Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
- Easy
- Member
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
- Wohnort: Zürcher Unterland
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Wir starten die Saison in der Auffahrtswoche in Markdorf, Camping Wirthshof
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo zusammen!
Wir haben im Mai eine Woche Ferien.
Ich würde irgendwie gern wieder auf den Schwarzfelder Hof in Leipheim gehen. Das war einfach GROSSARTIG dort und für Kinder IDEAL. Mein Mann und ich hatten wirklich auch mal richtig Zeit füreinander.
Ist ein Bauernhof, um den man einen Campingplatz gebaut hat. Die Kinder können dort Ponyreiten, diese striegeln und füttern, Kälber Füttern, Ziegen streicheln etc.
Der ehemalige Heuschober wurde zu einem Spielplatz umgebaut (nennt sich jetzt 'Spielscheune'). Dahin sind unsere beiden mit einer Horde anderer Kinder letztes Jahr immer losgezogen und mein Mann und ich konnten uns entspannt zurücklehnen. Ich habe es SEHR genossen.
Es hat einen kleinen Baggersee, wo man auch fischen kann (auch ohne Brevet). Und da es flach ist, kann man auch tolle Velotouren unternehmen (auch für Kleine sehr ideal).
Kulinarisch ist Bayern natürlich sowieso total genial (ich sag nur 'Biergarten'!
).
Haben auch Ausflüge nach Ulm unternommen. War so schön. Ich kann das absolut weiterempfehlen und bin total begeistert.
Und für 1 Woche würde sich das durchaus rentieren.
Mal sehen, wofür wir uns entscheiden.
Würde dieses Jahr gerne endlich mal wieder für 2-3 Tage kleine Reisen unternehmen, das grenznahe Ausland (französischer Jura) erkundschaften. Dem Lac Chalain mal wieder einen kleinen Besuch abstatten (auch sehr zu empfehlen!!!).
Es gibt so viele schöne Flecken in und rund um die Schweiz, da muss man gar nicht so weit reisen.
Und besonders halt der Jura, mit seinen schönen Hochweiden, ist unglaublich malerisch und wirklich wie eine Reise in eine andere Welt. Im Val de travers der 'Grünen Fee' einen Besuch abstatten.
Dieses Jahr möchte ich das endlich mal wieder machen.
Grüässli
Minchen
Wir haben im Mai eine Woche Ferien.
Ich würde irgendwie gern wieder auf den Schwarzfelder Hof in Leipheim gehen. Das war einfach GROSSARTIG dort und für Kinder IDEAL. Mein Mann und ich hatten wirklich auch mal richtig Zeit füreinander.
Ist ein Bauernhof, um den man einen Campingplatz gebaut hat. Die Kinder können dort Ponyreiten, diese striegeln und füttern, Kälber Füttern, Ziegen streicheln etc.
Der ehemalige Heuschober wurde zu einem Spielplatz umgebaut (nennt sich jetzt 'Spielscheune'). Dahin sind unsere beiden mit einer Horde anderer Kinder letztes Jahr immer losgezogen und mein Mann und ich konnten uns entspannt zurücklehnen. Ich habe es SEHR genossen.
Es hat einen kleinen Baggersee, wo man auch fischen kann (auch ohne Brevet). Und da es flach ist, kann man auch tolle Velotouren unternehmen (auch für Kleine sehr ideal).
Kulinarisch ist Bayern natürlich sowieso total genial (ich sag nur 'Biergarten'!

