Höhenverstellbares Pult - welches?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Family3
Junior Member
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 17:32
Geschlecht: weiblich

Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Family3 »

Hallo

Hat grad einer einen guten Tipp für ein höhenverstellbares Pult? Unsere Tochter kommt im Sommer in die Schule, bisher hatte sie meinen alten Bürotisch für's Zeichnen und Basteln, doch jetzt brauchen wir den in einem anderen Zimmer. Und da sie eh bald in die Schule kommt, braucht sie wohl dann einen höhenverstellbaren Tisch.

Wollte eigentlich MIK Jugendschreibtisch von Micasa kaufen, habe aber gesehen, dass der vorne eine Leiste hat, also dass die Tischplatte nicht randlos gegen vorne abfällt. Ich könnte mir vorstellen, dass das beim entspannten Schreiben / Malen stört, oder nicht? Geht das gut?

FLEXA habe ich auch gesehen, finde ich zwar nicht schön mit den komischen Rädern hinten, aber sieht sonst praktisch aus. Hat aber auch keine Ablagefächer oder Stauraum.

Möchte nicht 1000 Franken zahlen, wir sind kein Designer-Haushalt... lieber praktisch...

Habt ihr gute Tipps?

Vielen Dank,

Family3

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von nera »

Ein altes Schulpult in einer Schule kaufen die ausmistet oder einer Broki! Ist sicher die günstigste Option. Sonst kannst du auch noch neue höhenverstellbare Schulpulte bei den Herstellern kaufen, preislich aber höher als Flexa und Co, dafür auch stabiler und hochwertiger.

Mia4478
Junior Member
Beiträge: 93
Registriert: So 5. Apr 2015, 15:24
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Mia4478 »

Ich Moll Occasion kauft.

Piratenmami
Member
Beiträge: 108
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Piratenmami »

Auch hier Mollpult gebraucht ersteigert

Joymi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 26. Sep 2015, 22:28
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Joymi »

I han damals moll gha (hans im nov verkauft) sprich hans vo kind bis als erwachsni gha sicher 20jahr u immerno super guet xi.

Mia4478
Junior Member
Beiträge: 93
Registriert: So 5. Apr 2015, 15:24
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Mia4478 »

Mine isch au glaub 12 jährig gseht immer no us wie neu, han ihn mit Stuhl und Lampe für 300.- kauft. Lohnt sich echt

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Lunida »

Wir haben auch ein Moll-Pult gekauft (neu) und ich bin nach rund 4 Jahren immer noch happy damit.

Meine Kollegin hat ein Occasions-Pult von Moll gekauft (war 3-4ährig, aber gut erhalten) und hat es nun auch schon seit 7 Jahren. Ebenfalls happy!

Benutzeravatar
Kosi1980
Senior Member
Beiträge: 680
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 16:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Salzburg / Österreich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Kosi1980 »

Wir haben für beide den Kettler Kids Comfort (bzw. Comfort 2). Der Tisch ist verhältnismäßig günstig, man kann ihn Höhen verstellen und einen Teil schräg stellen (der andere Teil bleibt flach, damit man verschiedene Dinge abstellen kann (man kann ihn für Rechts- oder Linkshänder geeignet zusammenbauen).
Unsere 9 jährige hat ihm nun seit 4 Jahren und der 6 jährige seit 1 Jahr. Wir sind sehr zufrieden.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
BildBild

Timimi
Member
Beiträge: 148
Registriert: Do 21. Feb 2013, 09:19
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Timimi »

Wir haben auch ein Pult von Moll ersteigert und sind sehr zufrieden!

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von millou »

Wir haben auch ein Moll Pult ersteigert.

Family3
Junior Member
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 17:32
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Family3 »

Merci vielmal für die bisherigen Antworten... Wusste nicht, dass Moll quasi DIE Marke ist für Schülerpulte!

Nun eine Frage: Stellen eure Kids ihr Pult tatsächlich ab und zu schräg? Meine Tochter wird sicher einige Sachen auf dem Tisch liegen haben, und dann ist einem doch das Schrägstellen zu aufwändig, nicht? Oder ist es beim Schreiben wirklich eine Hilfe? Mich hat das immer genervt, dass alles runterrutscht... Ich glaube, freiwillig zuhause habe ich mein Pult kaum je schräg gestellt.

Würde mich noch interessieren... Aber grundsätzlich bin ich nun schon wegen Moll-Pulten am Schauen, vor allem, weil man sie über die Jahre auch anpassen kann an die Bedürfnisse.

