Privatkredit - ja oder nein?!
Moderator: conny85
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
@Lunida
wie gesagt, ausser für Auto und Haus finde ich Kredite auch nicht gut.
Bisher hatte ich noch nie Probleme Geldmässig - wird wohl auch nicht passieren weil ich Finanztechnisch sehr vorsichtig vorgehe - auch wenn ich ehrlich bin, nie spare...
Weisst du - das mit dem ewigen warten auf alles und sich nichts gönnen können.... als ich vor ein paar Jahren im Krankenhaus war und mir der Herr Chefarzt x-mal gesagt hat, dass sei ja so ein Wunder, dass ich noch lebe - da hab ich mir gesagt - so - fertig jetzt mit ewigem auf irgendwas für später mal sparen - jetzt haust dus in die Ferien... hab nämlich seit 15 Jahren von den Malediven geträumt und bin nie da gewesen - dann hab ich halt ein bissl umdisponiert, dass ich dann Geld für Ferien hatte. Meine Autoträume hab ich im Raume meiner Möglichkeiten seit ich 18 Jahre alt bin schon immer ausgelebt...
Solange man seine "Luxus-Sucht" nicht auf dem Rücken von anderen auslebt (also dann Privatkonkurs etc.) - solange sollte es jedem total egal sein, was der andere wie finanziert!
P.S. wir haben beide kein IPhone... *grins*
wie gesagt, ausser für Auto und Haus finde ich Kredite auch nicht gut.
Bisher hatte ich noch nie Probleme Geldmässig - wird wohl auch nicht passieren weil ich Finanztechnisch sehr vorsichtig vorgehe - auch wenn ich ehrlich bin, nie spare...
Weisst du - das mit dem ewigen warten auf alles und sich nichts gönnen können.... als ich vor ein paar Jahren im Krankenhaus war und mir der Herr Chefarzt x-mal gesagt hat, dass sei ja so ein Wunder, dass ich noch lebe - da hab ich mir gesagt - so - fertig jetzt mit ewigem auf irgendwas für später mal sparen - jetzt haust dus in die Ferien... hab nämlich seit 15 Jahren von den Malediven geträumt und bin nie da gewesen - dann hab ich halt ein bissl umdisponiert, dass ich dann Geld für Ferien hatte. Meine Autoträume hab ich im Raume meiner Möglichkeiten seit ich 18 Jahre alt bin schon immer ausgelebt...
Solange man seine "Luxus-Sucht" nicht auf dem Rücken von anderen auslebt (also dann Privatkonkurs etc.) - solange sollte es jedem total egal sein, was der andere wie finanziert!
P.S. wir haben beide kein IPhone... *grins*
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Interessant! Was für Kindersitze habt Ihr denn? Wir haben einen Römer King II und einen Kiddie Guardianfix Pro 2 rechts und links und eben den MaxiCosi. Der mittlere Sitz ist ja schmäler. Ich bekomme zwar alle Sitze nebeneinander, jedoch ist es ein rechtes Gewürge und beim Anschnallen der Grossen verrenke ich mir jedes Mal fast die Hand. Ich frage mich, welcher Kindersitz in die Mitte passt und das Anschnallen auch einigermassen geht.mayama hat geschrieben:Hallo lafourmi...nur kurz zur Autogrösse (nicht zur Finanzierung)...wir haben uns im Frühjahr einen VW Touran gekauft (hatten vorher den Sharan und wollten/brauchen nicht mehr so ein grosses Auto) und unsere drei Kinder sitzen in vollwertigen Autositzen in einer Reihe. Es geht also...
Wie gesagt möchten wir mit unserem Auto auch Camping-Ferien machen, das ist der Hauptgrund, warum wir uns den T5 California ausgesucht haben.
Spannende Diskussion! Dank Eurer unterschiedlichen Argumente konnten GG ich nochmals aus einer anderen Perspektive diskutieren.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, das mit dem Privatkredit erstmal zu lassen. 45000 CHF und 36 Monate sind zuviel. Wir müssten uns stärker einschränken als angenommen.
