Sehr schwierige Phase

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von besserwüsser »

Ist okay Stella, dachte schon das du das nicht so gemeint hast ;-). Ja da hast du recht! Sie macht das auch oft morgens so. Wenn sie beim Anziehen so getobt hat kann sie sich jeweils kaum trennen.

Ist ja so mit diesen Erstklässlern, sie sehen viele Kinder und sehen auch wie die so sind, da muss man auch ausprobieren ob man zu Hause auch so tun könnte [emoji6]. Die jüngere Schwester ist jetzt grad (endlich!!) total Windelfrei geworden (laaange Geschichte). Da hat sie eine Portion Extralob bekommen, ist für Geschwister doch immer schwierig.

Und manchmal ist die grosse Abends einfach zu aufgedreht / aufgewühlt und kann nicht einschlafen, somit hab ich dann ein müdes Kind am anderen Tag, ist auch Stunk vorprogrammiert. Lh
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Christa »

Zum morgen. Ich selber konnte und kann auch am morgen nichts essen.Mag mich erinnern das ich mich
früher ma Lagerungen hab was zu esse und er wurde mir nur schlecht davon.
Meinen Kinder geht es ähnlich, Tochter trinkt meist auch nur ein Glas Wasser oder dann mal stark
verdünnter Fruchtsaft, ab und ab im Winter trinkt sie Tee.Sohn auch nur Wasser aber meist ein Jogurt, manchmal
auch nur das halbe oder es gibt Fase dann hat er nur so kleine Petit Suisse gegessen, oder ein Kracher oder
ein paar Nüsse.Sie essen dann aber beide ein kräftiges Znüni,kann da schon mal ein Salamibrot sein.
Wenn sie aber Hunger haben dann melden sie sich schon, meiner ist Aktuell in der Pubertät und möchte
jetzt plötzlich Frühstück. Ich selber hab z.B auch in den Schwangerschaften plötzlich Frühstück essen
können.

Mein Tip, versuch möglichst viel am Abend vorzubereiten, z.B die Unterhosen und Kleiderfrage.
Evtl. möchte sie auch am morgen mehr Zeit im Bett oder für sich haben und nicht schon mit dir
reden.Sie soll an den Tisch sitzen und stell einfach ein Glas Wasser hin und warte ab.Sie kann sich
ja melden wenn sie was möchte.

Das mit der Zeigitaggeschichte.Meine waren in dem Alter noch nicht soweit das sie selber an alles
Denken konnten. Ich selber wäre da schneller entgegengekommen, das sie dann dich Schupst und
nicht auf den Verkehr achtet ist ja auch nicht gut.Evtl. auch da überlegen ob sie nicht
Zeit braucht alleine zu laufen, als das ihr auf dem Weg immer streit und Machtkämpfe habt.

Abends, meine haben auch immer gerufen aus dem Oberen Stock oder sicher eine Frage gehabt wenn ich
in den Keller ging und Wäsche zu machen. Ich hab da auch selber bemerkt wie ich die Kinder oft
Sachen zurufe. Wir haben dies dann bewusst abgeschafft.D.h die Kinder mussten runterkommen und
es mir da sagen, sonst hab ich auf Durchzug gestellt.
Wir haben auch nicht abgemacht eine halbe Stunde lesen ,sondern bis z.B um 20.30 Uhr darf noch gelesen werden.Manchmal reicht es dann halt nur für 10 Min. Da aber evtl. auch einen Kompromis machen ,sie darf einmal Kinder Woche länger oder am Wochenende länger.Wann darf sie entscheiden.
Ach ja die jüngere Schwester muss die früher ins Bett ? Denke da sollte sie schon Rücksicht nehmen und
nicht dauernd was runterrufen.

iene
Member
Beiträge: 154
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 13:39

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von iene »