Haben auch Ausflüge nach Ulm unternommen. War so schön. Ich kann das absolut weiterempfehlen und bin total begeistert.
Und für 1 Woche würde sich das durchaus rentieren.
Mal sehen, wofür wir uns entscheiden.
Würde dieses Jahr gerne endlich mal wieder für 2-3 Tage kleine Reisen unternehmen, das grenznahe Ausland (französischer Jura) erkundschaften. Dem Lac Chalain mal wieder einen kleinen Besuch abstatten (auch sehr zu empfehlen!!!).
Es gibt so viele schöne Flecken in und rund um die Schweiz, da muss man gar nicht so weit reisen.
Und besonders halt der Jura, mit seinen schönen Hochweiden, ist unglaublich malerisch und wirklich wie eine Reise in eine andere Welt. Im Val de travers der 'Grünen Fee' einen Besuch abstatten.
Dieses Jahr möchte ich das endlich mal wieder machen.
Grüässli
Minchen

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Minchen : Auf welchen Campingplatz geht ihr denn im Jura ? Jura würde mich auch mal reizen .
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
bätschi
Gezielt kann ich dir entweder den Camping 'Lac de Chalain' in Fontenu empfehlen. Wunderschön! Und sehr sehr familienfreundlich.
Letzten Juli waren wir in Malbuisson auf dem Camping 'Les Fuvettes'. Liegt auch an einem hübschen Natursee. War einfach grossartig. Das war in der Zeit, wo es einige Wochen lang täglich über 30 Grad war. Da Malbuisson auf 885müM liegt, waren die Nächte angenehm kühl, hat richtig schön runtergekühlt, das war echt toll (dafür hat uns schier der Schlag getroffen, als wir wieder nach Hause kamen und es auch in der Nacht einfach nicht kühler werden wollte... knapp 400m Höhenunterschied
)
Das hier war unser Platz, auf Höhe des kleinen Holzgestells.
Die beiden Plätze befinden sich im französischen Jura.
Auf Schweizerseite waren wir noch nirgends, da würd ich mir was ergoogeln. Sicher irgendwo am Doubs.
Sagt dir der Film 'One Way Trip' mit Melanie Winniger etwas? Der spielt im Jura. Diese abgelegenen einsamen Gegenden mit den malerischen Wäldern und Jura-Hochweiden können echt gruselig und schaurig schön sein. Für mich eine total mythische und mysthische Gegend.
Oder als Ausflugsziel, der Etang de Gruère

Gezielt kann ich dir entweder den Camping 'Lac de Chalain' in Fontenu empfehlen. Wunderschön! Und sehr sehr familienfreundlich.
Letzten Juli waren wir in Malbuisson auf dem Camping 'Les Fuvettes'. Liegt auch an einem hübschen Natursee. War einfach grossartig. Das war in der Zeit, wo es einige Wochen lang täglich über 30 Grad war. Da Malbuisson auf 885müM liegt, waren die Nächte angenehm kühl, hat richtig schön runtergekühlt, das war echt toll (dafür hat uns schier der Schlag getroffen, als wir wieder nach Hause kamen und es auch in der Nacht einfach nicht kühler werden wollte... knapp 400m Höhenunterschied

Das hier war unser Platz, auf Höhe des kleinen Holzgestells.
Die beiden Plätze befinden sich im französischen Jura.
Auf Schweizerseite waren wir noch nirgends, da würd ich mir was ergoogeln. Sicher irgendwo am Doubs.
Sagt dir der Film 'One Way Trip' mit Melanie Winniger etwas? Der spielt im Jura. Diese abgelegenen einsamen Gegenden mit den malerischen Wäldern und Jura-Hochweiden können echt gruselig und schaurig schön sein. Für mich eine total mythische und mysthische Gegend.
Oder als Ausflugsziel, der Etang de Gruère


- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo zusammen
Wir sind leider keine WoMo Besitzer und euere Beschreibungen von den Fahrzeugen und Ferien machen einem echt neidisch
!
Gibt es hier eine Familie, die gerne ihr WoMo ausleihen/vermieten würde und die Kosten, die im Jahr an fallen zu reduzieren?
Bitte per PN bei mir melden, wäre super, wenn es nicht mehr als 1-2h von Bern her wäre.
lg Allegra85
Wir sind leider keine WoMo Besitzer und euere Beschreibungen von den Fahrzeugen und Ferien machen einem echt neidisch


