Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Moderator: conny85
Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Kleine Umfrage: in welchem Alter haben eure Kiddies ein eigenes Handy oder Tablet bekommen?
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Die Kinder haben unsere alten Natels, diese können sie aber nur zu Hause übers wlan nutzen. Sie sind jetzt 12 und 10 Jahre. Bekommen werden sie von uns keine neuen, dies müssen sie selber kaufen. Könnte mir vorstellen, dass sich die Grosse im Sommer eines kauft, ist aber ihre Entscheidung.
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Unsere Kinder haben (noch) kein eigenes Handy oder Tablet. Unser Ältester bekommt im Sommer ein Handy ... er kommt in die Oberstufe und wird ziemlich sicher nicht mehr hier in die Schule gehen.
Ein altes Handy von mir dient als Notfallhandy wenn die Kinder alleine unterwegs sind. Das ist aber wirklich nur zum telefonieren geeignet.
Ein eigenes Tablet werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht bekommen.
Ein altes Handy von mir dient als Notfallhandy wenn die Kinder alleine unterwegs sind. Das ist aber wirklich nur zum telefonieren geeignet.
Ein eigenes Tablet werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht bekommen.
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
i werd minere öpe mit 11i es Natel kaufe , Tablet hani dihai würi ihre aber nume bim reise im flügi geh ab ca. 2 johre , sust kei Tablet, sie het spielzüg zum spiele. ( sie ish jetzt 1 jöhrig)
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Mit 12 Jahren. Sie benutzt es aber nur Zuhause.
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Bei uns dürfen sie sich mit 13 Jahren ein eigenes Handy kaufen. Es muss aber ohne uns finanziert werden.
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Ich habe zu den "Hardcore-Müttern" gehört, die immer gesagt haben: Nie vor 12 Jahren!!
Aber wie das manchmal so ist mit den theoretischen, pädagogisch wertvollen Zielen...
.
Mein Sohn hat ein eigenes Handy seit er 8 Jahre alt ist
. Muss aber zu meiner Verteidigung sagen, dass er es nicht von mir, sondern von seinem Vater bekommen hat. Am Anfang war ich alles andere als happy, habe aber ziemlich schnell die Vorteile kennengelernt: Er nahm nicht mehr ständig mein Handy und ich hatte auch keine blöden Spiele mehr auf meinem
. Ich habe jedoch die Zeiten, wo er es (zum Spielen) benutzen durfte, recht eingeschränkt.
Heute ist er 10 (wird dieses Jahr 11) und ich muss sagen, dass ich zwischenzeitlich nicht mehr so der Kontrollfreak bin. Er hat es mit dem Gebrauch aber recht im Griff, d.h. weiss, dass er zuerst Hausaufgaben machen muss und wenn er die Wahl hat, zwischen abmachen, rausgehen oder mit dem Handy spielen, entscheidet er sicher immer noch für ersteres
. Er hat so ein Kind-Abo von der Swisscom (Pre-Pay, wird jeden Monat mit CHF 5.- aufgeladen, 3 Nummern können jederzeit gratis angerufen werden).
Am Anfang habe ich ihn dazu angehalten, dass er nicht gross hinausposaunt, dass er ein eigenes Handy hat - weil ich dachte, dass er wahrscheinlich der einzige in der Klasse ist. Das war vor 1-2 Jahren auch noch so. Allerdings habe ich grad vor ein paar Tagen gestaunt: Sie haben nun per WA einen Klassenchat gemacht und immerhin 8 von 19 Kindern sind dort drin bzw. haben ein eigenes Handy
. Und man muss dazu sagen: Wir leben in einem absoluten Kaff - d.h. nichts von moderner Grossstadt
.
Ueber den Sinn und Unsinn von einem eigenen Handy bei Mittelstufen-Schüler kann man streiten - absolut! Bei uns ist halt das Thema, das auch bei mir das Handy eine sehr zentrale Rolle spielt und mein Sohn - dadurch dass sein Vater Informatiker ist - von beiden Seiten her sehr mit dieser "digitale Welt" in Berührung kommt. Es hat Vor- und Nachteile. Vorteil ist ganz klar: Für mein Sohn ist es nichts besonderes - und wahrscheinlich geht er darum schon recht vernünftig mit dem Zeug um.
Ach ja, eigenes Tablet und ein eigenes Notebook hat er seit letztem Jahr auch
- selbstverständlich auch von seinem Vater bekommen
. Auf dem Notebook macht er jedoch viele Lernspiele und er googelt dort sehr gerne, weil er sich wirklich für Gott und die Welt interessiert (heute Morgen hat er z.B. gegoogelt, was die Relativitätstheorie von Einstein ist, weil ich es ihm nicht erklären wollte/konnte
).
Wie gesagt: Ueber Sinn und Unsinn dass ein Kind schon so früh eigene Geräte bekommt, kann man streiten. Absolut! Ich würd's jetzt auch nicht ohne Wenn und Aber propagieren - aber auch nicht mehr knallhart verteufeln. Und diskutieren habe ich auch auch aufgehört
. Es soll jede Familie so machen, wie sie es für richtig hält. Tatsache ist: Früher oder später kommen die Kids heutzutage eh mit solchen Sachen in Berührung - und es ist keine Garantie, dass sie mit 12 oder 14 Jahren einen vernünftigeren Umgang damit lernen, als mit 10. Die Tochter einer Kollegin von mir hat erst mit 14 ihr eigenes Handy bekommen - und wurde zum totalen Chat- und Game-Freak... richtig krankhaft
. Von daher: Ich beobachte meinen Sohn und seinen Umgang mit den Geräten aufmerksam und kritisch. Bisher alles i.O. Fragt mich in 2-3 Jahren nochmals
.

