Ausziehbare Betten (Ikea)

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von huckepack »

Meine 5 jährige Tochter schläft noch im Juniorbett von Ikea, welches 160cm lang ist.
Es wäre langsam Zeit, ein normalgrosses Bett zu besorgen.
Nur, im Kinderzimmer, wenn das Bett ihres Bruders an der Wand steht und ihres daneben, hat es keinen Platz für ein 2 Meter Bett. Es geht nur 1.80 rein.
Bei 2 so grosse Betten müsste man das Zimmer recht umstellen, das gefällt den Kindern nicht so recht, es würde viel Platz wegnehmen. Auf Etagen wollen sie auch nicht schlafen, es ist kompliziert, deshlab haben wir den Schritt auch noch nicht gemacht.
Nun sah ich die ausziehbaren Betten bei Ikea.
Wie muss ich mir das vorstellen? Kann ich die beliebig gross machen? Also auch 175 oder 182 etc?
Wie ist das mit der Matraze, wie kann die sich denn vergrössern oder verkleinern?
Hat Jemand so ein Bett?

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Stella* »

Hallo

Ich habe keine Erfahrung mit diesen vergrösserbaren Betten. Mein Sohn hat ein Flaxa mit einem herausziehbaren Unterbett. Wäre das ev. für euch eine Option, damit beide ein grosses Bett haben, aber tagsüber im Zimmer möglichst viel Raum frei bleibt?

http://www.ikea.com/ch/de/search/?query=flaxa

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von millou »

Meinst du in der Länge verstellbar? Denk nicht, dass das geht.

Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Maggie »

Und ein normal grosses Halbhochbett? So geht zwar auf den 1. Blick viel Platz verloren, dafür hat Deine Tochter dann unter dem Bett nochmal Platz zum Spielen und kann sich da nach Bedarf auch ein Haus, bzw eine Höhle bauen, oder einfach normal spielen. Unser 5.5jähriger liebt sein Bett. Wir haben das Halbhochbett Dolphin. Google es doch mal!

uniquefleur
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 3. Mai 2015, 19:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: daheim

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von uniquefleur »

Meine Schwiegermutter hatte im Ferienhaus so ein Bett. Die Matratze kannst du mit 2 zusätzlichen Matratzen-Elementen verlängern (Matratzenqualität?). Schau dir doch das Bett direkt mal bei Ikea vor Ort an.
Wenns dir um den Platz geht, find ich die Lösung von Stella toll.
Eine Freundin von mir hat das Platzproblem ebenfalls so gelöst.

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von huckepack »

danke euch.
ein halbhochbett hat mein sohn schon. er ist nun 9 und der platz unter dem bett wird seit sicher 2 jahren nicht mehr genutzt. er ist einfach zu gross dafür geworden. deshalb möchte ich eigentlich keines mehr. zudem geht es vom platz bei uns nicht, da man dann das fenster nicht mehr öffnen könnte.
die idee von stella finde ich gut, aber vermutlich wäre es für die kinder zu nahe.
aber das flaxa gefällt ihnen sonst, vorallem mit dem kopfteil, welche ein bücherregal ist...
wir waren nun ikea und haben alles angeschaut...
ich hätte eben am liebsten ganz schlichte betten... wird noch einige zeit dauern mit der findung ;-)

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Stella* »

@huckepack
Das untere Bett ist übrigens nicht fest mit dem oberen verbunden, dh ihr könntet es über Nacht auch an eine andere Wand ziehen. So wären die Kinder nicht ganz so nah. :wink:

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Minchen »

uniquefleur hat geschrieben:Meine Schwiegermutter hatte im Ferienhaus so ein Bett. Die Matratze kannst du mit 2 zusätzlichen Matratzen-Elementen verlängern (Matratzenqualität?). Schau dir doch das Bett direkt mal bei Ikea vor Ort an.
Wenns dir um den Platz geht, find ich die Lösung von Stella toll.
Eine Freundin von mir hat das Platzproblem ebenfalls so gelöst.
Kann man dann nicht einfach eine normale grosse Matratze kaufen als eine aus mehreren Elementen zusammenzubasteln?
Liebäugel nämlich mit dem weissen Gitterbett aus der IKEA, welches auch grössenverstellbar ist.
Bild

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von huckepack »

minchen, eine normale matraze kann man ja nicht verkleinern... die matraze besteht bei den ikeabetten aus 3 elementen... haben es am wochenende angeschaut. von dieser idee sind wir wieder abgekommen.

stella, ah, das ist dann spannender!

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Minchen »

Stella
Solange das Bett klein ist, die kleine Matratze verwenden. Und sobald man es auseinanderzieht, eine normale Kaufen (halt auf den 'Zwischenschritt' verzichten, wo ein Element eingefügt werden müsste). Oder passt eine normal grosse Matratze gar nicht? Ist es ein Spezialmass, was diese ausziehbaren Betten betrifft? Muss gestehen, habe es mir nicht genauer angeschaut und einfach angenommen, dass die Grösse des voll ausgezogenen Bettes der Länge eines 'gewöhnlichen' Bettes entspricht.
Da wir ohnehin das Bett ausgezogen aufstellen würden, habe ich mir deswegen gar keine Gedanken gemacht.
Eine 'zerstückelte' Matratze fände ich auch keine rosige Vorstellung. Deswegen meine Überlegung, einfach eine gewöhnliche Matratze zu nehmen.