Wir werden uns dank Eurer Rückmeldungen das mit dem Leasing doch nochmal genauer anschauen. Wir wollen uns eine konkrete Offerte geben lassen und entscheiden anschliessend.
Parallel dazu legen wir die ursprünglich geplante Kreditrate per sofort und mit Dauerauftrag zur Seite. Unser Ziel ist jetzt, bis zu den Sommerferien einen California zu erwerben. Je nachdem, wieviel wir ansparen konnten, bzw. wieviel noch fehlt, entscheiden wir, wie wir den Rest finanzieren.



Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Viel Glück! Ich finde in dieser Diskussion wichtig, dass Ihr Euch weder blauäugig in einen Kredit mit relativ hohen Zinsen stürzt noch all Eure Rücklagen auf den Kopf haut, um einen Kredit zu vermeiden. Eine flexible Lösung wie Leasing ist gar nicht verkehrt. Haus und Hof werdet Ihr aber nur wegen eines Privatkredit für ein Auto nicht verliehren (Es sei denn, Ihr hättet schon ein paar mehr und Euren Dispo voll ausgeschöpft), denn das Auto wird immer noch einen relativen Wiederverkaufswert haben. Ich finde das Argument von Ups gut, selbstverständlich soll man nicht sein ganzes Geld mit vollen Händen raushauen, aber schöne Campingerlebnisse mit den Kindern kann Euch in 10 Jahren keiner mehr geben - dann wäre die Barzahlung des Autos vielleicht möglich, aber die Kinder schon zu groß.
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Herzlichen Dank für Deinen Beitrag, solvej, das hast Du schön gesagt! Eben, Du hast recht, ein Campingbüssli brauchen wir jetzt, so lange die Kinder klein sind und nicht erst in 5/10 Jahren.Solvej hat geschrieben:Viel Glück! Ich finde in dieser Diskussion wichtig, dass Ihr Euch weder blauäugig in einen Kredit mit relativ hohen Zinsen stürzt noch all Eure Rücklagen auf den Kopf haut, um einen Kredit zu vermeiden. Eine flexible Lösung wie Leasing ist gar nicht verkehrt. Haus und Hof werdet Ihr aber nur wegen eines Privatkredit für ein Auto nicht verliehren (Es sei denn, Ihr hättet schon ein paar mehr und Euren Dispo voll ausgeschöpft), denn das Auto wird immer noch einen relativen Wiederverkaufswert haben. Ich finde das Argument von Ups gut, selbstverständlich soll man nicht sein ganzes Geld mit vollen Händen raushauen, aber schöne Campingerlebnisse mit den Kindern kann Euch in 10 Jahren keiner mehr geben - dann wäre die Barzahlung des Autos vielleicht möglich, aber die Kinder schon zu groß.



Re: Privatkredit - ja oder nein?!
@ups: ich glaube es geht nciht darum, dass leasing generell verteufelt wird, sondern mehr das "wie hoch ist die leasingrate bei welchem einkommen".
Ich finde es absolut logisch und legitim, wenn sich jemand der finanziell halbwegs sicher da steht seine Autos least, diese jeweils wieder eintauscht und somit immer genau das auto hat was er will/braucht. Da sind diese sagen wir mal 3000 CHF die für die zinsen drauf gehen das, was man eben für die flexibilität und auch den "peace of mind" bezahlt. Für Leute, die sich aufgrund der leasingraten dann im Alltag einschränken müssen nur um ein Luxusauto zu fahren ist es meiner meinung nach vielleicht nicht so clever, schlussendlich würden genau diesen die 3000 CHF in bar gut tun. Bin da dann auch eher der meinung, dass man besser etwas billiger fahren sollte (gut, ich bin auch nicht der auto fan, für mich ists mittel zum zweck - jeder bewertet das natürlich etwas anders, wofür er sich verschulden will oder nicht
) .
