Alimente nach der Scheidung??

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Muggi84
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Jan 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Alimente nach der Scheidung??

Beitrag von Muggi84 »

Hallo Ladys
Vllt kann mir jemand helfen..

Ich würde mich gerne von meinem Ex scheiden lassen,leben schon seit ende 13 getrennt.

Wie werden die Alimente nach der Scheidung berechnet?

Wir haben 2 Kinder die Therapie brauchen 1 mal die Woche,alle 3 Monate ins Spital zur Kontrolle müssen und tgl Inhalieren müssen. Dazu kommt das er seit bald 2 Jahren auch nicht mehr die Kinder besuchen kommt geschweige ich meine laut Gericht 14 Tage Ferien zugute hätte.
Ich arbeite zurzeit nicht evtl wenn sie in die Schule kommen,anbei möchte ich mit meinem neuen Partner nächstes Jahr zusammen ziehen.

Mit was muss ich da alles rechnen was mir da abgezogen wird oder evtl nicht?!

Lieben Dank
Bild

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Alimente nach der Scheidung??

Beitrag von Lunida »

Eine richtig brauchbare Antwort wirst Du hier nicht bekommen. Es gibt schon so Richtwerte. Aber Alimente sind in erster Linie abhängig von den Einkommenverhältnissen der Ex-Partner, der spezifischen Situation - und nicht zuletzt auch immer Verhandlungssache. Und: Wenn Du pro Monat CHF 4000.- brauchst, aber Dein Ex-Partner nur CHF 5000.- verdient, wird er Dir diese CHF 4000.- nicht zahlen können. Dann musst Du das, was Dir zum Leben fehlt, entweder selber erwirtschaften, irgendwo sparen, damit es Dir reicht oder dann bleibt Dir nur der Gang zum Sozialamt, wenn Du unter dem Existenzminimum bist (wobei Du aber - wenn Du zum Soz-Amt gehst - Deinen gewohnten Lebensstandard evtl. auch nicht wirst halten können/dürfen).

Dass Dein Ex die Kinder nicht mehr besuchen kommt bzw. auch nicht in die Ferien nimmt, hat mit den Alimenten nichts zu tun bzw. deshalb muss er nicht mehr bezahlen. Alimente und Besuchsrecht sind zwei verschiedene Paar Schuhe und haben miteinander nichts zu tun bzw. beeinflussen sich gegenseitig auch nicht (höchstens wenn der besuchsberechtigte Elternteil die Kinder mehr nehmen würde, damit die Frau in dieser Zeit arbeiten gehen kann - dann kann das einen Einfluss auf die Alimentenhöhe haben).

Du musst halt mal ausrechnen, was Du zum Leben brauchst und Dich dann mit Deinem Ex-Partner zusammensetzen und mit ihm schauen, was er zahlen kann. Vielleicht werdet Ihr Euch ja einig. Falls nicht, müsst Ihr vor Gericht gehen bzw. dann werden die Alimente gerichtlich festgelegt werden.

Wenn Du dann mit Deinem neuen Partner zusammenziehst, kann Dein Ex-Partner vor Gericht eine Alimentenreduktion beantragen, die er höchstwahrscheinlich - dadurch, dass Du durch das Zusammenziehen mit einem Mann finanziell besser fahren würdest - auch bekommen würde (allerdings wird das meistens erst nach 2-3 Jahren Konkubinat gemacht).

Antworten