Aber wie das manchmal so ist mit den theoretischen, pädagogisch wertvollen Zielen...


Mein Sohn hat ein eigenes Handy seit er 8 Jahre alt ist




Heute ist er 10 (wird dieses Jahr 11) und ich muss sagen, dass ich zwischenzeitlich nicht mehr so der Kontrollfreak bin. Er hat es mit dem Gebrauch aber recht im Griff, d.h. weiss, dass er zuerst Hausaufgaben machen muss und wenn er die Wahl hat, zwischen abmachen, rausgehen oder mit dem Handy spielen, entscheidet er sicher immer noch für ersteres

Am Anfang habe ich ihn dazu angehalten, dass er nicht gross hinausposaunt, dass er ein eigenes Handy hat - weil ich dachte, dass er wahrscheinlich der einzige in der Klasse ist. Das war vor 1-2 Jahren auch noch so. Allerdings habe ich grad vor ein paar Tagen gestaunt: Sie haben nun per WA einen Klassenchat gemacht und immerhin 8 von 19 Kindern sind dort drin bzw. haben ein eigenes Handy


Ueber den Sinn und Unsinn von einem eigenen Handy bei Mittelstufen-Schüler kann man streiten - absolut! Bei uns ist halt das Thema, das auch bei mir das Handy eine sehr zentrale Rolle spielt und mein Sohn - dadurch dass sein Vater Informatiker ist - von beiden Seiten her sehr mit dieser "digitale Welt" in Berührung kommt. Es hat Vor- und Nachteile. Vorteil ist ganz klar: Für mein Sohn ist es nichts besonderes - und wahrscheinlich geht er darum schon recht vernünftig mit dem Zeug um.
Ach ja, eigenes Tablet und ein eigenes Notebook hat er seit letztem Jahr auch




Wie gesagt: Ueber Sinn und Unsinn dass ein Kind schon so früh eigene Geräte bekommt, kann man streiten. Absolut! Ich würd's jetzt auch nicht ohne Wenn und Aber propagieren - aber auch nicht mehr knallhart verteufeln. Und diskutieren habe ich auch auch aufgehört




Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
unser grosser (7) hat auch einen eigenen laptop, auch er googelt sehr viel, vor allem wenn wir gerade ein thema aufkommt und wir dann ergänzende infos im internet suchen. das macht er selber, und ist in der zwischenzeit schon sehr versiert darin. ausserdem fördert es schreibe- und leseverständis
zudem lernt er darauf programmieren, er hat zb auch das programmierbare lego, und ehrlich gesagt mag ich es auch nicht wenn er dauernd an meine sachen geht.
wir haben aber an sich wenig medienzeit, zb schauen sie kein fern oder spielen mit irgendwelchen konsolen, wie es (in meinen augen...) leider bei viele kinder bei uns im freundeskreis "üblich" ist. zur benutzung des laptops hat er klare linien und hält sich an abmachungen.