Ich finde es absolut logisch und legitim, wenn sich jemand der finanziell halbwegs sicher da steht seine Autos least, diese jeweils wieder eintauscht und somit immer genau das auto hat was er will/braucht. Da sind diese sagen wir mal 3000 CHF die für die zinsen drauf gehen das, was man eben für die flexibilität und auch den "peace of mind" bezahlt. Für Leute, die sich aufgrund der leasingraten dann im Alltag einschränken müssen nur um ein Luxusauto zu fahren ist es meiner meinung nach vielleicht nicht so clever, schlussendlich würden genau diesen die 3000 CHF in bar gut tun. Bin da dann auch eher der meinung, dass man besser etwas billiger fahren sollte (gut, ich bin auch nicht der auto fan, für mich ists mittel zum zweck - jeder bewertet das natürlich etwas anders, wofür er sich verschulden will oder nicht

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
@sonrie
genau...
genau...

- mayama
- Junior Member
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 22. Okt 2008, 13:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschwiiz
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
lafourmi hat geschrieben:mayama hat geschrieben:Hallo lafourmi...nur kurz zur Autogrösse (nicht zur Finanzierung)...wir haben uns im Frühjahr einen VW Touran gekauft (hatten vorher den Sharan und wollten/brauchen nicht mehr so ein grosses Auto) und unsere drei Kinder sitzen in vollwertigen Autositzen in einer Reihe. Es geht also...
Interessant! Was für Kindersitze habt Ihr denn? Wir haben einen Römer King II und einen Kiddie Guardianfix Pro 2 rechts und links und eben den MaxiCosi. Der mittlere Sitz ist ja schmäler. Ich bekomme zwar alle Sitze nebeneinander, jedoch ist es ein rechtes Gewürge und beim Anschnallen der Grossen verrenke ich mir jedes Mal fast die Hand. Ich frage mich, welcher Kindersitz in die Mitte passt und das Anschnallen auch einigermassen geht.
Wir haben folgende Sitze:
Römer King Plus mit Isofix
Recaro Young Sport
Recaro Milano
in den beiden Recaro's sind die Grossen beiden jeweils mit der Dreipunktegurte angeschnallt. Zusätzlich verwenden wir Gurtverlängerungen, damit wir kein "Gwürg" haben.
Chäfer 08.2007
Schmetterling 06.2009
chliini Muus 07.2013
Schmetterling 06.2009
chliini Muus 07.2013
-
- Inaktiv
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
das finde ich jetzt allerdings auch spannend. bei uns ist rechts im Auto ein recaro Milano (isofix), in der mitte ein recaro Young Sport & links ein Reboarder mit Isofix. Nun ist aber der recaro Young Sport langsam aber sicher zu klein, kann kaum noch angeschnallt werden (5 Punkte).mayama hat geschrieben:lafourmi hat geschrieben:mayama hat geschrieben:Hallo lafourmi...nur kurz zur Autogrösse (nicht zur Finanzierung)...wir haben uns im Frühjahr einen VW Touran gekauft (hatten vorher den Sharan und wollten/brauchen nicht mehr so ein grosses Auto) und unsere drei Kinder sitzen in vollwertigen Autositzen in einer Reihe. Es geht also...
Interessant! Was für Kindersitze habt Ihr denn? Wir haben einen Römer King II und einen Kiddie Guardianfix Pro 2 rechts und links und eben den MaxiCosi. Der mittlere Sitz ist ja schmäler. Ich bekomme zwar alle Sitze nebeneinander, jedoch ist es ein rechtes Gewürge und beim Anschnallen der Grossen verrenke ich mir jedes Mal fast die Hand. Ich frage mich, welcher Kindersitz in die Mitte passt und das Anschnallen auch einigermassen geht.
