Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Grenadine
Member
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Aug 2010, 20:47
Geschlecht: weiblich

Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von Grenadine »

Hallo zusammen

Wir werden in einigen Monaten in ein 3-stöckiges (bzw. 4 mit Keller) Haus ziehen, die Grosse wird dann 4 sein, der Kleine knapp 2.

Nun wollte ich mich bei euch wegen Treppenschutzgitter erkundigen, da wir unsicher sind, ob wir noch solche brauchen werden oder ob der Kleine wohl schon genug alt ist, sich schnell an die neue Gefahr zu gewöhnen?

Er ist motorisch topfit, er kennt Treppen zwar nicht aus unserer Wohnung, aber aus dem Treppenhaus, wo er oft hoch und auch runter klettert. Dennoch weiss ich nicht so recht...

Deshalb:

Wie lange hattet ihr Treppenschutzgitter?

Wo hattet ihr diese?

Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte!


Greni

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von Nea »

Wir haben auch ein 4stöckiges Haus. Meine Kinder sind ebenfalls 2 und 4. Das letzte Gitter oben an der Kellertreppe haben wir um den 2. Geburtstag des Kleinen herum entfernt. Ich bin froh, sind die Gitter weg. Der Kleine ist bis jetzt erst 1x gestolpert und einige Stufen gefallen.
Ich würde keine Gitter mehr montieren.

Jamiro

Re: Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von Jamiro »

In diesem Alter würde ich auch keine Gitter mehr montieren.

Ayse
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 09:56
Geschlecht: weiblich

Re: Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von Ayse »

Also wir haben auch mit keller 4 stöckiges haus.. Wir haben eine türe zun hinauf gehen und eine zum runtergehen.. Unsere Tochter ist erst 19 mt alt und wir werden es noch daran lassen, weil sie sehr gerne klettert usw

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von Stella* »

Unsere Treppe ist mitten im Wohnzimmer. Deshalb haben wir das Gitter etwas länger gelassen. Fand es manchmal praktisch mit den Besuchskindern, weil wir nicht ständig schauen mussten. An eurer Stelle würde ich am Anfang aber keines mehr montieren und einfach mal schauen.

Wir schlafen im OG und gleich neben der Zimmertüre von unserem Sohn geht die Treppe hinunter. Dort haben wir das Gitter ebenfalls etwas länger gelassen, weil wir Angst hatten, dass er nachts mal aufsteht und im Dunkeln die Orientierung verliert.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von Helena »

In dem Alter hatten wir nur noch eines vom Kinderzimmerstock aus nach unten. Damit sie nicht im Halbschlaf die Treppe runter fallen.

Bylla
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 11:10
Geschlecht: weiblich

Re: Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von Bylla »

Wir sind letztes Jahr im März in unser Haus gezogen und der Grosse wurde dann im Mai 2 Jahre alt. Wir haben keine Gitter montiert und er konnte innert kurzer Zeit (2 Wochen vielleicht) die Treppe runterlaufen.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von mysun »

Ich finde es hängt etwas von der Situation ab. D.h. wo ist die Treppe und wie gefährlich ist sie? Wie gut kann das Kind schon die Treppen selber bewältigen? Darf er alleine oben/unten sein, wenn du wo anders bist? Im Alltag wollen sie dann noch diverse Sachen von oben nach unten schleppen etc.
Bei uns sind die Türen an den Gittern schon länger offen (Kleiner ist 21/2), ausser ich will gerade nicht, dass er alleine hoch oder runter geht. Eigentlich könnten wir sie auch abmontieren. Oben habe ich sie auch noch gelassen, weil ich Angst habe, dass einer aus Versehen runter fällt (nachts). Die Treppe ist gleich neben dem Bad und vis a vis von unserem Schlafzimmer. Es ist auch eher eng und da hat schnell mal einer den anderen angerempelt.
Ich glaub in deinen Fall würde ich mal einziehen und dann schauen. Du hast sonst noch schnell Gitter organisiert. Oder schauen, ob du von jemandem welche ausleihen kannst.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von sonrie »

