Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Benutzeravatar
flora
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 11:05
Wohnort: i dr schöne schwiiz

Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von flora »

hallo ,
mein kleiner ist jetzt 4 und spricht sehr wenig, geht seit januar wöchentlich in die logo , sind das erste mal mit 3 in die logo aber irgendwie habe ich das gefühl es fehlt was.. weiss nicht ob es vielleich auch die falsche logopädin für ihn ist .
gibt es noch andere terapie möglichkeiten wo zusätzlich helfen , oder wie kann ich mein kind noch unterstüzen . bin um jeden input dankbar.

lg. flora

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Lunida »

Ihr habt erst seit Januar Logo? Da würde ich die ganze Sache zuerst mal mind. ein halbes Jahr laufen lassen - vorher kannst Du gar nicht beurteilen, ob es was bringt oder nicht.

Zudem: Dein Kind ist ja erst 4jährig - da würde ich darauf achten, dass er nicht "übertherapiert" wird. Wenn sein einziges Problem ist, dass er wenig spricht, ist das ja noch nicht wahnsinnig alarmierend bzw. er ist ja wie gesagt noch sehr jung und hat daher Zeit. Ich find's immer traurig, wenn so kleine Kinder schon 2-3 Mal pro Woche verschiedene Therapien machen müssen (ausser natürlich, es ist wirklich notwendig). Ich sehe da bei Deinem Sohn nun auch nicht wirklich eine Veranlassung dazu...

Wie gesagt: Lass es jetzt einfach mal bis im Sommer mit der Logopädin so laufen und dann kannst Du Dir immer noch Gedanken machen, ob Du was ändern möchtest und wenn ja, was.

larien86
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 21:37
Geschlecht: weiblich

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von larien86 »

Geht er in die Spielgruppe?

Fledermaus

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Fledermaus »

Ich würde auch sagen: Logopädie beibehalten und allenfalls bei der Logopädin nachfragen, was ihr als Eltern noch machen könnt, da hat sie euch sicher auch noch Tipps. Ansonsten würde ich auch sagen: Spielgruppe und allenfalls mit ihm zusammen ins Kindersingen oder so? Wächst er mehrsprachig auf? Redet ihr als Eltern mit ihm in eurer Muttersprache? Schaut ihr zu Hause Bilderbücher an? Singt ihr mit ihm? Wie sieht es mit TV/Filme schauen aus (hemmt die Sprachentwicklung)?

Benutzeravatar
engel09
Member
Beiträge: 283
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 18:11

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von engel09 »

Spricht er nur wenig oder hat er wirklich ein Sprachproblem?
Unser Sohn ist seit er drei ist in der Logo. Dort habe ich die Erfahrung gemacht, dass es eine riesige Rolle spielt ob ihm die Logopädin passt oder nicht! Unser Sohn geht jetzt seit letzten Sommer in den Sprachheilkindergarten. Dort hat er pro Woche 3 Lektionen Logopädie. Es bestünde auch noch die Möglichkeit der psychomotorik. Vielfach hat die Motorik auch einen Einfluss auf die Sprache.
Wenn du dir Unsicher bist, sprich mit deinem Kinderarzt und lass deinen Sohn weiter abklären. In diesem Alter kann man noch so viel machen und das Kind merkt noch nicht, dass es ein kleines Defizit hat. In 1 bis 2 Jahren wird es merken, das es schlechter spricht als die Anderen und dann vielleicht gar nicht mehr sprechen ausser Haus.
üses Trio und ä chlienä Engel im Härzä

Benutzeravatar
flora
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 11:05
Wohnort: i dr schöne schwiiz

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von flora »

viel dank für eure antworten ,
mein sohn geht schon länger in die logo aber seit januar wöchentlich ,
wir haben in extra in die spielgruppe geschickt damit er unter kinder ist .
er spricht " vielleicht 20oder 30 wörter die einten sind klar und deutlich und bei anderen läst er buchstaben weg ... also dass meinte ich mit sprechen .. er war immer sehr ruhig und hat auch nie grosse geräusche beim spielen gemacht.

fernsehen eher wenig so 30 min. am tag

engel09 :das kann ich bestätigen wenn im die Logopädin nicht passt verhalteter er sich ganz anders .

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Helena »

OT: mit 4 sind 30 Minuten TV pro Tag nicht wenig...

