Trennung

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Prinzässin_08
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Feb 2010, 15:56
Geschlecht: weiblich

Trennung

Beitrag von Prinzässin_08 »

Liebe Swissmoms

Ich bin schon lange eine stille Mitleserin und bekam hier aus dem Forum immer hilfreiche Informationen.
Nun habe ich eine Frage. Mein Partner und ich haben uns getrennt. Wir sind nicht verheiratet. Wie müssen wir nun vorgehen? Wir möchten die Betreuung möglichst 50/50 aufteilen. Er arbeitet 80%, ich 50%. Nur leider können wir im Moment nicht so gut miteinander sprechen. Er möchte, dass ich aus der gemeinsamen Wohnung ausziehe. Kann er mir „verbieten“ an einen andren Ort zu ziehen? Wir müssten ja am gleichen Ort wohnen wegen Schule und Kindergarten. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüsse

GJNA96
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: Do 26. Feb 2015, 13:07
Geschlecht: weiblich

Re: Trennung

Beitrag von GJNA96 »

alles gute dir und viel kraft! Ich würde das wohnrechg auf keinen fall aufgeben. Usus/ normallfall zieht immer der mann aus!

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Trennung

Beitrag von Nette »

Hallo Gjna
Auch wir betreuen unsere Kinder zu je 50%. Da müssen schon fast beide im gleichen Dorf / Stadt sein. Könntest du dir die Wohnung leisten? Wie habt ihr das mit der Alimente geregelt? Da ihr ja die Betreuung aufteilt, gibt es für dich ja ev weniger Geld.
Ich bin aus dem Haus gegangen, einerseits weil es mehrheitlich seines war, aber ich könnte dann neu anfangen.

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Trennung

Beitrag von Lunida »

Wenn Ihr nicht verheiratet seid, gibt es keine gerichtliche Trennung, d.h. niemand kann/wird Dir das Recht zusprechen, mit den Kindern in der Wohnung zu bleiben. Das müsst Ihr untereinander klären. Von der rechtlichen Seite ist in erster Linie entscheidend, wer den Mietvertrag unterschrieben hat - derjenige hat das Recht, in der Wohnung zu bleiben bzw. dann muss der andere gehen. Wenn Ihr beide unterschrieben habt (was ich hoffe, weil es auch so sein sollte) müsst Ihr das untereinander klären und dann dem Vermieter Bescheid geben, dass Ihr einen neuen Mietvertrag wollt bzw. Ihr müsst GEMEINSAM den bisherigen Mietvertrag kündigen und einen neuen verlangen (der dann nur noch auf den ausgestellt ist, der in der Wohnung bleibt). Aber Achtung: Der Vermieter ist faktisch nicht gezwungen, dem "Verbleibenden" den Vertrag zu geben - er kann z.B, verlangen, dass derjenige, der in der Wohnung bleiben will, die Einkommensverhältnisse offenlegt und wenn der Vermieter findet, dass es für die Bezahlung der Miete nicht reicht oder knapp wird, kann er die Wohnung anderweitig vermieten. Aber eben: Zuerst müsst Ihr Euch mal einigen, wer in der Wohnung bleibt und wer geht - oder ob Ihr Euch allenfalls beide eine neue Wohnung sucht (kommt ja wie gesagt auch darauf an, ob die Wohnung auch mit den veränderten Familienverhältnissen noch zahlbar ist).

Gemeinsames Sorgerecht habt Ihr ja schon. Wie Ihr die Obhut klärt, müsst Ihr faktisch auch alleine klären. Aber richtig: Wenn Ihr 50:50-Betreuung wollt, müsst Ihr wahrscheinlich fast am gleichen Ort wohnen. Da müsst Ihr halt schauen, wie Ihr das macht.

An einen anderen Ort zu ziehen (wenn dieser nicht grad 1000km entfernt ist :wink: ) kann er Dir nicht verbieten. Aber: Dann verstehe ich Dein Posting nicht ganz. Du schreibst ja: "WIR möchten die Betreuung möglichst 50:50 aufteilen" - wenn IHR das wollt, dann wirkst Du dem ja entgegen, wenn Du in einen anderen Ort ziehst :? . Grundsätzlich, wenn Ihr momentan offenbar nicht mal reden könnt, sehe ich das mit der 50:50-Betreuung eher schwierig...! Aber eben: Wenn Ihr das machen wollt, müsst Ihr schon einen Weg finden, wie das machbar ist - und wenn er z.B, in Zürich lebt und Du in Meilen, geht das sicher nicht. Also müsst Ihr eine andere Betreuungslösung finden, wenn Ihr nicht in der gleichen Ortschaft leben könnt/wollt. Und wie er sich mit einem 80%-Pensum die Hälfte der Woche um die Kinder kümmern will - sehe ich ehrlich gesagt auch nicht ganz :? . Und: Kommst Du alleine mit Deinem 50%-Pensum und den Alimenten (Du bekommst ja nur Kinderalimente) finanziell über die Runden? Alles Fragen, die Ihr vorgängig halt schon mal klären solltet - aber eben: Dafür müsstet Ihr allenfalls schon mal miteinander reden.

Alles Gute.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Trennung

Beitrag von Lunida »

GJNA96 hat geschrieben:alles gute dir und viel kraft! Ich würde das wohnrechg auf keinen fall aufgeben. Usus/ normallfall zieht immer der mann aus!
Völliger Quatsch! :roll: Als Unverheiratete gibt es kein "Wohnrecht" (das gibt es faktisch sowieso nicht - auch bei einer Trennung/Scheidung wird/muss verhandelt werden). Von daher: Ich wäre mit solchen Aussagen immer sehr vorsichtig, wenn man offensichtlich keine Ahnung von der ganzen Materie hat :roll: .

