Hallo zusammen.
Es geht um meine "kleinen" Brüder. (Zwillinge 12 Jahre) Sie haben am WE ein You Tube Video über ein Zombie Game geschaut. Nun konnte einer der beiden zwei Nächte kaum schlafen. Der andere fands nicht schlimm. Wir (meine Mutter und ich) auch nicht. Es kann sein, dass er einfach sehr empfindlich ist. Aber er tut mir nun unheimlich Leid. Er war gester bei meinem Besuch richtig "duch". Redete kaum und war die ganze Zeit so bedrückt. Wie kann meine Mutter so was in Zukunft verhindern. Verbieten will sie nicht zu viel. Sie hat Angst, dass er ihr sonst nicht mehr alles erzählt. Er ging nachts zu ihr und fragte ob auch Kinder zum Psychiater können. Da wir das Video nicht sooo schlimm fanden, gingen wir an sein Smartphone um zu schauen, ob noch was anderes war. Komische WhatsApp Nachrichten oä. Fanden aber sonst nichts. Auch im YT Verlauf waren keine anderen Videos.
Wie geht ihr mit Medien, Internet ect. um? Habt ihr mir Tipps, welche ich meiner Mutter weitergeben kann? Oder Tipps für meine Bruder? Er tut mir grad so Leid.
Liebe Grüsse
cherry
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Medienkompetenz
Moderator: Züri Mami
Re: Medienkompetenz
Ach, er tut mir auch grad leid. Ich würde mit ihm zu einem Psychologen gehen, wenn er selber danach fragt. Vielleicht ist da noch was "tiefer" was ihn bedrückt? Zu Schulpsychologen kann man gratis gehen, oder mal anrufen und nachfragen? Alles Gute euch!
-
- Senior Member
- Beiträge: 600
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH
Re: Medienkompetenz
Ich kann euch zum Thema Medienkompetenz folgende Seite empfehlen:
https://zischtig.ch (allgemeine interessante Infos)
https://zischtig.ch/medienerziehung/ (spezielle Informationen nach Altersklassen)
https://zischtig.ch (allgemeine interessante Infos)
https://zischtig.ch/medienerziehung/ (spezielle Informationen nach Altersklassen)
Re: Medienkompetenz
Unser Sohn ist auch sehr empfindlich, wenn es um solche Dinge geht. Wir thematisieren dies immer wieder und versuchen ihm ein Gespür dafür zu geben, wann er wegschauen soll oder gar nicht schauen soll. Ich selber mache das auch so und im schlimmsten Fall kann man ihm ja auch noch Ausreden geben, wie er sich zurückziehen kann, wenn etwas im Kollegenkreis geschaut wird, was für ihn nicht so toll ist. Das eigene Gespür zu finden, was man ertragen kann und was nicht, finde ich das wichtigste. Da hilft es auch nicht, wenn die ganze Umgebung sagt, es sei nicht schlimm. Da bekommt man ja das Gefühl, mit einem selber stimme etwas nicht.
Re: Medienkompetenz
Ich danke euch vielmals für die Tipps und Links. Es geht ihm mittlerweile wieder gut, und sie haben noch viel mit meiner Mutter darüber gesprochen. Und sich quasi selbst ein PC Verbot erteilt. Also sich vorgenommen nicht mehr so viel vor der Kiste zu hocken. Bis jetzt klapps sehr gut.