Will nicht ohne mich auf Party

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Ups... »

Ja, aber wer weiss, vielleicht ist das Kind auch enttäuscht, wenn eine Mama zusätzlich bleibt, oder ein Kind sich so komisch verhält, dass man dies und jenes nicht machen darf. Oder noch schlimmer, wenn es heisst, jetzt hast du xy eingeladen, jetzt musst du auch mit ihr spielen / ins Spiel miteinbeziehen - auch wenn sie komisch tut...

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Nellino »

Könnte auch sein dass dann ein kind das es alleine probiert sagt, dann kann mein mami auch bleiben...
Bild

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von buntschatten »

@ Kindergeburtstage generell - ot
Ich finde das ein schwieriges Thema. Und auch frustrierend. In unserem Kiga meinte die Kigä am Elternabend, sie wolle nicht, dass Einladungen im Kiga verteilt würden - nicht zuletzt, weil sowieso immer dieselben Kids eingeladen werden. Und das habe eine problematische Komponente - darum. (...) Und dann dünkt mich auch, dass das soziale Denken bei dem Thema irgendwie und erstaunlicherweise aufhört wegen der Wichtigkeit des Geburtstagskindes "Prinz/Prinzessin" am Festli. Bei uns im alten Quartier war unter den Müttern klar, dass ein Kiga Mädchen sicher nicht eingeladen wird, da fies etc. (ADHS). Das wurde offen diskutiert und ich konnte es nicht lassen zurück zu fragen, wie sich das wohl für Mutter und Mädchen anfühlen muss. (...) Und da ich selber ein neurotypisches sehr beliebtes Kind habe und eines mit AS, bin ich mir der Problematik sehr bewusst... Irgendwie stimmt die ganze Sache für mich generell nicht so. Ich finde das Thema Kindergeburtstag hoch difficile...

Gäll - Joy :-) .
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von AnCoRoJe »

Also ich finds einfach übertrieben was für ein "Gschiss" um ein Geburtstagsfestli gemacht werden kann.
Einladungen dürfen nicht im KiGa verteilt werden.. Ja gopf, das Leben ist nun mal nicht so dass alle nett und lieb sind zu einem. Und logo ist es nicht nett, wenn gewisse Kinder nicht so oft eingeladen werden wie andere aber deshalb zu verbieten das man Einladungen verteilen darf finde ich wieder mal arg übers Ziel hinausgeschossen.
Glaubt die KiGä denn allen Ernstes nur weil die Einladungen nicht im KiGa verteilt werden, weiss man nicht wer eingeladen ist und wer nicht. Und die meisten Kinder die ich kenne, laden ungefähr soviele Kinder ein wie sie alt werden. Da kann es schon mal passieren das man halt nicht eingeladen wird, rein aufgrund der Anzahl Kinder.

Aber je länger ich hier lese, desto glücklicher bin ich, in einem so scheints mir recht unkompliziertenUmfeld zu leben. Und noch glücklicher, diese Kinderparties wohl bald mal hinter mir zu haben.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von sonrie »

wipsi hat geschrieben:
sonrie hat geschrieben:]mal abgesehen davon gehts bei einem geburifest nun mal um das Geburtstagskind und nciht um die anderen. Muss man es immer allen recht mache? Derjenige der einladet bestimmt das wie und wann und wer. Punkt. Ob man dann hingeht oder nicht ist eine andere Sache, das kann man sich dann überlegen.

Oder plant ihr eure eigenen Feiern auch so, dass es allen eingeladenen Gästen recht ist? (Zeitpunkt, Gästeliste, Location, Menü etc.? :-))
ähm....ja sonrie eigentlich tue ich das generell wenn ich Gäste einlade :wink:
Wirklich?
Wenn du zb. ein Lokal aussuchst um etwas zu feiern, schaust du dann darauf, dass es auch allen deinen Gästen gefällt?Für alle optimal erreichbar ist? (wenn ja, wie machst du das wnen die leute an unterscheidlichen Orten wohnen?) Oder fragst du sie, ob sie lieber woanders hin möchten? Schickst du ihnen vorher das Menü und fragst sie ob das auch zusagt? Fragst du deine Gäste im Vorfeld, wann genau sie denn das Essen serviert bekommen möchten?Ob die Musikauswahl allen zusagt? :-)

Also ich nicht ;-) Ich schicke eine Einladung zu meinem geburi/zur Taufe/zur Hochzeit/ etc., dort steht drin wann und wo und warum und die Gäste sind dann von Herzen willkommen.

