Beim Tampon wechseln am Morgen fragte mein 4,5-jähriger ganz entsetzt, was das "Gruusigs" ist
er hats wohl schon lange nicht mehr gesehen, da ich nach der Geburt von seinem Bruder fast ein Jahr meine Tage nicht mehr hatte...
OT on
Tut mir leid, dass ich erst jetzt zum Antworten komme….habe grad eine etwas turbulente Zeit ;-/.
Ich habe gesehen, dass auch schon darauf geantwortet wurde möchte mich aber trotzdem noch melden.
Grundsätzlich bin ich immer der Meinung, dass Kinder recht lange solche Dinge eben wirklich nicht wertend meinen und nur wir Grossen daraus etwas wertendes machen oder das, was das Kind fragt, werten.
Mir hat mal ein kleines Kind gesagt: Du bisch mega dick.
Meine spontane Antwort war: Störts di?
Das Kind meinte strahlend: Überhoupt nid.
Und das Thema war vom Tisch.
Mama, warum isch die Frau so dick?
Hier kommt es für mich darauf an, wie das Kind fragt….wenn es eher darum geht, dass es das feststellt im Sinne von jemand ist anders (die Antwort wurde auch schon gegeben):
Ja gäu, jede Mönsch gseht haut chli angersch us. Mängisch isch öpper gross, mängisch chli, mängisch het öppe längi Haar, mängisch churzi….mängisch isch öpper chli dicker, mängisch chli dünner. Aber jede Mönsch isch so wie är isch einzigartig u öpper ganz wunderbars….u steu dr Mau vor, we aui glich wäri….weisch, wie längwilig das wäri.
Falls es eher um eine sachliche Frage handelt:
U du, das isch ganz e schwierigi Frag… da git es ganz viu müglechi Antworte. Ig tue dir das de gärn deheime i auer Ruhe erkläre u de chöimer das zäme aluege.
Wenns eher darum geht, jemanden blosszustellen oder mit dem Finger drauf zu zeigen:
Lue, das isch nid nätt/ig finge das nid guet, wenn du das so lut fragsch. Es cha si, dass das die Frou / dä Ma truurig macht, we du mi das so lut fragsch.
Mama, het die Frau es Baby im Buuch?
Dazu gleich eine kürzlich erlebte Geschichte von mir und die ist wirklich so passiert, auch wenn man/frau das kaum glauben kann : Eine erwachsene Frau schaut mich freudestrahlend an und sagt: Oh, wie schön, das gibt sicher Zwillinge. Ich: Ich bin nicht schwanger.
Sie: Ja, verstehe, sie wollen das noch geheim halten (und in leicht verschwörerischem Ton) aber man sieht es schon gut (zwinker). Ich: Ich bin wirklich nicht schwanger. Sie: Ach kommen sie, mir können sie es doch sagen. Ich: Ich bin einfach nur dick und ich werde ganz sicher auch nicht mehr schwanger werden, weil ich bereits vier mal schwanger war und nur ein Erdenkind habe. Sie: Ah, darum wollen sie es nicht sagen. Ich reiss mir unterdessen büschelweise Haare vom Kopf….und lass gut sein….überlege noch kurz, ob ich ihr sagen soll, dass sie recht hat und es Drillinge gibt (obschon ich definitiv nicht schwanger bin)….aber da es eine entfernte Bekannte von jemandem aus meiner Familie ist, lasse ich es gut sein….sonst streut sie das noch…..
Du siehst also: auf die Idee kommen auch schon mal noch Erwachsene.
Da finde ich die Antwort eher etwas schwer….vielleicht ein…Ja gäu, das chönnti si. Aber mir wüsses nid u es wäri unhöflech ds frage.
Und wenn jemand betupft reagiert oder sauer wird…dann würde ich mein Kind dazu auffordern, sich zu entschuldigen, weil es diesen Jemand offenkundig verletzt hat oder ich würde mich für das Verhalten meines Kindes entschuldigen. Ich finde, dass das durchaus angebracht sein kann, je nach Reaktion.
Es tuet mir leid, mis Ching het das nid Bös gmeint. Es isch ihm eifach ufgfaue u es het das nid gfragt, für öich ds verletzte oder blossdssteue.
Letztlich ist es für mich aber immer ein Situatives reagieren. Und wie das so ist, das kommt dann auch nicht immer gleich gut raus ;-))).
Als mein Krümel zum ersten Mal einen dunkelhäutigen Menschen gesehen hat, hat sie den ewig angestarrt und dann hat sie mich gefragt, ob das ein Mann oder eine Frau sei. Ich sagte, dass es ein Mann sei und sie das erkennen könne, weil er auch kurze Haare habe. Als er etwas weiter weg war, habe ich sie dann gefragt, warum sie mich das gefragt habe. Sie meinte dann: Sini Huut isch nid so wi bi üs, hani nid gwüsst öb Ma, Frou oder was es isch. Da fragte ich: Was gibt es denn noch? Sie: Meitli u Buebe, Büssi, Hüng, Ross….(und eine ewig lange Liste mit Tieren und Sachen folgte). Sie konnte es also nicht einordnen und hat deshalb gefragt.
