AKAD Lehrgang Personalassistentin

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
isa70
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 08:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von isa70 »

Hallo zusammen

Hat jemand bei der Akad im Selbststudium einen Kurs/Lehrgang absolviert ? Ist die Schule empfehlenswert ? Wäre sehr dankbar um Erfahrungsberichte.
Ausserdem würde es mich interessieren, worin der Unterschied zwischen der Ausbildung "Personalassistentin" und "Sachbearbeiterin Personalwesen" besteht.
Herzlichen Dank und liebe Grüsse, isa 70

chipsi
Member
Beiträge: 128
Registriert: So 4. Okt 2009, 11:52
Geschlecht: weiblich

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von chipsi »

Liebe Isa70

Ich habe vor etwa 3 Jahren den Lehrgang Personalassistentin bei der Akad im Selbststudium gemacht.

Ich war Wiedereinsteigerin und wollte so einem zukünftigen Arbeitgeber zu sehen geben, dass ich mich wieder auf den neuesten Stand gebracht habe und wirklich wieder in diese Richtung eine Arbeit suche. Das Selbststudium war für mich ideal, da ich damals an den Abenden viel Zeit hatte. Ich habe schlussendlich aber nicht 6 Monate daran gemacht sondern glaub etwas länger. Prüfung war für mich auch nicht schwer, da ich vor der Geburt schon 3 Jahre Erfahrung in der Personaladministration hatte. Also für mich perfekt. Ich muss aber sagen, dass es mir im Geschäft selber nichts gebracht hat. Das was ich praktisch brauche, habe ich vorher schon gewusst.

Grundsätzlich kann ich die AKAD aber sehr gut empfehlen.

Chipsi

Mon1
Junior Member
Beiträge: 88
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Andwil SG

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von Mon1 »

[-]

Tauriel
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 24. Feb 2015, 09:23

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von Tauriel »

Hallo! Ich kann die Akad nur empfehlen, habe alle HR Weiterbildungen dort absolviert.
Das Selbststudium war für mich eine gute Lösung, allerdings habe ich weniger als 6 Monate gebaucht, da ich bereits im HR tätig war. Die Ausbildung ist Voraussetzung für die restlichen Weiterbildungen im HR. Die Lehrbücher der Akad sind wirklich sehr gut und leicht zu lesen. Ich kann dir hier vor allem empfehlen, für die Prüfung die alten Prüfungen anzuschauen (gilt auch für die weiteren HR Prüfungen), vieles wiederholt sich. Die beiden Ausbildungen sind meiner Meinung nach gleich. Auf eidgenössischer Ebene gibt es 3 offizielle HR Ausbildungen, HR Assistentin, HR Fachperson und HR Leiter. Je nach Bildungsstätte tragen die etwas andere Namen, das Prinzip ist aber das gleiche. HR Assistent ist die unterste Stufe und Voraussetzung für die HR Fachperson und als oberste Stufe gibt es den HR Leiter. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass und Erfolg bei der Weiterbildung!

isa70
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 08:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von isa70 »

Ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen. Vielen Dank!!!!!

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von Lunida »

Ich habe auch beide Ausbildungen (HR-Assi und HR-Fachfrau) bei der AKAD absolviert. Jahre zuvor auch schon die eidg. Matur via AKAD-Fernstudium.

Die HR-Assi war für mich auch ein bisschen ein Lehrlauf, da ich das meiste schon aus meiner praktischen, beruflichen Tätigkeit wusste. Aber sonst wären die Hefte sicher nicht schlecht gewesen. Es ist aber auch keine Wahnsinnsausbildung, d.h. man muss schon sehr blöd tun, um nach 6-12 Monaten (je nachdem, was man für einen Lehrgang wählt) das Zertifikat nicht zu bestehen.

Die Frage ist halt, was man damit machen will. Wie gesagt: Wenn man schon im HR arbeitet, kann man meistens nicht viel Neues dabei lernen. Auch auf dem Arbeitsmarkt hat das Zertifikat nur einen sehr begrenzten Wert. Aber: Wenn man irgendwann die HR-Fachfrau machen will, ist das HR-Assi-Zertifikat ja Bedingung. Von daher macht die Weiterbildung je nachdem durchaus Sinn.

Wenn Du aber noch nicht im HR arbeitest und hoffst, mit dem Zertifikat einen Quereinstieg zu finden, muss ich Dich enttäuschen: In meinem Lehrgang waren damals 18 (von 23 Personen) die mit diesem Ziel das HR-Zertifikat gemacht haben (d.h. noch nicht im HR gearbeitet haben) - 5 Jahre später haben wir mal eine Klassenzusammenkunft organisiert und von diesen 18 Personen hatte es keine einzige geschafft, den Quereinstieg ins HR zu schaffen. Mit dem Zertifikat alleine kannst Du es einfach vergessen - da braucht es schon in erster Linie viel Glück, um die Chance zu bekommen, als Quereinsteiger im HR zu arbeiten. Das Zertifikat hilft einem da leider gar nicht. Und wenn Du keine Stelle im HR findest, kannst Du die HR-Fachfrau nicht machen, da es für die eidg. Prüfung mind. 4 Jahre qualifizierte Berufserfahrung im HR braucht.