Wenn du das Gefühl hast, die Logo sei die falsche, dann frag doch mal nach, ob es eine andere gäbe? Wenn sich die beiden nicht sympathisch sind, bringt das effektiv nicht viel. Den Arzt wechselt,an ja auch, wenn es "nicht geigt".

Hast du dir auch schon bilderbücher, die er gut kennt, von ihm "vorlesen" lassen?

Benutzeravatar
N'n'N
Junior Member
Beiträge: 65
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 07:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von N'n'N »

Wird dein Sohn mit einer oder mit mehreren Sprachen konfrontiert? Ich kenne einige Kinder, deren Eltern nicht die gleiche Sprache haben und vielleicht dies zu einer Verzögerung des aktiven Sprachgebrauchs führt.

Ich kann im Fall von meinem Sohn nicht bestätigen, dass TV/Film-Konsum seine Sprachentwicklung hemmt. Im Gegenteil. Er schnappt sehr schnell sehr viele Worte der Standardsprache auf und gibt diese dann wieder. Klingt z.T. recht lustig. Auch bin ich nicht gegen TV/Filme, wenn ein guter (u.a. körperlicher) Ausgleich dazu möglich ist und angeregt wird.

Hörbücher in der Wunschsprache sprechen deinen Sohn eventuell an?

Fledermaus

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Fledermaus »

Flora: welche Sprache(n) sprecht ihr zu Hause? Ist deutsch deine Muttersprache? Ich möchte dir nicht zu nahe treten, ist nicht böse gemeint, aber aufgrund deines Textes habe ich den Eindruck, dass deutsch eventuell nicht deine Muttersprache ist? Mehrsprachige Kinder brauchen meist mehr Zeit für die Sprachentwicklung, das wäre dann nicht ungewöhnlich. Für so kleine Kinder gäbe es ausser Logopädie noch Psychomotorik und heilpädagogische Förderung. Ob etwas davon für dein Kind in Frage kommt, müsste jedoch eine Fachperson abklären. So wie du den Sprachentwicklungsstand deines Sohnes beschreibst, ist er doch deutlich im Rückstand, da würde ich die Logopädie auf jeden Fall beibehalten. Ich weiss nicht, ob es bei euch in der Gemeinde noch Sprachheilkindergärten gibt und ob das eventuell in Frage käme. Das würde durch den SPD abgeklärt.

Sianlu
Member
Beiträge: 107
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 21:40
Geschlecht: weiblich

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Sianlu »

Unsere Tochter hat auch lange nicht gesprochen und dann ab 2 1/2 Logopädie erhalten. Zusätzlich bin ich noch zu einem Osteopathen gegangen (ich weiss, diese müssen für alles hinhalten). Meiner Meinung nach hat es aber wirklich etwas gebracht und zwar schon direkt nach der Sitzung. Natürlich hat sie dann nicht plötzlich richtig gesprochen (sie hat immer und viel gesprochen, nur in ihrer eigenen Sprache), aber irgendwie merkte man einen deutlichen Unterschied im Redefluss, ist noch schwierig zu erklären, was genau anders war. Es ist mir aber sofort nach der Osteophatiesitzung aufgefallen und von da an ging es dann auch vorwärts mit der richtigen Sprache.

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Akinom »

Wenn er erst seit Januar wöchendlich geht, würde ich einfach mal abwarten. Meine gingen mindestens ein Mal wöchndlich ab 3 Jahren.
Was wir auch machten, einen genauen Hörtest beim Spezialisten.

Wichtig finde ich, dass die Logopädin euch Spiele, spielerische Übungen oder ähndliches mitgibt zu täglichen üben.
Bild Bild

Benutzeravatar
flora
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 11:05
Wohnort: i dr schöne schwiiz

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von flora »

danke für eure antworten , nein deutsch ist nicht meine muttersprache sonder italienisch , mein sohn wächst 2 sprachig auf . es kann schon sein das er wegen der 2sprachigkeit ein bischen im rückstand ist.
werden jetzt mal abwarten und schauen wie es weitergeht , will ihn auch nicht zu sehr unter druck setzen.
l.g. flora

Fledermaus

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Fledermaus »

Dann kann es gut sein, dass der Sprachentwicklungsrückstand zum grossen Teil an der Zweisprachigkeit liegt. Mehrpsrachige Kinder sind mit der Sprachentwicklung sehr häufig später dran. Ihr seid ja auch wirklich früh dran mit der Logopädie und tut so eigentlich schon alles, um ihm einen guten Kindergartenstart zu ermöglichen. Ich würde einfach so weiterfahren. Ich kenne natürlich eure Logopädin nicht, aber grundsätzlich sind Logopäden da auf jeden Fall DIE Ansprechsperson wenn es um sprachliche Probleme geht. Ich würde mich da auf jeden Fall, sofern ihr Vertrauen in sie habt, an ihre Empfehlungen halten. Und eben, dass in dem Alter überhaupt schon Logopädie hat, ist schon mal super!