(lustigerweise kommen bei uns trotzdem immer die meisten und es scheint auch so, als obs gefällt ;-))
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Amaryllis »

Aber je länger ich hier lese, desto glücklicher bin ich, in einem so scheints mir recht unkompliziertenUmfeld zu leben
Same here :-)

Wispi, Sonrie, wie viele andere hier sehe ich eine Einladung als freundluches angebot an, welches die eingeladenen annehmen können Oder auch nicht. Aber auf extrawünsche jedes einzelnen einzugehen ginge mir zu weit.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von stella »

AnCoRoJe
Es ist einfach sehr hart für das Kind und dessen Eltern, welches eben NIE eingeladen wird.

Ich selber habe ein Kind, welches einfach von ihren Freundinnen eingeladen wird und eines, welches sehr beliebt ist und praktisch bei allen Geburis eingeladen wird.
Das erstere Kind hat nun Klasse gewechselt. Sie sind 10 Mädchen. Es gab Geburifeste, an denen 8 von 10 und 7 von 10 eingeladen waren. Sie war nie dabei. Das mag sie und weil sie erst im Sommer Geburi hat, kann man auch keinen Gegenpunkt setzen. Ich bin immer sehr erstaunt über das mangelnde Fingerspitzengefühl vieler Mütter! Ich bin auch erstaunt darüber, dass sich Mütter nicht in die Lage solcher Kinder reinversetzen können. Ja, das Leben ist kein Ponyhof, aber der Mensch wäre ein soziales Wesen. Und durch solches Handeln werden Kinder ausgegrenzt. Und zwar solche Kinder, die es sozial schon so nicht einfach haben, weil sie anders als die anderen sind. Und Das wäre einfach zu vermeiden, in dem man sich z.B. bei Geburifestli e Bitz mehr überlegen täte.

Darum habe ich anfangs Dezember ein Grittibänz-Backen mit allen Mädchen gemacht, einfach, damit sie sich e Bitz finden können und damit ich einen Gegenpunkt setzen kann.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Helena »

@Einladungen verteilen:
Ich finde es auch nicht gut, wird das im KiGa gross allen auf die Nase gedrückt und verstehe diese KiGä. Natürlich ist das Leben nicht nett, aber man kann es mit wenige Aufwand netter machen...
Verteile die auch privat.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Nellino »

Ja aber als wir kinder waren, da wars doch nicht ander? Bei uns damals in der klasse weiss ich noch lief das so ca so: lade ich dich ein, dann musst du mich dann auch einladen.. oder kommt karin muss mirjam auch kommen, einzeln geht nicht...
Also faktisch wie heute... und wir nahmen ja keinen schaden deswegen.
Der grosse war im ersten kiga jahr fast an keinem festli, im zweiten dann wurde es mehr.. beim kleinen dachte ich schon läck all die festlis.
Dann noch die Frage, ist es fürs kind hart oder für die eltern? Ist es die beste freundin welche nicht eingeladen hat, oder ein mädchen allenfalls wo gar nie gross zusammen gespielt wurde vorher? Kommt natürlich auch aufs kind selbst auch noch an, es gibt kinder die möchten uuuu gerne überall dabei sein und sinds eventuell nicht, worüber sie seeeeeeeeehr gekränkt sein können. Aber dann ist es doch auch aufgabe der eltern das aufzufangen..und nicht mitzujammern.

Einladungen werden hier immer in kiga und schule verteilt...die kids erzählen es immer wer eingeladen ist und wer nicht.
Bild

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von mamily »

mein sohn wird auch bei vielen geburtstagsparties eingeladen, geht aber nur selektiv.
er ladet auch nur sehr selektiv ein - diesen geburtstag waren es 3 aus seiner klasse, der rest der kinder kam von "anderswo" dazu... die geburtstagseinladungen wurden auch nicht in der klasse verteilt sondern er warf sie in die briefkästen der kinder ein, bzw übergab sie persönlich - den rest verschickten wir mit der post.