Aber ansonsten: Die AKAD kann man sicher empfehlen.

isa70
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 08:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von isa70 »

Lunida, auch dir herzlichen Dank!

Ich weiss dass der Sprung ins HR schwer ist. Deshalb schwanke ich auch zwischen dieser HR-Ausbildung oder dem "Sachbearbeiter für Sozialversicherung".

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von Nette »

@ Lunida: weisst du, es haben es nicht alle so einfach mit dem lernen wie du. Ich musste schon als Kind viel mehr hinter die Bücher wie andere Kinder. Und, als ich den Sachbearbeiter Personal machte, konnte ich das nicht einfach so aus den Ärmeln schütteln. Und schätzungsweise bin ich in deinen Augen blöd, da ich die Matura nie gemacht habe... Und etwas habe ich auch nicht, was du hast. Du Hochnäsigkeit über mein Können und über andere Leute so zu urteilen, wie du es machst!
Ja, im HR bist du ein Profi und du weisst viel, aber menschlich hattest du teilweise einen Fensterplatz.

Isa70: was ist den dein Wunschziel später? Wo würdest du gerne arbeiten? Wie Lunida geschrieben hat, gibt es viele SB Personal und die meisten finden keine Arbeit in diesem Bereich. Und leider gibt es viele Schulen, die einem das Blaue vom Hinmel erzählen...

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von Lunida »

@Nette
Ui... was hat denn Dir ins Wädli gebissen? :shock: :lol: :lol: Sorry, Nette - ich habe da nur meine persönlichen Erfahrungen geschrieben. Wenn Du Dich da - aufgrund irgendwelcher Minderwertigkeitskomplexe - persönlich betroffen oder angesprochen fühlst, tut mir das sehr leid... ich kann Dir aber versichern: An Dich habe ich bei meinem Posting keine Sekunde lang gedacht! :lol: :lol: Von daher: Komm wieder runter - alles i.O.! :wink:

@Isa70
Die Frage ist halt, was Du willst. 90% aller HR-Leute wollen in den Bereich Personalentwicklung, Rekrutierung, Mitarbeiterbetreuung - evtl. noch Personaladministration. Die wenigsten HRler möchten in den Bereich Payroll - das ist aber genau der Bereich, in dem Leute dringend gebraucht werden und auch gute Löhne bezahlt werden. Deshalb habe ich mir diese Richtung - ganz am Anfang meiner "HR-Karriere" - auch mal überlegt. Aber: Auch ich bin zu wenig der Zahlenmensch, als das ich in diesem Bereich auf Dauer hätte glücklich werden können. Ich hatte das Glück, rund 8 Jahre lang immer "HR-Generalisten"-Stellen gehabt zu haben, wo auch Payroll ein Teil davon war - ein Grund, warum ich bis heute via Linkedin und Xing immer wieder verlockende Payroll-Angebote bekomme :wink: . Aber eben: Für mich ist das auf Dauer auch nichts. Ich habe mal 3 Monate befristet in einem int. Unternehmen als "Payroll Specialist" gearbeitet - Jahreslohn auf 100% war einiges über 100'000.-.. Perfekt. Nur wie gesagt: Zu mir hat diese Art von Job nicht gepasst. Aber wenn Du denkst, dass Dir diese Richtung gefallen könnte, hast Du sicherlich gute Berufschancen - und dann würde ich mir an Deiner Stelle den Lehrgang "Sozialversicherungsfachmann/Sozialversicherungsfachfrau" wärmstens empfehlen.

Aber eben: Du musst entscheiden, was Du willst. Und wenn es bei Dir wirklich um einen Quereinstieg geht, sind die Chancen ins Payroll zu kommen, sicher zigfach höher, als irgendwo als Personalassistentin/-sachbearbeiterin den Einstieg zu finden. Sonst lies mal die Stelleninserate: In 90% aller Inserate werden gute SAP- oder Abacus-Kenntnisse und praktische Berufserfahrung im HR als zwingend vorausgesetzt - und auf eine Personalassistentinnen-Stelle bekommt man im Schnitt 120 Bewerbungen, 80 Leute davon mit guten bis sehr guten SAP-Kenntnissen. Da fallen die anderen 40 einfach schon im ersten Durchgang raus - chancenlos. Und wenn es mal eine Stelle gibt, wo man sich ohne praktische Berufserfahrung bewerben kann, kannst Du mit ca. 150 Bewerbungen aufwärts rechnen - d.h. auch da sind die Chancen, dass man dort rein kommt, mehr als bescheiden.

