Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Moderator: conny85
Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Hallo ihr lieben!
Kleines Luxusproblenchen und ich bin mir nicht sicher, ob ich das alles ganz falsch sehe.
Die Freundin meiner Tochter (7) hat einen Bruder im alter meines kleineren (4.5). Alle verstehen sich super und spielen viel zusammen. Die kleinen können aber wenn sie Vollgas geben richtige Quälgeister sein. Wenn meine Tochter aber mit der Freundin alleine abmacht, sind sie oft bei ihnen zuhause und der kleine Bruder hängt sich oft einfach dran. Das ist meist auch ok aber ich verstehe, wenn die grossen auch mal für sich sein möchten. Klappt meist nicht. Auch wenn sie zu uns kommt, kommt der kleine automatisch auch...egal ob mein sohn da ist oder nicht.
Heute ist mein kleiner weg und Sie wollte mal allein mit der Freundin spielen, wollte also dass siel zu uns kommt. Papi im hintergrund (sie waren am tel) meinte sie dürfe nur zu uns wenn der kleine Bruder auch kommen darf oder aber meine Tochter müsse zu ihnen. Meine tochter hat versucht zu erklären weshalb und nach 15min bittibätti hat der Vater eingelenkt. Ich hab meiner Tochter gesagt, dass ich sie vetstehen kann.
Nun ist das Mädchen hier und meint, sie müssen aber später zurück damit der bruder auch jemanden zum spielen hat.
Ich möchte ja auch, dass meine Tochter keine Kinder ausgrenzt aber das hat, so finde ich, nichts damit zu tun. Findet ihr nicht auch, Schulkinder dürfen den Wunsch anbringen in Ruhe zu spielen um sich nicht ständig mit den Neckereien der kleinen Geschwister herumschlagen zu müssen?
Kleines Luxusproblenchen und ich bin mir nicht sicher, ob ich das alles ganz falsch sehe.
Die Freundin meiner Tochter (7) hat einen Bruder im alter meines kleineren (4.5). Alle verstehen sich super und spielen viel zusammen. Die kleinen können aber wenn sie Vollgas geben richtige Quälgeister sein. Wenn meine Tochter aber mit der Freundin alleine abmacht, sind sie oft bei ihnen zuhause und der kleine Bruder hängt sich oft einfach dran. Das ist meist auch ok aber ich verstehe, wenn die grossen auch mal für sich sein möchten. Klappt meist nicht. Auch wenn sie zu uns kommt, kommt der kleine automatisch auch...egal ob mein sohn da ist oder nicht.
Heute ist mein kleiner weg und Sie wollte mal allein mit der Freundin spielen, wollte also dass siel zu uns kommt. Papi im hintergrund (sie waren am tel) meinte sie dürfe nur zu uns wenn der kleine Bruder auch kommen darf oder aber meine Tochter müsse zu ihnen. Meine tochter hat versucht zu erklären weshalb und nach 15min bittibätti hat der Vater eingelenkt. Ich hab meiner Tochter gesagt, dass ich sie vetstehen kann.
Nun ist das Mädchen hier und meint, sie müssen aber später zurück damit der bruder auch jemanden zum spielen hat.
Ich möchte ja auch, dass meine Tochter keine Kinder ausgrenzt aber das hat, so finde ich, nichts damit zu tun. Findet ihr nicht auch, Schulkinder dürfen den Wunsch anbringen in Ruhe zu spielen um sich nicht ständig mit den Neckereien der kleinen Geschwister herumschlagen zu müssen?
Re: Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Schwieriges Problem. Hast du denn schon mal Kontakt aufgenommen mit den Eltern und das ganze mit ihnen besprochen?
- Billchen
- Junior Member
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 30. Apr 2014, 17:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennetturgi
Re: Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Ich würde vielleicht mal das Gespräch mit den Eltern suchen und fragen, warum der kleine immer mit muss. Ich finde es ok, wenn die beiden Mädchen mal in Ruhe abmachen und spielen möchten.
- latravida
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 10:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
Re: Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Ich bin ganz deiner Meinung: die zwei älteren Mädchen sollten doch auch mal alleine spielen dürfen, ohne kleine Brüder. Schliesslich können Geschwister manchmal auch nervig sein und jedes Kind hat ja auch ein Bedürfnis nach eigenen Freunden mit denen man sich austauschen kann und eben nicht auch die Schwester/Bruder/Kind - Rolle hat. Der kleine Bruder der Freundin kann ja wohl auch mit einem anderen Gspähnli abmachen und spielen oder halt mal alleine mit dem Vater sein (ist ja auch schön). Mir scheint es ein wenig so als würde die Verantwortung den Kleinen zu unterhalten auf die Tochter bzw. Schwester abgeschoben und dann ist es ja auch noch gerade "bequem" wenn alle Kinder weg und beschäftigt sind (kann ich ja auch gut verstehen
)

- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Bei uns ist es oft so, dass der 8 jährige mitspielt, wenn der grosse, 12, seinen freund da hat. ABER, sie sagen wenn sie alleine was machen wollen dann macht er kleine was mit seinen freunden oder halt mit uns oder alleine.
