1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Moderator: conny85
1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Die Lehrerin unserer Tochter möchte, dass die Kinder zu den normalen Hausaufgaben jeden Tag 10 Minuten laut lesen. Wo ist das auch so? Was lest ihr mit euren Kindern? Wir hatten ein paar Mal Erstlesebücher aus der Bibi ausgeliehen, aber die sind irgendwie zu langweilig.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Ich bin Primar-LP und gebe meinen Erstklässlern auch jeweils den Auftrag, mindestens 3 Mal in der Woche 10 Minuten laut zu lesen. Lesen ist halt eine Übungssache, die in der Schule mit 20 Kids schwierig zu trainieren ist, deshalb ist es auch so wichtig, dass die Kinder dies regelmässig zuhause machen.
Ich finde es gibt sehr tolle Erstlesebücher. Hat deine Tochter sich die Bücher selber ausgewählt? Liest sie vielleicht lieber in einem Tierlexikon oder ein Comic?
Ich finde es gibt sehr tolle Erstlesebücher. Hat deine Tochter sich die Bücher selber ausgewählt? Liest sie vielleicht lieber in einem Tierlexikon oder ein Comic?
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Arbeitet die Lehrperson mit Antolin? Das ist für meine Tochter (auch 1. Klasse) ein riesen Ansporn. Auch wenn das Buch evt nicht so spannend war, findet sie es suuupertoll, im Nachinein das Quiz im Antolin zu lösen. Durch diesen Ansporn liest sie mittlerweilen auf 4. Klass Niveau..zb Die drei ???.
Zuletzt geändert von Nina08 am So 13. Mär 2016, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Wir haben den Auftrag von der LP zwar nicht bekommen, aber ich lese auch jeden abend mit meinem Sohn 10 min, einfach weil ich auch finde, Übung macht den Meister
Aktuell findet er Papa Moll ganz toll, die sind allerdings etwas schwierig zu lesen, wie ich finde, aber ihm gefällts. Ansonsten liest er gerne Tier-und Sachbücher. Ich muss ihn aber auch immer wieder etwas anspornen, denn er ist eher lesefaul, daran änderte bisher auch das Antolin-Programm nichts. Er hat nun nach einem halben Jahr (gabs bei uns erst ab der 2.Klasse) erst 200 Punkte, und das ist ihm ziemlich egal.

2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Es gibt auch die Serie "Erst ich ein Stück, dann du". So könntest du mit deiner Tochter abwechslungsweise lesen, das würde sie vielleicht motivieren.
Dass man regelmässig zu Hause lesen muss, ist völlig normal.
Dass man regelmässig zu Hause lesen muss, ist völlig normal.
-
- Junior Member
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 08:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Ich verstehe das Anliegen der Lehrperson, das Üben zu Hause macht in vielen Fällen bestimmt Sinn. Jedoch halte es dann nicht für sinnvoll, dies zu Hause zwingend durchzuziehen, wenn das Kind sich weigert. Ich bin überzeugt, dass die Freude am Lesen "von alleine" kommt (oder auch nicht), aber nicht erzwungen werden kann. Oder anders gesagt: Zwang zum regelmässigen Lesen kann für Kinder, die von sich aus noch nicht soweit sind, den gegenteiligen Effekt haben. Anregungen (im Sinne von Bibliotheksbesuche, Bücher zu Hause, Vorlesen etc.) finde ich da sehr viel sinnvoller als zwanghaft auf den täglichen 10 min zu beharren. Auch beim Lesen entwickeln sich die Kinder unterschiedlich rasch.
LG, Milena
LG, Milena
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
wir lesen zu hause nicht laut, oder nur wenn es unser sohn will - und das auf anraten der lp 
sie unterrichtet nach der "lesen durch schreiben" methode. ich stand dem ansatz anfangs ja sehr kritisch gegenüber, aber für unseren sohn ist er das beste was ihm passieren konnte. er erlernte wirklich lesen und schreiben binnen weniger wochen "spontan" - also er kann jetzt richtige bücher lesen, laut und leise, und was noch viel wichtiger ist: er kann sinnerfasend lesen. laut lesen wird bei der methode stark "angezweifelt", denn die kinder konzentrieren sich dabei wohl mehr auf die ausprache / lautbildung etc der einzelnen worte und die aufnahme vom textinhalt gehe darudch verloren.

