Rechnungstest

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

bätschi
Member
Beiträge: 177
Registriert: Mo 23. Jul 2007, 20:43

Rechnungstest

Beitrag von bätschi »

Mein Sohn geht in die 1. Klasse. Heute kam er mit einem Rechnungstest nach Hause der vier A4 Seiten lang war ! Dann müssen sie schon mit Geld rechnen d.h. Sie kaufen etwas ein und müssen das Retourgeld berechnen im 20er Bereich. Ich finde das alles recht happig und bei seinem Bruder vor zwei Jahren war das nie so ! Wie ist das bei Euren Kindern in der 1. Klasse ?

Adshira
Member
Beiträge: 137
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 07:25
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnungstest

Beitrag von Adshira »

Je nachdem wie viel platz eine Aufgabe braucht, kann es schon mal 4 Seiten lang werden. Und vom Stoff her passt das auch, ist alles nach Lehrplan. Bin LP auf dieser Stufe.

Adshira
Member
Beiträge: 137
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 07:25
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnungstest

Beitrag von Adshira »

@wipsi das Geld wird bereits Mitte 1. Klasse behandelt (ist zumindest in unserem Lehrmittel so, könnte aber in einem anderen Kanton mit anderem Lehrmittel auch unterschiedlich sein). Somit ist dies jeweils auch bei mir in den Prüfungen als Frage vorhanden. Finde deshalb nicht, dass dies zu früh ist, da die Kinder dieses Thema geübt haben.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Rechnungstest

Beitrag von stella »

wipsi
Beim Rechnen mit Geld geht es ja um das erste Kennenlernen und um die Anwendung der Rechenfertigkeiten im 20er Raum... Also etwas kostet 15 Fr., ich gebe 20 Fr., wieviel Geld bekomme ich zurück. Von dem her ist der Aufbau schon logisch...

Und ja... Unsere Töchter haben beide Tests, die mehrere Seiten lang sind. Ich selber mache auf der Onberstufe ein- oder zweiseitige Tests. In meinen Augen reicht dies völlig...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Adshira
Member
Beiträge: 137
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 07:25
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnungstest

Beitrag von Adshira »

Da hast du natürlich recht. So lange unser Schulsystem so funktioniert wie es ist, kann nie jedem Kind Rechnung getragen werden. Dazu müsste unser Schulsystem viel individueller funktionieren. Und mit der Verschiebung des Stichtages bin ich überhaupt nicht glücklich.
Ich persönlich finde aber gerade das Geld sehr sehr wichtig, da die Kinder auch im 'richtigen' Leben früh damit konfrontiert werden. Ich empfehle den Eltern auch immer, dass die Kinder beim einkaufen selber eine Kleinigkeit bezahlen dürfen. So können die Kinder das theoretische Wissen auch praktisch anwenden. Gerade in der heutigen Zeit, in der das Thema verschuldete Jugend aktuell ist, finde ich es um so wichtiger, dass die Kinder schon früh und ihrem Alter entsprechend, den Umgang mit dem Geld lernen.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnungstest

Beitrag von Helena »

Also mein knapp 7 Jähriger hat seit anfang 1. Klasse Sackgeld und interessiert sich sehr wohl für Geld. Macht ja auch nicht wirklich was aus, ob man mit den Zahlen 1, 2, 5, 10, 20 oder mit den selben Werten als Franken getarnt rechnet? Sie haben einfach minus gerechnet im 20er Bereich, das ist doch völlig normal?!

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnungstest

Beitrag von ausländerin »

Wie hat dein kind der Test selber gefunden? War er frustriert oder hat es ihm nicht gestört? Ich finde dass es ist wichtig was kinder selber darüber denken: wenn es für sie ok (sogar spannend?) ist, ist es doch egal ob wir es zu früh finden oder ob es bei anderen anderes lauft. Wenn nicht, und es mehrmals vorkommt, dann ist es wert darüber zu reden. Meine Neffe ist 6 , lebt in ausland und sie rechnen im 100 bereich. Scheint dort niemandem zu stören (ich sage nicht ob ich es gut oder schlecht finde, nur dass meisten kinder das ok finden und mitmachen). Übrigens, meine ist noch nicht 3 und interessiert sich sehr für geld und rechnen. Es ist doch bei jedem kind sehr unterschiedlich und sicher für lehrer nicht einfach.