Denke hier ist eher die praktische seite, so sind beide kinder beschäftigt...würde es mal ansprechen.
Denke hier ist eher die praktische seite, so sind beide kinder beschäftigt...würde es mal ansprechen.

Re: Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Wir hatten ein ähnliches Problem mit unserer Jüngeren. Ihre beste Freundin ist gleichzeitig auch unsere Nachbarin, die Kinder gehen seit jeher ein und aus und wir hüten auch gegenseitig die Kinder. Die Freundin hat einen älteren Bruder. Nun, je älter die Kinder werden, desto lieber möchten die beiden Freundinnen auch alleine spielen, zu mal der ältere Bruder halt wirklich "älter" ist und befiehlt und Chef sein möchte. Er hat nicht viele Freunde und spielt generell lieber mit Jüngeren. Aber unsere Tochter möchte nun vermehrt einfach auch mal alleine mit ihrer besten Freundin abmachen. Ich finde auch, dass das einfach drinliegen muss, egal wie befreundet wir auch als Familien sind.
Ich habe nun einfach durchgegeben, dass wir bei uns zu hause bestimmen. Wenn die Mädels alleine spielen wollen dürfen sie das bei uns zu hause. Die Regeln bei der Freundin zu hause kann ich nicht beeinflussen, wenn die Eltern finden, dass bei ihnen alle zusammen spielen sollen, dann müssen sie das halt akzeptieren.
Wir haben auch die Regel, dass die Kinder draussen auf dem Spielplatz zusammen spielen müssen, will jemand mit einem Gspänli alleine sein, dann müssen sie zu uns nach Hause kommen und hier kann ich das den Gspänli auch genau so sagen, dass die Freundinnen mal für sich sein wollen. Ich finde das sogar wichtig, dass sie auch mal Zeit für sich haben. Ich würde das unbedingt mal mit den Eltern besprechen.
(ich habe übrigens auch immer das Gefühl, dass der Bruder zu den Freundinnen geschickt wird damit er beschäftigt ist und die Mutter Ruhe hat)
Ich habe nun einfach durchgegeben, dass wir bei uns zu hause bestimmen. Wenn die Mädels alleine spielen wollen dürfen sie das bei uns zu hause. Die Regeln bei der Freundin zu hause kann ich nicht beeinflussen, wenn die Eltern finden, dass bei ihnen alle zusammen spielen sollen, dann müssen sie das halt akzeptieren.
Wir haben auch die Regel, dass die Kinder draussen auf dem Spielplatz zusammen spielen müssen, will jemand mit einem Gspänli alleine sein, dann müssen sie zu uns nach Hause kommen und hier kann ich das den Gspänli auch genau so sagen, dass die Freundinnen mal für sich sein wollen. Ich finde das sogar wichtig, dass sie auch mal Zeit für sich haben. Ich würde das unbedingt mal mit den Eltern besprechen.
(ich habe übrigens auch immer das Gefühl, dass der Bruder zu den Freundinnen geschickt wird damit er beschäftigt ist und die Mutter Ruhe hat)
Re: Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Bin auch deiner Meinung!!
Ich kenne ähnliche "Problemchen"... wo z.b. bei einem Geburifestli die grosse Schwester auch gleich miteingeladen werden muss.
Ich würde mal versuchen mit den Eltern zu reden!
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ich kenne ähnliche "Problemchen"... wo z.b. bei einem Geburifestli die grosse Schwester auch gleich miteingeladen werden muss.
Ich würde mal versuchen mit den Eltern zu reden!
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Re: Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Sie muss wieder heim, damit der Kleine jemanden zum Spielen hat? Was macht das Kind denn, wenn die Schwester in der Schule ist?
Finde v.a. das total schräg. Darf denn das arme Kind kein eigenes Leben fürhren?
Ganz abgesehen davon, finde ich es frech vom Vater, ein zweites Kind einfach mit einzuladen.
Finde v.a. das total schräg. Darf denn das arme Kind kein eigenes Leben fürhren?
Ganz abgesehen davon, finde ich es frech vom Vater, ein zweites Kind einfach mit einzuladen.
Zuletzt geändert von Helena am Do 3. Mär 2016, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Ich finde das auch einbisschen frech vom Vater ehrlich gesagt. Wenn Freunde vom Grossen bei uns sind, ist es schon oft so, dass der Kleine halt auch mitspielt. Dies funktioniert meistens gut. Wenn der Grosse aber irgendwo eingeladen ist, käme es mir nicht in den Sinn, den Kleinen noch selber einzuladen
, auch nicht für ein Geburifästli. Er darf auch alleine zu seinen Gspänli, oder darf mich/uns dann alleine geniessen


Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Hier auch grosse Schwester und kleiner Bruder. Es käme mir nie in den Sinn, dass er mitgeht, wenn sie eine Verabredung hat (und umgekehrt auch nicht). Und früher heim, dass er auch jemand zum spielen hat? Sehr seltsam. Ich geniesse es ehrlich gesagt auch, wenn ich mal nur ein Kind zu Hause habe und das jeweilige Kind auch - Mami-Exklusiv-Zeit ist ja eher selten.