Was evtl. noch eine Chance sein könnte: Es gibt div. Firmen, die immer wieder HR-Praktikas (6-12 Monate) ausschreiben. Aber auch dort gibt es massig Bewerbungen - und Du musst dann auch bereit sein, 6-12 Monate 100% zu arbeiten.

Das Pensum ist eh so eine Sache: Wenn Du bereit bist, 100% einzusteigen, sind die Chancen, den Quereinstieg ins HR zu finden, sicher auch wieder besser - als Teilzeitler den Quereinstieg ins HR zu finden... na ja, sagen wir es mal so: Den Rekord an Bewerbungen, die ich mal für eine 40%-HR-Assi Stelle bekommen haben, waren 178 Bewerbungen... rund 150 davon mit praktischer Erfahrung. Auch da fielen alle ohne praktische Erfahrung (d.h. die, die nur das Zertifikat hatten) bei der ersten Durchsicht schon raus. Jemanden 40% im HR einzuarbeiten - nein, da geht viel zu lange... das macht null Sinn! Das heisst, wenn Du nur teilzeit arbeiten willst, ist die Konkurrenz auf dem HR-Stellenmarkt noch viel grösser.

Von daher: Du musst Dir echt gut überleben, was Du willst. Die Ausbildung ist sicher interessant - vor allem, wenn man eben noch gar keine Berufserfahrung in dem Bereich hat. Man kann es ja auch privat für sich brauchen (ist ja nicht schlecht, wenn man von Verträgen, Arbeitsrecht, Salärabrechungen, etc. eine grundlegende Ahnung hat :wink: ), aber ansonsten wird Dir das Zertifikat den Weg in der HR-Quereinstieg kaum ermöglichen.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von Lunida »

@Isa70
Nur, damit Du Dir mal ein - möglichst realistisches Bild - vom HR-Stellenmarkt machen kannst: Gib mal auf http://www.jobs.ch in Deiner Wunschregion HR-Stellen in Deinem Wunschpensum ein. Ich habe das vorher mal für die Region ZH gemach - Pensum 40-60%. Die Ausbeute ist bescheiden. Auf den ersten 3 Seiten habe ich nur grad eine Handvoll klassischer HR-Stellen gesehen - und bei allen wird mehrjährige HR-Berufserfahrung verlangt. Schau sonst mal in Deiner Region - aber das Resultat wird kaum gross anders sein (bei den Stelleninseraten von den Personalvermittlern musst Du aufpassen: Die haben meistens gar keine konkreten Stellen, sondern es sind sog. "Lockvogel-Inserate", mit denen sie einfach ihre Datenbank erweitern möchten).

Von daher wie gesagt: Mit dem Berufswunsch Payroll und der Ausbildung zur Sozialversicherungsfachfrau hast Du sicher die besseren Berufschancen! Nur: Auch für diese Ausbildung (bzw. für die Abschlussprüfung) ist eine gewisse Anzahl Jahre praktische Berufserfahrung zwingend, d.h. wenn Du das Zertifikat machst und danach keine Stelle findest, bist Du in einer Sackgasse, da Du ohne Stelle weiterbildungsmässig nicht weitermachen kannst. Das ist dann halt schade für das investierte Zeit und das darin investierte Geld.

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von Nette »

@ Lunida: wünsche dir einen schönen Abend.

Eigentlich wollte ich es löschen, hat leider nicht geklappt.
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1196
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von Schwups »

Isa70
Du befasst Dich mit dem Sachbearbeiter für Sozialversicherungen und hast den KV-Abschluss (Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau), richtig? Ehrlich gesagt finde ich den Sachbearbeiter für Sozialversicherung überflüssig. Ich denke, man kommt auch ohne diesen Titel bei einer Versicherung zu einer Stelle. Wenn Du einige Jahre gearbeitet hast, kannst Du Dir vom Arbeitgeber die Weiterbildung Sozialversicherungsfachmann-/Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis zahlen lassen und in Angriff nehmen. Du wirst erst zur Prüfung zugelassen, wenn Du eine Berufspraxis von mind. 4 Jahren hast. Die Krankenkassen und Sozialversicherungen werden sich am Sozialversicherungsfachmann mit eidg. FA (http://www.kvz-weiterbildung.ch/bildung ... u-fachmann ) und die Privatversicherer (wie z. Baloise, Zurich) werden sich eher an den Kosten vom Versicherungsfachmann/ Versicherungsfachfrau mit eidg. FA ( http://www.kvz-weiterbildung.ch/bildung ... gsfachfrau ) beteiligen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: AKAD Lehrgang Personalassistentin

Beitrag von Nette »

Schwups: die Sozialversicherung zahlt nicht mehr die komplette Weiterbildung. Jedenfalls bei der ich arbeite, macht dies nicht mehr.
Und, die Fächer welche bei der SB Sozialversicherung gelernt wird, hätte ich nicht alles im KV.

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Antworten