Wie streng ist die Oberstufe?
Moderator: conny85
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Ich habe nicht alle Antworten gelesen. Ich habe im Kt. TG als Mittelstufenlehrerin gearbeitet. Mit einer 5 im Schnitt wäre das für mich eindeutig Stammklasse E. Finde es auch seltsam, dass ihr das jetzt selber entscheiden müsst. Hast du schon geschrieben, was für einzelne Noten sie hatte? Mit einer 4 im Deutsch würde ich sie natürlich nicht ins E schicken. Mit 5 in Deutsch und Realien schon. Im Zweifelsfall würde ich die höhere Stufe wählen. Im dümmsten Fall kommt sie nach einem Semester runter.
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Ich würde unbedingt einen Sek-Versuch starten. Zurück kann man immer - rauf seltener.
Leider ist es so, dass bei vielen Lehrstellen Bewerber mit "nur" Real-Niveau nicht berücksichtigt werden.
Leider ist es so, dass bei vielen Lehrstellen Bewerber mit "nur" Real-Niveau nicht berücksichtigt werden.


- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Dem, und auch dem, was Tinky geschrieben hat, muss ich vehement widersprechen. Ich unterrichte an der Oberstufe im Kt. Schwyz, und unsere guten Realabgänger finden definitiv eher eine Stelle als die schwachen Sekabgänger.Ingvale hat geschrieben: Mit 5 wäre für mich ganz klar sek. Es ist auch einfacher bei Lehrstellensuche. Zuerst kommen die sek, dann gute real und erst dann normale real Schüler dran.
Ich würde jetzt dazu tendieren, sie in der Stammklasse ins G einzuteilen. Ich habe vorher an einer gegliederten Sek im Kt. ZH unterrichtet. Es gab immer mal wieder Aufstufungen, und die aufgestuften Schüler haben es immer gut geschafft, sich im E zu halten. Abstufungen sind fürs Ego doch schwerer zu verkraften...
Ich nehme aber an, dass der definitive Entscheid erst mit dem letzten Zeugnis der Primar fällt, oder? Mir ist natürlich klar, dass jetzt schon provisorisch eingeteilt wird, schliesslich möchten die Abnehmerschulen wissen, wie sie einteilen müssen, damit sie Stundenpläne erstellen können. Aber im Endeffekt habt ihr ja schon noch Zeit...?
lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
echt? also hier auch kanton aargau war bei den meisten über 5 nötig und noch viele andere wichtige sachen die man mitbringen muss für die die bez. tochter ist nun in der 1.sek und hat es sehr locker.Ingvale hat geschrieben:Spannend, im kt aargau reicht Tochter einer Kollegin mind 4.7 für Bezirkschule (vorstufe zu gymi).
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Kommt wohl auf die Branche an. In unserem Betrieb ist Sekundar-Ausbildung zwingend (Bauzeichner). Und ich kenne noch andere Büros, die keinen Real-Abgänger nehmen würden.Dem, und auch dem, was Tinky geschrieben hat, muss ich vehement widersprechen. Ich unterrichte an der Oberstufe im Kt. Schwyz, und unsere guten Realabgänger finden definitiv eher eine Stelle als die schwachen Sekabgänger.
Ich würde jetzt dazu tendieren, sie in der Stammklasse ins G einzuteilen. Ich habe vorher an einer gegliederten Sek im Kt. ZH unterrichtet. Es gab immer mal wieder Aufstufungen, und die aufgestuften Schüler haben es immer gut geschafft, sich im E zu halten. Abstufungen sind fürs Ego doch schwerer zu verkraften...
Ich nehme aber an, dass der definitive Entscheid erst mit dem letzten Zeugnis der Primar fällt, oder? Mir ist natürlich klar, dass jetzt schon provisorisch eingeteilt wird, schliesslich möchten die Abnehmerschulen wissen, wie sie einteilen müssen, damit sie Stundenpläne erstellen können. Aber im Endeffekt habt ihr ja schon noch Zeit...?


- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Ja, die Branche ist sicher nicht unwichtig, da gebe ich dir Recht. Aber die, welche zwinged Sek verlangen, sieben dann auch die Sek-Bewerbungen ganz schnell aus, die mit einem Durchschnitt von 3.8 daher kommen. Und die, welche auch Realschüler anstellen, bei denen haben die Sek 3.8er die schlechteren Chancen, als die Real 5er.Tinky hat geschrieben:Kommt wohl auf die Branche an. In unserem Betrieb ist Sekundar-Ausbildung zwingend (Bauzeichner). Und ich kenne noch andere Büros, die keinen Real-Abgänger nehmen würden.Dem, und auch dem, was Tinky geschrieben hat, muss ich vehement widersprechen. Ich unterrichte an der Oberstufe im Kt. Schwyz, und unsere guten Realabgänger finden definitiv eher eine Stelle als die schwachen Sekabgänger.
Ich würde jetzt dazu tendieren, sie in der Stammklasse ins G einzuteilen. Ich habe vorher an einer gegliederten Sek im Kt. ZH unterrichtet. Es gab immer mal wieder Aufstufungen, und die aufgestuften Schüler haben es immer gut geschafft, sich im E zu halten. Abstufungen sind fürs Ego doch schwerer zu verkraften...
Ich nehme aber an, dass der definitive Entscheid erst mit dem letzten Zeugnis der Primar fällt, oder? Mir ist natürlich klar, dass jetzt schon provisorisch eingeteilt wird, schliesslich möchten die Abnehmerschulen wissen, wie sie einteilen müssen, damit sie Stundenpläne erstellen können. Aber im Endeffekt habt ihr ja schon noch Zeit...?
lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Sie will Kindergärtnerin werden.
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Nea
Sie hat deutsch mündlich 5.2
Deutsch schriftlich 4.8 und Realien 5
Sie hat deutsch mündlich 5.2
Deutsch schriftlich 4.8 und Realien 5
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Meine Schwester geht ins E und es ish nöd so schwer, sie kann später runtergestuft werden falls es zu schwer ist au zn nur in einzelnen Fächern
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Braucht man als KiGä heutzutage nicht eine Matur?
- Shanelle
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 21:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thurgau am Bodensee
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Hallo,
mein Sohn kommt nächstes Schuljahr auch in die Oberstufe Sek E. Wir wohnen auch im Kt. TG. Ich habe bis jetzt nur gelesen was der Lehrer oder die Eltern wollen. Was will das Kind denn? Traut sie sich die höhere Stufe zu? Du schreibst sie sagt sie könnte mehr lernen.
mein Sohn kommt nächstes Schuljahr auch in die Oberstufe Sek E. Wir wohnen auch im Kt. TG. Ich habe bis jetzt nur gelesen was der Lehrer oder die Eltern wollen. Was will das Kind denn? Traut sie sich die höhere Stufe zu? Du schreibst sie sagt sie könnte mehr lernen.
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Sternli
was sagt sie selber? Wenn sie findet, sie kann sich auch mehr Lernen vorstellen und sie es probieren möchte, dann lass sie. Finde die Kinder haben oft ein recht gutes Gespür, was sie sich zutrauen. Wichtig ist, dass es kein Unglück ist, wenn es nicht klappt. Wenn sie aber unsicher ist, dann würde ich nicht wirklich etwas erzwingen.
Kindergärtnerin
es gibt drei Möglichkeiten, die klassische Matura und danach an die Fachhochschule, die Fachmittelschule Pädagogik und danach die Fachhochschule, an die FMS kommt man auch von der Sek aus, wenn man gut genug ist, oder man macht eine Lehre und dann den Einjährigen Vorkurs an der Fachhochschule, danach kommt das Studium.
Wobei Berufswünsche sich im Lauf der Oberstufenzeit noch ändern können
was sagt sie selber? Wenn sie findet, sie kann sich auch mehr Lernen vorstellen und sie es probieren möchte, dann lass sie. Finde die Kinder haben oft ein recht gutes Gespür, was sie sich zutrauen. Wichtig ist, dass es kein Unglück ist, wenn es nicht klappt. Wenn sie aber unsicher ist, dann würde ich nicht wirklich etwas erzwingen.