Wir haben folgende Sitze:
Römer King Plus mit Isofix
Recaro Young Sport
Recaro Milano
in den beiden Recaro's sind die Grossen beiden jeweils mit der Dreipunktegurte angeschnallt. Zusätzlich verwenden wir Gurtverlängerungen, damit wir kein "Gwürg" haben.
Womit ersetzen, damit es platztechnisch geht?! dieser kann sehr wohl "umgebaut" werden zu einem grossen Sitz, womit hält er aber, wenn kein Isofix vorhanden ist?! Mir ist das unheimlich, wenn der Sitz einfach so drauf steht und dann mit dem normalen Gurt angeschnallt wird - oder bilde ich mir da was ein?
Wo hast du die Gurtverlängerungen gekauft? Das Gwürg macht uns auch wahnsinnig

Entschuldigt das OT... aber es nimmt mich gerade sehr Wunder! Zogen deshalb auch schon ein grösseres Auto in Erwägung...
-
- Member
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:30
- Geschlecht: weiblich
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Ohne alles gelesen zu haben & nur ganz kurz..
Es gibt einen gaaaanz grossen Unterschied zwischen Leasing und Kredit für ein Auto!!
Beim Kredit bekommt man Geld, mit dem man das FZ dann kauft, es ist dann also dein Eigentum.
Beim Leasing gehört das Auto solange der Leasingfirma, bis man es aus dem Leasingvertrag ausgelöst hat, ob mit oder ohne Restwert!
Das kann sowohl zu Vor- wie auch zu Nachteilen führen! Bei Fragen, nur zu, ich arbeite in der Branche, habe aber leider gerade nicht viel Zeit.
LG Dextro (die ihr Auto geleast hat, obwohl sie es hätte Bar zahlen können, aus guten Gründen, und sich auch nicht schämt dafür
)
Es gibt einen gaaaanz grossen Unterschied zwischen Leasing und Kredit für ein Auto!!
Beim Kredit bekommt man Geld, mit dem man das FZ dann kauft, es ist dann also dein Eigentum.
Beim Leasing gehört das Auto solange der Leasingfirma, bis man es aus dem Leasingvertrag ausgelöst hat, ob mit oder ohne Restwert!
Das kann sowohl zu Vor- wie auch zu Nachteilen führen! Bei Fragen, nur zu, ich arbeite in der Branche, habe aber leider gerade nicht viel Zeit.
LG Dextro (die ihr Auto geleast hat, obwohl sie es hätte Bar zahlen können, aus guten Gründen, und sich auch nicht schämt dafür

Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Gurtverlängerungen durch neues
Gurtband werden bei der Firma
Repapress in Amriswil durchgeführt
(Tel. 071 414 42 42). Kosten ohne Ausund Einbau der Gurtrolle ca. CHF 60.–.
Information vom TCS. Die meisten Gurtverlängerungen sind verboten...
Gurtband werden bei der Firma
Repapress in Amriswil durchgeführt
(Tel. 071 414 42 42). Kosten ohne Ausund Einbau der Gurtrolle ca. CHF 60.–.
Information vom TCS. Die meisten Gurtverlängerungen sind verboten...
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
- mayama
- Junior Member
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 22. Okt 2008, 13:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschwiiz
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
wir haben die Gurtverlängerung von der AM*G, wo wir auch unser Auto gekauft haben.
Chäfer 08.2007
Schmetterling 06.2009
chliini Muus 07.2013
Schmetterling 06.2009
chliini Muus 07.2013
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
http://www.maxi-cosi.de/de-de/kindersitze/rodifix.aspx
Schau sonst noch diesen Sitz an. Weil er keine "Hörnerdings" bei der Beckengurtführung hat, eignet er sich sehr gut fürs selbständige Anschnallen ohne Gemurkse. Wir haben einen VW Touran und 3 Kinder.
