man am besten packt für so eine "leichte" Reise. http://herpackinglist.com/
Besonders an unserer Reise war vielleicht noch, dass wir auch getaucht sind, die zusätzlichen 40kg Tauchgepäck haben wir dann zum Teil auf Flughäfen oder in Hotels zwischengelagert, so dass wir wirklich möglichst unbeschwert (im wahrsten Sinn des Wortes) reisen konnten.
Wir alle wissen dieses Glück enorm zu schätzen und wir sind sehr bereichert von dieser Reise zurück gekommen und ich denke, man kann dabei anderes, aber nicht weniger lernen als in der Schule. Dieses Wissen ist aber genau so wertvoll.
Bei Interesse kann ich den Link zu unserem Familienblog geben, aber ich möchten ihn nicht hier veröffentlichen.
Empfehlen kann ich vor allem bei einer Reise mit Kindern (aber nicht nur), das Reiseprogramm nicht zu überladen. Weniger ist mehr. Genügend Ruhetage einbauen und auch mal längere Aufenthalte an einem Ort zu planen.
Eine Familie, die ich etwas kenne, hat für ein Jahr eine Auszeit genommen und ist per Couchsurfing https://www.couchsurfing.com/ quer durch Europa gereist. Ihre Kinder waren während dieser Zeit in einer Fernschule angemeldet. Sie sind jetzt wieder zurück und die Kinder konnten offenbar nahtlos anknüpfen.
http://www.family4travel.de/
@ schwups Man muss vielleicht auch noch bedenken, dass eine 3-monatige Reise keine 2 Wochen Ferien sind und man da mit Kindern sowieso auf etwas Struktur angewiesen ist. Das Unterrichten unterwegs braucht dann sicher etwas Disziplin, aber wenn man dabei das im Hinterkopf hat, was man dabei auch gewinnt, nimmt man dies gerne in Kauf denke ich.
Die Ferien haben uns unglaublich gut gefallen, Vietnam und Indonesien sind wunderschöne Länder und wir haben uns ausnahmslos wohl gefühlt - vielleicht noch am wenigsten im Zug von Da Nang nach Ho Chi Minh

