Kann gelöscht werden - Danke euch allen für die Tipps

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von nera »

@Malaga
Gründe für Urlaube sind familiäre oder berufliche Gründe, sprich du oder dein Mann hat irgendwo Familie oder ist beruflich z.B. in Australien engagiert, dann klappt es einfacher. Bildungsurlaub ist auch immer ein guter Grund, dieser muss aber noch besser begründet werden und wird auch nicht immer bewilligt.

Und ja, wir hatten berufliche Gründe und konnten deshalb schon mehrmals ins Ausland mit den Kids während der Schulzeit, aber hatten eben handfeste Gründe, auch wenn wir den beruflichen Einsatz teilweise noch verlängert haben mit Urlaub.

Und ja, ich komme aus dem Bildungsbereich und sehe in verschiedene Schulen rein und habe die Praxis so kennengelernt. Es wird sehr unterschiedlich gehandhabt.

Homeschooling ist nicht einfach so machbar, bei uns muss man ein Konzept einreichen und kann das nicht für nur 4 Wochen machen, sondern nur für eine längere Dauer sonst wird das vom Schulinspektorat nicht bewilligt.

Und ja, es kann auf dem Rücken der Kinder, resp. euch als Familie ausgetragen werden. Sprich die Schule wird halt bei anderen Dingen weniger auf euch Rücksicht nehmen, sprich plötzlich wird euer Kind in eine andere Klasse umgeteilt wenn ihr vom Urlaub zurückkommt, oder wenn es um Uebertritte geht usw. Klar wird es nicht so kommuniziert, aber wir hatten auch schon Familien welche sich nicht an Vorgaben gehalten haben und eher mühsam in der Zusammenarbeit waren, da wurde dann wenig Verständnis bei Problemen, Klasseneinteilungen gezeigt und es hiess, dass sind doch Familie XY welche damals, bei denen machen wir das nun grad extra so. Weisst du was ich meine? Dürfte nicht sein, ist aber in der Tat leider immer noch oft so.

Sucht das Gespräch mit der Schule und sucht zusammen eine Lösung die für die Schule und euch passt, nur so kommt ihr alle zusammen weiter und baut keine Fronten auf die sich verhärten können.


@Hausdrache
Klar profitieren die Kinder viel von so einem Urlaub, aber nicht alle Schulen sehen das so locker. Bei uns ist es auch so dass die Kinder nicht gerne vor den Sommerferien oder nach den Sommerferien fehlen, da verpassen sie halt vor allem sozial einiges. Wir hatten schon Familien welche Urlaub von den Sommerferien bis nach den Herbstferien hatten, da war dann die Integration in eine neue Klasse nicht ganz einfach, war halt wie ein Umzug.

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von australia09 »

@malaga

Auch wir wohnen im Kt. Bern. Uns wurden 8 Wochen vor und 6 nach den Sommerferien bewilligt. Wir wollten eigentlich von den Frühlingsferien bis zu den Herbstferien. Da dies aber gar nicht möglich ist (wobei ich von einer Familie im Kt. Bern weiss, die während des selben Schuljahres 5 Monate unterwegs sind), hat unser Sohn 8 Halbtage unentschuldig gefehlt. Eine Einladung für die angedrohte Anhörung haben wir bis jetzt nicht erhalten.

Wir sind ganz klar der Meinung, dass unser Sohn auf der Reise grössere Fortschritte gemacht hat, als er es im Kindergarten getan hätte.

Wir würden es jederzeit wieder machen. Und auch wir haben die Busse ins Budget eingerechnet. Und wenn die Schule das auf dem Rücken unserer Kinder austragen will, soll sie halt! Wir werden den Kindern erklären können, dass dies evtl. mit der Reise zusammen hängt. Unsere Kinder würden sofort wieder mit uns verreisen und sie wissen auch, dass man dafür an anderen Orten zurück stecken muss.
03.2010 01.2012

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Chürbis »

mitlese...
auch bei uns wird das ein Thema werden :-)

in welchem Alter profitieren die Kinder am meisten davon? Wir sind vor den Kindern viel gereist, aber noch nicht mit den Kindern.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von nera »

