Ich denke, hier wird nicht überall über dieselbe Situation gesprochen. Stella, mich hat deine Aussage auch irritiert, mir gehts da wie aryu, ich nehme aber an, dass du unter Aussenseiter ganz bestimmte Kinder im Sinn hast, z.B. eben dein Kind. Andere haben andere Kinder im Kopf in dieser Diskussion, und schon redet man aneinander vorbei. Somit könnte man sagen, du bist "vorbelastet" durch deine Situation, wie jeder andere auch

.
Ich z.B. habe weniger an scheue, stille Kinder gedacht, die Mühe haben, sich in eine Gruppe zu integrieren, sondern an jene "Speziellen", die es in der Klasse unserer Kinder hat. Da hats aktuell grad kein scheues zurückhaltendes Kind dabei. Diese Kinder, mit denen unsere Kinder nicht viel anfangen können, zeigen ganz andere Verhaltensweisen, ticken so ganz anders als unsere Kinder, haben andere Interessen, andere "Streitkulturen" usw. Da will ich kein Kind dazu nötigen, ein Kamerädlein einzuladen, mit dem es nie spielt. Ich würde aber meinem Kind auch nie verbieten, jenes Kamerädlein einzuladen!!! Das hat deshalb auch nix einem grossen (oder eben kleinen) Herzen zu tun, damit, Kinder auszugrenzen, die anders sind. Sicher nicht! Sowieso hat für mich das Einladungsverhalten zu einem Fest wenig mit Gutmenschentum zu tun, das soll sich an anderen Orten äussern, im generellen Umgang mit Mitmenschen.
Auch an Festen lade ich jetzt nicht explizit Menschen ein, mit denen ich sehr Mühe habe (macht das wer???), da habe ich genug "Arbeit" an mir selber mit anspruchsvollen und anstrengenden Verwandten, die automatisch an Familienfesten dabei sind, und DORT ist ein grosses Herz gefragt, im Umgang mit Menschen, denen man nicht einfach aus dem Weg gehen kann

. Daneben haben natürlich Menschen in unserem Umfeld grossen Platz, die nirgends auffallen, zurückhaltend, menschenscheu etc. sind. Auch, weil ich selber diese Züge in mir habe, vor allem als Kind, und mich selber oft in ihnen sehe und auch dankbar war, dass andere mich beachtet haben. Diese Menschen haben z.B. an unserem privaten Weihnachtsfest Platz, da laden wir immer Menschen ein, die alleine sind, niemanden haben, etwas Schwieriges erlebt haben, oder auch sonst immer wieder mal. Das sind aber zwei ganz andere Paar Schuhe für mich, diese beiden Menschengruppen, und das zieht ein ganz anderes Verhalten nach sich... Nochmals: Die "anspruchsvollen" Menschen werden deshalb nicht "geschnitten" von uns, wir geben uns im Umgang mit ihnen genau so Mühe. Sie werden einfach nicht in unseren innersten Freundeskreis integriert, das wäre ja auch nicht ehrlich und hat ausserdem wenig mit wahrer Grossherzigkeit zu tun