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von millou »

Wir sehen es dann in der Praxis, ob es wirklich schräggestellt wird. Aber, dass es höhenverstellbar ist finde ich toll.
Paidi hat sonst auch noch solche Pulte. Sind etwas günstiger wie Moll. Kommt halt auch drauf an, ob ihr neu kaufen wollt oder gebraucht.

Piratenmami
Member
Beiträge: 108
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Piratenmami »

Unsere werden nie schräg gestellt.

Benutzeravatar
claddagh
Member
Beiträge: 173
Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von claddagh »

Meine Schüler stellen die Pulte sozusagen nie schräg.

Family3
Junior Member
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 17:32
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Family3 »

Für was sollte sie denn eigentlich gut sein, die schrägstellbare Tischplatte? Hat man da beim Schreiben (oder Lesen?) eine bessere Haltung? Kaum ein Erwachsener schreibt doch auf schrägen Tischen. Oder ist das ein alter Zopf von früher, und die schrägstellbare Platte ist ein reines Alibi / Verkaufsargument?

Aber okay, die Moll sind nun einmal schrägstellbar... Wichtiger ist whs., dass der Tisch überhaupt höhenverstellbar ist.

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von AnnaMama »

Unsere Kinder stellen ihre Pulte nie schräg.

Der Älteste hat ein Pult von Kidoh. Für uns stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Das Pult ist qualitativ sicher nicht so gut wie ein Moll Pult. Für unsere Ansprüche reicht es aber längstens. https://www.kidoh.ch/artikel/deko-trend ... 13875559-1
Die beiden Jüngeren haben ein altes Schulpult. Im Moment reicht das auch gut. Unsere Kinder haben die Angewohnheit, dass die Pulte vor allem als Ablagefläche benutzt werden. Gearbeitet wird dann irgendwo.

Benutzeravatar
smile81
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Mai 2015, 22:04
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von smile81 »

Wir haben auch ein Moll Pult ersteigert und sind sehr zufrieden. Unser Sohn hatte bis jetzt noch nie die Tischplatte schräg gestellt. Das Pult müsste dann ja auch frei sein damit nicht alles runterfällt ;-) .
Es Buebemami :D

Family3
Junior Member
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 17:32
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Family3 »

Hallo Wipsi

Die Grosse (5 Jahre) sitzt schon jetzt sehr oft an "ihrem" Schreibtisch. Dies ist aber mein altes Pult, das wir nun wieder im Gäste-/Arbeitszimmer brauchen. Deshalb bin ich ziemlich sicher, dass sie ihren Schreibtisch täglich brauchen wird, nicht nur für Aufgaben, auch zum Zeichnen, Basteln, Rätseln etc.

Aber ich schaue mal, ob es "normale" höhenverstellbare Tische gibt ohne Schrägstellung, denn ich denke wirklich nicht, dass wir das brauchen werden, ausser die ersten drei Tage, wenn alles neu und spannend ist... Danke für eure Antworten, die mir das aufgezeigt haben...

Vielleicht gibt's ja noch Tipps für solche (oder andere) Tische.

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von gast »

Hallo

wir haben kein höhenverstellbares Pult, dafür einen Bürostuhl, den sie je nach Höhe einstellen können. Bis sie etwas älter sind und die Pulte nicht ständig vermalen, verkleben etc. reicht das für uns so. Und meine sitzen viel am Pult, auch zum Lesen, Malen, nicht nur für die Hausaufgaben.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Höhenverstellbares Pult - welches?

Beitrag von Nellino »

Der grosse bekam damals einen pult aus der ikea, mit einem quasi regal hinten dran, war ihm wichtig für all sein zeugs. unten dran hats einen rollcontainer und ein schränkli. Mir war der platz im pult am wichtigesten dazu einen guten bürostuhl der höhenverstellbar ist.
Wir haben einen grossen pult, damals bekommen mal von einem architekten, also ein super teil. Wird quasi aber nie benutzt, bzw ist im keller zur ablage oder wenn sei grosse bilder malen wollen.
Nun hat der kleine das pult vom grossen, immer noch tiptop und ca. 7 jährig. Der grosse hat einen schrank mit pult und regal.
aufgaben machen beide immer im wohnzimmer oder am esstisch...am pult hat der grosse nur den laptop und der kleine malt höchst selten dort... :-)
Bei uns reichte von dem her ein ikea pult völlig aus.
Bild

Antworten