Also unsere Kids waren 5 und 7 Jahre alt, resp. 4 und 6 als wir das erste Mal länger weg waren und ich finde sie haben viel gelernt, mehr als in der gleichen Zeit in der Schule, resp. Kiga. An Reisen die wir vorher gemacht haben, sprich bevor sie 4 oder 5 Jahre alt waren, können sie sich eigentlich kaum noch erinnern, aber seit 4 wissen sie noch recht viel und oft braucht es nur ein Bild von einem Reiseziel und schon sprudelt es wieder, weisst du noch... als wir... das tönt jeweils lustig :-).

Es ist sicher einfacher während er Kigazeit zu verreisen als während der Schulzeit, vor allem weil man dann wirklich Schulstoff nacharbeiten muss, allerdings reichen ca. 1.5 bis 2 h pro Tag um den gleichen Stoff zu bewältigen wie die anderen der Klasse... Der schlechteste Zeitpunkt ist sicher gerade zu Beginn der 1. Klasse und zu Beginn der 3. oder 5. Klasse, wenn jeweils eine neue Fremdsprache dazukommt. Sonst würde ich das nicht so streng sehen und wenn man reisen kann dann unbedingt machen und nicht warten! Im Nachhinein gesehen wären wir lieber noch früher und länger weg, ging aber damals beruflich nicht.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Malaga1 »

Wir werden ganz sicher mit der Schulleitung das Gespräch suchen. Aber ich habe keine Lust, eine Tante in Australien oder einen Arbeitseinsatz in New York zu erfinden. Unsere Reise wäre weder aus familiären noch aus geschäftlichen Gründen, sondern "just for fun". Mein Mann bekommt zwei Monate Sabbatical und unser Plan ist, mit unserem Wohnmobil nach Norwegen zu reisen. Unsere Kinder sind dann im Kindergarten und in der 2. Klasse und ich traue mir absolut zu, den Stoff, der in den letzten vier Wochen des Schuljahres in der zweiten Klasse bearbeitet wird, mit meiner Tochter selbst zu lernen. Eine solche Reise machen wir als Familie jetzt oder gar nicht mehr - erstens wegen dem unbezahlten Urlaub und zweitens wegen der Kinder. In der 4., 5. oder 6. Klasse würde ich mir mehr Gedanken machen, das Kind aus der Schule zu nehmen. Von dem her: Wir gehen - ob bewilligt oder nicht. Und ich zahle ohne Murren die Busse, wenn es eine gibt. Aber sollte diese Entscheidung danach auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden, wären beide sehr schnell in einer Privatschule. Denn das fände ich das hinterletzte und würde ein sehr schlechtes Licht auf die Schule werfen - unprofessioneller ginge es nicht. Aber ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich habe Verständnis, wenn man uns das nicht bewilligen kann. Eben: Wenn das jeder machen würde. Das würde ich auch so kommunizieren und halt wie gesagt die Busse bezahlen. Im übrigen habe ich auch schon an ein spezielles Projekt gedacht, zum Beispiel einen Reisebericht schicken jede Woche oder danach zusammen mit den Kindern einen Vortrag halten. Und von wegen die Kinder werden dann in eine andere Klasse versetzt: Bei uns gibt es nur eine Klasse pro Jahrgang...
sie 2009
er 2010

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Chürbis »

@ Busse
wie hoch ist die? Reden wir da von 500.- oder von 3000.- oder von mehr?

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Schwups »

nera
Bei uns im Kt. Zürich kommt ab der 2. Klasse Englisch und ab der 5. Klasse Französisch dazu. Ehrlich gesagt finde ich, den 2. Klasse-Stoff nicht so deftig und es gibt auch erst in wenigen Fächern Note. Hingegen würde ich ein Kind nie der 4. Klasse rausnehmen, da es zumindest bei uns ab der 4. Klasse eine neue Lehrperson gibt. Bei der Tochter wurden aus zwei Klassen zwei ganz neue Klasse zusammenwürfelt und der Lehrer unterrichtet viel anders als die früheren Lehrerinnen (mehr Hausaufgaben, mehr Prüfungen, strenger, etc.).