bätschi
Member
Beiträge: 177
Registriert: Mo 23. Jul 2007, 20:43

Re: Rechnungstest

Beitrag von bätschi »

wipsi : es sind vier A4 Seiten und es sind genau 44 Rechnungen die sie lösen mussten. Mein Sohn ist der jüngste in der Klasse und er hat das Pech ,dass es mehrheitlich sehr gute Schüler dabei hat. Ich finde einfach für Schüler ,die etwas Mühe haben ist der Test zu lange. Er kann sich einfach nicht so lange konzentrieren . Auch wenn ich mit ihm zu Hause übe,merke ich ,dass es eine Weile lang eigentlich sehr gut geht und dann auf einmal ist er nicht mehr bei der Sache . Er tut mir einfach leid,denn so hat er nie ein Erfolgserlebnis ! Bei den anderen Fächern ist er eigentlich ganz gut ,aber ich denke beim Rechnen muss es einfach auch " klick" machen,aber heutzutage bekommen sie ja die Zeit nicht dazu ! :(

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Rechnungstest

Beitrag von stella »

bätschi
Unsere Kleine hat und hatte auch solche Tests. Und für ein "sehr gut" brauchten sie dann auch noch 42 und mehr Punkte. Und ungefähr bei 36 begann schon das "ungenügend"... Da stellen sich bei mir die Nackenhaare!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

bätschi
Member
Beiträge: 177
Registriert: Mo 23. Jul 2007, 20:43

Re: Rechnungstest

Beitrag von bätschi »

Ich weiss,man kann ja gar nichts machen . Mein Mann war gestern so wütend,als er das gesehen hatte und schrieb der Lehrerin eine Notiz. Heute Morgen habe ich dann die Notiz wieder rausgenommen. Ich will ja nicht noch ,dass die Lehrerin meinen Sohn auf dem " Kicker " hat. Und wenn wir ihr etwas sagen, dann sagt sie höchstens,dass die meisten in der Klasse einen guten Test geschrieben haben. Also ist es ja einfach mein Kind,welches ein Problem hat !!

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Rechnungstest

Beitrag von Xera »

Mit Geld rechnen in der ersten Klasse ist nicht neu, das gabs im Mathebuch, das ich Anfangs der 80er hatte, auch schon...;-)

Meine Tests wenn's ums Geld ging waren auch mehrseitig: wenn Kinder zum Beispiel Geldbeträge bündeln sollte (z.B. Immer 5 Fr. einkreisen) oder Beträge Zeichnen sollten, brauchen sie nun mal viel Platz. Da nützt es niemandem etwas, wenn ich alles auf eine Seite zusammenquetsche, im Gegenteil.
Vom Busch aus finde ich 44 Rechnungen zwar auch viel, aber ich kenne die detaillierte Zusammensetzung nicht, von da her schwierig zu beurteilen.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

tRaktöre
Member
Beiträge: 121
Registriert: Do 1. Jan 2009, 20:51
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnungstest

Beitrag von tRaktöre »

Du kannst ja mal anfragen, ob dies ein "normaler" Test oder Ausserordentlich war.
Ich finde es schon wichtig, dass Rückmeldung an die Lehrerin kommt.
Und dass nur dein Kind ein Problem hat .. solange sich niemand meldet, weiss es die Lehrperson schlicht nicht.
Und kann auch nicht reagieren oder sich erklären.

bätschi
Member
Beiträge: 177
Registriert: Mo 23. Jul 2007, 20:43

Re: Rechnungstest

Beitrag von bätschi »

Hab soeben die Tests von meinem älteren Sohn hervorgesucht. Er hatte diese Geldrechnungen erst Ende Mai und dann noch viel einfacher. Ich finde die Lehrerin vom Jüngeren macht einfach alles zusammen. Plus-und Minusrechnen alles zusammen,beim Aelteren war alles nacheinander !

