Unser Grosser kommt langsam in das Alter der richtigen Fahrräder. Er wird im Sommer 4 Jahre alt und hat bisher das Laufrad gehabt.
Gerne würde ich nicht allzu viel Geld ausgeben - aber ich habe auch nicht gross Lust überall Velo probieren zu gehen oder schon gar nicht auf Ricardo was ersteigern was dann nicht passt.
Wie habt ihr das so gemacht? Fachmarkt oder Secondhand. Eher bitz grösser damit es länger hinhält oder doch lieber alle Zollgrössen durchmachen Hat die Zollgrösse gepasst? Ich habe eine Tabelle gefunden, wo man bis 5 14-16 Zoll empfiehlt.... Die Körpermasse muss ich noch nehmen.
Unser kurzbeinige 4 Jährige fuhr gut auf einem 16 Zoll. 14 würd ich auslassen, da fährt er nachher max ein Jahr damit. 18 Zoll finde ich für Anfänger zu gross.
Meine 1m grosse 3.5 Jährige könnte mit dem 16 Zoll bereits knapp fahren, hat aber momentan noch ein 12 Zollvelo und muss warten auf den Frühling
Aber probieren würd ich auf jeden Fall. Nicht jedes Velo passt zu jedem Körper.
Wir haben im Internet vorsondiert und dann einen Händler mit 2 ausgesuchten im Angebot besucht. Wir wollten ein leichtes, welches man bei einem einheimischen Händler kriegt. Haben nun ein Spezialised. Lieber ein besseres und leichtes, als ein schweres, wo du keine Ersatzteile kriegst und welches wegrostet, da nicht Alu.
Sohnis Velokarriere:
Ab 1.5 J.: Kokua Laufrad
Ab 3 J.: 16" (Puky)
Ab 6 J.: 20" (MTB Cycletech Moskito)
Ab 9 J.: 24" (MTB Cycletech Speedster)
Er wird dieses Jahr 11 Jahre alt, und in einem Jahr gibt's ein grosses Velo, dann braucht die Kleine das 24" Für Töchterchen mussten wir noch ein 12"-Velöli kaufen, weil sie so klein ist, sie ist bei allen Grössen ein Jahr "hintendrein", also 16" mit 4, 20" mit 7, jetzt ist sie 9 und das 20" passt noch bestens.
Bei Fahrradhändler probefahren. Frag nach occasionen.
Zoll nach Alter ist sehr unterschiedlich, da würde ich jetzt nicht drauf gehen. Das erste Fahrad soll von der Grösse her passen, bei zu grossen ist das lernen viel schwierriger.
Akinom hat geschrieben:Bei Fahrradhändler probefahren. Frag nach occasionen.
Zoll nach Alter ist sehr unterschiedlich, da würde ich jetzt nicht drauf gehen. Das erste Fahrad soll von der Grösse her passen, bei zu grossen ist das lernen viel schwierriger.
Dem möchte ich mich noch anschliessen, möchte mein Posting also nicht so verstanden haben, dass das für alle Kinder gelten soll (nur schon bei meinen zwei ist's ja ziemlich unterschiedlich).
Wir haben für's Ausprobieren und Lernen ein 16-Zoll PUKY ganz günstig an der örtlichen Velobörse gekauft für unsere knapp 5-jährige Tochter. Dort ist halt praktisch, dass man Probefahren kann. Das "Lernen" dauerte aber eine halbe Stunde; irgendwie geht das heute viel rascher nach der Laufrad-Karriere... Ich finde das PUKY einfach recht schwer, aber es geht.
Dieses Jahr wird sie dann 6 Jahre alt und es folgt whs. ein MTB Cycletech Moskito (Schweizerfabrikat). Ich wollte für das erste kleine Rad nicht viel Geld ausgeben, da unsere Tochter recht gross ist und ich dachte, bald gibt es eh ein 20-Zoll-Rad. Dieses soll dafür gut und leicht sein, damit wir vielleicht auch einige Touren machen können und sie Spass daran hat. Und weil es sie ja einige Jahre begleiten wird.
Ich würde auf's 14-Zoll verzichten. Es gibt glaub's verschiedene 16-Zoll mit niedrigem Einstieg und niedriger Sattelhöhe, das fände ich sinnvoller.
