Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Moderator: conny85
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Unser Obergymeler hat keinen eigenen PC. Er macht seine Nachforschungen an unserem PC, manchmal lernt er auch am PC. Zwingend ist nur, dass er sein Schul-Email lesen kann. Er hat schon ein paar Mal gefragt, wann er denn einen eigenen PC bekäme. Wir finden, das erst dann ein eigener PC nötig ist, wenn dies von der Schule verlangt wird. Zu jenem Zeitpunkt werden wir nochmals darüber sprechen, denn dann würde es ein aktuelles Gerät mit den richtigen Anforderungen sein. Ob es zur Anschaffungsbeteiligung kommen wird, kann sein...
Ein Smartphone hat der Grosse in den Sommerferien vor Uebertritt in die Oberstufe bekommen.
Die Mittlere wird das "alte" Smartphone vom Bruder auf den 12. Geburi geschenkt bekommen, 1/4 Jahr vor Uebertritt in die Oberstufe.
Bei der Jüngsten werden wir es in etwa gleich handhaben - sie wird aber ein halbes Jahr älter sein, wenn sie in die Oberstufe kommt.
Dass die Kinder auf ihrem Smartphone einen Whatsapp-Account haben (werden), ist hier fast selbstverständlich und dürfen sie dann auch. Das Smartphone ist ab 21.00 in der Küche auf der Ladestation. Die Zeit wird sich ändern, aber das Abgeben in der Nacht wird noch eine Weile bleiben.
Zur Ueberbrückung haben wir ein Familienhandy (Tastenhandy). Die Mittlere hat es zu Beginn, als sie lernen musste, ganz alleine ins Training zu fahren, oft gebraucht, um mit uns zu telefonieren. Mittlerweile nimmt sie es noch mit, wenn sie in die Musikstunde mit dem ÖV geht, damit sie die Musiklehrerin informieren kann, falls sie den Anschluss-Bus verpasst.
Ein Smartphone hat der Grosse in den Sommerferien vor Uebertritt in die Oberstufe bekommen.
Die Mittlere wird das "alte" Smartphone vom Bruder auf den 12. Geburi geschenkt bekommen, 1/4 Jahr vor Uebertritt in die Oberstufe.
Bei der Jüngsten werden wir es in etwa gleich handhaben - sie wird aber ein halbes Jahr älter sein, wenn sie in die Oberstufe kommt.
Dass die Kinder auf ihrem Smartphone einen Whatsapp-Account haben (werden), ist hier fast selbstverständlich und dürfen sie dann auch. Das Smartphone ist ab 21.00 in der Küche auf der Ladestation. Die Zeit wird sich ändern, aber das Abgeben in der Nacht wird noch eine Weile bleiben.
Zur Ueberbrückung haben wir ein Familienhandy (Tastenhandy). Die Mittlere hat es zu Beginn, als sie lernen musste, ganz alleine ins Training zu fahren, oft gebraucht, um mit uns zu telefonieren. Mittlerweile nimmt sie es noch mit, wenn sie in die Musikstunde mit dem ÖV geht, damit sie die Musiklehrerin informieren kann, falls sie den Anschluss-Bus verpasst.
200120042007
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Ich wüsste nicht wofür mein Kind derzeit ein Tablet oder Handy braucht. Gamen gibts hier nicht, finde das so eine Zeitverschwendung und glaube nicht, dass es irgendeine positive Entwicklung unterstützt-im Gegenteil. Briefe schreiben, Pläne machen, googlen etc. kann Meite an meinem Lapi/Drucker. Handy für Anrufe/Sicherheit kann ich mir vorstellen, wenn sie sich außerhalb des Dorfes selbstständig bewegt. Smartphone mache ich von der sozialen und emotionalen Reife abgängig und nicht vom Alter, wohl im Oberstufenalter.
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
ich sag dazu nur: je länger du wartest damit desto besser. alle teenies die ich kenne sind vollkommen handy-süchtig. und als eltern (Mutter) ist es ein täglicher kampf das handy zu regulieren, oder man lässt es irgendwann mal weil man keinen bock mehr auf diskussionen hat. es mag ein paar kinder geben die den konsum im griff haben, dies ist aber die minderheit.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
haben unsere noch nicht. ein handy erhalten sie ab der oberstufe. der grosse ist jetzt in der 5. klasse bereits der letzte der noch keins hat. aber ich war dieses jahr an einem vortrag von so medienfachleuten für kinder und die haben das auch vertreten, handy erst ab oberstufe. das doofe ist einfach dass es kaum eltern gibt die das noch so handhaben.