für die kinder, die nie eingeladen werden, ist es wirklich hart. und ich verstehe die kigä schon, klar ist das leben kein ponyhof... aber die grundhaltung "kinder müssen alles bis sie 6 sind erlebt haben" ist einfach für manche kinder etwas viel. nicht eingeladen werden ist natürlich für die meisten kein weltuntergang, aber oft fehlt den kindern in jungen jahren einfach die emotionale reife und der weitblick für sowas. das kann man ihnen auch nicht "anlernen" sondern das kommt von selber ;)

und zur location wenn ich eine party mache: ja ehrlich gesagt ich achte da schon drauf dass es allen, oder zumindest einer grossen mehrheit, "passt". gott sei dank ticken in unserem freundeskreis alle gleich ;)
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Akiko »

Die Geburifestlihandhabe ist halt wirklich sehr persönlich und hängt von ganz vielen Faktoren ab... Ich denke, einen fremde Handhaben und Denkweisen sollen da auch mit Grösse angenommen und stehengelassen werden. Merke auch, dass mir jetzt einige Gedanken dazu hierdrin fremd sind, aber, dass sie wenn sie erklärt werden, durchaus ihre Berechtigung haben :) Das zwingt mich jetzt aber in keiner Weise, unsere Gepflogenheiten grundsätzlich umzustellen, da auch jene ihre guten Gründe haben 8) .

Zu den Aussenseitern:
Tatsächlich gibts überall Aussenseiterkinder, die natürlich auch leiden, wenn sie beim grossen Geburifestlilotto regelmässig übergangen werden. Klar kann man dieses Problem "lösen", indem man z.b. grad die ganze Klasse einlädt, bei den Einladungen als Eltern etwas "mitselektioniert" usw. Sicher ein sozialer Gedanke, nur stellt sich dann die Frage, ob das a) sinnvoll ist und ob b) ein Geburifest wirklich der richtige Rahmen dazu ist, oder ob es nicht bessere dazu gäbe, z.B. die entsprechenden Kinder bei einem anderen Anlass, z.B. zu einem Spielnachmittag oder wie jemand geschrieben hat, einem Backnachmittag einzuladen, oder eben als Eltern von einem Kind, das den Einstieg in die Klasse noch nicht richtig geschafft hat, mal eine entsprechende Plattform fürs Kind schaffen, vielleicht nur mit einem Gspänli und nicht grad einer Horde. Da haben die Kinder doch viel mehr Zeit, einander kennen- und schätzen zu lernen. Im grossen Rahmen bilden sich auch mit sehr guten Absichten immer wieder die selben Grüppchen, und auch bei sozialen Spielen bleibt die Gruppendynamik dieselbe, was dem Aussenseiterkind, das endlich mal an einem Geburifestli dabei sein darf, letztendlich auch nicht wirklich viel bringt, es spürt seinen Status ja gleichwohl.
Eben, ich sehe da viel geeignetere Möglichkeiten für so eine Situation. Geburifest soll doch in erster Linie Geburifest fürs Kind sein, mit all seinen liebsten Kameraden, nicht ein künstlicher "Integrationsanlass" mit Kindern, mit denen es eh nie spielt, weil sie das Heu überhaupt nicht auf der gleichen Bühne haben - eine durchaus normale Tatsache, die auch so sein darf, kennen wir Erwachsenen ja auch.

Die Kinder werfen ihre Geburieinladungen auch jeweils grad direkt in die Briefkästen, zudem haben sie nicht nur in der Schule im Wohnort Freunde, sondern auch ausserhalb, was das Thema mit dem Vereilen in der Schule eh grad etwas relativiert.

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Amaryllis »

Stella, aber nur weil man in derselben klasse ist, muss man doch nicht automatisch befreundet sein? Meine Kinder laden jeweils sehr "querbeet" ein, nicht nur aus schule und Kindergarten. Wieso soll ich ein kind aus der klasse einladen, das mit meinem Kind gar nichts zu tun hat? Handumkehrt bin ich absolut nicht beleidigt, wenn meine Kinder nicht "rückeingeladen" werden zu einer Geburtstagsparty. Das vermittle ich ihnen auch so, und ich hatte nich nie das Gefühl, dass es ein drama für sie war (und für mich sowieso nicht).
Ich denke, es ist einfacher für einen selber, wenn man nicht "betüpft" durchs leben geht sondern dinge nicht so tragisch nimmt.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von sonja32 »