Gibt es hier eine Familie, die gerne ihr WoMo ausleihen/vermieten würde und die Kosten, die im Jahr an fallen zu reduzieren?
Bitte per PN bei mir melden, wäre super, wenn es nicht mehr als 1-2h von Bern her wäre.
lg Allegra85
Allegra85 with boys 2009 & 2011
- Mondschrein
- Senior Member
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
- Wohnort: Kt. Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Minchen
In leipheim waren wir im Oktober. Dies per Zufall (waren vorher in legoland) und waren auch Hin und weg von dem Campingplatz!!! Obwohl meine Jungs schon grösser sind und nicht so Tier angefressen. Die Scheune ist der hit. Die Sanitäranlagen sauber und gepflegt.
In leipheim waren wir im Oktober. Dies per Zufall (waren vorher in legoland) und waren auch Hin und weg von dem Campingplatz!!! Obwohl meine Jungs schon grösser sind und nicht so Tier angefressen. Die Scheune ist der hit. Die Sanitäranlagen sauber und gepflegt.
2003,2004 und 2007
- Mondschrein
- Senior Member
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
- Wohnort: Kt. Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Das Foto von etang de gruère ist ja der Hit.auf der Schweizer Seite gibt es einen Campingplatz in "réclère" da kann Mann Grotten /Höhle besichtigen und lebensgerosse Dinos.
2003,2004 und 2007
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Mondschrein
Ist genial, gell?
(Wobei ich sagen muss, dass mich das Legoland nicht wirklich überzeugt hat, wie fandest du es?)
Für uns war's halt schon sehr entspannend, unsere sind wohl etwas kleiner als eure. Wenn ich die Sommerferien 2015 mit den Sommerferien 2014 vergleiche. Das sind WELTEN. (Sommer 2014 war der HORROR! Stress pur, die Kleinen sind ständig abgehauen...
)
Den Etang de Gruère kann man zu jeder Jahreszeit besuchen. Im Winter wenn dort Schnee liegt und der See gefroren ist, gefällt mir auch sehr. Es führt ein Weg um den See herum, den man prima mit Kiwa spazieren kann (hab den Vorschlag aus dem Buch 'Kinderwagenwandern'). Und die Stimmung ist dort halt total 'juramässig', wie ich's mag
In diesem Zusammenhang kann ich auch einen Besuch zum Mont Croisin empfehlen (Windpark). Auch eine schöne Wanderung. Wenn man also mal dort Ferien macht, gibt's diverse schöne Tagesausflüge.
Ah, da bin ich über ein Foto gestolpert. Echt toll! Danke
Das wäre wirklich auch noch eine Reise wert. Sieht wirklich super aus!!!
Sieht sehr schön aus.
Meintest du den hier? Grottes et Préhisto-Parc
Ist genial, gell?

(Wobei ich sagen muss, dass mich das Legoland nicht wirklich überzeugt hat, wie fandest du es?)
Für uns war's halt schon sehr entspannend, unsere sind wohl etwas kleiner als eure. Wenn ich die Sommerferien 2015 mit den Sommerferien 2014 vergleiche. Das sind WELTEN. (Sommer 2014 war der HORROR! Stress pur, die Kleinen sind ständig abgehauen...

Den Etang de Gruère kann man zu jeder Jahreszeit besuchen. Im Winter wenn dort Schnee liegt und der See gefroren ist, gefällt mir auch sehr. Es führt ein Weg um den See herum, den man prima mit Kiwa spazieren kann (hab den Vorschlag aus dem Buch 'Kinderwagenwandern'). Und die Stimmung ist dort halt total 'juramässig', wie ich's mag

In diesem Zusammenhang kann ich auch einen Besuch zum Mont Croisin empfehlen (Windpark). Auch eine schöne Wanderung. Wenn man also mal dort Ferien macht, gibt's diverse schöne Tagesausflüge.
Ah, da bin ich über ein Foto gestolpert. Echt toll! Danke

Das wäre wirklich auch noch eine Reise wert. Sieht wirklich super aus!!!
Sieht sehr schön aus.
Meintest du den hier? Grottes et Préhisto-Parc