bekäme er von jemand eines, ich nähme es weg, ehrlich.
ipad auch nicht, für die schule dürfen sie unseren labtop benutzen, unter aufsicht von uns.
bekäme er von jemand eines, ich nähme es weg, ehrlich.
ipad auch nicht, für die schule dürfen sie unseren labtop benutzen, unter aufsicht von uns.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
@sonja: ich würde dir recht geben. auch diese medienfachleute sagten es eher so. und dass überwachung, bzw. regulation durch eltern ein MUSS ist. nicht einfach das handy abgeben und gut ist.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
und noch etwas, auch das abgeben in der nacht wir SEHR empfohlen, kein kind brauche das handy im bett, und nein, auch nicht als wecker. die kinder kämen oft todmüde und null leistungsfähig in die schule.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
gamen soll eine positive entwicklung unterstützen? wer sagt das? haha. wir haben hier 4.klässler die schon ein smartphone haben und auf instagram sind. ??!!!!.naura hat geschrieben:Ich wüsste nicht wofür mein Kind derzeit ein Tablet oder Handy braucht. Gamen gibts hier nicht, finde das so eine Zeitverschwendung und glaube nicht, dass es irgendeine positive Entwicklung unterstützt-im Gegenteil. Briefe schreiben, Pläne machen, googlen etc. kann Meite an meinem Lapi/Drucker. Handy für Anrufe/Sicherheit kann ich mir vorstellen, wenn sie sich außerhalb des Dorfes selbstständig bewegt. Smartphone mache ich von der sozialen und emotionalen Reife abgängig und nicht vom Alter, wohl im Oberstufenalter.
okai aber zur Ausgangslage. meine tochter hat mit 11 3/4 ihr smartphone bekommen. als eine der letzten ihrer klasse (6.). nun sieht es aus wie schrott nach knapp einem jahr und natürlich will sie ein neues auf den 13. geburtstag (in einem Monat). ich bin streng dagegen. ich warte darauf dass das ding seinen geist aufgibt.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
das ist bei uns eh eine feste regel. unter der woche viel frühr wie am wochenende und in den ferien. auch beim essen gibts kein handy. ich nehme es auch mal weg wenn ich sehe dass es zu grossen raum einnimmt. oder die leistungen in der schule nachlassen. wir sprechen auch viel darüber. ich hoffe dass sie es irgendwann von selber begreift...sie hat manchmal diese Einsicht..aber es ist noch ein weiter weg. mein sohn den interessiert das handy nicht..nur das gamen. wir haben wii u. unter der woche darf er darauf aber nicht spielen. er ist aber sehr viel draussen und hat viele freunde. (diejenigen die draussen sind. haben meist keine gamestation oder sogar keinen tv zu hause.tiwa hat geschrieben:und noch etwas, auch das abgeben in der nacht wir SEHR empfohlen, kein kind brauche das handy im bett, und nein, auch nicht als wecker. die kinder kämen oft todmüde und null leistungsfähig in die schule.

Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Was meinst Du mit je länger, je besser? Unser Sohn (er hat in den Sommerferien vor der Oberstufe mit 12 Jahren sein Smartphone erhalten) sitzt auch viel zu viel vor dem Handy seit er seit diesem Sommer ein Datenabi hat, das trotz Aufbrauch der wenigen Megabytes weiterläuft und zwar mit unverminderter Geschwindigkeit...das einzige, was wir noch kontrollieren können ist, dass er am Abend um 21.00 Uhr das Handy abgibt. Wir diskutieren viel darüber - es macht wenig Sinn. Er ist jetzt 15 Jahre alt und von "Komsum im Griff haben" keine Spur. Ich glaube, das schaffen die Kinder, die noch andere Sachen machen und vielseitig interessiert sind. Unser Sohn macht halt "nur" Kanti und Sport. Und ehrlich gesagt, es stimmt, dass mir das Gestreite manchmal auf den Nerv geht und ich mich frage, ob es sich bei ihm lohnt...sonja32 hat geschrieben:ich sag dazu nur: je länger du wartest damit desto besser. alle teenies die ich kenne sind vollkommen handy-süchtig. und als eltern (Mutter) ist es ein täglicher kampf das handy zu regulieren, oder man lässt es irgendwann mal weil man keinen bock mehr auf diskussionen hat. es mag ein paar kinder geben die den konsum im griff haben, dies ist aber die minderheit.