zudem lernt er darauf programmieren, er hat zb auch das programmierbare lego, und ehrlich gesagt mag ich es auch nicht wenn er dauernd an meine sachen geht.
wir haben aber an sich wenig medienzeit, zb schauen sie kein fern oder spielen mit irgendwelchen konsolen, wie es (in meinen augen...) leider bei viele kinder bei uns im freundeskreis "üblich" ist. zur benutzung des laptops hat er klare linien und hält sich an abmachungen.

mit sternchen 01/2010
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Bei uns war die Entscheidung, wozu wird es gebraucht, resp. brauchen sie ein eigenes, oder reicht es, wenn sie eins ab und an nutzen können.
Handy gabs ab dem Moment, ab dem sie mit dem Velo eine halbe Stunde Schulweg hatten. Das war nicht bei allen im selben Alter. Ab da fand ich es aber wirklich sinnvoll, ein Handy dabei zu haben, weil es doch immer wieder Pannen gab und sie mich dann anrufen konnten.
Tablet
haben unsere Grossen bis heute keins. Die Kleinen haben eins bekommen, da war die Jüngste acht Jahre alt. Grund, als Legastheniker war Bücherlesen extrem schwierig, mit dem Tablet wurde es möglich, Bücher aus der Blindenbibliothek ausleihen, das Tablet hat sie dann vorgelesen, oder sie konnte sich teilweise die Bücher vorlesen lassen, teilweise mit vergrösserter Schrift selber lesen.
Auch für die Fremdsprachen nutzen sie es, mit Quizlet lernen sie die Wörter.
Für uns war der Entscheid zum Tablet der, dass wir eine Kindersicherung drauf haben konnten, mit der sie nur eine begrenzte Zeit pro Tag zum Spielen zur Vergügung hatten, wir konnten bestimmen, was freigestaltet wird etc.
Allgemein, ich bin eher für Tablets, wenn sie noch jünger sind. Man kann sie vielfältiger nutzen, sie sind für kleinere Hände besser und für Leseanfänger ist es einfacher, da die Texte grösser gemacht werden können. Handy ist bei uns wirklich etwas, das es erst für den Schulweg gib. Da haben wir dann aber keine Kontrolle mehr, es ist viel schwieriger, die Kontrolle zu behalten.
Handy gabs ab dem Moment, ab dem sie mit dem Velo eine halbe Stunde Schulweg hatten. Das war nicht bei allen im selben Alter. Ab da fand ich es aber wirklich sinnvoll, ein Handy dabei zu haben, weil es doch immer wieder Pannen gab und sie mich dann anrufen konnten.
Tablet
haben unsere Grossen bis heute keins. Die Kleinen haben eins bekommen, da war die Jüngste acht Jahre alt. Grund, als Legastheniker war Bücherlesen extrem schwierig, mit dem Tablet wurde es möglich, Bücher aus der Blindenbibliothek ausleihen, das Tablet hat sie dann vorgelesen, oder sie konnte sich teilweise die Bücher vorlesen lassen, teilweise mit vergrösserter Schrift selber lesen.
Auch für die Fremdsprachen nutzen sie es, mit Quizlet lernen sie die Wörter.
Für uns war der Entscheid zum Tablet der, dass wir eine Kindersicherung drauf haben konnten, mit der sie nur eine begrenzte Zeit pro Tag zum Spielen zur Vergügung hatten, wir konnten bestimmen, was freigestaltet wird etc.
Allgemein, ich bin eher für Tablets, wenn sie noch jünger sind. Man kann sie vielfältiger nutzen, sie sind für kleinere Hände besser und für Leseanfänger ist es einfacher, da die Texte grösser gemacht werden können. Handy ist bei uns wirklich etwas, das es erst für den Schulweg gib. Da haben wir dann aber keine Kontrolle mehr, es ist viel schwieriger, die Kontrolle zu behalten.
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Handy noch in weiter Ferne, ich hatte bis 20 keines und habs auch überlebt...Sicher nicht in der Primar.
Ipad "haben" sie, aber mehr weils ein altes von uns ist und ich unseres nicht hergeben will. Ist aber ohne Internetzugriff und hat nur bestimmte Apps drauf. Wimmelbücher und ein paar Leseapps und solche Dinge.
Und wird von uns herausgegeben. Nicht täglich. V.a. Wenn sie krank sind.
Ipad "haben" sie, aber mehr weils ein altes von uns ist und ich unseres nicht hergeben will. Ist aber ohne Internetzugriff und hat nur bestimmte Apps drauf. Wimmelbücher und ein paar Leseapps und solche Dinge.
Und wird von uns herausgegeben. Nicht täglich. V.a. Wenn sie krank sind.
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Ich bin ein älteres Semester und hatte bis 27 Jahre überhaupt kein Handy, weil erst dann die ersten tauglichen "Allerwelts-Handy" für den 0-8-15-Bürger raus kamenHelena hat geschrieben:Handy noch in weiter Ferne, ich hatte bis 20 keines und habs auch überlebt...Sicher nicht in der Primar.
Ipad "haben" sie, aber mehr weils ein altes von uns ist und ich unseres nicht hergeben will. Ist aber ohne Internetzugriff und hat nur bestimmte Apps drauf. Wimmelbücher und ein paar Leseapps und solche Dinge.
Und wird von uns herausgegeben. Nicht täglich. V.a. Wenn sie krank sind.






Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Meine sind 7 und 4;-). mir gehts da auch ums verlieren, rumwerfen, geklaut werden... Und die Strahlung von 20 Natels im Schulzimmer, das ist auch ein ungelöstes Problem.
Mich stört einfach, dass bereits Leute in meinem Alter unzuverlässig werden, weil man ja einfach ein SMS schreiben kann, wenn man zu spät ist, Pläne spontan ändert,... Und das möchte einfach rausschieben.
Und miteinander Plaudern geht auch persönlich mit 9.
Wir haben im Gymi extrem oft gefaxt, die HA so besprochen. Das ist natürlich heute mit der Kamera in dem ipad wesentlich einfacher:-)
Mich stört einfach, dass bereits Leute in meinem Alter unzuverlässig werden, weil man ja einfach ein SMS schreiben kann, wenn man zu spät ist, Pläne spontan ändert,... Und das möchte einfach rausschieben.
Und miteinander Plaudern geht auch persönlich mit 9.
Wir haben im Gymi extrem oft gefaxt, die HA so besprochen. Das ist natürlich heute mit der Kamera in dem ipad wesentlich einfacher:-)
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
wir auch!!! bei meinen eltern steht sogar noch das alte fax im keller - muss das mal den kids zeigenHelena hat geschrieben:.
Wir haben im Gymi extrem oft gefaxt, die HA so besprochen. Das ist natürlich heute mit der Kamera in dem ipad wesentlich einfacher:-)


