Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Moderator: conny85
Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Hallo zusammen
Hat mir jemand ein Typ, wie ich meine Tochter motivieren kann zum Lesen ?
Sie ist jetzt in der 2. Klasse.
Das Problem ist, dass sie beim Lesen oft Endungen falsch "liest" und die Punkte überliest.
Wir haben das Problem schon vorher erkannt, ab und zu auch geübt. Aber Tochter ist absolut
nicht motiviert zu üben, darum haben wir dann zwischendurch wieder aufgehört damit. Hat irgendwie
auch grad keine Fortschritte mehr gebracht.
Nun kam aber von der Schule her wieder der Auftrag, täglich 10 Minuten zu lesen mit ihr.
Wir machens jetzt wieder, aber es ist jedesmal ein hin und her, bis sie dran ist. Irgendwie habe ich
das Gefühl, dass sie es könnte, aber einfach nicht will.
Was könnte man machen, damit sie von sich aus Freude bekommt am Lesen ?
(Kleberliliste mit Belohnung haben wir bereits das hilft nur damit sie überhaupt liest aber besser wirds damit nicht, Gemeinsam lesen nützt auch nichts, Bücher mit Themen die sie ansprechen schaue ich auch immer dass die vorhanden sind)
Hat mir jemand ein Typ, wie ich meine Tochter motivieren kann zum Lesen ?
Sie ist jetzt in der 2. Klasse.
Das Problem ist, dass sie beim Lesen oft Endungen falsch "liest" und die Punkte überliest.
Wir haben das Problem schon vorher erkannt, ab und zu auch geübt. Aber Tochter ist absolut
nicht motiviert zu üben, darum haben wir dann zwischendurch wieder aufgehört damit. Hat irgendwie
auch grad keine Fortschritte mehr gebracht.
Nun kam aber von der Schule her wieder der Auftrag, täglich 10 Minuten zu lesen mit ihr.
Wir machens jetzt wieder, aber es ist jedesmal ein hin und her, bis sie dran ist. Irgendwie habe ich
das Gefühl, dass sie es könnte, aber einfach nicht will.
Was könnte man machen, damit sie von sich aus Freude bekommt am Lesen ?
(Kleberliliste mit Belohnung haben wir bereits das hilft nur damit sie überhaupt liest aber besser wirds damit nicht, Gemeinsam lesen nützt auch nichts, Bücher mit Themen die sie ansprechen schaue ich auch immer dass die vorhanden sind)
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Kennt sie www.antolin.ch? Viele Kinder finden das noch motivierend. Online-Quizfragen zu gelesenen Bücher, mit denen man Punkte sammeln kann. Lizenz via Schule.
Lg muffin
Lg muffin
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Ja, Antolin kennt sie und da löst sie dann auch jeweils die Rätsel. Aber das motiviert sie nicht. Sie vergleicht sich zu wenig mit den andern dass sie möglichst viele Punkte sammeln möchte oder so.
Und von der Schule kommt da kein weiterer Anreiz, damit sie im Antolin möglichst viele Punkte sammeln würden oder so.
Und von der Schule kommt da kein weiterer Anreiz, damit sie im Antolin möglichst viele Punkte sammeln würden oder so.
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
mir kommt da noch www.mymoment.ch in den sinn.
das ist eine plattform für kinder, wo sie eigene texte veröffentlichen, andere lesen und kommentieren können. vielleicht wäre das was für deine tochter?
das ist eine plattform für kinder, wo sie eigene texte veröffentlichen, andere lesen und kommentieren können. vielleicht wäre das was für deine tochter?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Manana hat geschrieben:Hallo zusammen
Hat mir jemand ein Typ, wie ich meine Tochter motivieren kann zum Lesen ?
Sie ist jetzt in der 2. Klasse.
Das Problem ist, dass sie beim Lesen oft Endungen falsch "liest" und die Punkte überliest.
Also das dünkt mich doch so total normal und kommt wohl noch bei vielen Kindern in dem Alter vor. Pfunzi hatte das auch und auch Gumsi liest oft nicht ganz genau. Mich dünkt, das kommt daher, dass sie nun besser lesen können und die Wortbilder erfassen und das halt noch nicht so gut können. Das heisst, diese Kinder sind doch vom Buchstabieren weg zum ganzen Erfassen der Wörter - dass es da am Anfang noch zu Schwierigkeiten kommen kann, das dünkt mich logisch.