Unserer hat das kleinste Puky (12 Zoll glaub), da er sonst nicht mit den Füssen auf den Boden kommt. Er ist nun 4 1/2. Im Moment hat er aber noch Stützrädli. Er war nie so der Laufradfahrer und hat entsprechend noch keine gute Balance. Also nix mit so schnell mal lernen. Bei grösseren Velos von Gspänli kann er nicht gut aufsteigen, aber dann schon rum fahren.
Mysun: mit den Stützrädli dran wird ers aber nicht schneller lernen. Lernen wird ers erst ab dem Moment, wo ihr die Räder abnehmt. Wenn man mit Stützrädli zu einer Seite kippt, dann lässt man sich auf die Seite "fallen" anstatt auszugleichen auf die andere Seite. Deshalt sind Stützräder absolut kontraproduktiv. Man sieht ja auch fast keine Kinder mehr damit.
Wenn er treten kann, dann würde ich eher die Pedalen abmontieren, damit das Gleichgewicht auch noch kommt.
für unseren kurzbeinigen Sohn durfte ich von einer Freundin ein 12 Zoll Fahrrad ausleihen, da es mich gereut hat ein so kleines zu kaufen. Da er bereits super gut Laufrad fuhr ist er aufgestiegen und davon gebraust (3 Jahre 4 Monate) und hat jetzt auf Weihnachten (4 jährig) ein 16 Zoll bekommen, damit fährt er nun problemlos. Ich habe bei ihm die Beininnenlänge gemessen und diese Angaben haben für uns gepasst.
Was ich bei der Wahl des Velos auch wichtig finde- wollt ihr Rücktritt? Wir hatten bereits beim Laufrad eine Handbremse (Pucky) beim ausgeliehenen gab es nur Rücktritt, damit kam unser Sohn nicht wirklich zurecht. Er hat nun bei seinem neuen Velo auch keinen Rücktritt mehr, sondern Vorder- und Rückradbremse, nun kann er endlich auch in den Pedalen stehen zum Trickli machen ohne das es bremst
@Rücktritt: wir hatten beides, das Velo nach dem Laufrad mit Bremse hatte Rücktritt und Bremse. Meiner hat dann viel lieber mit dem Rücktritt gebremst. War nie ein Problem, er kommt ja nicht sofort, der Rücktritt. Ind jetzt haben wir 2 Bremsen. Ging alles tiptip zum Umgewöhnen.
Ich wäre auch fürs ausprobieren. Meine fuhren beide relativ früh (vor 3,5) und wir haben zu diesem Zweck ein 12 Zoll-Fahrrad gekauft. Auch wenn sie es nur kurz brauchten, so fühlten sie sich auf dem kleinen sicherer, ich glaube kaum, dass es auf dem grösseren schneller gelernt hätten. Danach bekamen sie ein 16-er, das 14-er haben wir ausgelassen, meine Grosse stieg vom 16-er dann gleich aufs 24-er um.
@ Bremse
Ich finde die Rücktritt für den Anfang gut, weil gerade n den Fingern oftmals die Kraft fehlt. Ab dem 16er haben sie beide Bremsen.
@ Stützrädli
Diese werden heute völlig verteufelt, als hätten wir nicht alle damit fahren gelernt. Ich finde sie für Kinder, die mit den Pedalen Mühe haben sowie für solche die Angst haben, ok. Wenn es Spass macht, sowieso, denn darum geht es doch in erster Linie. Was bringt es, ein Laufrad herumstehen zu haben, das soooo gut ist, wenn das Kind, es nicht mag und keine Lust hat damit zu fahren? Meine Grosse fuhr nicht sehr gerne Laufrad, lieber Trotti, aber dafür ca. 3 Monate mit den Stützrädli. Nach dem abmontieren dauerte es 3-4 Tage und sie konnte ohne Fahren. Dass sie sie irgendwie behindert hätten, hätte ich nicht bemerkt. Mein Kleiner mochte sie gar nicht, er war aber ein grosser Laufrad-Fahrer und lernte das Velofahren innert einer Stunde.
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
@Bremsen
Die beiden ersten Velos hatten Rücktritt. Am Hang und bei Regen hätten sie mit 3 Jährig viel zu wenig Kraft gehabt um zu Bremsen mit den Handhebeln.