sie unterrichtet nach der "lesen durch schreiben" methode. ich stand dem ansatz anfangs ja sehr kritisch gegenüber, aber für unseren sohn ist er das beste was ihm passieren konnte. er erlernte wirklich lesen und schreiben binnen weniger wochen "spontan" - also er kann jetzt richtige bücher lesen, laut und leise, und was noch viel wichtiger ist: er kann sinnerfasend lesen. laut lesen wird bei der methode stark "angezweifelt", denn die kinder konzentrieren sich dabei wohl mehr auf die ausprache / lautbildung etc der einzelnen worte und die aufnahme vom textinhalt gehe darudch verloren.

mit sternchen 01/2010
- besserwüsser
- Member
- Beiträge: 309
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
- Geschlecht: weiblich
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Hallo
Wir lesen auch laut. Kinder bringen "Lesepass" nach Hause. Pro Tag lesen sie mind. 5 Minuten, pro 5 Minuten können sie ein Feld ausmalen, wenn das Bild voll ausgemalt ist bringen sie es zurück in die Schule und erhalten eine kleine Belohnung. Sie macht täglich Fortschritte. Habe ganz ein einfaches Lesebuch für Erstklässler gekauft.
Wir lesen auch laut. Kinder bringen "Lesepass" nach Hause. Pro Tag lesen sie mind. 5 Minuten, pro 5 Minuten können sie ein Feld ausmalen, wenn das Bild voll ausgemalt ist bringen sie es zurück in die Schule und erhalten eine kleine Belohnung. Sie macht täglich Fortschritte. Habe ganz ein einfaches Lesebuch für Erstklässler gekauft.
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11
little girl 20-01-11
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Bei uns haben sie diese Aufgabe noch nicht, aber ab April (da haben sie die Lesewoche) müssen sie dann auch täglich lesen.
Von den Erstlesebüchern gefallen unserer Tochter die "Hexe Lilli" Bücher. Die finde ich auch noch unterhaltsam. Die haben auch etwas mehr Text als andere Erstlesebücher und die Sprache ist schon ein wenig anspruchsvoller.
Ansonsten würd ich halt einfach in der Bibliothek schauen, muss ja nicht zwingend ein Erstlesebuch sein je nachdem wie deine Tochter schon liest.
Laut lesen: in der Klasse meiner Tochter wird auch mit "lesen durch schreiben" unterrichtet. Die LP hat aber noch nie etwas gesagt, dass man nicht laut vorlesen soll.
Antolin: macht unsere Tochter auch, aber es hat nicht wirklich einen grossen Einfluss ob sie grad Lust zum lesen hat oder nicht.
Von den Erstlesebüchern gefallen unserer Tochter die "Hexe Lilli" Bücher. Die finde ich auch noch unterhaltsam. Die haben auch etwas mehr Text als andere Erstlesebücher und die Sprache ist schon ein wenig anspruchsvoller.
Ansonsten würd ich halt einfach in der Bibliothek schauen, muss ja nicht zwingend ein Erstlesebuch sein je nachdem wie deine Tochter schon liest.
Laut lesen: in der Klasse meiner Tochter wird auch mit "lesen durch schreiben" unterrichtet. Die LP hat aber noch nie etwas gesagt, dass man nicht laut vorlesen soll.
Antolin: macht unsere Tochter auch, aber es hat nicht wirklich einen grossen Einfluss ob sie grad Lust zum lesen hat oder nicht.
2008, 2010, 2013
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Mein Sohn ist ebenfalls Erstklässler. Er liest gerne die Bücher von Kokosnuss. Jeweils so, dass er mit lesen beginnt und ich dann den Rest des Kapitels fertiglese. Seit letzter Woche hat er nun begonnen von sich aus vor dem Schlafen im Bett zu lesen. Dürfen meine eine viertel Stunde länger als Radio hören. Da liest er seine Bilderbücher. Gestern gerade Käpt'n Sharky. Er liest immer laut, auch wenn er alleine liest.
Ansonsten löst er gerne Logicals. Oder Text zu Bild Rätsel.
Ansonsten löst er gerne Logicals. Oder Text zu Bild Rätsel.
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Danke für eure Tipps! Meine Tochter liebt die Reihe "Sternenschweif" über alles. Bis jetzt dachte ich immer, das sei viel zu schwierig für sie zum selber lesen. Gestern habe ich ihr ein Buch in die Hand gedrückt und siehe da: Sie liest es - klar muss ich bei schwierigen Wörtern etwas helfen und ab und zu den Abschnitt nochmals vorlesen - aber sie liest und ist äusserst stolz! Das nächste Mal in der Bibi werden wir nochmals die Gestelle durchforsten, da kamen ein Paar Stichworte, die meiner Tochter gefallen könnte. Sie liest nämlich eigentlich sehr gerne.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Hexe Lilli ist bei uns der absolute Favorit!
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Ich find die also auch noch lustigNina08 hat geschrieben:Hexe Lilli ist bei uns der absolute Favorit!

