Wie streng ist die Oberstufe?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von Christa »

Hausdrache und Nellino
Ist bei Sternli anders da hat es ja keine Sek.

Bei uns aber eben auch wieder in einem anderen Kanton braucht es für die Kindergärtnerin zwar nicht
zwingend die Sekundar aber ist ein Vorteil.Es muss für die FMS eine Aufnahmeprüfung gemacht werden.
Könnte auch aus der Real gemacht werden.
Nach der Lehre braucht es soviel ich weiss die BMS und dann die Passarelle,hat mir zumindest der
Berufsberater erklärt, wie meine Tochter diesen Weg machen will zur Kindergärtnerin.
Nur ein Vorkurs das wäre ja toll und dann an die PH.Aber eben da müssen wir uns selber
dann im letzten Lehrjahr wieder schlau machen, kann ja auch mal ändern, den es Zeichnet sich
hier mal ein Mangel an Kindergärtnerinnen ab, weil bei uns nur der Lehrgang Kindergarten und Primar
stufe zusammen gemacht werden kann und sie dann nach der Ausbildung in der Primarschule einsteigen
weil sie da mehr verdienen und auch mehr Praxis hatten im Lehrgang.

Thema Lehre und Sek oder Real:
Ich hab jetzt durch meine Kinder erlebt oder auch im Umfeld gesehen, das es Berufe gibt die schon
zum Voraus angeben es ist ein Sekundarberuf und da ist es wirklich schwer als Realschüler überhaupt
schon zu Schnuppern.Also nicht mal ein Zeugnis gesehen.Obwohl ja ein Realschüler auch gut sein
könnte und wenn es ja dann sein Traumberuf und nur an den Noten scheitert auch die Möglichkeit ein
10.Schuljahr auf dem Seknivau zu machen oder der Traumberuf alsZweitlehre anzuhängen(da aber
dann Sinnvoll doch eine geeignete erste Lehre als Aufbau zu machen).Aber Teils Berufe die lassen dann
lieber eine Stelle unbesetzt etc.
Aber es gibt auch Berufe da steht es wird Sek oder Realniveau gefordert, da hat dann ein guter Realschüler mehr
changen.Kommt halt sehr auf den Beruf an.

Benutzeravatar
help
Member
Beiträge: 222
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:04
Wohnort: Thurgau

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von help »

Hallo Sternli05
Einen wirklichen Rat kann ich dir auch nicht geben, obwohl ich (auch im Thurgau) einen Sohn in der 2. Sek (alles E) und eine Tochter in der 6. Klasse (wurde grad def. eingeteilt) habe. Wenn ihr jetzt quasi die Wahl habt, würde ich nicht zu sehr auf dem Durchschnitt "rumreiten". In unserem Nachbarsdorf läufts gleich wie bei euch; bei uns zählt Deutsch (mündl./schriftl.), Realien und Französisch (mündl./schriftl.). Dafür wird nur Mathe und Englisch in drei Niveaus unterrichtet. Bei uns wäre deine Tochter dann wohl im G wegen dem Franz, oder? Es ist wirklich alles sehr System- und Personenabhängig......
Irgendwer hat geschrieben, dass ja noch Zeit bleibt bis zum Zeugnis für die def. Entscheidung. Nein, ist eben bei uns nicht so. Jetzt bis Ende März müssen die 6. Klasslehrer die def. Einteilung vornehmen. Der Lehrer empfielt das Kind (natürlich nach Elterngesprächen etc.) für die Stufe in der Stammklasse sowie für die anderen Niveaufächer.
Mit der elterlichen Unterschrift ist man damit einverstanden, ansonsten kann das Kind eine Prüfung absolvieren um zu schauen, ob es doch ins höhere Niveau kann.
Was ich noch sagen kann ist, dass bei uns das System sehr durchlässig ist. Die ersten Umstufungen gab es bereits nach den Herbstferien......
Du schreibst, Mathe und Franz sei sie G. Das ist sicher oder wäre M noch möglich?
Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von Sternli05 »

Franz ist m

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von Hausdrache »

Christa,
nein Passerelle für Primarlehrer braucht es definitiv nicht, ausser das wäre ganz neu so. Ich bilde immer wieder Lehrer aus, da gibt es regelmässig welche, die zuerst einen Beruf erlernt haben und dann den Vorkurs machen, wenn sie den bestehen, sind sie in der PH drin.
Und was die Real angeht, meine Grosse lernt einen Realberuf. Die Realschüler kämpfen aber schon sehr, vor allem mit Mathematik. Unsere Grosse staunt immer wieder, wie schwierig für die Realschüler die Schule ist, dafür sind sie handwerklich zum Teil deutlich besser als sie, die halt schulisch dafür null Probleme hat.
Andererseits ist bei uns an der Oberstufe schon so, dass die Realschüler in der Regel ihre Lehrstellen sehr sehr früh, Sekschüler haben da deutlich mehr Schwierigkeiten.
Und was die Aufnahmenprüfung von der Real angeht, klar kann man sich dafür bewerben. Dasselbe gilt für die BM. Bislang hat das in den Schulen, mit denen ich Kontakt hatte noch niemand gemacht. Es ist auch für gute Sekschüler nicht ganz einfach, die zu bestehen. Unsere Zweite bereitet sich gerade auf die Prüfungen vor, finde sie nicht ganz einfach.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von gast »