Grüessli Nadj
Schau sonst noch diesen Sitz an. Weil er keine "Hörnerdings" bei der Beckengurtführung hat, eignet er sich sehr gut fürs selbständige Anschnallen ohne Gemurkse. Wir haben einen VW Touran und 3 Kinder.
Grüessli Nadj
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Vielen Dank für die weiteren Meinungen.
Es bleibt nachwievor spannend. Wir haben uns über das 0 % Leasing informiert und können schwer widerstehen - sind gerade dabei, letzte Abklärungen zu treffen.
@Dextro: Danke für Dein Angebot! Kannst Du kurz die Vor- und Nachteile von Leasing aus Deiner Sicht schildern? Vielleicht ist etwas dabei, das wir noch nicht bedacht haben.
Und was mir noch nicht ganz klar ist: Sollte irgendetwas sein, WCS: zweiseitige Arbeitslosigkeit, Unfall/Krankheit/Tod, was für Möglichkeiten gibt es, aus dem Leasingvertrag herauszukommen und welche Konsequenzen würde das haben? Und könnte man sich dagegen versichern?
Privatkredit ist für den Moment definitv gestorben.
Es bleibt nachwievor spannend. Wir haben uns über das 0 % Leasing informiert und können schwer widerstehen - sind gerade dabei, letzte Abklärungen zu treffen.
@Dextro: Danke für Dein Angebot! Kannst Du kurz die Vor- und Nachteile von Leasing aus Deiner Sicht schildern? Vielleicht ist etwas dabei, das wir noch nicht bedacht haben.
Und was mir noch nicht ganz klar ist: Sollte irgendetwas sein, WCS: zweiseitige Arbeitslosigkeit, Unfall/Krankheit/Tod, was für Möglichkeiten gibt es, aus dem Leasingvertrag herauszukommen und welche Konsequenzen würde das haben? Und könnte man sich dagegen versichern?
Privatkredit ist für den Moment definitv gestorben.



Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Ja, da gäbe es folgende Möglichkeit:lafourmi hat geschrieben:
Und was mir noch nicht ganz klar ist: Sollte irgendetwas sein, WCS: zweiseitige Arbeitslosigkeit, Unfall/Krankheit/Tod, was für Möglichkeiten gibt es, aus dem Leasingvertrag herauszukommen und welche Konsequenzen würde das haben? Und könnte man sich dagegen versichern?
- Auto auskaufen und selber, Privat verkaufen. Je nach Höhe der Anzahlung und Restwert des Autos musst du Geld drauf legen oder kannst mehr im Verkauf verlangen, als du zahlen musstest (das Auto privat zu verkaufen kann aber sehr schwer sein)
- Auto an die Leasinggarage zurückgeben. Diese Bewerten das Auto nach aktuellen Gesichtspunkten und wie das Auto da steht - danach abrechnen - je nach Höhe der Anzahlung und Restwert musst du drauf zahlen - Geld zurück gibts wohl weniger - eher eine Art Gutschrift fürs nächste Auto oder so
- Versicherung für die Raten gibt es - kostet viel
https://www.cembra.ch/de/kundencenter/v ... sicherung/
(siehe deren Beispiel...)
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Ich hatte letze Woche dieses Auto als Garagenauto. Mir käme dieses riesige Ding nicht ins Haus und zwar wegen.den Parkplätzen. Die meisten PP sind einfach zu eng und i Mugroaparkhaus in unserer Nähe kam ich nichtmal in die untere Etage. Es war superpeinlich und schweisstreibend bis ich Ding wieder rausmanöveriert hatte. Unser eigenes Auto ist auch relativ gross, ich bin es also gewöhnt mich durch engere Stellen zu manöverieren.
Aber dieses Auto ist meiner Meinung nach nicht Alltagstauglich.
Aber dieses Auto ist meiner Meinung nach nicht Alltagstauglich.
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Hallo zusammen
Nochmals herzlichen Dank für Eure Antworten. Danke Dextro für die PN.