Malaga
Dein Mann hat ja ausser den 2 Monate Sabbatical auch noch seine 4 Wochen Ferien. Wenn ihr 3 Monate am Stück weggeht, dann könnt ihr die Kinder einfach abmelden und nachher wieder anmelden. Das Meitli, welches von Tochters 4. Klasse auf der 3-monatigen Reise ist, kommt nach den Sportferien wieder in diese 4. Klasse zurück, obwohl es in dieser 2 Kinder mehr sind als in der anderen 4. Klasse. Ich denke, es ist wichtig, dass man in Frieden mit der Schule und dem Lehrer auf die Reise geht, denn man möchte ja auch den Lernstoff vom Lehrer erhalten, denn man während der Reise durchnehmen sollte.

Chürbis
Kanton Zürich:
http://www.nzz.ch/zuerich/mit-harter-ha ... 1.18046948
darin steht: "Die maximale Busse für unentschuldigte Abwesenheit beträgt laut Volksschulgesetz 5000 Franken." In einem anderen Artikel steht noch welcher Paragraf: "Vorsätzliche Verstösse wegen der Verletzung der Elternpflichten (Paragraf 57 des Volksschulgesetzes) können auf Antrag der Schulpflege mit einer Busse von bis zu 5000 Franken bestraft werden."
Zuletzt geändert von Schwups am Mo 11. Jan 2016, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Malaga1 »

@schwups: Ich arbeite halt auch und drei Monate weg geht nicht. Ich arbeite in einem Kleinbetrieb und da müssen meine Kollegen meine Arbeit machen. Da aber in den Sommerferien eh nichts läuft, kann ich vorher vier Wochen anhängen. Da habe ich dann auch nicht so ein schlechtes Gewissen gegenüber meinen Gspändlis....

@Busse: Das mit der Maximalbusse von CHF 5'000.-- habe ich auch im Kopf und die Stadt Kloten hat diese meines Wissens auch schon ausgesprochen, aber für wiederholte Absenzen.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von australia09 »

@Malaga
wir waren auch nur "just for fun". Unsere Kinder waren 3.5 & 5 Jahre alt. Naja, ich rechne schon etwas damit, das unsere Tochter nicht den Kindergarten mit 2 min. Weg besuchen kann. Aber mit dem muss man hier eh rechnen, wir haben viele Kindergärten in Aussenbezirken und zwei Schulhäuser im Dorf. Aber irgend jemanden trifft es ja eh und da unser Nachbar den Schulbus fährt wäre dies für uns kein Problem.

Wenn es wirklich auf dem Rücken der Kinder ausgetragen wird, wird man dir dies wohl nicht unbedingt direkt sagen und andere Gründe vorschieben...

Wir werden sicherlich wieder länger verreisen und uns dann halt bei der Gemeinde abmelden.
03.2010 01.2012

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von mamily »

Schwups hat geschrieben:
Chürbis
http://www.nzz.ch/zuerich/mit-harter-ha ... 1.18046948
darin steht: "Die maximale Busse für unentschuldigte Abwesenheit beträgt laut Volksschulgesetz 5000 Franken." In einem anderen Artikel steht noch welcher Paragraf: "Vorsätzliche Verstösse wegen der Verletzung der Elternpflichten (Paragraf 57 des Volksschulgesetzes) können auf Antrag der Schulpflege mit einer Busse von bis zu 5000 Franken bestraft werden."
cooler link, danke! weiss jemand zufällig worauf sich die 5000 chf beziehen? pro tag oder pro woche oder pro???
Bild
mit sternchen 01/2010

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Malaga1 »