Aber wir sind uns noch nicht ganz schlüssig.. ein halbhoch-Bett wäre auch eine prima Lösung, weil man dann den Platz darunter auch noch als Stauraum benutzen könnte (z.B. für Puppenstube). Sind uns diesbezüglich etwas 'reuig', dass wir unserem Bub kein solches gekauft haben.
Bild

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Akiko »

Da lese ich sehr gerne mit! Bei uns sind alle drei Kinder im selben Zimmer und es steht im Moment überhaupt nicht zur Debatte von Seiten der Kinder her, dass jemand raus geht. Nur: Unsere Jüngste ist noch im Gitterbett, aber da sie auch schon 3 ist, wird das nicht mehr ewig sein... Die Grossen sind im Flexa-Kajütenbett, und ein weiteres Grossbett hat keinen Platz im Zimmer, wir haben kleine Zimmer... :| Nun stellt sich auch die Frage, was, wenn das Gitterbett rauskommt...

Die Idee mit dem Flexa-Ausziehbett hatten wir auch schon, aber noch nicht zu Ende gedacht. Weiss das jemand: Ist das nur ausziehbar, oder kann es, wie das von Stella* erwähnte Bett, auch unabhängig vom "Mutterbett" :lol: an die Wand gestellt werden, als Standalone sozusagen?

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von huckepack »

akiko, oder stapelbar?
zb
http://www.laredoute.ch/de/ppdp/prod-324394334.aspx
da könntet ihr bei platzbedarf stapeln, nachts einzeln... sind aber nur 20 cm, mit matraze etwas mehr...

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Stella* »

@Akiko
Das untere Bett kann auch "allein" verwendet werden. Es wird einfach unter das obere Bett geschoben, dh die Betten sind weder miteinander verbunden noch voneinander "abhängig".

Ich habe selber schon mehrmals darauf geschlafen und finde es tiptop. Es ist für uns die perfekte Lösung als Gästebett für kleine Freunde oder für uns Eltern, wenn unser Sohn mal krank ist und wir bei ihm sein wollen. Einzig die Rollen waren beim Aufstehen etwas gewöhnungsbedürftig, weil das Bett frei im Raum stand. :wink: Denke aber, dass es an einer Wand viel besser ist.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Akiko »

Vielen Dank, Stella und huckepack! Die Stapelbetten sehen auch interessant aus, wir versuchen jetzt aber zuerst mal, auf dem bestehenden Flexabett aufzubauen.

@Stella*
Tönt schon mal prima!
Hat das Ausziehbett ein richtiger Lattenrost und ists als "Dauerliege" geeignet, oder ists mehr ein Bettkasten mit Matratze und somit eher ein Gästebett für Einzelübernachtungen?

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Stella* »

@Akiko
Das Unterbett besteht aus einem einfachen, ganz normalen Lattenrost, dem Bettrahmen und den Rädli. Bettkasten hat es keinen. Glaube, dass bei einer normalen/eher dünnen Matratze auch das Bettzeug unter das Bett geschoben werden könnte. Müsste ich mal anschauen, falls diese Info für dich wichtig ist.

Weil es bei uns nur als Reservebett benützt wird, haben wir keine hochwertige Matratze drauf. Trotzdem schlafe ich sehr gut und merke ausser der Höhe beim Aufstehen/Hinlegen keinen Unterschied zu einem anderen Bett. Für ein Kind könnte ich mir dieses Bett sehr gut als Platz sparende Dauerlösung vorstellen.

Bei uns wird es übrigens tagsüber oft hervorgezogen, damit die Kinder darauf sitzen und spielen können.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Akiko »

@Stella*
Vielen Dank! Also dann sind die Rädli auch alltagstauglich und fallen nicht grad nach ein paarmal Rausziehen schon raus! Ist ja auch noch ein Punkt, wenn mans wirklich täglich braucht und nicht nur sporadisch...
Müssen das mal ins Visier nehmen!

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Stella* »

@Akiko
Ja, absolut. Wir ziehen das Bett jeden Abend heraus, damit mein Sohn nicht auf den Boden fallen würde. Zudem wird es auch beim Putzen immer mal wieder umhergeschoben. Finde es recht stabil.

Benutzeravatar
aylene73
Member
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Feb 2010, 18:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von aylene73 »

Ich hatte als Kind und Teenie ein aufklappbares Bett. Sehr platzsparend und praktisch. Google doch mal, es gibt inzwischen ganz schöne mit integrierter Arbeitsplatte.

uniquefleur
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 3. Mai 2015, 19:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: daheim

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von uniquefleur »

Nochmal zu dem ausziehbaren Ikea-Bett... Ne 'normale' Matratze passt.

Aylene73, hatte früher auch so ein Klappbett. :) War super - so hat ich wenigstens Platz für wilde Legobauten.

Mano
Junior Member
Beiträge: 91
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 17:45
Wohnort: Region Basel

Re: Ausziehbare Betten (Ikea)

Beitrag von Mano »

Hallo, hab von IKEA so ein Bett gekauft zum Ausziehen. Aus Platzgründen. ich merke nichts davon, dass die Matratze zerstückelt ist. War probeliegen...Die war übrigens preislich nicht die günstigste, diese Matratze. Mal sehen, wie die Girls dann ihre Betten finden, in 2 Monaten wird gezügelt und alles aufgebaut.

lg Mano

Antworten