Rechtsschutz ja oder nein?

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Carrys
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 445
Registriert: Do 24. Mär 2005, 22:17

Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Carrys »

Liebe Swissmoms

Ich bin jetzt wieder AE mit zwei Kindern. Wir sind jetzt ausgezogen und dementsprechend musste ich mich um neue Versicherungsverträge (Hausrat, Haftplicht) kümmern. Da stellt sich nur die Frage, will ich wieder eine Rechtsschutz-Versicherung? Grundsätzlich finde ich es eine gute Sache. Wir hatten bis jetzt auch eine wobei ich sie eigentlich bis auf Auskunft nie brauchen konnte. Es wären jetzt nochmals Ausgaben von knapp 350Fr. Geld das ich eigentlich nicht habe.

Wie handhabt ihr das? Braucht es wirklich eine Rechtsschutz-Versicherung?
Big Boy 2004
Little Girl 2014
Haarige Katze 2010

Babykatze 2016

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von lafourmi »

Das ist das Problem mit allen Versicherungen - man bezahlt einen Haufen Geld für den Fall, von dem man hofft, dass er nie eintritt ;-).

Wir haben eine Rechtsschutzversicherung und mich ärgern die 350 Stutz auch jedes Jahr. Aber wir behalten sie weiterhin. Wenn man dann Rechtsbeistand braucht, geht das ganz schnell ganz schön ins Geld, das könnten wir uns so nicht leisten. Und ich habe in der letzten Zeit immer wieder Fälle mitbekommen, in denen ein Rechtsbeistand notwendig war oder wünschenswert gewesen wäre. Das kann manchmal schnell gehen...

Man kann in gewissen Fällen aber auch unentgeltliche Rechtspflege beantragen! Inwiefern und unter welchen Umständen diese gewährt wird, weiss ich nicht. Auch nicht, wie fest man dann in der Auswahl des Anwaltes eingeschränkt ist. Darauf möchte ich es nicht ankommen lassen.
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Ups... »

Ich plädiere sehr FÜR eine Rechtschutzversicherung.

Habe die ersten rund 15 Jahre nie was gebraucht von ihr (also das Geld eigentlich für umesüss usgeh) - aber in den letzten 4 Jahren konnte ich die grad richtig brauchen.

Ich würd versuchen, dass Geld zusammen zu kriegen!

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von greenguapa »

Wir haben eine und bin sehr froh drum! Hatte 3 mal Probleme (Mutterschaftsurlaub/Arbeitszeugnis/Vermieter)
Es hätte ein schweinegeld gekostet hätte ich einen Anwalt nehmen müssen. Ausserdem war ich seeeehr froh darum dass ich eine Vollmacht unterschreiben konnte und der Rechtsschutz hat den ganzen Aufwand & Papierkrieg übernommen.
Von daher, meine Empfehlung, unbedingt machen.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Ups... »

@liamatra

ist es möglich, dass die 2 von der KK nur für Fälle ist, wo die KK auch bezahlen muss?
Das habe ich auch, eine Rechtschutzversicherung, die aber nur tätig wird, wenn es sie direkt betrifft (z.B. wurde die Klage gegen den Zahni von meinem Mann abgelehnt durch die KK obwohl sie den ganzen Krankenhausaufenthalt nachher bezahlen mussten, aber sie sagten, dafür seien sie nicht zuständig).

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Lunida »

Hier auch nochmals eine Stimme für die Rechtsschutzversicherung. Ich konnte sie in den letzten 15 Jahren schon 2x brauchen (Verkehrsrechtsschutz) und war extrem froh darum :!:

Ich habe meine Rechtsschutzversicherung grad aktuell gewechselt und bin nun beim Testsieger vom Kassensturz, wo auch die Prämie im wirklich erträglichen Bereich ist.

Klar, braucht man die Rechtsschutzversicherung nicht, ist es rausgeschmissenes Geld (wie bei jeder Versicherung, die man nicht braucht) - aber wenn man sie braucht, ist man extrem froh darum, weil dann kann es ohne wirklich extrem teuer werden. Und im Alltag, im Verkehr, etc. ist halt so schnell was passiert... also ich würde nicht darauf verzichten wollen.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Lunida »

Ups... hat geschrieben:@liamatra

ist es möglich, dass die 2 von der KK nur für Fälle ist, wo die KK auch bezahlen muss?
Das habe ich auch, eine Rechtschutzversicherung, die aber nur tätig wird, wenn es sie direkt betrifft (z.B. wurde die Klage gegen den Zahni von meinem Mann abgelehnt durch die KK obwohl sie den ganzen Krankenhausaufenthalt nachher bezahlen mussten, aber sie sagten, dafür seien sie nicht zuständig).
Du musst immer die Vertragsbedingungen bzw. die Deckung gut durch lesen. Das kann von Versicherung zu Versicherung extrem variieren - und wenn man da die "falsche" Versicherung wählt, kann man schnell alt aussehen...

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1195
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Schwups »

Ups
Nein, es ist eine Privat- und Rechtsschutzversicherung. Meine Kinder sind auch gratis versichert (sie ist bis 18 Jahre kostenlos).
http://www.helsana.ch/de/private/versic ... s/detail#1

Ich habe für mich keine Rechtschutzversicherung abgeschlossen. Reisen, Flüge, Automieten zahle ich immer mit Cumulus-MasterCard und dadurch bin ich automatisch bei der EUROPÄISCHE Reiseversicherungs AG versichert. Auch haben wir als Beobachter-Jahresabonnement Zugang zur Telefonberatung des Beratungszentrums. In meinem Bekanntenkreis und auch im Geschäft habe ich auch einige Juristen, die ich um Rat fragen kann.
Oft hat man bei Rechtsschutzversicherungen nur Anspruch auf Beratungen (z.B. Beratungen bei Erwerb, Veräusserung, Verpfändung und Vermietung von Liegenschaften und Beratungen in personen-, familien- oder erbrechtlichen Fragen und Fällen) und sie verteten einem nicht vor Gericht.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
Knuddu01
Member
Beiträge: 274
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Knuddu01 »

Auch ein ganz klares ja für die Rechtsschutzversicherung. Ein Anwalt kann ganz schnell ins Geld gehen. Klar wenn man sie nicht braucht ist das Geld für nichts ausgegeben, jedoch ist das mit jeder Versicherung so.