Die Reise haben wir individuell und über verschiedene Anbieter zusammengestellt, in Vietnam hatten wir Reiseleiter und waren auch sehr froh darum, weil wir so extrem viel über das Land und die Kultur gelernt haben. Wir wurden von ihnen auch privat eingeladen und haben teilweise jetzt noch Kontakt. Indonesien war etwas besser, um alles vor Ort zu organsieren.
Gepackt haben wir je ca. einen 10 kg Rucksack - uns war es wichtig relativ leicht zu reisen und so, dass jeder sein Gepäck selber tragen kann. Dafür haben wir dann auch fast jeden Tag gewaschen oder waschen lassen. Ich habe mich recht gründlich darüber informiert, was man am besten packt für so eine "leichte" Reise. http://herpackinglist.com/
Besonders an unserer Reise war vielleicht noch, dass wir auch getaucht sind, die zusätzlichen 40kg Tauchgepäck haben wir dann zum Teil auf Flughäfen oder in Hotels zwischengelagert, so dass wir wirklich möglichst unbeschwert (im wahrsten Sinn des Wortes) reisen konnten.
Wir alle wissen dieses Glück enorm zu schätzen und wir sind sehr bereichert von dieser Reise zurück gekommen und ich denke, man kann dabei anderes, aber nicht weniger lernen als in der Schule. Dieses Wissen ist aber genau so wertvoll.
Bei Interesse kann ich den Link zu unserem Familienblog geben, aber ich möchten ihn nicht hier veröffentlichen.
Empfehlen kann ich vor allem bei einer Reise mit Kindern (aber nicht nur), das Reiseprogramm nicht zu überladen. Weniger ist mehr. Genügend Ruhetage einbauen und auch mal längere Aufenthalte an einem Ort zu planen.
Eine Familie, die ich etwas kenne, hat für ein Jahr eine Auszeit genommen und ist per Couchsurfing https://www.couchsurfing.com/ quer durch Europa gereist. Ihre Kinder waren während dieser Zeit in einer Fernschule angemeldet. Sie sind jetzt wieder zurück und die Kinder konnten offenbar nahtlos anknüpfen.
http://www.family4travel.de/
@ schwups Man muss vielleicht auch noch bedenken, dass eine 3-monatige Reise keine 2 Wochen Ferien sind und man da mit Kindern sowieso auf etwas Struktur angewiesen ist. Das Unterrichten unterwegs braucht dann sicher etwas Disziplin, aber wenn man dabei das im Hinterkopf hat, was man dabei auch gewinnt, nimmt man dies gerne in Kauf denke ich.
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Je nach Kanton kann man die Kinder für bis zu 8 Wochen aus der Schule rausnehmen mit einem Gesuch, z.B. im Kt. Bern geht das, allerdings müssen berufliche oder familiäre Gründe dafür vorliegen und gegebenfalls vom Arbeitgeber bestätigt werden.
Wir waren diesen Frühling 5 Wochen in Australien und haben dafür 2 Wochen Urlaub bewilligt bekommen. Es war toll und wir würden dies gerne wieder machen, resp. eine noch längere Reise. Wir haben unsere Reise individuell geplant und selber durchgeführt, Familienreisen gibt es nur relativ selten organisierte und so kann man viel individueller planen und reisen. Der Aufwand vor der Reise ist halt relativ gross und man muss sich gut einlesen und planen, teilweise haben wir für einen Tag Reiseleiter organisiert welche uns etwas gezeigt haben oder jemanden aus der Region gekannt.
@Fridolin
Für dieses Jahr ab Mai seit ihr sehr spät dran! Wir haben 18 Monate vorher mit der Planung begonnen und die Reise war 11 Monate vorher fix und alles was bereits möglich war gebucht inkl. Flüge und Hotel.
Je nach Ort sind die Flüge so kurzfristig gar nicht mehr verfügbar oder sehr teuer.
Wir waren diesen Frühling 5 Wochen in Australien und haben dafür 2 Wochen Urlaub bewilligt bekommen. Es war toll und wir würden dies gerne wieder machen, resp. eine noch längere Reise. Wir haben unsere Reise individuell geplant und selber durchgeführt, Familienreisen gibt es nur relativ selten organisierte und so kann man viel individueller planen und reisen. Der Aufwand vor der Reise ist halt relativ gross und man muss sich gut einlesen und planen, teilweise haben wir für einen Tag Reiseleiter organisiert welche uns etwas gezeigt haben oder jemanden aus der Region gekannt.
@Fridolin
Für dieses Jahr ab Mai seit ihr sehr spät dran! Wir haben 18 Monate vorher mit der Planung begonnen und die Reise war 11 Monate vorher fix und alles was bereits möglich war gebucht inkl. Flüge und Hotel.
Je nach Ort sind die Flüge so kurzfristig gar nicht mehr verfügbar oder sehr teuer.
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Dass es bereits in vier Monaten sein soll habe ich überlesen. Für mich wäre es auch zu kurzfristig. Wir haben unsere Reise mit dem Gesuch um Befreiung der Schulpflicht begonnen (ein Jahr im Voraus), dann organisierte mein Mann seine Ferien. Erst als beides geklärt war, starteten wir mit der Planung - zuerst grob, danach haben wir die Flüge gebucht (gut 8 Monate vor Abreise), danach kam das "Finetuning" und schliesslich mussten wir uns ja auch noch frühzeitig um Visa kümmern.
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Dass wir sehr knapp sind mit der Zeit, wissen wir
. Leider ist es für uns die einzige Möglichkeit die es im Moment gibt. Danach wäre es laaaaange nicht mehr möglich.
Aber ich denke wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, auch wenn manchmal nicht der, den man vorher gewollt hatte

Aber ich denke wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, auch wenn manchmal nicht der, den man vorher gewollt hatte

Liebi Grüess
Fridolin mit
Fridolinus 05, Fridolina 07, Fridoletta 09
Fridolin mit
Fridolinus 05, Fridolina 07, Fridoletta 09
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
Dann müsst ihr eh zuerst das Thema Unterricht klären bevor ihr gross buchen könnt. Parallel dazu könnt ihr ja eine Planung machen und dann entscheiden wenn ihr von der Schule her mehr wisst, dies kann aber sicher auch bis zu 6 Wochen dauern je nach Schulleitung und ihren Amtswegen, resp. Vorgehen.
Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'
weiss jemand wie das, v.a. mit beruflichem 3 monatigem auslandseinsatz im kt zh geregelt ist?nera hat geschrieben:Je nach Kanton kann man die Kinder für bis zu 8 Wochen aus der Schule rausnehmen mit einem Gesuch, z.B. im Kt. Bern geht das, allerdings müssen berufliche oder familiäre Gründe dafür vorliegen und gegebenfalls vom Arbeitgeber bestätigt werden.
danke schonmal im voraus!

mit sternchen 01/2010