Will nicht ohne mich auf Party

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Rose809
Member
Beiträge: 262
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 02:37
Wohnort: Region Zürich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Rose809 »

Lunida hat geschrieben:
Sternli05 hat geschrieben:Bin gerade erstaunt das es für viele Mütter ein Problem wäre wenn andere Mütter noch dabei sind. Für mich wäre das überhaupt kein Problem. Dann wäre dieses Mami halt im Hintergrund mit dabei. Ich würde alles so machen als wäre sie nicht da.

Es gibt durchaus Kinder die beim erstem mal noch etwas Sicherheit brauchen.
Nochmals: Diese Mutter, um die es hier geht, möchte das aber nicht :wink: . Ob Du das verstehst oder richtig oder falsch findest, ist nicht relevant. Sie möchte es nicht. Und ich verstehe nicht, was es da zu diskutieren gibt :roll: .

Und bei einem 5jährigen Kind, das ja bereits 4 Stunden pro Tag alleine im Kiga ist, finde ich, dass es kein Problem sein sollte, dass sie mal 2-3 Stunden "alleine" an einer Geburtstagsparty (mit Gspändli, die sie ja kennt!) ist.

Aber eben: Als einzige Variante würde ich hier noch sehen, dass man halt dem Kind vorschlägt, dass man es mal bringt und dann noch 5-10 Minuten dort bleibt (das ist ja sicher kein Problem - die meisten Mütter quatschen ja beim Holen/Bringen eh noch ein bisschen miteinander) und entweder sie ist dann bereit, alleine zu bleiben oder dann nimmt man sie halt wieder mit nach Hause.
Das sehe ich genau so! Es bringt eigentlich überhaupt nichts, sich darüber aufzuregen. Tatsache ist, dass diese Mutter keine andere Mutter dabei haben will. Entweder man akzeptiert das so oder wenn nicht, dann soll das Kind halt nicht an die Party. Wenn andere Mütter nichts dagegen hätten, dann ist das schön und gut. DIESE Mutter aber will es nicht, also ist das jetzt halt so. Das betroffene Kind ist erst 5. Es wird in seinem Leben noch viele andere Gelegenheiten haben, an Parties teilzunehmen. Wenn es also diesmal nicht dabei sein kann, ist das ja kein Weltuntergang, auch wenn es im ersten Moment traurig ist darüber.
Girl, November 2010
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von buntschatten »

@ joy
Mein Kind hat das Asperger Syndrom und ich bin bei Spieleinladungen und Geburtstage immer mit dabei und "übersetze". Und es war noch nie Thema, dass ich das nicht darf. Alle fanden immer - komme nur auch, klar. Bin nun gerade etwas unsicher geworden im Wissen, dass ich stören könnte ...
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Sternli05 »

Lunida
Mich erstaunen eher all die Antworten und das es für die Mehrheit der Mütter hier ein Problem ist.

Meine beiden Söhne haben Mühe mit neuen Situationen. Egal ob sie schon in den Kiga gehen.

Benutzeravatar
Joy87
Member
Beiträge: 142
Registriert: Do 8. Okt 2009, 09:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Joy87 »

Will niemanden angreiffen. Aber ich glaube, dass alle, die hier geschrieben haben sie verstehen die andere Mutter, solche Kinder haben die keine Angst vor solchen Situationen haben/hatten. Ihr könnt gar nicht nachfühlen oder wart noch nie in so einer Lage! An alle anderen: Danke für die lieben Worte.


Liebe Grüsse

Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüsse

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von sonrie »

naja, es geht hier einfach auch nicht um das eingeladene Kind, sondern um das Geburikind… und wenn dieses oder seine Mutter eben keine anderen Mütter zu gast haben wollen, dann ist das so, ganz egal was andere davon halten. Es gibt kein richtig oder falsch in diesem fall und diese (oder ähnliche) Diskussionen gibt's immer, wenn irgendwelche Festivitäten statt finden, zb. eine Hochzeit, die abends ohne Kinder stattfinden soll. Für die meisten kein Problem, aber es gibt immer welche, die keinen Babysitter haben/ deren Kind sich nicht von anderen ins Bett bringen lässt/ die nicht ohne Kinder kommen möchten etc….. das ist dann eben blöd für die eingeladenen, aber dann muss man eben absagen.
Ich handhabe es immer so, dass ich eine Einladung annehme, wenn es für uns passt und wenn nicht, dann eben nicht. Wir haben drei kleine Kinder, das ist aber unser "Problem" und ich würde mir keine Extrawurst erwarten.

