Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von gast »

Ihr habt mich unsicher gemacht. So wies aber aussieht, kann man bei Swiss ab 2 Jahren keinen Kindersitz mehr mitnehmen? Bei Cares steht auch, bis 20 kg. Dann gäbe es noch Luftkids.

Nehmen Sie den Kindersitz mit an Bord, wenn Ihr Kind jünger als 2 Jahre ist, und Sie für das Kind einen eigenen Sitzplatz gebucht haben. Der Autositz muss für Flugreisen zertifiziert sein und auf die SWISS Sitze (43 x 43 cm) passen. Fürs Installieren sind Sie selbst zuständig, unsere Crew hilft jedoch gerne dabei.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von australia09 »

@gast
Ich werde mal bei Cares nachfragen wie es mit dem Gewicht aussieht.... Wie alt, schwer und gross ist den dein Kind?
03.2010 01.2012

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von mysun »

@gast
Deine 2 scheinen ja schon grösser zu sein. Ich meine ab ca. 6 jährig ist es nicht mehr ein Problem mit der Sicherheit an Bord.
Ich kenne nur die Kiddy Sitze, die eine Zulassung fürs Flugzeug haben. Als wir mal das Maxicosi mitnehmen wollten, also die Babyschale, da hiess es das ginge nicht, da rückwärtsgerichtet. Das war mit EasyJet.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von australia09 »

Ab 125 cm Körpergrösse ist es ok ohne zusätzliche Sicherung zu fliegen.
(Bei jungen aber grossen Kindern evtl. trotzdem zusätzlich sichern, da das Becken evtl. noch nicht ganz verknöchert ist.)
03.2010 01.2012

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von gast »

Hallo zusammen

ja, ich finde eben auch nichts anderes. Meine sind jetzt 8.5 Jahre alt, zwischen 21 und 23 kg und 120 bis 224 cm. Sind aber beide zwei "Finöggeli"

Aber wir sind ab 2 Jahren eben immer ohne was geflogen. Ich hab das echt nicht gewusst.

Australia09, ja gerne, ihr habt ja schon einige Male hier geschrieben, dass man die auch für grössere Kinder brauchen kann?
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von Schwups »

Wir sind bis jetzt auch immer ohne Sitzli für die Kinder geflogen, weil ich es nicht gewusst habe. Ehrlich gesagt, ist ja die Zeit, die man angegurtet ist viel weniger lang, als die, die man nicht angegurtet ist. Meistens hat man ja den Gurt nur für Start und Landung an. Jetzt sind sie beide über 1.25 m und das Thema hat sich erledigt.

Wir haben die Auto-Sitzli jeweils als Gepäck aufgegeben. In Lissabon fassten wir die Koffer und die Sitzli kamen einfach nicht. Als ich nachfragte, wurde ich zum Förderband vom Sperrgut verwiesen. Wenn die Sitzli nicht auf dem gleichen Band, wie die Koffer rauskommen, direkt fragen und nicht eine halbe Stunde warten wie wir. Einmal haben wir die zwei Sitzli (waren nur noch die Sitzerhöhungen) einfach in je einen grossen Koffer gepackt und reisten schlussendlich mit einem grossen Koffer mehr. Wenn man am Anfang oder Ende kein Miet-Auto hat, da man es für 3-tägige Stadtbesichtigung nicht braucht, kommt es einem billiger, wenn man ein grosses anstatt drei kleine Gepäckstücke am Flughafen bei der Gepäckbewahrungsstelle abgibt.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von AnCoRoJe »

Schwups hat geschrieben:Ehrlich gesagt, ist ja die Zeit, die man angegurtet ist viel weniger lang, als die, die man nicht angegurtet ist. Meistens hat man ja den Gurt nur für Start und Landung an.
Das ist eben ein Fehler! Grundsätzlich sollte man zu seiner eigenen Sicherheit immer angegurtet sein! Im Falle von unvorhergesehenen Turbulenzen fliegt man sonst locker durch die Kabine...
Hab ich "anno dazomal" auf einem Flug LAX-HKG erlebt... :-/ Und liest man immer mal wieder auch in den Medien. Meine Kids werden auf jeden Fall immer angegurtet sein ausser sie müssen aufs WC...
never regret anything that made you smile

Susanne39
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:25

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von Susanne39 »

Ich nehm den Kindersitz auch beim 6jährigrn noch mit. Die Mietpreise sind eine Frechheit. Mit bubble Folie kein Problem.