@lafourmi: unentgeltliche Rechtspflege wird gewährt wenn die Klage begründet und nicht aussichtslos ist. Ob man eingeschränkt ist in det Wahl des Anwalts weiss ich nicht.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Die Entscheidung, ein Kind zu haben ist von grosser Tragweite. Denn man beschliesst für alle Zeit, dass das Herz ausserhalb des Körpers herumläuft.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Lunida »

Schwups hat geschrieben:Ups
Nein, es ist eine Privat- und Rechtsschutzversicherung. Meine Kinder sind auch gratis versichert (sie ist bis 18 Jahre kostenlos).
http://www.helsana.ch/de/private/versic ... s/detail#1

Ich habe für mich keine Rechtschutzversicherung abgeschlossen. Reisen, Flüge, Automieten zahle ich immer mit Cumulus-MasterCard und dadurch bin ich automatisch bei der EUROPÄISCHE Reiseversicherungs AG versichert. Auch haben wir als Beobachter-Jahresabonnement Zugang zur Telefonberatung des Beratungszentrums. In meinem Bekanntenkreis und auch im Geschäft habe ich auch einige Juristen, die ich um Rat fragen kann.
Oft hat man bei Rechtsschutzversicherungen nur Anspruch auf Beratungen (z.B. Beratungen bei Erwerb, Veräusserung, Verpfändung und Vermietung von Liegenschaften und Beratungen in personen-, familien- oder erbrechtlichen Fragen und Fällen) und sie verteten einem nicht vor Gericht.
Eben - darum mein Hinweis, dass man sich die Deckung gut durchlesen soll. Es gibt durchaus Rechtsschutzversicherungen, die einem vor Gericht vertreten und man sogar freie Anwalts-Wahl hat. Kam letzthin auch grad ein guter Beitrag bei K-Tipp, die dann auch einen Versicherer empfohlen haben (bei dem ich jetzt versichert bin und der wirklich eine sehr gute Deckung hat, die auch sinnvoll ist).

Nur wegen der Beratung würde ich definitiv auch keine Rechtsschutzversicherung abschliessen - das ist Gugus. Wie gesagt: Da gibt's das Beobachter-Abo oder eben das Umfeld, das einem mal beraten kann. Mir geht es wirklich um eine allfällige Vertretung in einem Streit-, Klagefall und dass dann auch die Gerichts- und Anwaltskosten gedeckt sind. Und es gibt Versicherungen, die genau das abdecken - und das macht absolut Sinn (weil einem da das Umfeld, ein Abo oder eine Kreditkarte auch nichts nützt - und das sind dann eben die Geschichten, die wahnsinnig viel kosten können).

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1195
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Schwups »

Lunida
Meinst Du diesen doch schon älteren Beitrag vom 02.09.2014: http://www.srf.ch/play/tv/kassensturz/v ... 92bb5a52db
Ich bin über den Artikel http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/25795755 draufgekommen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
Carrys
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 445
Registriert: Do 24. Mär 2005, 22:17

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Carrys »

Ich habe sie jetzt abgeschlossen. Sicher ist sicher.
Danke euch für die Inputs!
Big Boy 2004
Little Girl 2014
Haarige Katze 2010

Babykatze 2016

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Lunida »

Schwups hat geschrieben:Lunida
Meinst Du diesen doch schon älteren Beitrag vom 02.09.2014: http://www.srf.ch/play/tv/kassensturz/v ... 92bb5a52db
Ich bin über den Artikel http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/25795755 draufgekommen.
Nein, ich meine den aktuellen :wink: .

Benutzeravatar
sommer
Senior Member
Beiträge: 585
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graubünden

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von sommer »

Hätte auch auf jeden Fall für eine Rechtschutz-Versicherung appelliert. Komme aus der Vers. Branche vor den Kindern.

Hatte im Mai 2014 eine unverschuldete AFK. Wurde mit HWS verletzt und Rückenschmerzen. Habe RSV angerufen und diese haben mir gleich einen Anwalt zur Verfügung gestellt. Dieser hat alles mit der MH3 vom Verursacher geregelt und gefordert. Ich aufgrund meines Wissen mit meiner Insasse-Vers. und natürlich div. Info's mit dem Anwalt koordiniert. Aber musste nie mit der MH3 über Kosten, Genugtuung etc. verhandeln. Hat auch gleich die Vertretung von meiner Mutter übernommen.

War mega froh. Habe die Prämie mit der erhaltenen Forderung sicher raus......
Min grosse, liebe Teenager 2009 :mrgreen: und min Leistungssportler â›·2011

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Geneva
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 19:08
Geschlecht: weiblich

Re: Rechtsschutz ja oder nein?

Beitrag von Geneva »

eigentlich heisst es Rechtschutzversicherung ...VERSICHERUNG, die machen nur das Minimum für dich und schauen wie sie am günstigsten von dem Fall wegkommen, nicht was dir zusteht. Diese Erfahrung macht mein Vater seit 8 Monaten.

Antworten