@Joy: meine Tochter ist nun 4 und traute sich lange nicht, alleine nach draussen zu gehen um mit den Nachbarskindern zu spielen (wir waren neu im Quartier). Da ich noch 2 kleinere Kinder habe konnte ich auch nicht immer mit. Sie musste sich dann entscheiden, ob sie nun alleine nach draussen geht und mit den Kindern spielt oder ob sie bei mir im garten bleibt. Sehr oft ist sie bei mir geblieben, irgendwann hat sie sich ein herz gefasst und ist alleine zu den anderen Kindern. Manche Kinder brauchen einfach Zeit, das ist doch auch OK so, dann gehen sie halt später auf Partys etc.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

niar
Member
Beiträge: 181
Registriert: Di 7. Okt 2014, 21:38
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von niar »

Liebe Joy
Du scheinst sehr verletzt über die ganze Geschichte und auch über die Reaktionen hier. Versuchs doch mal so zu sehen: eine Einladung ist wie ein Angebot etwas auf einebestimmte Art zu tun. Wenn diese Bedingungen für Dich oder Dein Kind stimmen, nimmst Du das Angebot an, sonst nicht. Ganz sachlich.
Die andere Mutter wollte sicher weder Dir noch Deiner Tochter etwas böses. Sie hat einfach ganz klar den Rahmen für Ihr Angebot abgesteckt. Nicht mehr und nicht weniger.
Was sagt den Deine Tochter zur Sache? Möchte sie allein probieren oder nicht?
Herzlich niar
Niar

2011
2013

Solvej

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Solvej »

Joy87 hat geschrieben:Will niemanden angreiffen. Aber ich glaube, dass alle, die hier geschrieben haben sie verstehen die andere Mutter, solche Kinder haben die keine Angst vor solchen Situationen haben/hatten. Ihr könnt gar nicht nachfühlen oder wart noch nie in so einer Lage! An alle anderen: Danke für die lieben Worte.


Liebe Grüsse

Sent from my iPhone using Tapatalk
Uiui.. wer Verständnis für die andere Mutter hat, versteht die Lage einfach nicht? Das ist aber recht undifferenziert. Ich verstehe Dich zum Beispiel sehr gut. Mein grosser Sohn ist auch anfangs sehr zaghaft und hatte grosse Angst vor dem ersten Geburtstagsfest ohne Eltern.
Wir haben vorher abgemacht, das ich ihn hinbringe und mit ihm kurz die Lage sondiere und wir dann zusammen entscheiden ob er bleibt oder wieder mit nach Hause kommt. Ich wäre nicht da geblieben, weil es halt ein Kindergeburtstag ist und ich meinem Sohn die Erfahrung nicht nehmen wollte, sich bewusst zu entscheiden. Er ist geblieben. Unsicher zwar und ich habe den ganzen Nachmittag neben dem Telefon gesessen, bereit ihn sofort abzuholen. Es kam aber kein Anruf und als ich ihn abends wieder abholte war er so stolz und ausgelassen dass ich froh war, dass ich ihn gelassen habe.
Umgekehrt haben wir gerade Geburtstag mit 9 Kindern hinter uns. Eine Mutter fragte auch, ob sie bleiben konnte, weil ihr Sohn sehr Mühe hätte. Ich habe ihr natürlich einen Kaffee angeboten und ein wenig gesmalltalkt - was aber für mich ehrlich ein bisschen stressig war.... und ihre Anwesenheit, weil sie halt die einzige war, war auch ein wenig schräg für die anderen Kinder, weil die so mit ihm nicht ganz so in direkten Kontakt getreten sind. Das fiehl ihr dann auch auf. Als sie ging haben wir abgemacht, dass ich ihr nach 30 Min eine whatsapp schreibe zum Stand der Dinge. Und ehrlich: es klappte super. Der Junge war deutlich mehr Teil der Gruppe. Bei Kindergeburtstagen, wo die Eltern alle dabei sind, erlebe ich dies aber anders. Übrigens: es kostet meinen Sohn immer noch anfänglich Überwindung allein auf einer feier zu bleiben. Wenn dann aber eine andere Mutter bleibt, dann fällt es ihm noch schwerer mich gehen zu lassen. Ganz fair finde ich das auch nicht.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von swam »

Joy87 hat geschrieben:Will niemanden angreiffen. Aber ich glaube, dass alle, die hier geschrieben haben sie verstehen die andere Mutter, solche Kinder haben die keine Angst vor solchen Situationen haben/hatten. Ihr könnt gar nicht nachfühlen oder wart noch nie in so einer Lage! An alle anderen: Danke für die lieben Worte.