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von australia09 »

Unsere Kinder und auch wir sind immer angegurtet. Die grösste Gefahr geht von unvorhergesehenen Turbulenzen aus. Und da reicht bei kleinen Kindern der Hüftgurt nicht aus.
03.2010 01.2012

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von nera »

Wir sind mit unseren Kindern schon relativ viel gereist und ich habe ehrlich gesagt noch nie jemand gesehen der mit einem Kindersitz oder diesen Cares Gurten gereist ist. Resp. erlebt wie den Leuten der Kindersitze am Check-in oder vor dem Flieger weggenommen wurde.

Wichtig ist sicher dass das Kind immer angegurtet ist, ausser es geht aufs WC, das Flugzeug ist ja auch kein Spielplatz zum herumturnen. Unsere Kids haben auch recht gestaunt wie fest so ein Flieger schütteln kann und sind seither noch viel vorsichtiger mit angurten und der Getränkeaufbewahrung :-).

In Mietautos haben wir darauf geachtet, dass wir nicht das kleinste und günstigste Auto nahmen sondern ein Auto der Mittel- bis Oberklasse, die schneiden in Crashtests meist besser ab als die Kleinen. Bislang haben wir immer einen Sitz mitgemietet, mir wäre es zu mühsam Sitzerhöher (die schlussendlich in Sachen Sicherheit auch nicht über alle Zweifel erhaben sind) oder gar die teuren Kindersitze mitzuschleppen mit dem Risiko dass der Sitz danach futsch ist. Klar der Sitz ist relativ teuer zum mieten, bislang waren aber alle Sitze sauber und in einem guten Zustand gewesen und für nur ein paar Tage ist es sicher einfacher und man schleppt weniger Zeugs mit.

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von australia09 »

@nera
Nur weil es niemand macht, heisst es nicht das es sicher ist nur mit Hüftgurt zu fliegen. Bei wirklich heftigen Turbulenzen kann das Kleinkind vom Hüftgurt verletzt werden und das ist bewiesen.

Leider wissen das einfach viel zu wenig Leute.
03.2010 01.2012

orion11
Member
Beiträge: 134
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 09:40

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von orion11 »

Also, wir sind so eine Familie, die mit CARES gereist ist. :wink:
Aber ich gebe nera recht, wir selber haben nie jemanden anderen damit in einem Flieger gesehen, allerdings auch nie, dass jemand einen Kindersitz in den Flieger zu diesem Zweck geschleppt hätte.

Als ich anfing, mich mit dem Thema zu befassen, war das mit dem Kindersitz ins Flugzeug nehmen eine völlig unklare Sache. Je nach Sitz/Airline/Flug/Befindlichkeit des Personals klappte es oder eben nicht. Es war mir schlicht zu unsicher, einen schweren Kindersitz an den Check-In zu schleppen und dann zu hören, es ginge nun doch nicht; und diesbezgl. habe ich einige Stories gehört. Und wie ich zugeben muss, war mir auch nie klar und es ist mir immer noch nicht, wie ich denn einen Kindersitz der Kategorie 1 in so einem Flugzeugsitz befestigen müsste, damit das Ding im Worst Case nicht davonfliegt.

Das alles waren Gründe für uns, den CARES anzuschaffen. Als wir das erste Mal damit flogen, Grosse war damals 1 1/2, hatte ich allerdings eine recht hitzige Diskussion mit dem Flugpersonal deswegen. Sie verlangen ernsthaft, wir müssten unsere Tochter für Start und Landung auf den Schoss nehmen mit eben diesem doofen Hüftgurt-Zusatz. Die Argumentation ging schliesslich in die Richtung, falls wir Wassern müsste ich eine Schnalle mehr öffnen, und das ginge gar nicht, zuwenig Zeit oder was weiss ich... :roll:
Item, beim Rückflug (gleiche Strecke, gleiche Airline) interessierte es niemanden. Seither haben wir höchstens höfliches Interesse damit geerntet.

Muss allerdings auch sagen, es gibt Kinder, die hassen das Ding. Mein Kleiner war so ein Exemplar. Er wollte primär auf Papis Schoss sitzen, alles andere gab Geschrei. Unterdessen ist es besser, Gott sei Dank. Mit der Grossen war es nie ein Problem, sie liebte es.