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Majoties »

Flora ist enorm wichtig das es eine Logo ist wo auf Kleinkinder spezialisiert ist.
Braucht noch Zusatzausbildung und mit 4 früh dran finde ich nun nicht.
Mit 6 Jahren geht das Sprachfenster zu. Was bis dann nicht gelernt kriegt man nie mehr ganz hin. Ist leider so.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Majoties »

Ich habe 4 Kinder 3 brauchten Logo und wir gingen phasenweise aber immer 2 mal pro Woche.
Also 3-6 Monate Therapie 2 mal pro Woche dann Pause 3 Monate.
1. Kind hat mit 2 angefangen mit KG Eintritt mit 5.5 konnten wir aufhören.
2. Kind beginnt mit 3 aufgehört mit 7
3. Kind beginnen mit 3 aufgehört mit 2. KG Jahr.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Helena »

@Majoties: hier gehen die meisten Kinder erst in der 1. Klasse in die Logo. Und dann ist man ja 6. Und mit dem r ist ja ganz offiziell die Richtlinie, das das bist zur Schule warten kann. Das beisst sich aber mit deiner Bemerkung mit dem Sprachfenster.

Benutzeravatar
Fenia
Member
Beiträge: 262
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 13:55
Geschlecht: weiblich

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Fenia »

Wurde das Gehör vom Kinderarzt abgeklärt? Ich würde dies zwingend abklären lassen. Unser Sohn hat auch Logo seit er 3 ist, zwischen 1-2 wöchentlich. Nun ist er 4.5 und er macht stetig kleine Fortschritte...spricht schon verständlicher und der Satzbau wird auch besser. Gemäss der Logopädin wird sich dies aber bei ihm erst in der 2-4. Klasse vollkommen gebessert haben, sodass man keinen grossen Unterschied zu Gleichaltrigen mehr merken wird.

Fledermaus

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Fledermaus »

Majoties hat geschrieben:Flora ist enorm wichtig das es eine Logo ist wo auf Kleinkinder spezialisiert ist.
Braucht noch Zusatzausbildung und mit 4 früh dran finde ich nun nicht.
Mit 6 Jahren geht das Sprachfenster zu. Was bis dann nicht gelernt kriegt man nie mehr ganz hin. Ist leider so.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Sie schreibt, sie hätten mit 3jährig mit der Logo angefangen. Das finde ich also schon früh ;-) Die meisten beginnen nicht vor dem Kindergarten-Eintritt.

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von Akinom »

Wir hatten auch mit 3 Jahren mit Logo gestarten. Finde wichtig, dass Kinder die kaum und undeutlich Reden früh von einer Kleinkinderlogopädin unterstützt werden. Klar finden dann mit 5 Jahren im Kiga ein Reihenuntersuch statt und für ganz leichte Fälle mag dieser Zeitpunkt auch richtig für Logostart sein. Aber für viele Kinder ist dies sicher viel zu spät!
Bild Bild

Benutzeravatar
engel09
Member
Beiträge: 283
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 18:11

Re: Logopädie bei 4 jährigem . was noch ?

Beitrag von engel09 »

Also das mit dem Sprachfenster bis 6 Jahre stimmt def. Nicht. Sonst könnte ich heute nur sehr schlecht sprechen. Ich war zwei Jahre in der Sprachheilschule weil meine Satzstellung völlig falsch war. Habe dann nach der 2. Klasse i die normale Schule gewechselt und Heute merkt niemand mehr etwas davon. Ich denke je früher man mit den Kindern etwas macht, desto weniger merken sie,dass sie ein kleines Defizit haben und es besteht so auch nicht die gefahr , dass sie aufhöhren zu sprechen, weil sie ausgelacht werden!
üses Trio und ä chlienä Engel im Härzä

Antworten