Liebe Grüsse

Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich will Dich auch nicht angreifen, aber ich habe den Eindruck, dass Du die andere Seite eben auch nicht siehst....
Ich kann gut verstehen, dass es Dich traurig macht, aber ich finde, gewisse Situationen muss man auch akzeptieren können, so wie sie sind....

Shiva
Member
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dehäi

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Shiva »

Ganz ehrlich, ich hätte genau das gleiche gesagt wie diese Mutter (wenn ich es mir überlege, habe ich das sogar mal gemacht). Wenn ich die Geburiparty für Junior plante, dann habe ich für alle was vorbereitet, Spiele usw. geplant und auch einen Ablaufplan gemacht. Wenn ich dann noch eine Mutter dabei gehabt hätte, die ständig ihr Kind mit Argusaugen beobachtet hätte, hätte ich mich wohl anders verhalten. Ich bin im Umgang mit Kinder auch gerne nochmal kindisch und blödle rum usw. Mit einem Beobachter würde ich mich das aber nie getrauen.

Also ja, ich kann sie sehr gut verstehen und finde auch,es ist ihr Recht nein zu sagen. Und ja ich kann mich sehr gut in dich hineinversetzen, denn ich habe auch ein Sohn, der dachte, nicht ohne mein Mami. Aber da hat er die Rechnung ohne mich gemacht. Ich habe ihm klar kommuniziert, dass da nur Kinder eingeladen sind und er auch gehen kann, aber ohne mich. Wenn er das nicht will, dann geht er nicht hin, basta. Er hat dann freiwillig auf einiges verzichtet, weil er es sich nicht zutraute, aber irgendwann hat er denn Schritt gemacht und ab dem Moment hat es nie wieder ein Problem gegeben. Vielleicht ist deine Tochter einfach noch nicht soweit, dann ist es so. Aber deswegen nun demonstrativ traurig zu sein und auf die andere Mutter wütend sein, ist in meinen Augen ein schlechtes Vorbild. Wie reagierst du / sie denn, wenn sie mal nicht an eine Party eingeladen wird? Auch damit muss man umgehen lernen. Man kann nun nicht immer überall teilnehmen oder nicht überall eingeladen sein. Da muss man darüber stehen.

Junior war dieses Jahr auch bei einem seiner besten Freunde nicht an der Party eingeladen, weil die Mutter nur 3 Kinder erlaubte. Mein Sohn hat mit den Achseln gezuckt und meinte... Isch halt so, aber ich lade ihn trotzdem i. Das fand ich eine super Einstellung.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von AnCoRoJe »

Joy87 hat geschrieben:Will niemanden angreiffen. Aber ich glaube, dass alle, die hier geschrieben haben sie verstehen die andere Mutter, solche Kinder haben die keine Angst vor solchen Situationen haben/hatten. Ihr könnt gar nicht nachfühlen oder wart noch nie in so einer Lage! An alle anderen: Danke für die lieben Worte.


Liebe Grüsse

Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich will dich jetzt auch nicht angreifen, aber dein Verständnis der anderen Situation scheint auch nicht sehr ausgeprägt... Und ich finds immer etwas "na ja" dann einfach zu sagen, "ihr versteht das halt nicht". Und ich glaube wirklich es hilft auch deiner Tochter nicht wenn du so mitleidest und das in meinen Augen nun so dramatisierst, weil das spürt sie bestimmt.




Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Joy87
Member
Beiträge: 142
Registriert: Do 8. Okt 2009, 09:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Joy87 »

Ich habe damit jetzt abgeschlossen und es akzeptiert wie es ist.
Töchterchen will nicht, und darf ja jetzt auch nicht mehr auch wenn sie doch plötzlich traut. Wir werden die Gspändlis trotzdem wiedermal einladen, denn sie spielen immer schön zusammen.


Liebe Grüsse

Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von AnCoRoJe »

@Joy
Das freut mich und find ich prima!




Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Janin
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 09:30

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Janin »

Hallo

Ich hab nicht ganz alles nachgelesen aber ich verstehe beide Seiten. Ich habe 3 Kids und jeder reagiert anders.