Ich persönlich bin auch der Meinung, jede Airline sollte sich ein Anzahl von diesen Dingern pro Flugi anschaffen. Das wäre mal eine richtig sinnvolle Sache.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von danci »

Wir fliegen nicht häufig, aber ich muss zugeben, wenn wir fliegen, dann auch ohne speziell Kindersitze oder sonstwas mitzunehmen, sondern haben unter zweijährige Kinder auf dem Schoss und die Grösseren auf einem eigenen Sitz mit Hüftgurt. Bei den Berichten über die Sicherheit im Flugzeug fehlt nämlich in meinen Augen immer wieder ein ganz wichtiger Punkt, nämlich die Unfallwahrscheinlichkeit. Von wievielen schweren Verletzungen von Kindern bei Turbulenzen im Flugzeug habt ihr tatsächlich gehört? Es kann passieren, da widerspreche ich gar niemanden, aber Tatsache ist auch, es passiert sehr sehr selten und um diesen sehr seltenen Fall abzusichern, wäre mir ehrlich gesagt der Aufwand zu gross. Ich meine, jeden Tag wenn ich meine Tochter in die Schule schicke, gehe ich eine viel grössere Gefahr ein, dass sie auf dem Schulweg und den Fussgängerstreifen durch ein Auto verletzt oder getötet wird. Und trotzdem trägt sie weder einen Helm, noch einen Schutzanzug, noch wird sie von mir begleitet, wobei ich wohl auch nicht viel tun könnte, oder gefahren. Ich habe ihr das richtige Verhalten beigebracht und der Rest ist Gott (oder was auch immer) - vertrauen. So habe ich im Auto sehr gute und teure Sitze und sichere es soweit als möglich ab, aber beim Fliegen reicht mir die Sicherheit, die es eben bietet.

Was das Mietfahrzeug anbelangt, wäre ich eher vorsichtig. Ich würde mich erkundigen, was sie tatsächlich für Sitze haben und ansonsten den eigenen mitnehmen. Wenn man ihn aufgibt, kann man ihn ja sehr gut einpacken, so dass er geschützt wird.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von sonrie »

mir gehts ähnlich wie danci. Ich selber bin jahrelang im 2 wochenrhythmus geflogen und kann starke turbulenzen an einer hand abzählen. Sitze mit in den Flieger mitnehmen ist mir zu umständlich, mit 3 kindern bin ich froh wenn wir das Gepäck so klein wie möglich halten können (derzeit können wir die 2 Kleinen noch auf den schoss nehmen, fliegen allerdings auch keine Langstrecke).

Was die Kindersitze im Mietauto angeht hab ich auch keine tollen erfahrungen gemacht (Sitz sauteuer aber qualitativ furchtbar und auch unbequem). Wenn wir mit dem mietauto nur kurze strecken fahren nehme ich die kindersitze von der Mietwagenfirma, würden wir wirklich länger autofahren, wäre das ein grund sich was zu überlegen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

orion11
Member
Beiträge: 134
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 09:40

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von orion11 »

@sonrie und danci:

Wahr gesprochen, es ist immer auch ein Abwägen!

Speziell die Situation mit Mietauto und Kindersitz ist eine Sache für sich. Je nach Destination gibts gar nichts von der Mietwagenfirma oder nur die falsche Kategorie. Also, für Europäischen Raum und USA gehts sicher aber es gibt ja auch noch anderes...

Wir hatten mal die Wahl zwischen Kindersitz Kat. 1 als fünftes Gepächstück aufgeben und pro Weg 200 Stutz dafür zahlen, nur damit wir vor Ort sicher den richtigen gehabt hätten. Oder wir kaufen einen vor Ort für die Dauer der Ferien und lassen ihn dann dort...

Wir haben dann einen vor Ort gekauft, der uns als guten Kompromis zwischen Kosten und Sicherheit erschien. Kostete uns 180 Stutz und am Schluss haben wir ihn einer örtlichen Organisation gespendet.