Kindergärtnerin
es gibt drei Möglichkeiten, die klassische Matura und danach an die Fachhochschule, die Fachmittelschule Pädagogik und danach die Fachhochschule, an die FMS kommt man auch von der Sek aus, wenn man gut genug ist, oder man macht eine Lehre und dann den Einjährigen Vorkurs an der Fachhochschule, danach kommt das Studium.
Wobei Berufswünsche sich im Lauf der Oberstufenzeit noch ändern können

- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Ok, darauf würde ich jetzt noch nicht allzuviel geben. Einerseits verändern sich Berufswünsche in der Regel noch während der Oberstufenzeit, und andererseits ist unser Bildungssystem so konzipiert, dass es fast nicht möglich ist, sich mit dem Oberstufenübertritt bereits viel zu verbauen.Sternli05 hat geschrieben:Sie will Kindergärtnerin werden.
Ich finde, Hausdrache sagt es richtig: Das, was das Kind will, ist auch wichtig.
lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Ich Weiss schon das sie die Matura braucht aber Niveau E wäre der erste kleine Schritt auf diesem Weg. Sie will Kindergärtnerin werden seid ich denken kann. Aber das kann sicher noch ändern.
Also die Lehrerinnen sind eher dagegen weil sie beim übertritt in die 4. Klasse Mühe hatte. Sie hatten bis in die dritte nie einen Test, mussten nie lernen. In der 4. War das dann das krasse Gegenteil. Damals war sie überfordert und darum befürchten sie das sie wieder überfordert sein wird. Hätten wir schon ein Kind in der Oberstufe, wüsste ich was auf uns zukommen würde oder auf sie.
Sie ist sehr stolz das sie es eigentlich ins E geschafft hat. Sie hat gerade einen Motivationsschub erhalten. Trotzdem hat sie etwas Angst das sie es nicht schaffen könnte. Wir sagten ihr das ja nichts passieren kann im Grunde. Schafft sie es nicht und ist sie wirklich total überfordert; werden wir uns einsetzen das sie heruntergestuft wird. Dann sei sie eben dann eine gute G Schülerin. Aber warum nicht versuchen wenn man diese Chance erhält?
Also die Lehrerinnen sind eher dagegen weil sie beim übertritt in die 4. Klasse Mühe hatte. Sie hatten bis in die dritte nie einen Test, mussten nie lernen. In der 4. War das dann das krasse Gegenteil. Damals war sie überfordert und darum befürchten sie das sie wieder überfordert sein wird. Hätten wir schon ein Kind in der Oberstufe, wüsste ich was auf uns zukommen würde oder auf sie.
Sie ist sehr stolz das sie es eigentlich ins E geschafft hat. Sie hat gerade einen Motivationsschub erhalten. Trotzdem hat sie etwas Angst das sie es nicht schaffen könnte. Wir sagten ihr das ja nichts passieren kann im Grunde. Schafft sie es nicht und ist sie wirklich total überfordert; werden wir uns einsetzen das sie heruntergestuft wird. Dann sei sie eben dann eine gute G Schülerin. Aber warum nicht versuchen wenn man diese Chance erhält?
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
ich würde sie in ihrem wunsch unterstützen. sie hat jetzt motivation und ist stolz auf ihre leistung. soll sie mit diesem guten gefühl ins E und dann schauen, wie es läuft.
den übertritt damals in die 4. klasse als referenz für einen zukünftigen, 3 jahre späteren, übertritt zu nehmen finde ich sehr fragwürdig. mittlerweile ist sie gereift, und reift bis august grad nochmals.
dann hat sie neue erfahrungen gemacht, weiss schon besser, was lernen heisst und kann bewusst mitsteuern, um im neuen system zurechtzukommen.
ich würde diese motivation als startenergie und chance wahrnehmen.
den übertritt damals in die 4. klasse als referenz für einen zukünftigen, 3 jahre späteren, übertritt zu nehmen finde ich sehr fragwürdig. mittlerweile ist sie gereift, und reift bis august grad nochmals.
dann hat sie neue erfahrungen gemacht, weiss schon besser, was lernen heisst und kann bewusst mitsteuern, um im neuen system zurechtzukommen.
ich würde diese motivation als startenergie und chance wahrnehmen.
maturand + musiker
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Sternli05
Ich stimme lunita zu. Es ist ja auch nicht bekannt, zu welchem Lehrer sie in der Oberstufe kommt und wie streng es dort sein wird. Es ist sicher von Vorteil, dass sie seit der 4. Klasse bei strengen Lehrerinnen ist. Wenn die Tochter stolz ist, dass sie es ins E geschafft hat, dann lass sie doch und unterstütze sie, indem Du ihr zutraust, dass sie es packt.