Ich habe bewusst immer erst ab Kindergarten die Kindergeburtstage gemacht und die Kinder wurden ohne Eltern eingeladen. Ein Junge wäre beim Geburtstag meines Mittleren sehr gerne auch gekommen (war der 6te Geburtstag) aber nicht ohne seine Mutter... sie hat mich dann auch angefragt... wir haben es dann so vereinbart, dass sie ihren Sohn bringt und versucht nach 10 Minuten zu gehn. Sollte es nicht gehen, dann würden wir einfach einen anderen Spielnachmittag vereinbaren, um den beiden eine schöne Zeit in entspannter Zweisammkeit zu ermöglichen. Das war dann auch der Fall!
Mein Jüngster wird Ende diesen Jahres 5 und wird seinen ersten Geburtstag erstmals mit Freunden feiern dürfen. Er sagt aber jetzt schon, dass er nur zu seiner besten Freundin alleine gehen möchte und sonst lieber nicht, wenn ich nicht dabei bin... denke jedes Kind braucht seine Zeit und gleichzeitig muss es lernen, dass es auch verzichten muss, wenn es lieber nicht alleine gehen möchte. Es ist eine Entwicklung und ich nehme mich davon nicht aus aber ich glaube für Kinder ist es oft viel weniger nervenaufreibend als für uns Mamis!
Grüessli

BildBild
Bild

Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Maggie »

@joy87
Verstehe Dich gut. Mein Ältester ist auch einer der scheuen Sorte. Die letzten 2 Jahre haben wir laufend Einladungen zu Geburtstagsfesten abgesagt, weil er ohne mich nicht bleiben wollte. Ich fand das zwar sehr schade, für ihn selbst aber wars kein Problem, obwohl er zu manchen wirklich gerne gegangen wäre, aber halt nicht ohne mich (mit 3 kleinen Geschwistern am Hals stand ein Bleiben meinerseits eh nicht zur Diskussion).

Kinder sind meiner Erfahrung nach da sehr anpassungsfähig und trauern verpassten Chancen nicht nach, sondern haken sie ab und blicken vorwärts. Es werden noch viele weitere Einladungen für Deine Tochter folgen.

Unser Sohn hat dann jeweils seinen eigenen Kindergeburtstag umso mehr genossen, als alle seine Freunde zu uns zu Besuch kamen. Da war sein Glück wirklich perfekt!

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von stella »

Ich glaube auch, dass wenn man selber nicht so ein Kind hat, man das nicht nachvollziehen kann und dazu kommt dann oft noch die Stigmatisierung, dass die Mutter sich nicht vom Kind lösen kann und das man mal loslassen sollte.

Die Frage ist einfach, was man mit so einem Kind macht.
Wir haben das immer ernst genommen und es hat lange Jahre gedauert, bis es gegangen ist. Wir waren immer da und haben die Situation gemeistert und wenn es halt so Vorschriften gab, dann musste das Kind entscheiden, ob es nach den Spielregeln dieser Familie gehen will oder nicht. (Meist konnte man schon so 5 Minuten dort sein und da hat es auch ab Kindergartenalter gut geklappt...)

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Und: Ein gestilltes Bedürfnis (hier nach Sicherheit und Nähe) verschwindet von selber.

Und so war es bei unserer Grossen. Sie ist heute ein sicheres Kind, geht selber ihren Weg und traut sich bereits Dinge zu, die wir vor 3 Jahren nicht für möglich gehalten hätten.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von danci »

@ helena
Klar, darf man fragen, die Gegenseite hat aber auch ein Recht auf ihre Meinung dazu. Wenn ich sage, ich möchte keine anderen Mütter auf der Party haben, dann heisst das, ich möchte keine anderen Mamis dabei haben. Auch nicht 15 min, sonst hätte ich das so gesagt. Und den Vorwurf vom über den Tellerrand schauen finde ich komisch, wenn man selber kein Verständnid für die Gastgeber aufbringt, sondern nur das eigene Kind im Fokus hat.

Ich finde die ganze Diskussion, ob zusätzliche Mütter willkommen und hilfreich sind oder auch, ob es eine kulturelle Frage ist, müssig. Die Gastgeberin will es so und fertig. Ich nehme zum Beispiel aus Prinzip keine Essenseinladungen an, bei denen es heisst, man soll ohne Kinder kommen. Ich mag das nicht, denn auch wenn ich kinderfreie Abende sehr geniesse, so will ich das selber entscheiden können, mich nervt es, wenn ich da bevormundet werde und das kommuniziere ich auch so. Meine Entscheidung. Aber ich kann nicht von allen erwarten, dass sie ihre Einladung für mich ändern, ich kann nur selber entscheiden, wie ich es handhaben will.