Wir haben uns entschieden! Wir haben den neuen T6 California Beach geleast. 3 Jahre Laufzeit, Null Prozent. Kurz vor Weihnachten können wir ihn abholen! Wir freuen uns sehr auf viele Campingwochenenden mit unserer Familie.
Diese Diskussion hat uns sehr bei der Entscheidungsfindung geholfen. Vielen Dank an alle konstruktiven Meinungen!
Eine schöne Adventszeit und lg
lafourmi
Nochmals herzlichen Dank für Eure Antworten. Danke Dextro für die PN.
Wir haben uns entschieden! Wir haben den neuen T6 California Beach geleast. 3 Jahre Laufzeit, Null Prozent. Kurz vor Weihnachten können wir ihn abholen! Wir freuen uns sehr auf viele Campingwochenenden mit unserer Familie.
Diese Diskussion hat uns sehr bei der Entscheidungsfindung geholfen. Vielen Dank an alle konstruktiven Meinungen!
Eine schöne Adventszeit und lg
lafourmi



Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Ja, aber nun rechne das Leasing-Auto mal aus: Die Vorauszahlung kenne ich ja nicht - CHF 5000.-? Seither seit 3 Jahren CHF 350.- pro Monat, d.h. in den letzten 3 Jahren CHF 12'000.-, alles in allem also CHF 17'000.-. Wenn Ihr ihn noch ein Jahr länger behaltet, hat er Euch bis dahin rund über CHF 20'000.- gekostet. Neupreis war wohl plus/minus CHF 25'000.- Würde das Auto Euch gehören, könntet Ihr ihn in einem Jahr noch locker für CHF 10'000.- verkaufen. So müsst Ihr aber wohl noch draufzahlen, dass er überhaupt Euch gehört - oder nochmals ein paar tausend Franken in die Hände nehmen, um ein neues Auto zu leasen.Ups... hat geschrieben:Krambambuli hat geschrieben:Als ich mich vor einiger Zeit erkundigte über eine Leasingmöglichkeit (kaufte dann doch das billige Auto, einen Fiat Punto ab MFK ab Service für 2000CHF, dafür Bar![]()
![]()
ist mein 1. eigenes Auto ) wurde mir das so erklärt wie Ups es beschreibt. Für mich war das nichts.
Ich habe noch nie einen Kredit jeglicher Art aufgenommen. Mir gefällt das nicht. In einem absoluten Notfall (kann mir grad keinen vorstellen) wäre ich bereit dazu. Aber so, nein.....
Problematik bei einem so billigen Auto -
wir haben einen Mercedes Vito gekauft für 8'500 irgendwie 10 Jahre alt oder so - km absolut verträglich. war ab MFK, alle Services immer gemacht etc.
Kurz nach Abholung hat es angefangen, das Auto ist nicht immer angelaufen - also in die Garage - Untersuchung war ergebnislos (weil es natürlich in der Garage nicht passiert ist) kostete gut 600.-- Franken.
Bei uns ist es weiterhin passiert... beim 3ten Anlauf (jedesmal das AUto in die Garage fahren, mit dem Zweitauto hinten nach fahren, wieder heim und dann auch so wieder abholen) hat es die Garage gefunden und repariert - hat dann 1'500.-- gekostet.
Kurz danach, Bremsen musste man neu machen - hat etwas über 3'000 gekostet.
gerostet ist die Karre auch wie blöd - beim nächsten Vorführen nach 2 Jahren musste man 5'000 investieren um Rost so ungefähr zu beheben und um das Auto überhaupt vorführen zu können. Jetzt ist die Kupplung am Arsch...
innerhalb von 2 Jahren sind nebst normalem Service noch Kosten für Winter- und Sommerreifen angefallen, die diversen Reparaturen etc.