Wir haben das Problem schon vorher erkannt, ab und zu auch geübt. Aber Tochter ist absolut
nicht motiviert zu üben, darum haben wir dann zwischendurch wieder aufgehört damit. Hat irgendwie
auch grad keine Fortschritte mehr gebracht.
Nun kam aber von der Schule her wieder der Auftrag, täglich 10 Minuten zu lesen mit ihr.
Also so kommt die Motivation ömu nicht... Ich habe nicht das Gefühl, dass 10 Minuten üben unter Widerwillen was bringt. Wie wäre es, wenn du mit der LP eine Pause vereinbarst und ihr dann nach den Frühlingsferien noch einmal schaut, ob es noch nötig ist? Aus meiner Erfahrung lösen sich solche Probleme mit der Zeit oft von selber auf. Und dann soll dir die LP Ideen und Methoden zeigen, die wirklich Spass machen!
Wir machens jetzt wieder, aber es ist jedesmal ein hin und her, bis sie dran ist. Irgendwie habe ich
das Gefühl, dass sie es könnte, aber einfach nicht will.
Was könnte man machen, damit sie von sich aus Freude bekommt am Lesen ?
Ich würde aufhören mit zusätzlichem Üben... Das wird wahrscheinlich von selber kommen. Ich würde aber im Alltag, immer wenn sie was wissen möchte und lesen müsste, sie halt ein wenig herausfordern und ihr sagen, dass wenn sie dann besser lesen kann, solche Texte einfacher und schneller zu verstehen sind.
(Kleberliliste mit Belohnung haben wir bereits das hilft nur damit sie überhaupt liest aber besser wirds damit nicht, Gemeinsam lesen nützt auch nichts, Bücher mit Themen die sie ansprechen schaue ich auch immer dass die vorhanden sind)
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Bei uns haben sämtliche Motivationstricks nichts geholfen - Sohnemann war und bleibt ein Lesemuffel. (Ausnahme: die Rick Riordan Bücher hat alle er "in eim Schnuuz" durchgelesen). Er liest grad das, was er in der Schule lesen muss.... Deshalb lasse ich das ganze Motivationsgetue zuhause bei der Jüngsten (die liest auch nicht gerne sein). Sie liest dafür immer die Schilder vor beim Autofahren. Da sie da recht schnell lesen muss, bemerke ich, dass sie lesen kann.
200120042007
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Danke für eure Inputs.
Vieles haben wir eben schon probiert und es hat noch nichts gebracht.
Vermutlich hast du Recht stella, es wäre wohl gut eine Pause zu machen.
Das sagt mir mein Gefühl eigentlich mittlerweile auch.
Nur hackt eben die Lehrperson darauf rum, dass man üben sollte. Ich glaube eben auch, dass es bessere Arten gibt das wirklich zu üben. Aber in der Schule üben sie eben auch nie an einem Text über längere Zeit. (Bin da nicht immer einig mit der Schule, aber das ist ein anderes Problem). Und Töchterchen hört normalerweise noch eher auf die Lehrerin weder auf mich (zumindest ist das im Moment grad so). Das heisst, dass sie eher 10 min aus einem Buch vorliest als einen kurzen Text richtig vorlesen zu üben.
Ich hoffe jetzt auch, dass sie nach einer vereinbarten Pause dann wieder eher Freude daran bekommt.
Sie möchte übrigens auch nicht, dass ich ihr vorlese. Sie macht momentan wirklich einen grossen Bogen um Bücher.
@agathe
Das ist noch ein guter Tipp. Schreiben tut sie eben eigentlich gerne, nur lesen nicht.
Werde ihr die Seite mal schmackhaft machen.
Vieles haben wir eben schon probiert und es hat noch nichts gebracht.
Vermutlich hast du Recht stella, es wäre wohl gut eine Pause zu machen.
Das sagt mir mein Gefühl eigentlich mittlerweile auch.
Nur hackt eben die Lehrperson darauf rum, dass man üben sollte. Ich glaube eben auch, dass es bessere Arten gibt das wirklich zu üben. Aber in der Schule üben sie eben auch nie an einem Text über längere Zeit. (Bin da nicht immer einig mit der Schule, aber das ist ein anderes Problem). Und Töchterchen hört normalerweise noch eher auf die Lehrerin weder auf mich (zumindest ist das im Moment grad so). Das heisst, dass sie eher 10 min aus einem Buch vorliest als einen kurzen Text richtig vorlesen zu üben.
Ich hoffe jetzt auch, dass sie nach einer vereinbarten Pause dann wieder eher Freude daran bekommt.