@mamily: Im NZZ-Artikel steht, unter anderem bemisst sich die Busse am Einkommen der Eltern. Wäre für uns relativ schlecht.... Aber ganz ehrlich: Ich kann mir schlecht vorstellen, dass einem grad die 5'000 aufs Auge gedrückt werden, wenn man frühzeitig mit der Schule eine Lösung sucht. Es kann doch auch nicht sein, dass jeder eine Tante in Australien erfindet (ich hätte sogar noch Verwandte in Australien!). Meine Nachbarin hat über 25 Jahre im Nachbardorf Deutsch für Fremdsprachige unterrichtet. Sie meinte, da waren vor und nach den Ferien nie alle da. Der eine ging drei Wochen früher, der andere kam zwei Wochen später...
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Schwups »

Mamily
Ich denke, dass es pro Fall ist und das Einkommen der Eltern wird wohl auch ein Rolle spielen wird. Das Statthalteramt ist zuständig.

Es handelt sich um folgende Paragrafen des Volksschulgesetzes:
VSG § 57:
Falls die Eltern ihre Pflichten verletzen, können sie gemäss VSG § 76 bestraft werden.
Die Schulpflegen selber haben keine Strafkompetenz. Erachten sie eine Bestrafung der
Eltern als angezeigt, überweisen sie den Fall dem Statthalteramt ihres Bezirks. In jedem
Fall haben Kindeswohl und damit auch Kindesschutz das Primat vor der möglichen
Bestrafung der Eltern. Zudem ist zu beachten, dass eine Bestrafung der Eltern nur
dann in Frage kommen kann, wenn die Eltern eine Pflicht schuldhaft verletzt haben.
Unfähigkeit, die elterlichen Pflichten angemessen wahrzunehmen, kann daher nicht zu
einer Bestrafung führen. In solchen Fällen sind aber Kindesschutzmassnahmen gemäss
ZGB möglich. Instanz für solche Beschlüsse ist die Vormundschaftsbehörde.

Strafbestimmungen
§ 76. 1 Wer vorsätzlich gegen die §§ 56, 57 und 58 dieses
Gesetzes verstösst, kann auf Antrag der Schulpflege
mit Busse bis zu 5000 Franken bestraft werden.
2 Zuständig ist unabhängig von der Höhe der Busse das
Statthalteramt. Die Gemeinden sind nicht berechtigt,
im Schulwesen eigene Strafbestimmungen zu erlassen.

Malaga

Ich kenne niemanden, der einfach ohne bewilligtes Gesuch, die Reise einfach gestartet hat und dann gewartet hat, ob es eine Busse gibt oder nicht. Auf Kindergartenstufe werden die Gesuche eh bewilligt. Die Familien, die ich kenne, mit älteren schulpflichtigen Kinder haben die Reise einfach auf 3 Monate ausgedehnt und die Kinder ab- und dann wieder angemeldet. Theoretisch könnte Dein Mann mit den Kindern auch alleine ein Monat weiterreisen. Oder in Deinem Geschäft könnte deine längere Abwesenheit mit einem temporären Angestellten (z.B. Lehrling, der im Sommer die Lehre beendet, ehemalige Angestellte, die infolge Mutterschaft aufgehört hat) überbrückt werden oder könntest anbieten, danach Dein Pensum einige Monate zu erhöhen, um die Arbeit wieder aufzuarbeiten.

Chürbis

Wir sind nur knapp ein Monat gereist und die Jahre früher noch kürzer. Ich finde das Herumreisen mit Kindern ab dem Alter 6 ideal. Sie brauchen keinen Mittagsschlaf mehr und können auch mal später als um 8 Uhr ins Bett, konditionell mögen sie Wanderungen und lange Tage in Städte (Schlossbesichtigungen mit jenen Treppen, etc.) durchhalten, interessieren sich für Kultur, man kann sie auch durch Museen schleppen und sie interessieren sich für Fremdsprachen, etc. In dem Alter können sie alleine auf den Campinganlagen herumlaufen, finden sich zurecht, können alleine aufs WC oder den Camping-Spielplatz gehen und können mit den wenigen Englischkenntnissen auch etwas im Shop kaufen. Ich frage mich, wie lange die gerne mit den Eltern-Herumreisen-Phase dauert. Ich glaube nicht, dass sie in der Lehre noch ihre gesamten Ferien für eine 4-wöchige Kanada-Reise mit der Familie aufbrauchen wollen. Irgendwann wollen sie wohl lieber das Nachtleben geniessen und sind deshalb nicht einsatzbereit für eine Wanderung mit Start um 9 Uhr und wollen sowie so lieber Shoppen als Wandern gehen. Diesen Sommer mit unseren Kindern 8 und 9 1/2 Jahren konnten wir Eltern das Programm vorgeben und sie machten alles mit Begeisterung mit, schwärmen heute noch davon und reden bereits von der nächsten Kanada-Reise in paar Jahren.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von mamily »