- Mondschrein
- Senior Member
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
- Wohnort: Kt. Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Ja genau den mein ich. Hat meinen Jungs sehr gefallen und auch ich fand es sehr eindrücklich. So Riesen Viecher
.
Ich war schon das zweite mal im legoland (bzw. dritte mal, da einmal in Dänemark). wir hatten Glück, da wir im Herbst waren (Ende Oktober) und es somit recht wenig Leute hatte. Wir mussten quasi nie anstehen und die Kids könnten die besten Bahnen mehrmals fahren. Die Bahn bei der man fast wie fliegt (Drachenfliegen) haben wir bestimmt 10 mal gemacht. Dann könnten sie alleine einen Workshop zu Lego Mindstorms machen usw. Es war gut. Doch langsam werden etwas gross. Wenn du allerdings an den Europapark gewöhnt bist ist es natürlich kein Vergleich.

Ich war schon das zweite mal im legoland (bzw. dritte mal, da einmal in Dänemark). wir hatten Glück, da wir im Herbst waren (Ende Oktober) und es somit recht wenig Leute hatte. Wir mussten quasi nie anstehen und die Kids könnten die besten Bahnen mehrmals fahren. Die Bahn bei der man fast wie fliegt (Drachenfliegen) haben wir bestimmt 10 mal gemacht. Dann könnten sie alleine einen Workshop zu Lego Mindstorms machen usw. Es war gut. Doch langsam werden etwas gross. Wenn du allerdings an den Europapark gewöhnt bist ist es natürlich kein Vergleich.
2003,2004 und 2007
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Das sieht klasse aus, da müssen wir auch unbedingt mal hin. Unser Sohn wird ausflippen. 
Hey, das klingt ja super! Es macht also extrem einen Unterschied, wann man geht. Wir waren im August dort, zur schönsten Bayern-Ferienzeit, will sagen: der Park war total überlaufen und mit unseren Kindern konnte man sowieso nicht auf alle Bahnen (wir hätten lieber noch damit gewartet).
In dem Fall müssen wir auch mal 'zwischensaisonal' gehen, wenn das noch irgendwie möglich ist.
Hattet ihr denn letztes Jahr Ende Oktober noch Schulferien? Oder seid ihr an einem WE dorthin gegangen?

Hey, das klingt ja super! Es macht also extrem einen Unterschied, wann man geht. Wir waren im August dort, zur schönsten Bayern-Ferienzeit, will sagen: der Park war total überlaufen und mit unseren Kindern konnte man sowieso nicht auf alle Bahnen (wir hätten lieber noch damit gewartet).
In dem Fall müssen wir auch mal 'zwischensaisonal' gehen, wenn das noch irgendwie möglich ist.
Hattet ihr denn letztes Jahr Ende Oktober noch Schulferien? Oder seid ihr an einem WE dorthin gegangen?