buntschatten hat geschrieben:@ Kindergeburtstage generell - ot
Ich finde das ein schwieriges Thema. Und auch frustrierend. In unserem Kiga meinte die Kigä am Elternabend, sie wolle nicht, dass Einladungen im Kiga verteilt würden - nicht zuletzt, weil sowieso immer dieselben Kids eingeladen werden. Und das habe eine problematische Komponente - darum. (...) Und dann dünkt mich auch, dass das soziale Denken bei dem Thema irgendwie und erstaunlicherweise aufhört wegen der Wichtigkeit des Geburtstagskindes "Prinz/Prinzessin" am Festli. Bei uns im alten Quartier war unter den Müttern klar, dass ein Kiga Mädchen sicher nicht eingeladen wird, da fies etc. (ADHS). Das wurde offen diskutiert und ich konnte es nicht lassen zurück zu fragen, wie sich das wohl für Mutter und Mädchen anfühlen muss. (...) Und da ich selber ein neurotypisches sehr beliebtes Kind habe und eines mit AS, bin ich mir der Problematik sehr bewusst... Irgendwie stimmt die ganze Sache für mich generell nicht so. Ich finde das Thema Kindergeburtstag hoch difficile...

Gäll - Joy :-) .
buntschatten das geht mir auch so. ich habe auch ein adhs-kind und ein normales, beliebtes. aber auch beim normalen,beliebten sind die geburtstage nicht so einfach. viele kinder können nicht weil sie was vor haben, oder sie haben hausarrest, etc. aber bald habe ich es hinter mir. meine adhs-tochter wurde auch fast nie eingeladen. ev. haben die mütter sich auch abgesprochen? wer weiss es. das war so schlimm für mich und auch meine tochter. andererseits kann ich natürlich auch die gegenseite verstehen. mein sohn ermuntere ich immer auch schwierige kinder einzuladen. ;-).
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von aryu »

Aussenseiter:
Also, das sehe ich so wie Akiko. Wenn ich an meinem Geburtstag ein kleines Fest mit 6 Gästen oder so mache, dann lade ich sicher nicht ausgerechnet die Person ein, von der ich schon im Voraus weiss, dass sie den ganzen Abend Stress generiert. Auch wenn ich weiss, dass sie das nicht absichtlich macht und eigentlich um sozialen Anschluss bemüht ist etc. etc. An meinem Geburtstag brauche ich das einfach nicht.

Aber eine gute Anregung, häufiger Anlässe zu machen, bei denen jeder willkommen ist! Denn Hand aufs Herz: die sind ja dann doch reichlich selten...

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Sternli05 »

Wir machen manchmal 2 Festli wenn sie alle Kinder einladen wollen. Meine haben nämlich ein Problem wenn ein Kind traurig ist weil es nicht eingeladen ist. Sie sind dann immer in der Zwickmühle. Da schlägt wohl meine soziale Ader durch :) So kommen die einen zu einem Geburizmittag mit Kuchenessen und die wirklich besten Freunde an einem Nachmittag oder Abend.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von AnCoRoJe »

@wipsi
Ich war so ein Mädel, das praktisch nie eingeladen wurde... Nur so als Hinweis von betroffen oder so...;-)

@Aussenseiter
Aber wer lädt denn an eine Party Leute ein die er nicht mag, mit denen er nicht gerne zu tun hat? Also ich kenne keine solche Leute in meiner Umgebung und erwarte echt nicht von meinen Kindern dass sie zu ihren Parties Kinder einladen die sie nicht mögen nur weil sie halt traurig sein könnten.