Unsere tochter war 2.5 als wir ins Haus gezogen sind, Treppen steigen war kein problem mehr, ich hatte aber auch Angst dass sie nachts im halbschlaf die treppe runter fällt. Wir haben dann einfch einen wäschekprb oder eine spielzeugkiste oben an die treppe gestellt, damit sie nicht aus versehen runterpurzelt, Türgitter hatten wir keines mehr.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von danci »

mysun hat geschrieben:Ich finde es hängt etwas von der Situation ab. D.h. wo ist die Treppe und wie gefährlich ist sie? Wie gut kann das Kind schon die Treppen selber bewältigen? Darf er alleine oben/unten sein, wenn du wo anders bist? Im Alltag wollen sie dann noch diverse Sachen von oben nach unten schleppen etc.
Bei uns sind die Türen an den Gittern schon länger offen (Kleiner ist 21/2), ausser ich will gerade nicht, dass er alleine hoch oder runter geht. Eigentlich könnten wir sie auch abmontieren. Oben habe ich sie auch noch gelassen, weil ich Angst habe, dass einer aus Versehen runter fällt (nachts). Die Treppe ist gleich neben dem Bad und vis a vis von unserem Schlafzimmer. Es ist auch eher eng und da hat schnell mal einer den anderen angerempelt.
Ich glaub in deinen Fall würde ich mal einziehen und dann schauen. Du hast sonst noch schnell Gitter organisiert. Oder schauen, ob du von jemandem welche ausleihen kannst.
Ich unterschreibe das mal. Wir sind auch in unser Haus gezogen, als meine Grosse 18 Monate alt war und haben trotzdem noch Gitter montiert. Wir haben zwei Wohnstöcke und einen Keller und hatten sie an der Treppe vom EG zum oberen Stock, oben und unten. Zum Keller hin besteht eh eine Türe. Gebraucht wurden sie noch länger, aber nicht immer, sondern nachts und manchmal, wenn sie (mit Gspännli) etwas wilder spielten und ich nicht wollte, dass plötzlich eins fällt. Der Vorteil der Gitter ist halt auch, dass ein Kind das Türchen öffnen und bewusst die Treppe runter geht, nicht aus einer Laune hinaus einfach rennt. Ab ca. 2,5 Jahren schloss ich sie nicht mehr, da ich aber zu dem Zeitpunkt schwanger war, liessen wir sie gleich dran und entfernten sie als der Kleine ca. 2,5 war. Und jetzt sind sie wieder dran (das Nesthäckchen ist 9 Monate alt).

Falls Du welche kaufst, würde ich unbedingt schauen, dass sie keine Bodenleiste haben, diese ist nämlich wirklich mühsam, weil man drüber stolpern kann. Bei unseren war es so, dass der Durchgang wirklich frei war, wenn sie offen waren. Gekauft haben wir sie damals im Bauhaus, das ist aber 6 Jahre her.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von danci »

Habe es gerade gefunden, es gibt sie noch:

https://www.bauhaus.info/kindersicherhe ... p/14334332
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Grenadine
Member
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Aug 2010, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: Treppenschutzgitter: bis wann und wo?

Beitrag von Grenadine »

Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen.

Wir werden es wohl einmal ohne versuchen, sie wären dann ja schnell gekauft.

Ja, wegen dem Runterpurzeln nachts habe ich auch etwas Angst, aber der Tipp mit der Spielzeugkiste oder Wäschekorb ist gut :) Oder wenn sie wild tun, auch wenn Besuch da ist, oder eines das andere schubst.

Die Treppe ist zum Glück ohne Freiraum zwischen den Stufen, also man kann nicht so dazwischen runterfallen. Aber der Belag ist hart, kein Teppich, könnte also schon fest weh tun.

Antworten