- Mondschrein
- Senior Member
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
- Wohnort: Kt. Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Unsere Schulferien sind immer in den letzten zwei Oktoberwochen. Das ist nicht immer so toll, da halt schon viele campningplatze zu sind... Aber es hat wenig Leute
2003,2004 und 2007
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo zäme!
Ich brauche dringend einen Tipp von euch! Wir möchten im Frühling in der Nähe von Stuttgart Ferien machen. Was gibt es da für schöne Campingplätze die ihr mir empfehlen könnt? Vielen Dank!
Ich brauche dringend einen Tipp von euch! Wir möchten im Frühling in der Nähe von Stuttgart Ferien machen. Was gibt es da für schöne Campingplätze die ihr mir empfehlen könnt? Vielen Dank!
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Wir waren mal auf dem CP in Stuttgart selber http://www.campingplatz-stuttgart.de/ Der ist ganz ok und für eine Stadtbesichtigung gut gelegen. Das Mercedes-Benz-Museum ist auch recht nahe und sehr interessant!
sie 2009
er 2010
er 2010
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo miteinander
Wir machen im Juni Camperferien in Norwegen. Ich hab gelesen, dass dabei der Camping Key Europe (www.campingkey.com) nützlich sein soll. Kenn den jemand? Lohnt es sich, sowas zu besorgen und falls ja: wie bekommt man den in der Schweiz? Bis jetzt hab ich nur rausgefunden, dass man den in D über den ADAC beziehen kann, aber die verschicken ja nicht in die Schweiz.
Danke und Gruess
Wir machen im Juni Camperferien in Norwegen. Ich hab gelesen, dass dabei der Camping Key Europe (www.campingkey.com) nützlich sein soll. Kenn den jemand? Lohnt es sich, sowas zu besorgen und falls ja: wie bekommt man den in der Schweiz? Bis jetzt hab ich nur rausgefunden, dass man den in D über den ADAC beziehen kann, aber die verschicken ja nicht in die Schweiz.
Danke und Gruess
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo zusammen
Wir suchen einen Bauernhofcampingplatz in der Ost-oder Zentralschweiz oder um den Bodensee. Habt ihr mir Empfehlungen/gute Erfahrungen? Der zuvor hoch gelobte Platz in Leipheim ist etwas zu weit weg.
Liebe Grüsse
Wir suchen einen Bauernhofcampingplatz in der Ost-oder Zentralschweiz oder um den Bodensee. Habt ihr mir Empfehlungen/gute Erfahrungen? Der zuvor hoch gelobte Platz in Leipheim ist etwas zu weit weg.
Liebe Grüsse
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@wega
Ich habe gerade für die Sommerferien einen Platz auf einem Bauernhof reserviert. Manser nähe Bodensee. Ok, also wir waren ja noch nicht da, aber die Beschreibung und die Bilder sind echt toll!
Ich habe gerade für die Sommerferien einen Platz auf einem Bauernhof reserviert. Manser nähe Bodensee. Ok, also wir waren ja noch nicht da, aber die Beschreibung und die Bilder sind echt toll!
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Ferienhof Kramer www.camping-am-bauernhof.de . Waren noch nie da,aber werden es sicher mal ausprobieren . Finde sieht gut aus !

- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Ich frag noch mal: weiss niemand etwas über den Camping Key? Schade.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@bätschi/allegra: Manser und Kramer sind offenbar gut bei Google positioniert. Ich habe genau die beiden auch gesehen und gespeichert.
Nur hätte ich gerne Erfahrungsberichte. Also Empfehlungen von solchen, die schon da waren. Die einen tollen Platz kennen in diese Richtung.
@carry2000: Ich bin zu wenig erfahren. Keine Ahnung von solchen sachen
Nur hätte ich gerne Erfahrungsberichte. Also Empfehlungen von solchen, die schon da waren. Die einen tollen Platz kennen in diese Richtung.
@carry2000: Ich bin zu wenig erfahren. Keine Ahnung von solchen sachen

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo Ihr alle!
Darf ich mich zu Euch gesellen? Wir haben uns im Dezember unseren VW T6 California Beach gekauft. Über Pfingsten dürfen wir ihn erstmals testen - und das sogar noch ohne Kinder!
Habt Ihr mir einen Tipp für einen romantischen Campingplatz in der CH, der sowohl bei gutem (wandern) als auch bei schlechtem Wetter (Hallen-/Wellnessbad) etwas zu bieten hat?!
Schon mal herzlichen Dank!
Lg lafourmi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Darf ich mich zu Euch gesellen? Wir haben uns im Dezember unseren VW T6 California Beach gekauft. Über Pfingsten dürfen wir ihn erstmals testen - und das sogar noch ohne Kinder!
Habt Ihr mir einen Tipp für einen romantischen Campingplatz in der CH, der sowohl bei gutem (wandern) als auch bei schlechtem Wetter (Hallen-/Wellnessbad) etwas zu bieten hat?!
Schon mal herzlichen Dank!
Lg lafourmi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