Sie möchte übrigens auch nicht, dass ich ihr vorlese. Sie macht momentan wirklich einen grossen Bogen um Bücher.
@agathe
Das ist noch ein guter Tipp. Schreiben tut sie eben eigentlich gerne, nur lesen nicht.
Werde ihr die Seite mal schmackhaft machen.
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
vielleicht kannst du mit ihr ein deal machen: anstatt 10 minuten soll sie dir einfach zwei sätze sorgfältig vorlesen. fertig.
unser bub hat auf einmal den narren an den micky maus-heften gefunden und diese richtig gehend verschlungen. vielleicht lässt du mal so eines liegen und sie schnappt sich das heft und kommt so zum lesen?
unser bub hat auf einmal den narren an den micky maus-heften gefunden und diese richtig gehend verschlungen. vielleicht lässt du mal so eines liegen und sie schnappt sich das heft und kommt so zum lesen?
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Mein Sohn hat Spass an Bücher über Hörbücher bekommen. Er hört sehr viele Hörbücher und damit eröffneten sich ihm die Welt der Bücher und natürlich auch früher über das Vorlesen. Irgendwann hat er gemerkt, dass beim Selberlesen mehr Details zu erfahren sind, so begann er auch die dicksten Bücher zu lesen - weil es ihn interessierte.
Forciert habe ich es nie, damit wird man wohl auch nie die Freude beim Lesen eines Buches empfinden.
Ich bin ein grosser Fan von Hörbüchern und denke, dass man auch so sehr viel Sprachförderung betreiben kann, ohne dass es irgendjemand merkt
Forciert habe ich es nie, damit wird man wohl auch nie die Freude beim Lesen eines Buches empfinden.
Ich bin ein grosser Fan von Hörbüchern und denke, dass man auch so sehr viel Sprachförderung betreiben kann, ohne dass es irgendjemand merkt

Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Für mich ist in der 2. Klasse die Bücherauwahl sehr schwierig. Für Anfängerbücher lesen sie zu gut, für die Bücher die sie wirklich interessieren fehlt noch die Ausdauer. Meine Grosse hat lesen gehasst. Sie hat geübt, was sie wirklich musste, mehr aber auch nicht. Seit der dritten Klasse müssen sie mehr lesen, seither mutierte sie zur Leseratte. Geht regelmässig in die Bibliotheke. besonders gefallen hat ihr "die Abenteuer der schwarzen Hand". Ein Buch das 1 Seite eine Geschichte hat, eine ein rätselbild.
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Für mich ist in der 2. Klasse die Bücherauwahl sehr schwierig. Für Anfängerbücher lesen sie zu gut, für die Bücher die sie wirklich interessieren fehlt noch die Ausdauer. Meine Grosse hat lesen gehasst. Sie hat geübt, was sie wirklich musste, mehr aber auch nicht. Seit der dritten Klasse müssen sie mehr lesen, seither mutierte sie zur Leseratte. Geht regelmässig in die Bibliotheke. besonders gefallen hat ihr "die Abenteuer der schwarzen Hand". Ein Buch das 1 Seite eine Geschichte hat, eine ein rätselbild.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Ich habe keine Erfahrung, aber wie wäre es mit einem Zeitschriftenabo nach Wahl? Meine Tochter (1. Klasse) findet es super, wenn sie dann Post bekommt und viele Artikel (oder auch Comix) sind ja kurz, einfach zu lesen und trotzdem spannend.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
@Manana
Es ist sicher nicht so einfach zu motivieren. Am einfachsten wäre es mit Büchern die sie wirklich interessieren. Um das rauszufinden wären regelmässige Besuche in der Bibliothek vielleicht hilfreich.
Ich gehe mit den Kindern regelmässig hin und lasse sie dann rumschmökern, während ich mir auch ein paar Bücher aussuche (Mami will ja schliesslich auch lesen). Ich gebe zwischendurch auch mal ein paar Anregungen oder lese einen Klappentext vor. Es muss sich aber niemand etwas ausleihen wer nicht will. Es ist aber schlussendlich immer so, dass alle etwas mitnehmen und wenn es nur ein Hörbuch oder eine Musik CD ist.
Zu Hause setze ich mich in der Mittagspause mit meinem Buch hin (klappt aber auch nicht immer) und lese. Die Kinder können dann das Gleiche tun oder etwas anderes. Am Abend ist es auch so, dass sie um 20.00h in ihr Zimmer müssen, der Grosse muss aber erst um 20.30h Lichter löschen. Und da hat er angefangen zu lesen...