P.S.1: Handy beim Essen ist bei uns gar keine Diskussion - da läuft auch kein Radio oder TV.
P.S.2: Ja, nach draussen gehen seine Kollegen nie: sie spielen an der Gamekonsole...
200120042007
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
das ist extrem lehrerabhängig. meine tochter hat einen i-pad von der schule. alle kinder haben einen bekommen. real/sek/bez. es klappt überhaupt nicht so wie sie es sich vorgestellt haben (also die Lehrpersonen).AnnaMama hat geschrieben:@Mamily
Unser 6. Klässler muss sehr selten am Computer Hausaufgaben machen. Wenn er mal etwas so erledigen muss dann arbeitet er an unserem Laptop. Einen eigenen Computer braucht er dafür aber definitiv nicht.
anfangs hatten die schüler auf alles zugriff. haben nur noch gegamet. eine katastrophe. einige lehrer nutzen mit den schülern den i-pad intensiv. zb. muss meine tochter teste schreiben..blödsinn...lesen über den i-pad..auch ein ärger für mich. sie hatte seit der oberstufe noch nie in einem buch gelesen..alle eltern regen sich darüber auf. momentan ist der i-pad meiner tochter auch noch kaputt.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
@sonja
Das war ein Versuch meinerseits möglichst nett zu sagen, dass ich gamen schädlich finde. Niemand sagt, dass es gut für die Entwicklung ist. Aber wenn man das so direkt wie hier sagt, dann fühlen sich viele angegriffen und relativieren das. Kenne ich schon.
Und zu der Ipad-Geschichte in der Schule, die kenn ich ja schon, weiterhin
Das war ein Versuch meinerseits möglichst nett zu sagen, dass ich gamen schädlich finde. Niemand sagt, dass es gut für die Entwicklung ist. Aber wenn man das so direkt wie hier sagt, dann fühlen sich viele angegriffen und relativieren das. Kenne ich schon.
Und zu der Ipad-Geschichte in der Schule, die kenn ich ja schon, weiterhin



Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Noch was zur Ueberwachung: je älter das Kind, desto schwieriger die Ueberwachung. Ich dachte auch, dass ich das Whatsapp kontrollieren werde - denkste! Es gibt Kinder, die genau über Privatsphäre Bescheid wissen. Ausserdem habe ich deswegen auch ein bisschen meine Skrupel. Wir thematisieren einfach oft, was mit dem Handy nicht gemacht werden darf. Wir thematisieren Sexting, Cyber-Mobbing und all diese Online-Schwierigkeiten - und hoffen, dass sich unsere Kinder uns anvertrauen, wenn etwas nicht stimmen würde. Bei der Mittleren wird es wahrscheinlich leichter sein, das Handy zu kontrollieren - sie ist ganz ein anderer Typ als ihr Bruder und sie wird zwingend Unterstützung brauchen, weil sie technisch auch nicht so interessiert ist.
200120042007
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
@nuuneli: echt wahr ? nach draussen gehen diese kinder nie ? das ist ja eine horrorvision. und den eltern ist das egal oder was ?
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
@tiwa: scheint so - ich sehe emmel niemanden "on tour". Ab und zu macht er ab - für's Kino... Wahrscheinlich wird es im Sommer wieder besser - da können sie in die Badi. Unserem Sohn ist es halt oft langweilig... Aber er möchte nur selten mitkommen (manchmal müssen wir ihn zwingen) oder etwas mitspielen. Bin etwas enttäuscht über diese Situation.
200120042007
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Ich finde, das müssen die Eltern für sich selber entscheiden, ab wann es eine Handy gibt. Bei uns hat noch keines der Kinder ein Handy (10, 7, 6) - da sie es schlicht und einfach nicht brauchen. Abmachen können sie über den Festanschluss oder direkt auf dem Pausenhof - sobald ein Handy in unseren Augen sinnvoll ist, werden sie auch eines bekommen. Einfach mit unseren Regeln - das wissen sie auch jetzt schon und wer sich nicht daran hält, dem wird es dann eingezogen.
Thema Pc/Laptop: Wir haben einen Familien Pc - jeder hat seinen eigenen Account und der ist altersgerecht eingestellt. Falls sie für die Schule am Pc arbeiten müssen (Antolin oder Profax) dürfen sie das auch.
Bis jetzt sind alle so zufrieden - falls sich dies ändern wird, werden wir das dann mit den Kinder besprechen und eine neue Lösung suchen.