Hallo zusammen,

es scheint ja einige schwierige 7- jährige zu geben! Meine Tochter gehört auch dazu.
Sie wird im Frühling 8.
In der Schule ist sie eher unterfordert; das wurde am Elterngespräch jedoch thematisiert, sie wird zukünftig mehr "Futter" bekommen.
Zuhause ist es so, dass sie vom älteren Bruder sehr sehr oft geärgert wird und sich verbal nicht so richtig wehren kann. Ihre Abwehrstrategien sind schreien, dreinschlagen und sich zurückziehen.
Uns gegenüber ist sie oftmals laut, sehr frech und schlägt sogar manchmal drein. Das tolerieren mein Mann und ich jedoch definitiv nicht. Auch Frechsein geht für mich nicht. Ich probiere es ihr dann in extra angepasstem, normalem Ton klar zu machen.
Ich habe ein wenig das Gefühl, dass ich bis jetzt vielleicht eher zu nachsichtig war mit ihr, weil sie noch ein Kindergartenkind war. Uebrigens war sie schon als Kleinkind und Baby äusserst starrköpfig und hat viel geschrien.
Nun gab es eine Zeit der Entwicklung wo ich es manchmal wie gesagt irgenwie zum Schmunzeln fand, wenn sie zu meinem Mann "Arsch" gemurmelt hat und dazu ein mürrisches Gesicht gemacht hat. Nun ist diese Zeit aber vorbei und sie muss lernen sich anzupassen, nachzugeben und Respekt zu haben.
Gleichzeitig ist das für mich eine Herausforderung. Ich bin sehr oft alleine mit den Zwei, neige auch zum Lautwerden und Schimpfen. Ich denke, da muss ich als Beispiel voran gehen!
Interessant finde ich einfach, dass es einige in dem Alter gibt, die offebar eine schwierige Phase durchmachen.
Ich wünsche allen viel Kraft!

iene

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von besserwüsser »

Ja ich denke es hat damit zu tun KG Alter hinter sich zu lassen, manchmal möchte sie fast noch ein Kleinkind sein (benimmt sich auch so), andererseits gehts Richtung Vorpubertät. Sicher schwierig für das Kind, so hin- und hergerissen. Andererseits kann ich jetzt bei falsches Benehmen am Tisch, in der Öffentlichkeit und uns gegenüber nicht mehr ein Auge zudrücken. Ich lasse andere Sachen ruhen, man muss sich jeweils auf etwas konzentrieren, weil man sonst mit der Peitsche dastehen muss.

Aber es gibt eben die Tage wo alles nervt und man fast verzweifelt weil ganz einfache Dinge, Tausendmal gesagt nicht nur Diskussionen hervorrufen sondern auch ein Riesengeschrei!

Hab mich diese Woche darauf konzentriert wirklich zu loben wenn's passt. Mal noch ohne Smiley's. Kleine Schwester hat in den letztem paar Wochen viel geschafft und hat so ev etwas mehr positive Aufmerksamkeit erhalten, aber halt auch begründet. Es war die letzten Tage etwas ausgeglichener. Schauen wir mal was die neue Schulwoche bringt ;-).

Liebe Grüsse
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8208
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von danci »

Ich habe gerade nicht viel Zeit, aber, besserwüsser, herzlichen Dank für diesen Thread! Als ich dein erstes Posting gelesen habe, dachte ich nur: "Gott sei dank, ich bin nicht alleine!" Meine Tochter ist ganz genau gleich. Ich lese also sehr gerne mit!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Giri
Member
Beiträge: 158
Registriert: So 14. Okt 2007, 22:01
Wohnort: nach Winti Links!

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Giri »

Ich hab auch so einen schreienden und motzenden 7 Jährigen zu Hause. Ich hoffe auch dass es ein Entwicklungsschub ist. Vor 3 Jahren waren wir in einer ähnlichen Situation. Damals mit schreien und beissen. Wir haben dann ganz klare Regeln gemacht und aufgeschrieben. Und es hatte geklappt.
Letzte Woche sagte ich meinem Junior dass es mir langsam reicht mit seinem Benehmen und wir wohl wieder Regeln aufschreiben müssen.....was ich eigentlich schade finde da er ja nicht mehr 3 Jährig sei und sich unsere Regeln sicher merken könne. Und ich dann ja auch konsequenzen durchsetzen muss zB keine Filmli schauen oder so. Was ja auch doof ist....oder? Da kam sein kleines Hirn doch erwas ins grübeln. Mal schauen was nächste Woche bringt.
Bild

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von besserwüsser »

Giri

Interessanter Ansatz mit dem Regeln aufschreiben. Wieviele hattest Du aufgeschrieben? Hast Du ein "Plakat" aufgehängt? Würde für mich noch Sinn mache, dass sie es jeden Tag lesen kann (jetzt wo sie ein bisschen lesen kann
)
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

iene
Member
Beiträge: 154
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 13:39

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von iene »

Ich versuche es mit immer wieder sagen. Und einer kleinen Belohnung wenn sie zB. Diese Woche (eine Woche finde ich überblickbar) keine wüsten Wörter sagt und in der Schule sorgfältig arbeitet, erhält sie ein kleines (!) Geschenkli.
Berichte euch gerne wies geklappt hat ; -)
Liebe Grüße
iene

Benutzeravatar
Giri
Member
Beiträge: 158
Registriert: So 14. Okt 2007, 22:01
Wohnort: nach Winti Links!