Malaga1 hat geschrieben:@mamily: Im NZZ-Artikel steht, unter anderem bemisst sich die Busse am Einkommen der Eltern. Wäre für uns relativ schlecht.... Aber ganz ehrlich: Ich kann mir schlecht vorstellen, dass einem grad die 5'000 aufs Auge gedrückt werden, wenn man frühzeitig mit der Schule eine Lösung sucht. Es kann doch auch nicht sein, dass jeder eine Tante in Australien erfindet (ich hätte sogar noch Verwandte in Australien!). Meine Nachbarin hat über 25 Jahre im Nachbardorf Deutsch für Fremdsprachige unterrichtet. Sie meinte, da waren vor und nach den Ferien nie alle da. Der eine ging drei Wochen früher, der andere kam zwei Wochen später...
ich habe das so verstanden dass die busse einkommensabhängig ist, maximal aber 5000 betragen kann (pro kind nehm ich an). also in eurem fall worst case 10.000 chf. und ich könnte mir ehrlich gesagt vorstellen dass eben gerade dann das strafmass höher wird (also natürlich nicht über den maximalen betrag), wenn man sich "über die schulleitung hinweg" setzt und die kinder trotzdem rausnimmt...

im kiga waren auch einige kinder plötzlich bis zu 5 wochen weg... hab mich auch gefragt ob die alle tanten sonstow haben ;)

halt uns auf dem laufenden, wie gesagt, bei uns ist das auch immer wieder mal aktuell ;)
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Fridolin
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 19:17

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Fridolin »

Das Topic ist grad extrem vom Thema abgedrifftet :roll: Naja.

Wir machen die Reise auch for fun. Aber die Möglichkeit ist einmalig und das haben wir im Gesuch auch so geschrieben. Auch wieso gerade in diesem Zeitraum. Also berufliche und schulische Gründe angegeben. Das haben sie geschluckt. Nun ist nur noch die Frage, ob wir sie evtl. abmelden müssen (dann kann die Schulpflege eh nix mehr sagen) oder ob die Schulpflege das ok geben muss. Die Frage ist, ab wann gelten die 10 Wochen? Ich würde eben die Sommerferien nicht dazu zählen, dann sind es weniger (obwohl wir länger weg sind). Aber das ist formsache.
Wir sind nun fleissig am planen, damit wir beim. Ok (erwarten wir diese Woche) buchen können.
Liebi Grüess

Fridolin mit
Fridolinus 05, Fridolina 07, Fridoletta 09

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Chürbis »

@ Fridolin
meine Daumen sind gedrückt! Ich finde es toll, wenn man so eine chance bekommt und diese auch nutzt. Viel Glück und halte uns auf dem laufenden.

Chürbis

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von australia09 »

@fridolin
Habt ihr schon Bescheid bekommen?
03.2010 01.2012

Benutzeravatar
Fridolin
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 19:17

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Fridolin »

Jupii, wir dürfen gehen!
Liebi Grüess

Fridolin mit
Fridolinus 05, Fridolina 07, Fridoletta 09

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von mamily »

freu mich für euch!!!!
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Gutemine
Site Admin
Beiträge: 549
Registriert: Do 16. Okt 2003, 11:32

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Gutemine »

Toll! Viel Spass!

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Reise 3Monate mit Schulpflichtigen Kindern Do's und Don'

Beitrag von Mondschrein »

So gut ich freue mich für euch! Wohin geht es nun?
2003,2004 und 2007

Antworten