Schwierig finde ich die Situation, wenn meine Tochter eine Freundin nach Hause bringt und mein Sohn niemanden hat. Ich verstehe, dass die Mädels auch mal alleine sein wollen und verstehe natürlich auch meinen Sohn, dass ihn das angurkt. Da gibt es nur eine Lösung: Rumtelefonieren, bis er auch eine Verabredung hat
und der Nachmittag verläuft entspannt (lustigerweise geht dann auch das Spielen zu viert vielfach gut).
Hat mein Sohn ein Gspändli zu Hause meine Tochter aber nicht, ist das Problem übrigens viel kleiner. Meine Tochter möchte dann natürlich vielfach auch mitspielen, was die Jungs aber gar nicht stört.
Schwierig finde ich die Situation, wenn meine Tochter eine Freundin nach Hause bringt und mein Sohn niemanden hat. Ich verstehe, dass die Mädels auch mal alleine sein wollen und verstehe natürlich auch meinen Sohn, dass ihn das angurkt. Da gibt es nur eine Lösung: Rumtelefonieren, bis er auch eine Verabredung hat

Hat mein Sohn ein Gspändli zu Hause meine Tochter aber nicht, ist das Problem übrigens viel kleiner. Meine Tochter möchte dann natürlich vielfach auch mitspielen, was die Jungs aber gar nicht stört.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Mir geht es wie sunflyer. Wenn meine Grosse (12.5) ihre Freundin bei sich hat, dann darf die jüngere Schwester (9.5) meistens nicht mitspielen und ich zwinge sie auch nicht. Wenn es zu dritt funktioniert, dann ok, aber sonst muss unsere Jüngere halt auch mit anderen abmachen. Umgekehrt übrigens das Gleiche. Wenn die Kleine jemanden da hat, dann muss sich die Grosse raushalten, ausser es ist für die Kleinere ok.
Auswärts geht jeweils das Kind, welches eingeladen ist. Käme mir absolut nicht in den Sinn, die andere auch mitzugeben. Dann ist halt eine bei mir bzw. macht ab. Ich finde auch, dass jedes Kind eigene Gspänli haben soll und auch alleine mit denen abmachen darf, ohne Geschwister.
Auswärts geht jeweils das Kind, welches eingeladen ist. Käme mir absolut nicht in den Sinn, die andere auch mitzugeben. Dann ist halt eine bei mir bzw. macht ab. Ich finde auch, dass jedes Kind eigene Gspänli haben soll und auch alleine mit denen abmachen darf, ohne Geschwister.
LG KarinL
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kleiner Bruder der besten Freundin immer dabei?
Staune auch gerade. Meine beiden grösseren Kinder sind im gleichen Alter. Die Grosse macht zwischendurch mal ab und eine ihrer Freundinnen hat auch einen kleinen Bruder, der meinen Sohn sogar auf der KITA kennt. Aber nie wäre er mitgekommen, wenn uns die Freundin besucht hat und auch käme es mir nie in den Sinn, meinen Sohn mitzuschicken. Wenn sie da sind, spielt mein Sohn manchmal mit, aber meine Tochter weiss, dass sie es mir jederzeit sagen darf, wenn sie alleine spielen wollen, dann mache ich etwas mit ihm. Das einzige, was ich nun verboten habe, weil ich es wirklich fies finde ist, sie dürfen nicht mit dem Baby spielen und ihn ausschliessen. Das geht nicht. Wenn sie etwas alleine machen wollen, ist das ok, wenn Geschwister mitspielen wollen, dann beide Geschwister, zumal dann der Mittlere nicht einmal mit der kleinen Schwester spielen darf.
Und manchmal ist das ziemlich doof für meinen Sohn. Er geht noch nicht in den Kindergarten, macht damit auch nicht alleine ab, kann sich nicht so gut selber beschäftigen und verbringt die Vormittage oft damit auf seine Schwester zu warten. Und wenn sie dann kommt und erklärt, sie wolle zu einer Freundin, findet er es nicht lustig. Aber das ist in meinen Augen sein Problem, nicht ihres. Und ich bin als Mutter oder mein Mann als Vater dafür zuständig mit ihm zu schauen, wie man das löst. Sie ist aber eine eigenständige Person und nicht sein Animationsprogramm.
Ich würde das Problem auch mal direkt ansprechen.
Und manchmal ist das ziemlich doof für meinen Sohn. Er geht noch nicht in den Kindergarten, macht damit auch nicht alleine ab, kann sich nicht so gut selber beschäftigen und verbringt die Vormittage oft damit auf seine Schwester zu warten. Und wenn sie dann kommt und erklärt, sie wolle zu einer Freundin, findet er es nicht lustig. Aber das ist in meinen Augen sein Problem, nicht ihres. Und ich bin als Mutter oder mein Mann als Vater dafür zuständig mit ihm zu schauen, wie man das löst. Sie ist aber eine eigenständige Person und nicht sein Animationsprogramm.
Ich würde das Problem auch mal direkt ansprechen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015