Thema Pc/Laptop: Wir haben einen Familien Pc - jeder hat seinen eigenen Account und der ist altersgerecht eingestellt. Falls sie für die Schule am Pc arbeiten müssen (Antolin oder Profax) dürfen sie das auch.
Bis jetzt sind alle so zufrieden - falls sich dies ändern wird, werden wir das dann mit den Kinder besprechen und eine neue Lösung suchen.
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Ich tendier auch dazu, handy ab 12 Jahre, obwohl sie jetzt schon fragen.
Ich weiss nicht, was besser ist: In meiner Jugendzeit, so ab 14 Jahren, hingen wir einfach abends / nachts draussen rum und "händ gschirret", und das nicht zu knapp. Die Jugendlichen heute hängen zu Hause am Handy rum. Wenn ich so denke wie wir waren, wärs mir fast lieber, meine würden Zuhause bleiben mit dem Handy statt so zu sein wie wir.
Ich hatte übrigens bis ca 36 Jahre kein Handy.
Ich weiss nicht, was besser ist: In meiner Jugendzeit, so ab 14 Jahren, hingen wir einfach abends / nachts draussen rum und "händ gschirret", und das nicht zu knapp. Die Jugendlichen heute hängen zu Hause am Handy rum. Wenn ich so denke wie wir waren, wärs mir fast lieber, meine würden Zuhause bleiben mit dem Handy statt so zu sein wie wir.
Ich hatte übrigens bis ca 36 Jahre kein Handy.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
@gast
Aber solche Dinge sind doch total wichtig für ein Entwickeln des eigenen Umgangs mit der Welt, der Gesellschaft, den Menschen, Problemen, Verlockungen etc. Ich habe auch eine wilde Jugend gehabt, aber ich habe in der Zeit auch sehr viel gelernt, durch das was ich erlebt habe. Sprich, als ich Erwachsen war, war ich gewappnet für die Welt.
Aber solche Dinge sind doch total wichtig für ein Entwickeln des eigenen Umgangs mit der Welt, der Gesellschaft, den Menschen, Problemen, Verlockungen etc. Ich habe auch eine wilde Jugend gehabt, aber ich habe in der Zeit auch sehr viel gelernt, durch das was ich erlebt habe. Sprich, als ich Erwachsen war, war ich gewappnet für die Welt.
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
ipod/mini ipad ab 8, Smartphone ab 10. PC benutzen wir die ganze Familie den Selben. und unsere Kids sind sehr viel draussen und spielen mit Freundinnen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
wir haben auch mehr devices als bewohner im haus
ABER - alle sind im wohnzimmer (ausser die rechner meines mannes, der braucht sie aber beruflich und da darf nun wirklich keiner dran) - ich sehe genau was die kids machen, und wir thematisieren auch viel, jetzt schon, auch wenn die digitale interaktion mit anderen kindern gott sei dank noch nicht statt findet.
ich bin zu 100% eurer meinung, dass gamen am pc / handy süchtig macht bzw schnell süchtig machen kann. und die kommunikation nur über handy mit den kollegen wäre für mich auch eine katastrophe. wenn das reale leben inexistent ist, dann läuft definitv was komplett verkehrt.
ich sehe aber auch, dass die kinder keinen kompetenten medienumgang lernen sollen bzw müssten, und erfahren müssen, dass ein computer weit mehr ist, als ein gegenstand um zeit mit gamen totzuschlagen. denn PCs etc sind nicht per se schlecht
was man damit macht, das sollte im vordergrund stehen. wie gesagt, unserer programmiert damit einfache lego-sachen, unsere lehrerin unterstützt uns/ihn dabei und will das sogar nächstes jahr in den der projektwoche machen. das ist halt die andere seite - was können computer bzw wie schaffe ich es, computer so zu nutzen, dass es sinnvoll ist. und diese seite wird leider allzuoft ausser acht gelassen finde ich.
zudem eröffnet der computer auch (sinnvoll angewendet, das setz ich jetzt mal voraus) fast schon undendliche möglichkeiten des lernens. medienunterstützes lernen wird kommen, es wird mehr werden, kindern müssen auch lernen damit umzugehen. dass solche projekte von schulen, die extra sogar noch ein tablet hergeben, scheitern, finde ich tragisch. wirklich. wenn kinder im kopf pc/tablet/handy NUR mit spielen verbinden dann gibt mir das schon schwer zu denken.