mit sternchen 01/2010
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Das hab ich nie mehr gesehen, nur in den Filmen.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Meine sind 11 und 9 und haben beide noch keines, und vor der Oberstufe wird's auch keines geben. Der Grosse hat ein GA und ist des öfteren allein unterwegs mit dem Zug, auch da hat er keins dabei. Er wurstelt sich irgendwie selber durch, und wenn's ganz wichtig ist und er mich zwingend anrufen muss, dann bittet er jemanden darum, rasch mit seinem Handy das Mami anrufen zu dürfen.
@"ich hatte bis 20 auch keins"
Stimmt, ich auch nicht, das erste Handy hatte ich mit 22 oder so. Aber da hatte es auch noch an jeder Kreuzung eine Telefonzelle. Das finde ich jetzt kein Argument.
Tablets:
Haben sie keine eigenen, und ist auch kein Thema, sie dürfen unsere ausleihen.
lg, aryu
@"ich hatte bis 20 auch keins"
Stimmt, ich auch nicht, das erste Handy hatte ich mit 22 oder so. Aber da hatte es auch noch an jeder Kreuzung eine Telefonzelle. Das finde ich jetzt kein Argument.
Tablets:
Haben sie keine eigenen, und ist auch kein Thema, sie dürfen unsere ausleihen.
lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
an diejenigen, deren kinder keinen PC/tablet haben... wie macht ihr das mit den hausaufgaben, projekten, etc.?
unsere nachbar-kids haben des öfteren sachen auf, die sie idealerweise mit dem PC lösen. gerade die grössere in der 6. klasse macht recht viele präsentationen, recherchieren für projekte im internet etc. sie hat einen eigenen laptop und den braucht sie wirklich häufig.
selbst "unsere" 1. klasse hat einen pc im schulzimmer und der bis jetzt auch ab und an mal benutzt, tendenz stark steigend, da die kinder jetzt schon schreiben können und auch selber mal was nachschauen können. das finde ich noch gut, früh damit in überwachtem umfeld in berührung zu kommen.
handy: seh ich genauso wie aryu, früher gab es ja wirklich an jeder ecke telefonzellen. wann unsere eines bekommen- keine ahnung, solange sie nur im ort unterwegs sind sicherlich nicht
unsere nachbar-kids haben des öfteren sachen auf, die sie idealerweise mit dem PC lösen. gerade die grössere in der 6. klasse macht recht viele präsentationen, recherchieren für projekte im internet etc. sie hat einen eigenen laptop und den braucht sie wirklich häufig.
selbst "unsere" 1. klasse hat einen pc im schulzimmer und der bis jetzt auch ab und an mal benutzt, tendenz stark steigend, da die kinder jetzt schon schreiben können und auch selber mal was nachschauen können. das finde ich noch gut, früh damit in überwachtem umfeld in berührung zu kommen.
handy: seh ich genauso wie aryu, früher gab es ja wirklich an jeder ecke telefonzellen. wann unsere eines bekommen- keine ahnung, solange sie nur im ort unterwegs sind sicherlich nicht


mit sternchen 01/2010
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
@Mamily
Unser 6. Klässler muss sehr selten am Computer Hausaufgaben machen. Wenn er mal etwas so erledigen muss dann arbeitet er an unserem Laptop. Einen eigenen Computer braucht er dafür aber definitiv nicht.
Unser 6. Klässler muss sehr selten am Computer Hausaufgaben machen. Wenn er mal etwas so erledigen muss dann arbeitet er an unserem Laptop. Einen eigenen Computer braucht er dafür aber definitiv nicht.
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Mamily
Sie lösen und erarbeiten die Sachen auf meinem Laptop. Ein Primarschüler braucht meiner Meinung nach sicher keinen eigenen PC.
Sie lösen und erarbeiten die Sachen auf meinem Laptop. Ein Primarschüler braucht meiner Meinung nach sicher keinen eigenen PC.
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Ja, das kann man doch auf einem gemeinsamen Laptop machen? Wir durften alle Arbeiten und das waren in der Kanti viele, immer auf dem Laptop meines Vaters schreiben. Der konnte dann halt erst wieder nach 22 Uhr seine Daten weiterverarbeiten. Ging tiptop so.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
@mamily
Wir haben mehr devices im Haus als Personen - die Kids haben einfach keine "eigenen" in dem Sinne, dass sie allein darüber verfügen können. Sie müssen fragen, ob sie an den Laptop dürfen, der im Wohnzimmer steht, bzw. mein Tablet haben dürfen, um voci zu lernen oder so.
Unter einem "eigenen" Gerät verstehe ich ein Gerät, welches in ihrem Zimmer wohnt, und bei welchem ihre eigenen Whatsapp- / Mail- / etc. Accounts die Standardaccounts sind. Und sowas besitzen sie nicht.
lg, aryu
Wir haben mehr devices im Haus als Personen - die Kids haben einfach keine "eigenen" in dem Sinne, dass sie allein darüber verfügen können. Sie müssen fragen, ob sie an den Laptop dürfen, der im Wohnzimmer steht, bzw. mein Tablet haben dürfen, um voci zu lernen oder so.
Unter einem "eigenen" Gerät verstehe ich ein Gerät, welches in ihrem Zimmer wohnt, und bei welchem ihre eigenen Whatsapp- / Mail- / etc. Accounts die Standardaccounts sind. Und sowas besitzen sie nicht.
lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.