Aber eigentlich fängt das Problem ja schon beim Transfer Flughafen-Hotel/Vermietstation an. Oder wer von all den Pauschalreisenden mit kleinen Kindern hat immer den passenden Kindersitz für die Fahrt zwischen Flughafen und Strandhotel dabei?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von sonrie »

orion11 hat geschrieben: Aber eigentlich fängt das Problem ja schon beim Transfer Flughafen-Hotel/Vermietstation an. Oder wer von all den Pauschalreisenden mit kleinen Kindern hat immer den passenden Kindersitz für die Fahrt zwischen Flughafen und Strandhotel dabei?
Ich hab noch nie eine Pauschalreise gebucht, weiss da leider nicht Bescheid. Wir mieten Autos immer direkt am flughafen und geben sie dort wieder ab, innerhalb Europas ist es auch kein Problem einen zugelassenen Sitz zu bekommen, es kostet einfach. (Was mich ärgert: wir bezahlen in Spanien für 12 Tage nur 200 EUR für das Mietauto, aber 216 EUR für 3 Kindersitze - ist doch ein witz....
)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

orion11
Member
Beiträge: 134
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 09:40

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von orion11 »

sonrie hat geschrieben:Ich hab noch nie eine Pauschalreise gebucht, weiss da leider nicht Bescheid
Wir auch nicht. :roll: :wink:

Wir konnten es aber schon beobachten: Nix da mit Kindersitzen.
Freunde von uns haben sich deswegen mal einen Privattransfer geleistet.
sonrie hat geschrieben:(Was mich ärgert: wir bezahlen in Spanien für 12 Tage nur 200 EUR für das Mietauto, aber 216 EUR für 3 Kindersitze - ist doch ein witz....
)
Verständlich... das Verhältnis ist da irgendwie falsch. Auto zu billig? Kindersitze zu teuer?

Auch noch etwas: Ich habe hier drin schon öfters gelesen, man solle die Finger von gebrauchten Kindersitzen lassen, ausser man weiss sicher, dass dieser keinen Unfall hatte. Bei so einer Mietwagenfirma habe ich keine Ahnung, was dieser Sitz schon alles "gesehen" resp. erlebt hat.
Will man absolut sicher gehen, bleibt wohl nur das Mitnehmen des eigenen... womit wir wieder beim Abwägen wären.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von mysun »

Hier kommen ja grad alle Überlegungen daher, die ich die letzten Tage so gemacht habe. ;-)
Wir haben ein Mietauto gefunden, dass die Sitze Kat.1 gratis anbietet. Ich bin gespannt. Bleibt noch zu überlegen, wie wir das mit dem Grossen machen. Er passt bei unserem Römer Sitz noch knapp rein.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
lani79
Member
Beiträge: 101
Registriert: Do 7. Jan 2010, 15:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Region Zürich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von lani79 »

Hallo mysun

In welches Land geht denn eigentlich eure Reise???
Auch in Europa gibt es hier grosse Unterschiede! Letztes Jahr in Griechenland war ich schockiert von den Kindersitzen. Es waren zwar die richtigen was Gewichtsklasse usw anging,aber sie waren soooo schlecht in Schuss, dass es mir ein Graus war Auto zu fahren. Wir hatten extra bei Europcar gebucht und nicht bei einer kleinen Firma, da wir sicher gehen wollten. Das Auto war super, aber die Kindersitze katastrophal!!! Alles locker, wackelig und es lag nicht an unserer Montage!
Auch in Portugal hatten wir schon ähnliche, aber nicht ganz so schlimme Erfahrungen gemacht, allerdings bei einer kleinen Firma...genau deswegen haben wir dann extra bei Europcar gebucht.
Ich denke es macht einen grossen Unterschied aus je nach Land und auch Ort. Bei Destinationen wie Mallorca, Ibiza, Kreta oder andere grossen Touristenzentren würde ich mir wohl weniger Sorgen machen. Wir waren allerdings immer an Orten, die nicht so die typischen Touri-Ziele sind. Dort würde ich mir dann wirklich überlegen den Sitz mitzunehmen oder bei längerem Aufenthalt einen zu kaufen.
Das werden wir wohl auch machen wenn es das nächste Mal nach Griechenland geht. Allerdings kommt kaufen bei Zwillingen nicht in Frage, da wäre eher mitnehmen ein Thema...alles andere würde den finanziellen Rahmen sprengen!

Also klärt gut ab bevor ihr reist und bedenkt, dass es auch in Europa '3.-Welt-Länder' gibt was Sicherheit, Umwelt,.... angeht!

Gruss lani

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von australia09 »

Ja, es ist sicher ein abwägen.

Ich bin in den letzten 13 Jahren ca. 30x geflogen (19x ohne Kinder), davon ca. 75 % Langstrecken. Neben einem Luftloch und einmal Durchstarten hatten wir 2x wirklich heftige Turbulenzen (mit blauen Flecken).

Mit Pauschalreisen kenne ich mich auch nicht aus, aber wir organisieren immer ein Taxi mit Kindersitzen zum Hotel.
03.2010 01.2012

Antworten