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Giri »

Besserwüsser:
Er war damals erst 3 und wir haben ein Plakat gemalt. Unsere Regelloki. Als Dach hatten die Wagen einen halben Bierdeckel auf den wir die Regel bildlich dargestellt haben(die hätten wir dann bei Bedarf ausgewechselt) Er durfte nicht beissen, schlagen, Mami nicht mehr schreien und Papi erst ab 20.00 Uhr Fernsehen. Es hatte dann noch drauf dass wir nur zum Essen Sirup trinken und das es zum Einschlafen keine Kasperli mehr gibt sondern Musik.(sonst schlief er nicht). Bei Regelverstoss musste er ein Auto abgeben und wir einen Bazen in ein Kässeli zahlen.

Jetzt würde ich es auch wieder Altersgerecht machen (zB. geschrieben und Bilder in Listenform) mit ihm zusammen. Und auch mit Mami und Papi regeln.....denn wir sind die Vorbilder.

Ach ja ich musste ein paarmal bezahlen....papi nie und Junior musste etwa 5 Auto hergeben. Nach etwa einem Jahr konnten wir unsere Regelloki entsorgen.
Bild

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von besserwüsser »

Wir haben das mit dem Plakat auch gemacht. Musste leider ganz banale Dinge aufschreiben, wie zBsp nicht schreien, nicht hauen, bitte sagen, danke sagen. Sie haben noch ganz viele Dinge aufgezählt, haben aber nicht mehr aufgeschrieben. Das heisst sie wüssten es ja eigentlich.

Was mich auch so stört ist, dass ich eben seit Monaten Abends dasselbe sagen muss, sei Leise, Musik nicht zu laut, bis xy lesen. Es vergehen keine 10 Minuten sie schreit was runter (Maaaami cha öppis nid läse, Maaaaami wie lang darf i no....) und wenn sie dann eigentlich löschen muss stellt sie die CD neu ein, dreht Lautstärke auf und muss dann sicher noch loswerden das sie nicht schlafen kann oder das was weh...

Als Konsequenz müsste ich ev mal den Radio wegnehmen wenn sie immer so aufdreht (sie will Zimmertüre nicht schliessen), aber das gäbe für mich ein harter Abend mit viel Geschrei, und das schaff ich nicht. Die Tage rauben mir momentan meine Kräfte.
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

iene
Member
Beiträge: 154
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 13:39

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von iene »

@besserwüsser:
ich habe von einer Erziehungsberaterin den Tipp erhalten, meiner Tochter mehr Nähe zu geben, sie in ihren negativen Gefühlen zu begleiten. Für mich tönt deine Schilderung etwas ähnlich, wie wenn deine Tochter deine Nähe bräuchte.
Ich versuche nun, anstatt "erwachsen- vernünftig" zu reagieren, ihre Gefühle zu spiegeln. Also wenn sie hässig ist oder wir Diskussionen haben betr. Kleider zB. folgenden Satz zu sagen: " Gell das ist jetzt eine schwierige Sache für dich. Ich verstehe dass du jetzt sauer bist."
Bei frechen Ausdrücken sage ich: "stop, hör auf so zu reden." Kurz und knapp.
Gestern ist meine Tochter nach einem Streit mit dem Bruder davongelaufen. Als ich sie abholte draussen, konnte sie ein wenig weinen und somit ihren Frust rauslassen.
Verstehst du was ich meine? Anstatt noch mehr Druck auszuüben, bei Sachen, die dir wichtig sind schon konsequent bleiben aber Verständnis zeigen.Vielleicht hilft dir dieser Ansatz?

Lieber Gruss
iene

Benutzeravatar
Giri
Member
Beiträge: 158
Registriert: So 14. Okt 2007, 22:01
Wohnort: nach Winti Links!