Jetzt ist es so, dass unser 2. Klässler im Moment die Bücher 'das magische Baumhaus' verschlingt und der Kleine (knapp 5) unbedingt lesen lernen will
Ich hoffe das hält weiter so an
Grüessli
Nicoletta
Es ist sicher nicht so einfach zu motivieren. Am einfachsten wäre es mit Büchern die sie wirklich interessieren. Um das rauszufinden wären regelmässige Besuche in der Bibliothek vielleicht hilfreich.
Ich gehe mit den Kindern regelmässig hin und lasse sie dann rumschmökern, während ich mir auch ein paar Bücher aussuche (Mami will ja schliesslich auch lesen). Ich gebe zwischendurch auch mal ein paar Anregungen oder lese einen Klappentext vor. Es muss sich aber niemand etwas ausleihen wer nicht will. Es ist aber schlussendlich immer so, dass alle etwas mitnehmen und wenn es nur ein Hörbuch oder eine Musik CD ist.
Zu Hause setze ich mich in der Mittagspause mit meinem Buch hin (klappt aber auch nicht immer) und lese. Die Kinder können dann das Gleiche tun oder etwas anderes. Am Abend ist es auch so, dass sie um 20.00h in ihr Zimmer müssen, der Grosse muss aber erst um 20.30h Lichter löschen. Und da hat er angefangen zu lesen...
Jetzt ist es so, dass unser 2. Klässler im Moment die Bücher 'das magische Baumhaus' verschlingt und der Kleine (knapp 5) unbedingt lesen lernen will

Ich hoffe das hält weiter so an

Grüessli
Nicoletta
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Hallo Manana
Auch für uns ein Thema... Wobei ich mir mittlerweile bewusst bin, dass wir vermutlich auch zu hohe Anforderungen haben. Bei uns sind Mischklassen, 1. bis 3. Klasse, und in der 2. Klasse hats 7 Kinder. Davon ist eines generell hochbegabt und ein anderes ein blitzschneller Leser, der schon im Kindsgi lesen konnte. Mit ersterem ist Tochter eng befreundet, der ist viel bei uns, und zweiter betreue ich einmal die Woche, da höre ich regelmässig, wie fliessend er liest. Mich frustets dann jeweils irgendwie, wenn ich diese beiden Kinder lesen höre und unsere daneben... Da verliert man schnell mal den Horizont für altersentsprechende Lesefertigkeiten... Gemäss der Lehrerin liest sie offenbar prima für ihr Alter, hab da mal nachgefragt. Wobei ich jetzt gespannt auf das Elterngespräch bin diese Woche. Die letzten Infos sind schon eine Weile her...
Wir haben dann auch gedacht, wir könnten regelmässig mit ihr lesen, damit durch die Häufigkeit einfach Routine ins Ganze kommt. Jedoch hat sie nur mässig Spass daran, und vor allem stresst sie die Antolintests auf Zeit. Wir haben jetzt rausgefunden, dass sie viel lieber Sachthemen liest aus Bibliotheksbüchern, Geolinos, LiLu-Pandas etc als wenn wir uns mit ihr hinsetzen und eine Geschichte lesen. Da bockt sie gerne und die Stimmung ist im Eimer, das brauch ich dann auch nicht
Sie macht nun automatisch Fortschritte, von ganz alleine, und so sollte es ja eigentlich sein, ohne grossen Druck von aussen. Und vor allem auch ich mir (und ihr!) keinen Druck machen muss und jaaa nicht vergleichen darf!
Ich hoffe und wünsche euch, dass auch eure Tocher den Spass und die Freude am Lesen entdecken darf!
Auch für uns ein Thema... Wobei ich mir mittlerweile bewusst bin, dass wir vermutlich auch zu hohe Anforderungen haben. Bei uns sind Mischklassen, 1. bis 3. Klasse, und in der 2. Klasse hats 7 Kinder. Davon ist eines generell hochbegabt und ein anderes ein blitzschneller Leser, der schon im Kindsgi lesen konnte. Mit ersterem ist Tochter eng befreundet, der ist viel bei uns, und zweiter betreue ich einmal die Woche, da höre ich regelmässig, wie fliessend er liest. Mich frustets dann jeweils irgendwie, wenn ich diese beiden Kinder lesen höre und unsere daneben... Da verliert man schnell mal den Horizont für altersentsprechende Lesefertigkeiten... Gemäss der Lehrerin liest sie offenbar prima für ihr Alter, hab da mal nachgefragt. Wobei ich jetzt gespannt auf das Elterngespräch bin diese Woche. Die letzten Infos sind schon eine Weile her...