@stella
Ich finde das hat nichts mit mangelndem Fingerspitzengefühl zu tun sondern mit gesundem Menschenverstand. Denn wie oben geschrieben, lädst du zu einem Fest Leute ein die du nicht magst nur weil die vielleicht traurig sind? Zu deiner Hochzeit nur weil irgendwer sonst betüpft ist....
Ich finde einfach es ist nicht an mir, für alle und jeden zu schauen ob es jetzt auch dem Hinterletzten noch passt oder alle happy sind. Und ich erwarte das im Gegenzug auch definitiv nicht!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

Nisanauro
Member
Beiträge: 127
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 10:36
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Nisanauro »

Ich hab nicht ganz alles gelesen. Trotzdem vielleicht noch ein paar Tips für die nächste Einladung.
Wie schon erwähnt, ich habe ein sehr schüchternes Kind, das nirgends alleine hinwollte. Sie hat viele Geburtstagspartys genau deshalb abgesagt. Selber haben wir immer xl Festlis da beide Kinder im gleichen Monat Geburtstag haben. Und ich gestehe, ich steh absolut nicht auf Mütter mit x Sonderwünschen. Bedenken gerne, da drüber können wir reden. Gerne habe ich Kinder die versuchen zu kommen. Normalerweise geht's besser als gedacht. Hatte schon Kinder dabei die " nicht mit Fremden reden", die kaum was zu Essen mögen, die nicht gerne viele Kinder haben... Am Geburifest war ich dann so beschäftigt mit dem ganz normalen Programm, dass diese Kinder gesprochen haben, sehr offen waren, genau gesagt haben was sie gerne hätten.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Schwups »

Stella
Bei uns wird Nr. 1 auch selten zu Geburiparties eingeladen und Nr. 2 zu sehr vielen, auch oft von Mädchen, obwohl er an seinen Geburisparties nur Jungs einlädt. Inzwischen sind wir so weit, dass Nr. 1 in den Laden mitkommt und ein Geschenk aus der Wunschbox für das Kind auswählt, bei dem Nr. 2 zum Geburi eingeladen ist. Nr. 1 hat früher immer so viele Kinder eingeladen, wie sie alt wurde. Dieses Jahr haben wir uns darauf geeinigt, dass sie nur diese Kinder einlädt, bei denen sie auch eingeladen wurde. Wir sind dann mit denen dafür ins Alpamare und haben anschliessend 90 Min. bei uns gefeiert. Ich denke, wir werden es das nächste Jahr wieder so machen und einen Ausflug machen, denn es war für die Tochter und die Gäste ein Highlight. Sie hatte nur ihre guten Freundinnen um sich und nicht Mädchen aus der Klasse, mit denen sie gar nicht viel zu tun hat, aber einfach noch die Plätze füllen musste. Selber 9 Kinder einladen, aber dann nur von 4 auch eingeladen werden, war für die Tochter alles andere als toll. Für den Sohn kommt so eine Party im "kleinen Rahmen" nicht in Frage, weil er zu viele gute Freunde hat und auch viele Geschenke erhalten möchte.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von stella »

Amaryllis
Wir gehen deswegen sicher nicht betupft durchs Leben. Keine Angst. Nur so leicht ist es nicht, wenn man auf der "anderen"Seite steht.

AnCoRoJe
Ich mag dir jetzt nicht erklären, wie ich ticke... Nur so viel: Ich hatte schon die verschiedensten Menschen an meinen Festlis... Vor allem noch vor den Kids... Z.B. an Weihnachten.

Akiko
Bei uns gibt es also nicht andere Festli und Anlässe als die Geburtstage. Ist das bei euch so anders? Haben deine Kinder jeden Monat noch einen anderen Anlass?
Ich bin die erste, die ein solches Backen mit allen Mädelz gemacht hat....

Schwups
Keine Angst... Wir haben hier unseren Weg schon gefunden und machen das ähnlich... Und so oft, wie die Kleine eingeladen wird, so viele haben bei uns dann gar nicht Platz... Sprich: Gegeneinladungen können wir nicht mit allen machen.

All
Ich sehe schon, ich habe (und auch meine Kids) haben ein grosses Herz und setzen uns auch für Schwächere und solche, die ausgestossen werden ein. Wir ticken halt einfach so. Anderes kann und will ich nicht verstehen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Solvej

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Solvej »

@Stella: das habt ihr bestimmt und das ist schön, dass Du Deinen Kindern diese Werte vermittelst. Aber andere Teilnehmerinnen in dieser Diskussion haben das sicherlich auch obwohl sie eine andere Position einehmen als du. Amaryllis z.B. schreibt, dass sie trotzdem sie AE mit zwei Kindern ist und hochprozentig arbeitet, trotzdem oft andere Kinder hütet. Ich glaube also nicht, das sich Güte an diesem Thread messen lässt.

Antworten