Blöd nur, dass mir die Sache mit den kurzen Haaren dann eingebrockt hat, dass der erste Mann mit langen Haaren lauthals als Frau tituliert wurde mit dem Kommentar, dass er lange Haare habe ;-)))).
Und als sie etwas grösser war, hatten wir mal die Situation, dass sie bei einem etwa dreissig Jährigen mit grosser Glatze sagte, dass der ein Grossvater sei. Da sagte ich dann, nei lue, dä het viu es ds jungs Gsicht, dä isch sicher viu jünger aus ig. Sie dann lauthals: Ja, aber er isch e Grossvater, wöu mini Grossvättere hei ou e Glatze. Tja, es ist eben gar nicht so einfach, selber Kategorien zu bilden für das „Gleiche“. Ich meinte dann, dass halt nicht alle Menschen gleich viele und die gleichen Haare hätten und sie sich das gut überlegt habe, aber dass ihre Grossvätter viel älter aussehen würden. Der Typ war dann aber doch etwas angesäuert und lief davon. Da gings also gründlich schief mit meinem Versuch ;-))). Jä nu. Ich erklärte ihr dann noch in aller Ruhe, dass es für ihn wahrscheinlich schwierig sei, dass er nicht so viele Haare habe und er traurig und wütend geworden sei, dass sie das gesagt habe und wir haben dann abgemacht, dass wir solche Beobachtungen künftig leise miteinander austauschen (und ohne auf die Person zu zeigen…das hatte sie zwar noch nie gemacht, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste)….damit wir es dann ein nächstes Mal besser hinkriegen…und niemand verletzt und traurig sein muss deswegen.
Darum denke ich auch, dass es letztlich keine allgemeingültigen Antworten gibt. Und ich denke auch, dass gut gemeinte Antworten dann halt nicht immer gut sind ;-)))).
Ich verstehe das alles auch. Ich hoffe, dass man über solche Aussagen der Kleinen trotzdem mal lachen darf. Gerade weil sie total unbedarft sind - und weil es diesen Thread hier sonst nicht bräuchte...
Mein Kleiner (2 3/4) neulich zu seinem Grossvater: "Du häsch es Loch i dä Haar!"
Ich fahre mit Pfüdi (2.5) mit dem Zug in die Stadt. Kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof schüttelt es, da der Zug noch das Gleis wechselte. Pfüdi darauf seeehr laut: "Oh Mami! Leiche! Mir fahräd über Leiche!"
Gemeint war: Weiche
äs Stärndli im Härze (Mai 2011) üsä Sunnäschii im Härze (26.03. - 03.04.2012) üsä Pfüdi a dä Hand üsä Chnopf a de Hand
noch ein müsterli von meinem kleinen, ist zwar schon fast ein jahr her, mir aber letztens wieder in den sinn gekommen. ich hole ihn von der waldspielgruppe ab, war ein super schöner tag.
ich: so schatz, isch schön gsi hüt im wald?
er: jo! aber jetzt bruch i DRINGEND frischi luft!!
ich hab dann den wald SG leiterinnen gesagt, dass sie bitte das nächste mal vorab den wald lüften sollen
Nicht mein Kind, aber heute in der Schule bei Kind1:
Lehrerin fragt, was eine Arie sei. Ein Junge streckt auf und sagt: "Das esch so en komischi Meerjungfrau!"
Ich zur Kleinen: "Wo hesch de Du wieder ei Socke verlore?"
Der Mittlere: "Du hesch ne ihre sicher gar nid agleit, wöu ihre zwöit Fuess nid gseh hesch. Ig ha Dir doch scho hundert Mau gseit, dass Du so Sache nid ohni Brülle söusch mache!"
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Yardena hat geschrieben: - aber vo dine, humeli, hämmer au scho lang nüt meh ghört - was isch au los?
Ha grad z'glyche dänkt
Aber Merci! Heute morgen hätte ich sie wieder knuddeln können....ihr kennt doch sicher alle die Schweizer Goffen Weihnachts-CD und damit auch alle das Lied "Danke Mami"....heute morgen wurde ich mit einer abgewandelten Version geweckt...
"Danke Mami, für mini Gschwüschterti...." *schmelz*
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Sohn: "Mama, wenn ich 18 bin dusche ich nicht mehr jeden Tag".
Ich: "Ich glaube schon, dass du das dann auch noch machst. Wieso meinst du?"
Sohn: "Du duschst ja auch nie"
Ich:
Spoiler:
Habe dann herausgefunden, das er tatsächlich meint, ich dusche nie. Zufälligerweise dusche ich meistens wenn er noch, resp. schon schläft. Deshalb war er felsenfest davon überzeugt, dass nur er und GG duschen.
Mein Kleiner rannte auf der Rolltreppe in der Migros mit dem angebissenen und noch nicht bezahlten Gipfeli in der Hand voraus. Als ich oben ankam, war das Gipfeli weg. "Wo isch s Gipfeli?" "Da une!" Und zeigt in den Rolltreppenschacht. Da lag es. Zwei Stockwerke weiter unten... :-/