Beim geleasten Neuwagen, der Skoda Oktavia - der monatlich 350.-- Leasing kostet - sind in den letzten 3 Jahren 1 x Winterreifen und 1 x Service angefallen...
also, es ist nicht immer gut einfach ein billiges Auto zu kaufen - klar, man kann Glück haben und ohne eine notwendige Reparatur durchkommen - bloss, ich hatte das bei meinen Alten Autos die ich gekauft habe nie!
Leasing für Privatpersonen (die keinen Anteil vom Geschäft für das Leasing bekommen) ist immer ein Minus-Geschäft! Aber klar: Wenn man das notwendige Geld nicht auf der Seite hat, bleibt nur das Leasing.
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
@Lunida
Deine Meinung.
Je nach dem wie lange man das Auto behält etc etc und wie offen man gevenüber Leasing ist, ist das geschäft eben nicht schlecht...
@lafourni
SUPER... So cooool... Freut mich mega!!!
Deine Meinung.
Je nach dem wie lange man das Auto behält etc etc und wie offen man gevenüber Leasing ist, ist das geschäft eben nicht schlecht...
@lafourni
SUPER... So cooool... Freut mich mega!!!
- kinderschaukel
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 21. Jan 2016, 17:00
- Geschlecht: weiblich
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Generell sehe ich es auch so, dass man sich erst etwas kauft, wenn man das Geld dazu hat. Die Frage ist aber, braucht ihr das Auto dringend? Wenn ja, dann kann man schon einmal einen Kredit aufnehmen. Wenn nicht, dann kann man auch noch mit dem alten Auto fahren und sparen, bis man sich das Auto in Bar leisten kann.
Andersrum schreibst du, das der VW T5 California gerade so günstig wie nie ist. Dazu passt es, dass die Kredite der Banken momentan ebenfalls so günstig wie nie sind, so betrachtet könntest du also schon einen Kredit beantragen, um den VW T5 California zu finanzieren. Also generell würde ich lieber auf den Wagen sparen, aber wenn es denn unbedingt ein Kredit sein soll, dann solltet ihr bitte die Kreditzinsen der Banken vergleichen. Der derzeit wohl attraktivste Anbieter für Autokredite liegt derzeit zwischen 2,49 % und 4,99 % Zinsen.
Andersrum schreibst du, das der VW T5 California gerade so günstig wie nie ist. Dazu passt es, dass die Kredite der Banken momentan ebenfalls so günstig wie nie sind, so betrachtet könntest du also schon einen Kredit beantragen, um den VW T5 California zu finanzieren. Also generell würde ich lieber auf den Wagen sparen, aber wenn es denn unbedingt ein Kredit sein soll, dann solltet ihr bitte die Kreditzinsen der Banken vergleichen. Der derzeit wohl attraktivste Anbieter für Autokredite liegt derzeit zwischen 2,49 % und 4,99 % Zinsen.
Zuletzt geändert von Gutemine am Do 21. Jan 2016, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt
Grund: Link entfernt
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Privatkredit - ja oder nein?!
Ich finde die Diskussion sehr interessant. Auch gerade an Ups, danke für das Teilen Deines Fachwissens.