was ich viel schlimmer finde ist, dass die kids mit 5 oder 6 eine eigene wii oder andere konsole bekommen. und dann stundenlang spielen dürfen. das ist für mich echt bescheuert, dann "machen sie zum spielen ab" und und es wird nur gegamed. oder wenn sie nach dem mittagessen in der pause TV schauen... oder mit tablets und spielen / filmen ruhig gestellt werden... kein kommentar

ABER - alle sind im wohnzimmer (ausser die rechner meines mannes, der braucht sie aber beruflich und da darf nun wirklich keiner dran) - ich sehe genau was die kids machen, und wir thematisieren auch viel, jetzt schon, auch wenn die digitale interaktion mit anderen kindern gott sei dank noch nicht statt findet.
ich bin zu 100% eurer meinung, dass gamen am pc / handy süchtig macht bzw schnell süchtig machen kann. und die kommunikation nur über handy mit den kollegen wäre für mich auch eine katastrophe. wenn das reale leben inexistent ist, dann läuft definitv was komplett verkehrt.
ich sehe aber auch, dass die kinder keinen kompetenten medienumgang lernen sollen bzw müssten, und erfahren müssen, dass ein computer weit mehr ist, als ein gegenstand um zeit mit gamen totzuschlagen. denn PCs etc sind nicht per se schlecht

zudem eröffnet der computer auch (sinnvoll angewendet, das setz ich jetzt mal voraus) fast schon undendliche möglichkeiten des lernens. medienunterstützes lernen wird kommen, es wird mehr werden, kindern müssen auch lernen damit umzugehen. dass solche projekte von schulen, die extra sogar noch ein tablet hergeben, scheitern, finde ich tragisch. wirklich. wenn kinder im kopf pc/tablet/handy NUR mit spielen verbinden dann gibt mir das schon schwer zu denken.
was ich viel schlimmer finde ist, dass die kids mit 5 oder 6 eine eigene wii oder andere konsole bekommen. und dann stundenlang spielen dürfen. das ist für mich echt bescheuert, dann "machen sie zum spielen ab" und und es wird nur gegamed. oder wenn sie nach dem mittagessen in der pause TV schauen... oder mit tablets und spielen / filmen ruhig gestellt werden... kein kommentar


mit sternchen 01/2010
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Ab wieviel Jahren eigenes Handy oder Tablet?
Wir selber sind noch etwas davon entfernt, uns mit dieser Frage auseinandersetzen zu müssen, obwohl wir uns jetzt natürlich schon fragen, welches den die beste Lösung ist (ist irgendwo halt auch wieder eine 'Gratwanderung', oder?)sonja32 hat geschrieben:ich sag dazu nur: je länger du wartest damit desto besser. alle teenies die ich kenne sind vollkommen handy-süchtig. und als eltern (Mutter) ist es ein täglicher kampf das handy zu regulieren, oder man lässt es irgendwann mal weil man keinen bock mehr auf diskussionen hat. es mag ein paar kinder geben die den konsum im griff haben, dies ist aber die minderheit.
Ich hab's beim Patenkind meines Mannes gesehen (wird im Juni 17). Der hängt PAUSENLOS am Handy, chattet mit Kollegen und Kolleginnen, HA werden per WA durchgegeben und abgeschrieben, er schaut Filme, Serien etc. also das Handy dient ihm als liebster Zeitvertreib und ich möchte nicht, dass es bei unseren Kindern auch so wird (frommer Wunsch?).
Was ich mich aber gerade gefragt habe, ist Folgendes:
Als ich zur Schule ging, gab's das noch nicht, dass wir im Internet recherchieren konnten. Da mussten wir eben auf Bücher zurückgreifen oder aufgrund von Vorträgen des Lehreres uns Notizen machen und entsprechend Projekte und Aufsätze vorbereiten/schreiben. Sprich: Uns anderer Medien bedienen.
Wie ist das heute? Muss ich mir das so vorstellen, dass die Lehrer den Kindern zunehmend online HA und Aufträge übermitteln und das Welt mit Hilfe des Internets recherchiert? (Zumindest ab der Oberstufe)
Auch haben mein Mann und ich uns gefragt, was besser ist.
Den Kindern 'bei zeiten' (dann wenn ein Grossteil der Klasse eines hat) ein Handy zu geben oder aber konsequent zu bleiben und erst z.B. mit 16 ein Handy anzuschaffen?
Ich habe schon erlebt, dass die Kinder, welche kein Handy haben, ziemlich 'ausgeschlossen' waren, weil so vieles über WA läuft und abgemacht, besprochen und diskutiert wird.
Andererseits machen die Kids ja auch noch ab und unternehmen so was, und da ist ein Handy ja nicht massgebend.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