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Trennung

Beitrag von Nette »

@ Lunida: warum sollte er mit einem 80% nicht die Betreuung zu 50% machen können? Ich und mein Ex arbeiten Beide 80% und haben es auch so. Und du machst ja die hauptbetreuung alleine und arbeitest auch 80% . Ev muss sie ihr Pensum erhöhen, so wie ich es gemacht habe.

Man muss halt auch offen sein für Neues.

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Trennung

Beitrag von Lunida »

@Nette
Auch wenn Du es momentan ein bisschen auf mich abgesehen hast :wink: , lies bitte meine Postings richtig! Ich habe geschrieben: "Ich sehe es nicht" - und nicht "es geht nicht" :wink: . Kommt sicher auf die Umstände darauf an (wo und was arbeitet man, wie weit lebt man auseinander, etc.) und auf das Alter der Kinder. Aber eben: Wenn die beiden offenbar momentan kaum miteinander reden können und anscheinend sogar Pläne existieren, dass man in andere Städte zieht, ist eine 50:50-Betreuung allenfalls schon etwas schwierig (schwierig, nicht unmöglich) - das ist alles, was ich schreibe und sage :wink: . Wenn sie einen Weg finden, ist das ganz klar super - absolut :!:

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Trennung

Beitrag von Nette »

Schreib mir, wo ich dich nun angegriffen habe!
Ich denke, da müssen Beide fünf Schritte aufeinander gehen. Ohne reden wird dies nicht gehen und ohne Kompromisse noch weniger. Ich denke, auch du musstest ev mehr arbeiten nach der Trennung. Ob du das wolltest, weiss ich nicht. Aber manchmal habe ich hier drin das Gefühl, dass es Müttern gibt, die ihre Kinder einfach als Eigentum ansehen. ( nicht du).
Ich habe eine bekannte welche die Betreuung nicht teilen wollte, da sie sonst hätte arbeiten müssen und dies finde ich nicht okay.

Ich meinte nur, auch ein Vater, welcher 80% arbeitet, kann auch die Betreuung von 50% leisten. Aber es braucht die Zusammenarbeit von beiden Elternteilen, wie du auch geschrieben hast.

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Trennung

Beitrag von Nette »

Schreib mir, wo ich dich nun angegriffen habe! Hab ja nicht gesagt, dass deines falsch ist.
Ich denke, da müssen Beide fünf Schritte aufeinander gehen. Ohne reden wird dies nicht gehen und ohne Kompromisse noch weniger. Ich denke, auch du musstest ev mehr arbeiten nach der Trennung. Ob du das wolltest, weiss ich nicht. Aber manchmal habe ich hier drin das Gefühl, dass es Müttern gibt, die ihre Kinder einfach als Eigentum ansehen. ( nicht du).
Ich habe eine bekannte welche die Betreuung nicht teilen wollte, da sie sonst hätte arbeiten müssen und dies finde ich nicht okay.

Ich meinte nur, auch ein Vater, welcher 80% arbeitet, kann auch die Betreuung von 50% leisten. Aber es braucht die Zusammenarbeit von beiden Elternteilen, wie du auch geschrieben hast.

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1196
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Trennung

Beitrag von Schwups »

Prinzässin_08
Wenn man nur im Konkubinat lebt muss man eben alles selber verhandeln und es fangen die Mühle nicht automatisch an zu mahlen wie bei den Verheirateten. Ich kenne mehr als eine Frau, die wollten nur noch die Ruhe und ist aus dem Haus ausgezogen, damit sie neu anfangen konnte. Oft haben sie in der gleichen Gemeinde eine Wohnung gesucht, denn es vereinfacht es schon, wenn die Kinder nach dem Papi-Wochenende einfach zu Fuss in die Schule laufen können. Wir sind auch nicht verheiratet und wir mussten dazumal nach der Geburt der Kinder Unterhaltsverträge bei der Vormundschaftsbehörde aufsetzen lassen. Ich nehme an, das musstet ihr auch. Ich würde die Verträge unbedingt überprüfen und schauen, ob die Zahlen (Pensum und Lohn von Mann und Frau) noch stimmen. Wenn der Vater die Kinder mehr betreut als nur jedes 2. Wochenende und 2 Wochen Ferien im Jahr, dann wird auch weniger bezahlen müssen. Kommst Du finanziell wirklich durch mit nur einem 50%-Pensum, wenn Dir der Kindsvater nur noch z.B. die Hälfte der Unterhaltsbeiträge für die Kinder zahlt?
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Prinzässin_08
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Feb 2010, 15:56
Geschlecht: weiblich

Re: Trennung

Beitrag von Prinzässin_08 »

Hallo zusammen

Entschuldigt, melde ich mich erst jetzt. Wir waren die letzten Tage krank. :(
Vielen Dank für die antworten. Ich möchte nicht weit wegziehen, nur stehen meine Chancen besser eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn ich mich auch im Nachbarsdorf umschauen kann. Klar, dies macht dann das Ganze mit dem Schulweg komplizierter...
Mit einem 50% - Pensum reicht es mir nicht. Aber ich habe bei meinem jetztigen Arbeitsgeber die Möglichkeit aufzustocken. Wir müssen jetzt einmal schauen, dass wir vernünftig miteinander sprechen können. Im Moment drehen wir uns im Kreis, dies macht das zusammenwohnen auch nicht angenehmer.

Vielen Dank nocheinmal. Lg

Antworten