Ich stimme lunita zu. Es ist ja auch nicht bekannt, zu welchem Lehrer sie in der Oberstufe kommt und wie streng es dort sein wird. Es ist sicher von Vorteil, dass sie seit der 4. Klasse bei strengen Lehrerinnen ist. Wenn die Tochter stolz ist, dass sie es ins E geschafft hat, dann lass sie doch und unterstütze sie, indem Du ihr zutraust, dass sie es packt.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Für mich wäre das keine Frage: E Es geht um ihre Zukunft und da hat sie einfach mehr Möglichkeiten. Druck gehört heute zum Leben und da muss sie lernen, damit umzugehen. Und falls es gar nicht geht: Runter kann man immer.
sie 2009
er 2010
er 2010
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Jein. Es gibt in der Schweiz immer alle Möglichkeiten. Unser Bildungssystem ist annähernd sackgassenfrei. Wenn man das G macht, braucht man vielleicht mehr Zeit, um zum gleichen Ziel zu gelangen, und möglicherweise auch mehr Geld, wenn man etwas dann auf dem zweiten Bildungsweg nachholen muss. Aber verbauen tut man sich mit einem G nichts.Malaga1 hat geschrieben:Für mich wäre das keine Frage: E Es geht um ihre Zukunft und da hat sie einfach mehr Möglichkeiten.
Deshalb würde ich wirklich schauen ihren Wunsch und ihr Bauchgefühl mitberücksichtigen.
lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Hab nun nicht alles gelesen, die 4,7 sind um von der BEZ (untergymer) an die kanti zu kommen ohne prüfung.
Voher in der mittelstufe finden zweimal gespräche statt, da guckt man die noten an wie auch das kind. Kann also heissen, es gibt sechser schüler, welche dann in die sek kommen und fünfer in die BEZ.
Nur rein nach Noten gings da bei uns nicht.
Wie sies schaffen weiss man eh erst wenn sie dann mal da sind. Mein grosser ist in der BEZ, und es ist bei ihm wie auch der ganzen klasse immer mal sehr gut mal gut mal naja...das ist aber einfach so. Es hat ein sechser schüler in der klasse...(gibts glaub überall). Es ist halt auch ganz ein anderes lernen, mehr zimmerwechsel, mehr fächer, viel mehr theorie etc.
Ein kind das eigentlich nicht reif für die bez ist, bzw die eltern wollen es nur unbedingt, das wird die bez käumlich schaffen. Man muss es defintiv zu den noten auch wirklich wollen.
Voher in der mittelstufe finden zweimal gespräche statt, da guckt man die noten an wie auch das kind. Kann also heissen, es gibt sechser schüler, welche dann in die sek kommen und fünfer in die BEZ.
Nur rein nach Noten gings da bei uns nicht.
Wie sies schaffen weiss man eh erst wenn sie dann mal da sind. Mein grosser ist in der BEZ, und es ist bei ihm wie auch der ganzen klasse immer mal sehr gut mal gut mal naja...das ist aber einfach so. Es hat ein sechser schüler in der klasse...(gibts glaub überall). Es ist halt auch ganz ein anderes lernen, mehr zimmerwechsel, mehr fächer, viel mehr theorie etc.
Ein kind das eigentlich nicht reif für die bez ist, bzw die eltern wollen es nur unbedingt, das wird die bez käumlich schaffen. Man muss es defintiv zu den noten auch wirklich wollen.

Re: Wie streng ist die Oberstufe?
Bei uns geht es ja nicht um die Bez. Gibt es hier gar nicht.