Wir haben dann auch gedacht, wir könnten regelmässig mit ihr lesen, damit durch die Häufigkeit einfach Routine ins Ganze kommt. Jedoch hat sie nur mässig Spass daran, und vor allem stresst sie die Antolintests auf Zeit. Wir haben jetzt rausgefunden, dass sie viel lieber Sachthemen liest aus Bibliotheksbüchern, Geolinos, LiLu-Pandas etc als wenn wir uns mit ihr hinsetzen und eine Geschichte lesen. Da bockt sie gerne und die Stimmung ist im Eimer, das brauch ich dann auch nicht


Ich hoffe und wünsche euch, dass auch eure Tocher den Spass und die Freude am Lesen entdecken darf!
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Hallo
Ich habe auch einen Lesemuffel zuhause.
Die Lehrerin unseres Sohnes meint aber, dass drei- bis viermal die Woche Lesen mehr bringt als täglich, Dani bezieht sie sich auf Studien. Also nach einem Tag mit Lesen einen pausieren. Es gibt auch eine sog. Frustrationsgrenze beim Lesen ( best. anz. Wörter pro min), ist deine Tochter da schon drüber?
Unbedingt ein Buch aus dem Interessebereich des Kindes wählen. Und wenn's dann halt Comics sind...
Liebe Grüsse
Mayla
Ich habe auch einen Lesemuffel zuhause.
Die Lehrerin unseres Sohnes meint aber, dass drei- bis viermal die Woche Lesen mehr bringt als täglich, Dani bezieht sie sich auf Studien. Also nach einem Tag mit Lesen einen pausieren. Es gibt auch eine sog. Frustrationsgrenze beim Lesen ( best. anz. Wörter pro min), ist deine Tochter da schon drüber?
Unbedingt ein Buch aus dem Interessebereich des Kindes wählen. Und wenn's dann halt Comics sind...
Liebe Grüsse
Mayla
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Ich kann die Bücher von Geronimo Stilton empfehlen. Oder ein Sachbuch über ein Thema, das das Kind brennend interessiert - bei uns war z.B. jahrelang "Mein erstes Tier-Lexikon" das absolute Lieblingsbuch.
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
So, mittlerweile sind bei uns Ferien und siehe da, Töchterchen liest Bücher.
Jetzt hat sie genug Zeit für sich zum spielen und wehrt sich nicht mehr gegen das Lesen
(zumindest nicht gegen das stille Lesen).
Die Frustrationsgrenze ist bei ihr wohl schon überschritten. Sie kann ein Buch für Lesepiraten
an einem Stück durchlesen und danach die Antolinfragen dazu beantworten. Das geht also.
Nur vorlesen klappt nicht so richtig. Das mag sie gar nicht. Wir versuchens da mal mit einfachen Texten
jeden 2. Tag.
Ich denke, wenn sie still liest, lernt sie auch und es wird flüssiger.
Was sie am Abend im Bett noch gerne hat, sind Pixibücher. Die sind leichter zum Halten als ein Buch.
Comics liest sie gar nicht.
Nur alles über Pferde.
Jetzt hat sie genug Zeit für sich zum spielen und wehrt sich nicht mehr gegen das Lesen
(zumindest nicht gegen das stille Lesen).
Die Frustrationsgrenze ist bei ihr wohl schon überschritten. Sie kann ein Buch für Lesepiraten
an einem Stück durchlesen und danach die Antolinfragen dazu beantworten. Das geht also.
Nur vorlesen klappt nicht so richtig. Das mag sie gar nicht. Wir versuchens da mal mit einfachen Texten
jeden 2. Tag.
Ich denke, wenn sie still liest, lernt sie auch und es wird flüssiger.
Was sie am Abend im Bett noch gerne hat, sind Pixibücher. Die sind leichter zum Halten als ein Buch.
Comics liest sie gar nicht.
Nur alles über Pferde.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Motivation für Lesemuffel 2. Klasse
Manana
Aber über Pferde gibt es soooooo viele tolle Bücher für dieses Alter...
Die Serie Sternenschweif zum Beispiel...
Aber über Pferde gibt es soooooo viele tolle Bücher für dieses Alter...
Die Serie Sternenschweif zum Beispiel...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07