Und apropos, man hat kein Verständnis, wenn man es selber nicht kennt: meine Tochter ist so, dass sie immer und überall bleiben würde und noch nie Ablösungsprobleme hatte. Mein Sohn ist ganz anders ubd bleibt höchstens, wenn seine Schwester auch da ist. Nächstes Jahr kommt er in den Kiga undich könnte mir bei ihm eine solche Situation sehr gut vorstellen. Aber wenn es ein Problem sein sollte, dann ist das unser Problem, das wir angehen werden. Eine Sonderlösung durch die Gastgeber erwarte ich nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Amaryllis »

Wenn ich sage, ich möchte keine anderen Mütter auf der Party haben, dann heisst das, ich möchte keine anderen Mamis dabei haben. Auch nicht 15 min, sonst hätte ich das so gesagt. Und den Vorwurf vom über den Tellerrand schauen finde ich komisch, wenn man selber kein Verständnid für die Gastgeber aufbringt, sondern nur das eigene Kind im Fokus hat.
super schön geschrieben, danci

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Schwups »

Joy87
Wie meinst Du diesen Satz? "darf ja jetzt auch nicht mehr auch wenn sie doch plötzlich traut". Wurde sie vom Kind ausgeladen, weil sie nicht alleine kommen kann, und ihr Platz wurde von einem anderen Kind besetzt oder hast Du Deiner Tochter gesagt, dass sozusagen von Dir her die Anmeldefrist abgelaufen ist und sie nicht mehr gehen kann? Die Party ist ja in über zwei Wochen, d.h. noch viel Zeit, in der die Tochter das Meitli besser kennenlernen könnte, im Kindsgi ev. über die bevorstehende Party geredet wird. Bei Unsicherheiten lasse ich meinen Kinder möglichst lange Zeit, damit sie sich Gedanken machen und sich die Entscheidung reiflich überlegen können. Wenn sie gefällt wurde, frage ich auch noch am Tag darauf zu einer anderen Tageszeit nochmals nach und melde dann definitiv an (im Alter meiner Kinder sind Lageranmeldungen und nicht mehr Kindergeburis). Mache doch die nächste Kindergeburi-Feier der Tochter ohne Mamis und dann sieht sie, wie ein Geburi nur mit Gspänli abläuft, dass in dem Alter normal ist, dass keine Mamis mehr dabei sind, etc.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

mael
Member
Beiträge: 273
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 16:12

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von mael »

Ich denke, es geht hier überhaupt nicht darum, dass jemand kein Verständnis hat, dass ein Kind sich nicht alleine an eine Party traut. Kinder sind nun mal nicht alle gleich weit, niemand verlangt, dass "am Haar gezogen" wird und dieses Kind sich nun ohne Mutter durch diese Party quälen muss. Es ist eine KINDERparty, ein Kind ist aber noch nicht bereit um an einer solchen teilzunehmen, für mich als Mutter wäre also klar, dass ich mein Kind deshalb nicht schicke. Es wird der Zeitpunkt kommen wo es bereit ist und sich freuen wird und wenn das halt noch etwas dauert, ist das halt so. Wo ist das Problem? Dass das Kind enttäuscht ist? Mit Enttäuschungen müssen Kinder leben lernen.
Wenn eine Party als Kinderparty angeboten wird und nicht als ElKi-Event ist das doch einfach so, da muss man doch nicht noch darüber diskutieren. Das kann man dem Kind auch so erklären, auch wenn es enttäuscht sein wird.
Bei uns war vor kurzem eine ähnliche Diskussion mit einem Filmabend, unsere Kinder sind nicht so TV gewöhnt und gewisse Filme, die andere Kinder locker schauen können, beschäftigen sie viel zu sehr, sprich sie sind schlicht noch nicht bereit diese zu schauen. Nun, wir entschieden, dass dieser Filmabend nichts für unsere Tochter ist, natürich war sie enttäuscht...ich hätte nun auch anfragen können, ob sie bitte einen anderen Film zeigen, damit meine Tochter auch gehen kann.....aber das stand für uns so nicht zur Diskussion, weil es nicht UNSER Filmabend ist, die Familie darf diesen Abend so gestalten wie sie möchten und wie es ihre Kinder möchten. Ich verstehe also auch wenn man "so ein Kind" hat und trotzdem verstehe ich diese Aufregung hier nicht. Unsere Tochter war enttäuscht und kurze Zeit später, war es keine Thema mehr.
Damit die Party so wird, dass es fürs eigene Kind vollumfänglich stimmt, muss man sie dann eben selber organisieren. Ansonsten finde ich schon, dass die Gastgeber die Regeln durchgeben und man die akzeptieren muss.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Akiko »