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Rechnungstest

Beitrag von buntschatten »

@ Bätschi
Bei uns hatten sie nach Weihnachten in der 1. Klasse einen Verkäuferlistand aufgestellt und spielten dort ähnlich Kiga plus zusätzlich berechnen halt mit Produkten und zahlen mit Kindergeld. Fand das sehr lieblich sogar :-) . Aber vier Seiten Test würde wohl nicht den LP's dort entsprechen. Und sie lernen also trotzdem etwas - sehr ;-) .
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnungstest

Beitrag von Laax »

@bätschi, der Test den er machen musste mit den vier Seiten hat der auch Aufgaben mit Geldbeträgen beinhaltet oder den üblichen Stoff den sie bisher behandelt haben und die Rechnungen mit Geldbeträgen nehmen sie einfach sonst schon durch?

Bei uns haben sie noch keine Rechnungen mit Geldbeträgen.

Ich finde, ein Kind kann auch nicht in jedem Fach gut sein das wäre geradezu unmenschlich. :?

Man hat doch auch Entwicklungspotential. Darum würde ich mir nicht all zu viel Sorgen machen.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Rechnungstest

Beitrag von Helena »

Bei uns rechnen sie auch seit Weihnachten plus und minus durcheinander, wieso auch nicht?
Ich denke übrigens, dass du nicht das Alter deines Sohnes damit verknüpfen solltest. Mein Sohn ist der allerjüngste und es hat solche, die über ein Jahr älter und trotzdem langsamer sind. Und Rechenkanonen gibts in jeder Klasse, das war schon bei uns so.

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Rechnungstest

Beitrag von Zwacki »

Meine 1. Klässlerin rechnet auch mit Geld, sie haben auch vor Weihnachten verschiedene Verkaufsstände gemacht und Schulthek u.ä. verkauft :-). Sehe jetzt auch keinen grossen Unterschied, ob mit Zahlen oder Franken gerechnet wird. Sie hatte sogar eine Art Test (habe nicht ganz verstanden, was es war, eher eine Art Lernstandserfassung, eine Kopie der Hochschule Bern oder so, auch mit Geld) da ging es über 50, also nicht mehr im 20-er-Bereich.

Sie hatte auch schon mal eine Lernzielkontrolle über sicher drei Seiten mit maximal 44 Punkten. Sie hatte dann 42 Punkte, was ein "gut" gab. Das fand ich eher streng, interveniere aber nicht bei solchen Sachen. Wichtig ist ja, dass sie es verstanden hat.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Rechnungstest

Beitrag von Nellino »

sohni ist auch in der ersten und sie rechnen mit geld im zwanziger raum. Er liebt das mega.
Es hatte auch schon schwierige sachen wie franken und euros unterscheiden etc.
Sie lernen das aber sehr spielerisch.
Tests sahen für mcih auch schon lang aus, wobei beim geld auf einer seite nicht sehr viel platz hat..
Denke wenn dein sohn eh schon mühe hat ist ein solcher test natürlich lange...aber eine lehrerin kann ja nicht wegen einem kind alle tests kürzen. Eventuell gingen individuelle lernziele.
Bild

Benutzeravatar
Jala
Member
Beiträge: 333
Registriert: Do 26. Jun 2008, 19:03

Re: Rechnungstest

Beitrag von Jala »

Meine Erstklässlerin hatte vor den Sportferien auch eine Matheprüfung mit Geld, die 4 A4 Seiten lang war. Weiss aber nicht mehr wieviele Aufgaben es waren. Die einzelnen Aufgaben brauchten jedoch schon eher viel Platz mit dem gezeichneten Geld... Ihr gefällt es sehr mit Geld zu rechnen.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...

bätschi
Member
Beiträge: 177
Registriert: Mo 23. Jul 2007, 20:43

Re: Rechnungstest

Beitrag von bätschi »

Ja ich denke ,diejenigen bei denen die Kinder keine Mühe haben, können es auch nicht nachvollziehen wie es ist ,wenn ein Kind schwach ist und kein Erfolgserlebnis hat. Ich finde einfach die Guten werden gefördert und die Schwachen sollen selber schauen wie sie zurechtkommen ! Ist auf jedenfall in unserer Schule so.

Antworten