Krank: Nachholen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8139
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Krank: Nachholen

Beitrag von Helena »

Wie ist das so bei euren 1./2. Klässlern.
Müssen die viel zu Hause in der Krankseinzeit nachholen? Wenn man so richtig krank ist, man man doch eh keine Ufzgi machen? Und dann gibts ja einen riesen Berg bis man wieder fit ist.

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Nea »

Man kanns als Lehrperson nie allen recht machen. Wehe gewisse Eltern bekommen die Sachen nicht nach Hause... Es ist sicher kein Problem, wenn die Hausaufgaben dann nicht alle gemacht werden. Lehrer sind keine Unmenschen und erwarten, dass ein schwerkrankes Kind stundenlang Stoff nacharbeitet. Und sonst sprichst du am besten direkt mit der Lehrperson.
Es kommt doch auch auf die Fächer an, die das Kind verpasst. Mathe, Deutsch, M&U gebe ich meinen Schülern (keine 1./2. Klässler) mit nach Hause.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Hausdrache »

Helena
ist halt verschieden. Ich gebe die Sachen meist nicht nach Hause, sondern warte, bis die Kinder wieder kommen und entscheide dann, was fürs Kind wichtig ist und was es auch können wird, wenn es nun das eine oder andere Blatt nicht gelöst hat. Viele Kinder brauchen ja längst nicht jede Übung zu lösen und können es dann trotzdem. Auch machen wir ja auch Sachen, wie Lieder singen, koordinationsübungen, den Buchstaben an der Wandttafel schreiben, die zwar gut sind fürs Lernen, die auch Zeit brauchen, die aber auch mal weggelassen werden können.
Wenn du unsicher bist, frag doch die Lehrerin? Und wenn dein Kind etwas arbeiten mag, dann darf es auch, wenn nicht, dann lass es zuerst nun gesund werden. Meist sind so Krankheitsphasen auch immer Reifephasen, bei denen die Kinder einen grossen Schritt machen, einfach, weil sie krank waren. Tönt vielleicht jetzt komisch, ist aber oft so.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8139
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Helena »

@Fächer: es gab nur Mathe.
Ich fands einfach extrem, wenn an einem Tag gleich über 100(!) Rechnungen eintrudeln. Mein Kind war nur noch rekonvaleszent und ist rel. gut/schnell und hats mit ach und krach hinbekommen. Das Gspänli ist viel länger ausgefallen und hat einen entsprechend grösseren Berg, denn es lag 5 Tage mit 40 Grad Fieber flach und konnte gar nix machen. Das gibt doch einen unheimlichen Druck?
Momentan ist, in wechselnder Formation, die halbe Klasse krank, da kommen sie ja sowieso nicht recht fürschi...

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Hausdrache »

Helena
ich würde das auch relativ locker angehen, vor allem, wenn so viele krank sind. Aber jede LP macht das halt anders. Ich würde mit meinem Kind einfach machen, was geht, manchmal mögen sie ja ein wenig rechnen, was nicht geht, geht nicht. Ich korrigiere ja auch keine Prüfungen wenn ich krank bin. Dann mache ich einen auf krank und geniess die Ruhe und die Zeit im Bett ;)
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8139
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Helena »

Ich denke aber, dass sich viele Kinder /Eltern eben nicht getrauen, Ufzgi einfach nicht zu machen.
Und ja, manchmal hab ich schon das Gefühl, dass sich unsere kinderlose, junge Anfängerin, manchmal nicht in die Kinder versetzen kann... Eigentlich kann es mir ja egal sein, da mein Kind momentan gut mitkommt, aber langsamere, schwächere Kinder, deren Wltern sich ja meistens eher weniger zu wehren getrauen?

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Nea »

Gerade wenn du vermutest, dass sie sich als Kinderlose schlecht in die Situation zuhause mit einem kranken Kind einfühlen kann, sollten die Eltern das Gespräch mit ihr suchen. Ich sehe als Lehrerin auch einiges anders, seit ich Kinder habe. Da helfen Antworten hier doch nicht wirklich weiter.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8139
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Helena »

Jein, wenn das überall so Usus ist, dann nehm ich das einfach so hin, als "normal und so ist es nun mal". Wenn nicht, erwähne ich es im Gespräch in 2 Wochen.
Weiss gar nicht mehr, wie das bei mir früher war.

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Nea »

Alle Lehrpersonen sind verschieden, da gibts wahrscheinlich nichts, das alle gleich machen. Ich würde es beim Gespräch erwähnen. Frag sie doch, ob sie wirklich erwartet, dass alles gelöst wird.

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1820
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Zwacki »

Bei uns schreibt die Lehrerin jeweils zu den Hausaufgaben hin "nur wenn Du magst", das finde ich nett formuliert und lässt wirklich offen, sie zu machen. Meistens behält man das Kind ja auch noch einen Tag zu Hause, wenn es ihm schon wieder besser geht und es fieberfrei ist, und wenn es dann die HA machen mag, weiss man, dass es wieder fit ist, sonst lässt man es lieber nochmals einen Tag zu Hause.
Ich finde es sinnvoll, mit der Lehrerin das Gespräch zu suchen, wenn man unsicher ist, was erwartet wird (ganz generell bei irgendwelchen Schulfragen). Denn häufig gibt es Missverständnisse, die man mit einem Telefon schnell aus dem Weg räumen kann.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5224
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Sternli05 »

In der Unterstufe kommt selten etwas heim. Krass ist es in der Mittelstufe. Da kommt man dann wirklich fast nicht mehr nach.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Nuuneli »

Bei uns ist es wie bei Zwacki.
200120042007

Shiva
Member
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dehäi

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von Shiva »

Als mein Junge im letzten Januar eine ganze Woche krank war (2. Klasse damals), hat er mich gebeten, dass er Husi machen kann. Er hatte zwar fast eine Woche lang 40° Fieber, aber irgendwann war es ihm dann zu langweilig nur rumzuliegen, also habe ich die Lehrerin gebeten einem Gspänli die Husi und ev. noch 1-2 Planarbeiten mitzugeben. Das hat gut geklappt.

Aber ich denke das kommt auch etwas auf das Kind an.

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Krank: Nachholen

Beitrag von schoefli »

Unsere Kinder bekommen die HA nach Hause gebracht wenn sie krank sind. Sie machen das, was sie können, der Rest geht ungelöst zurück mit einer kleinen Bemerkung von mir. Wir haben einmal, als eines der Kinder länger krank war und wirklich 3 Tage lang gar nichts machen konnte, die HA danach innerhalb einer Woche aufgearbeitet. Aber das war bisher nie ein Problem auf Lehrerseite, das wurde immer so angenommen.

Wenn sich halt jemand nicht getraut die HA nicht zu machen, dann kann der Lehrer nichts dafür. Bestimmt gibt es auch andere Lehrer, aber ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich höflich aber bestimmt mitteile wie ich es sehe und wofür ich mich entschieden habe, wird das von Lehrerseite auch so akzeptiert.

Und ja, ich finde durchaus, dass ein Kind einfach einmal krank sein darf und dann nichts tut. Mit 40 Grad Fieber mache ich auch nur das Nötigste und den Rest lasse ich liegen.
schoefli mit 3 Teenagern

Antworten