Joy87 hat geschrieben:Ich habe damit jetzt abgeschlossen und es akzeptiert wie es ist.
Töchterchen will nicht, und darf ja jetzt auch nicht mehr auch wenn sie doch plötzlich traut.
Auch mir ist dieser Satz grad ins Auge gesprungen! Wie meinst du das, Joy87? Wurde das explizit so geäussert (kann ich mir fast nicht vorstellen), oder ist das jetzt dein persönlicher Schluss und dein Fazit? Ich kann gut nachvollziehen, dass man sich ob so einer Direktheit auch bitz "an Chare gfahre" fühlen kann, halt je nach Persönlichkeit und wie man generell mit Situationen umgeht, in denen anders verfahren wird, als man sich gewohnt ist - man geht oft ja von sich selber, von eigenen Vorstellungen und Handlungsweisen aus und überträgt die dann automatisch aufs Gegenüber. Hier würde ich jetzt klar sagen, nicht persönlich nehmen oder ein grosses Aufhebens draus machen! Es ist weder persönlich gemeint noch irgendwie wertend, sondern es sind einfach gestellte Bedingungen des Gastgebers, die man als Gast entweder annimmt und somit "kooperiert", oder dann halt dankend ablehnt. Egal, wie man jetzt persönlich darüber denkt und wie man das jetzt selber angehen würde. Dazu brauchts eigentlich gar keine grosse Diskussion, sondern nur bitz ein Verständnis für andere Sichtweisen, Erfahrungen und Gefplogenheiten. Auch wenn sie ganz gegen das eigene Gefühl gehen mögen. Sich darüber zu ärgern bringt ja dem Kind nix, höchstenst impft man ihm das eigene Umwohlsein mit ein und es könnte ein Gefühl der Ablehnung entwickeln, das ja ganz und gar fehl am Platz wäre hier, denn das Kind ist ja gewollt, aber nur es alleine :wink:

Und aus eigener Erfahrung: Zum 5. Geburi unseres Sohnes hat er ein Gspänli eingeladen, den er aus der Freizeit kennt und der nicht im selben Ort wohnt, also entsprechend niemanden ausser unserem Sohn kannte. Da dieses Kind damals auch noch sehr Mühe hatte mit Ablösen und ohne Mami sich verloren gefühlt hat, blieb das Mami dann halt am Geburifestli. Sie hat mich im Vorfeld gefragt und ich fand das zuerst ok, weil ich das Kind kenne und weiss, dass er damals mit solchen Situationen Mühe hatte. Im Nachhinein gesagt fand ich das eher etwas stressig, da ich immer irgendwie das Gefühl hatte, das Mami "miteinbeziehen" zu müssen, da der Bub ohne Mami keinen Schritt gemacht hat und ich das Mami nicht einfach ins Wohnzimmer mit einem Kaffee und einer Zeitschrift setzen konnte. Klar, mein Problem, aber irgendwie konnte ich mich diesem "Druck" gleichwohl nicht entziehen. Mithilfe brauchte ich keine, mein Mann und ich machen so Kindergeburis immer gemeinsam, also wars schon ein Zusatzaufwand, auch weil das Mami noch das kleine Geschwisterchen dabei hatte, das auch immer reinfunkte. Unser Fazit war, dass wir das nicht noch ein zweites Mal so machen würden und halt in so einer Situation dem Kind resp. dem Mami auch vorschlagen würden, dass sie entweder etwas vorher kommt und man dann sieht, ob sich das Kind eingewöhnt, oder aber man lieber mal bilateral zusammen abmacht.
Dagegen sollte noch nix einzuwenden sein! Denke auch, dass man als Gast doch keine Sonderkonditionen fordern kann. Anfragen sind ja immer gestattet, aber man soll doch die Antworten resp. die Bedingungen auch ohne zu schmollen oder betüpft zu sein akzeptieren, alles andere ist doch, scheint mir, fast anmassend für einen Gaststatus 8)

Antworten