Bei uns kann mans wie bei Christa über BMS und Passerelle machen, Passerelle ist dann aber zwingend. Meine Kollegin hat diesen Bildungsweg eingeschlagen vor ca. 5 Jahren (Innerschweiz).
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von aryu »

Primarlehrer - Werdegang
Das ist sicher mal wieder von Kanton zu Kanton verschieden...
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Ingvale
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 164
Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Schwyz

Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von Ingvale »

Ingvale hat geschrieben:Spannend, im kt aargau reicht Tochter einer Kollegin mind 4.7 für Bezirkschule (vorstufe zu gymi).
Erstaunt mich auch, ich kenne die Einzelheiten aber nicht. Vielleicht wie schon erwähnt, werden andere Kriterien noch berücksichtigt.

Kindergärtnerin als Wunschberuf: ich würde höhere Stufe der Sek anstreben. Realschüler lernen auf tieferem Niveau, nachher das Niveau für FMS o.ä. anzuheben wird schwieriger.

Hausdrache hat bereits die 3 Wege zu diesem Beruf gezeigt. Auch ohne Gymi kann man Kindergärtnerin
Lg
Ingvale



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von Nellino »

naja es reicht eben nicht nur die 4,7..die runtergesetzt wurde, früher wars ne 5 im Schnitt. Sondern es wird alles angeschaut, das ganze kind, die sozialkompetenz etc. Wenn man die 4,7 nur mit extrem lernen erreicht, dann würde ich eher zur Sek tendieren.
Die BEZ muss man von mir aus gesehen klar auch wollen, bzw halt das berufsziel haben wos die BEZ braucht. Denn der Schulstoff ist nicht ohne und sehr (also bei uns) theorielastig.
Sohni will seit jeher lehrer werden :-) von daher will er da bleiben.

ABER, ich sagte schon immer, man kann seine Ziele auf zig Wegen erreichen. Macht man halt die REal, dann mal eine lehre, weiterbildung, berufsmatur...was auch immer. Wichtig ist doch einfach das Ziel im Auge zu haben. Wenn man das erreichen will, dann schafft man das auch.
Bild

Paulchen
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 10:28

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von Paulchen »

Ich würde deine Tochter ins E einstufe lassen, wenn ihr schon die Wahl habt. Umstufen kann man sie dann immer noch - und wenn sie wirklich im E nicht mit mag, geht das mit der Umstufung sehr schnell. Mit der Aufstufung von G ins E sind sie meisten ein wenig langsamer.
In der OS (die die ich kenn) geht das dann ruckzuck - ohne grosse Diskussion mit den Eltern - wenn der Schnitt nicht stimmt wird umgestuft (egal ob rauf oder runter) ... Schau dir mal die LP's der OS an - viellicht hilft das ja auch bei der Entscheidung - es gibt auch super tolle G-Leher die viel mehr aus den Kids rausholen können wie ein E'ler...

Benutzeravatar
mech16
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 22:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zw. Steckborn und Frauenfeld

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von mech16 »

@sternli
Wir wohnen auch im TG.
Bei unsere Oberstufe hat es g, m und e.
Wir haben auch erst das übertrittsgespräch gehabt und wissen nicht wirklich was auf uns zukommt.
Bei uns war es ziemlich klar, da unsere Älteste viel Unterstützung braucht.
Sie wird G als Basis haben und M in den Fremdsprachen, da sie hier ihre absolute Stärke hat.
LG Mech16

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von Sternli05 »

Sie hat sich nun definitiv fürs E entschieden. Ich bin echt stolz auf sie wie fest sie überzeugt ist es zu schaffen. Auch die Lehrer bestätigten das sie enorme Fortschritte gemacht hat, gerade auch im lernen und der Selbständigkeit. Es ist ihr aber bewusst das es sein kann das sie zurückgestuft wird und das es dann kein versagen ist. Sondern das sie stolz sein kann es versucht zu haben. Wenn Sie schon die Chance dazu bekommt.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von lunita »

finde ich super!
maturand + musiker

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von Hausdrache »

Nellino
runtergesetzt wurde gar nichts. Im Aargau ist und bleibt die Definition: in den Kernfächern überwiegend gute bis sehr gute Leistungen, bedeutet fünf und mehr. Und die zweite Sache die ganz klar erfüllt sein muss, die Lehrperson kann eine positive Prognose über den Verbleib auf der entsprechenden Stufe stellen. Von daher sind die Leistungen absolut nichtig, es zählt, dass die Lehrperson sich möglichst sicher ist, dass das Kind auch auf der Stufe bleiben wird. Und das wiederum ist sehr schwierig voraus zu sagen, weil es doch ein grosser Wechsel ist, den die Kinder packen müssen. Also, davon dass eine 4.7 reicht oder es eine 5 braucht, steht in keinem Schulgesetzt etwas.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Wie streng ist die Oberstufe?

Beitrag von Nellino »

ne in keinem schulgesetz vielleicht wurde uns aber so erklärt. Aber eben, sie gucken nicht nur die noten an und das finde ich gut. Hat auch solche mit BEZ noten, die dann eben in der sek besser dran sind. ABer das war ja hier nicht die frage da anderer kanton.
für an die kanti ist es dann eben die 4,7.
Bild

Antworten