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Giri »

Ja Genau iene
Wenn ihr Regel aufschreibt dann nicht zuviele, sondern zuerst mal das rauspicken was eus am meisten nervt. Sonst ist das Umsetzen und kosequent sein unmöglich. Und es geht ja vorallem ans erinnern, denn eigentlich wüssten sie es ja.
Das mit dem Verständniss zeigen und dich in das Kind hineinversetzen habe ich auch versucht. Und das klappt prima. (Bei uns vorallem bei enttäucht und frustriert sein)


Das mit dem Schlafen...ist schwierig. Könntest du ev in der Nähe des Zimmers bleiben. So dass sie nicht schreihen muss wenn sie noch etwas will. Und vorallem solange sie liest und noch nicht alles lesen kann.

Ich stelle mir das am Abend so vor:
Sie macht sich alleine Bettfertig Pyji und Zähneputzen
10min Lesen , du bleibst in der Nähe oder ihr liest gemeinsam (ein Satz du, einer sie),
danach kurzes Schlafritual mit Küssli, kuscheln ev noch wenig schwatzen ( das braucht meiner, er hat immernoch ein paar Fragen..) ev noch etwas Wasser trinken.
Gute Nacht sagen und Licht löschen.
Musik hören aber leise, du bleibst in rufweite, bis sie schläft.

Ev hast du das ja alles schon probiert. Aber auch die " grossen" brauchen unsere Nähe. Ich muss mich zu Zeit sicher 1-2x pro Woche zu meinem ins Bett legen und manchmal schmeisst er mich regelrecht aus dem Zimmer und es reicht ein einmummeln in die Decke und ein Küssli.

Alles liebe Giri
Bild

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von besserwüsser »

Ja wir machen es so: beide gehen ca 19.30 h nach oben. Pischele, Zähne putzen, ins Zimmer. Kleine (5) sofort singen, noch etwas schmusen und gute Nacht. Sie schläft recht schnell ein. Grosse: mit ihr noch etwas plaudern, schmusen oder massieren. Sie darf dann bis 20.15 h lesen mit Musik dazu. Wie gesagt vernünftige Lautstärke. Diese Woche gings recht gut. Ich bin in der Regel im unteren Stock, hats auch schon gegeben das ich in Schlafzimmer neben an war. Sie dürfte wenns wichtig ist auch kurz runter kommen. Oder wenn sie Mami ruft geh ich kurz hoch, dass sie eben nicht schreien muss. Sie ist nach dem Licht löschen oft noch eine halbe Stunde wach. Aber sie braucht die Zeit um runterzukommen. Habe mir das mit den unterschiedlichen Bettzeiten lange überlegt, aber eine Erziehungsberaterin (ging damals um die Kleine) hat mir gesagt es sei okay so. Denn wenn sie eine 1/4,oder 1/2 Stunde später ins Bett geht braucht sie oft gleich lange bis sie dann schläft. Sie braucht Abends einfach lange bis sie runter kommt, das geht besser wenn sie alleine ist. Zusammen mit mir kommt ihr dann alles möglichst Aufregende noch in den Sinn.

Manchmal steht sie noch xmal auf und will ein bestimmtes Lied hören und stellt das dann auch ein - und dreht eben manchmal auf, was sie aber nicht darf.

Wenn sie Abends mal ganz schlecht zur Ruhe kommt leg ich mich auch mal hin und wir machen Körperreise oder Massage.

Verständnis versuche ich immer wieder zu zeigen. Manchmal klappts besser, manchmal schlechter.

Das Gespräch in der Schule hat uns bestätigt das sie wohl wirklich in einem Entwicklungsschub steckt und oft hin-und her gerissen ist zwischen Kindergarten-/Schulkind.

Lg
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von mimetta »

jetzt nur kurz wegen Musik aufdrehen: ev. wären Kopfhörer etwas?
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von mamily »

also ich weiss, wir sind da etwas ab der norm, aber bei uns gibt es im bett vor dem einschlafen weder lesen noch musik - sonst könnten meine kids nie einschlafen ;)

wir machen das alles vorher, im PJ, noch im wohnzimmer. und im bett wird dann geschlafen... vielleicht dreht das deine tochter auch alles zu sehr auf und sie kann nicht runterfahren? sie nimmt also zu viel "alltag" mit ins bett? der grosse liegt bei uns auch oft noch 20 min dunklen, aber das ist auch OK finde ich, da kann er richtig schön abschalten...
Bild
mit sternchen 01/2010

Antworten