Ich bin grundsätzlich auch kein Fan von Leasing/Kredite, aber wir kamen in die Lage: Wir hatten gerade das, was wir hatten in das Haus gesteckt, dann kam eine berufliche Veränderung und es musste ein zweites Auto her. Ohne hätten wir nicht beide zur Arbeit fahren können. Da eben unsere Ersparnisse sehr bescheiden waren, aber wir nicht leasen wollten, kauften wir ein günstiges Auto und ich sage ganz klar: NIE WIEDER
! Wir haben 4'000 bezahlt, dann kam eine Reparatur, dann die andere, steckten bestimmt noch rund 1'500 rein, um das Auto nach ca. einem Jahr für 300.- an einen Schrotthändler zu verkaufen. Danach kauften wir eins mit Leasing (Occassion). Keine Anzahlung, die Leasingraten sind für uns ohne grössere Einschränkung gut tragbar, Leasing auf 3 Jahre und danach die Möglichkeit des Auskaufs für einen Betrag, den wir einfach so bezahlen können, ohne jetzt darauf sparen zu müssen. Und wir haben ein Auto, das fährt. Natürlich hat Lunida recht, wenn sie sagt, man muss auch in die Zukunft schauen, aber ich denke man muss halt auch den Einzelfall anschauen. Manchmal ist das Auto einfach nur ein Luxusgut, manchmal braucht man es halt einfach, gerade für den Job. Und auch die "Gefahr" der Arbeitslosigkeit etc. Manche sind in der Lage, dass sie dies in ein finanzielles Desaster stürzt, andere können auch noch mit einer ALV-Entschädigung von 80% die Kosten für das Leasing bezahlen. Bei uns ist es zusätzlich so, dass mein Mann, sollte ich arbeitslos/arbeitsunfähig werden, sehr schnell das Pensum erhöhen könnte, damit kann das Leasing auch bezahlt werden. Zudem sind meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt als sehr gut anzuschauen, ich wäre kaum 2 Jahre arbeitslos, weil Juristen gesucht sind. In anderen Branchen sieht es je nach Ausbildung und Arbeitserfahrung anders aus. Erst wenn man das alles betrachtet, kann man sagen, ob es in dem Fall Sinn macht oder nicht.
Und auch wenn ich es Euch, lafourmi, wirklich von Herzen gönnen mag, muss ich sagen, dass meines Erachtens viel zu viele Leute Autos kaufen, nur weil diese für Ausnahmefälle sehr praktisch sind. Ein Auto muss sich in meinen Augen v.a. im Alltag, da wo man täglich fährt, bewähren. Für Ferien gibt es auch die Möglichkeit, eines zu mieten, eine Dachbox zu montieren, einen Anhänger zu kaufen etc. Ich persönlich habe ja auch drei Kinder, möchte aber im Alltag kein so grosses Auto fahren müssen, v.a. nicht z. Bsp. für den Arbeitsweg, wo nur einer drinsitzt. Ich finde dafür schon unseren Toyota Corolla Verso völlig übertrieben. Aber was macht man mit einem Auto mit 250'000 km, der wenig braucht und noch super fährt? Verkaufen lohnt sich ja nicht, da bekäme man nichts dafür, darum behalten wir ihn, bis er nicht mehr mitmacht. Aber dann will ich was kleineres!
Ich bin grundsätzlich auch kein Fan von Leasing/Kredite, aber wir kamen in die Lage: Wir hatten gerade das, was wir hatten in das Haus gesteckt, dann kam eine berufliche Veränderung und es musste ein zweites Auto her. Ohne hätten wir nicht beide zur Arbeit fahren können. Da eben unsere Ersparnisse sehr bescheiden waren, aber wir nicht leasen wollten, kauften wir ein günstiges Auto und ich sage ganz klar: NIE WIEDER

Und auch wenn ich es Euch, lafourmi, wirklich von Herzen gönnen mag, muss ich sagen, dass meines Erachtens viel zu viele Leute Autos kaufen, nur weil diese für Ausnahmefälle sehr praktisch sind. Ein Auto muss sich in meinen Augen v.a. im Alltag, da wo man täglich fährt, bewähren. Für Ferien gibt es auch die Möglichkeit, eines zu mieten, eine Dachbox zu montieren, einen Anhänger zu kaufen etc. Ich persönlich habe ja auch drei Kinder, möchte aber im Alltag kein so grosses Auto fahren müssen, v.a. nicht z. Bsp. für den Arbeitsweg, wo nur einer drinsitzt. Ich finde dafür schon unseren Toyota Corolla Verso völlig übertrieben. Aber was macht man mit einem Auto mit 250'000 km, der wenig braucht und noch super fährt? Verkaufen lohnt sich ja nicht, da bekäme man nichts dafür, darum behalten wir ihn, bis er nicht mehr mitmacht. Aber dann will ich was kleineres!

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015