2008, 2010, 2013
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Mein erstklässler liest uu ugerne...merkte aber dass er die erstlesebücher nicht so mag..also die wo zb vier zeilen pro seite sind. Sind hatl meist nicht ganz soooo spannend. Ich lese mit ihm zusammen nun meine alten kinderbücher, also dackel fridolin, rössli hü oder momentan sein liebstes..der kleine wassermann.
haben heute grad schulgespräch, werd nach antolin fragen....beim grossen gabs es sogar erst ab dritte klasse
haben heute grad schulgespräch, werd nach antolin fragen....beim grossen gabs es sogar erst ab dritte klasse

Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
meinst du jetzt dass man den kinder nicht laut vorlesen soll oder dass sie selbst laut lesen sollen?Neonova hat geschrieben: Laut lesen: in der Klasse meiner Tochter wird auch mit "lesen durch schreiben" unterrichtet. Die LP hat aber noch nie etwas gesagt, dass man nicht laut vorlesen soll.
vorlesen, also eltern und lehrer, sagt unsere LP ganz klar ja, zum selber laut vorlesen sagt sie ganz klar nein ... ich kann mir aber vorstellen dass das sicherlich mal ändern wird.
lesen sich denn eure kids in der schule auch gegenseitig laut vor?
unsere klasse macht das wie gesagt nicht, weder daheim noch in der schule

mit sternchen 01/2010
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
hier lesen sie oft einander vor. Sie lernen auch schon ab der ersten zb dass man wie einen mini vortrag macht. also das sind nur vielleicht vier sätze die sie vor der klasse quasi vortragen. Meiner liebt das mega und freut sich immer.

Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Ich finde das doch viel für einen Erstklässler: Würde sagen, höchstens 5 Minuten täglich reicht für den Anfang völlig. Lesen lernen ist anstrengend. Wenn man zu früh, zuviel möchte, besteht die Gefahr, dass sie den Verleider bekommen. Als Mama würde ich auch einfach mal nur vorlesen, wenn das Kind mal nicht lesen mag. Oder das Kind liest dann halt nur einen Satz. Mit der Zeit und Übung kommt dann immer ein bisschen mehr dazu.
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
@mamily: Sorry, war nicht so klar formuliert
. Ich meinte wenn das Kind laut liest. Unsere Lehrerin hat gar nichts dazu gesagt, also weder pro noch contra. Was sie in der Schule machen weiss ich ehrlich gesagt nicht so genau
aber ich denke es ist eine Mischung aus beidem.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so einen grossen Unterschied macht. Einigen fällt das Lesen an sich und das Sinn verstehen sowieso einfacher als anderen. Unabhängig von der Methode.
Aber wer weiss, vielleicht erwähnt unsere Lehrerin ja auch mal etwas, wenn es anscheinend mit der "lesen durch schreiben-Methode" zusammenhängt.
Meine Tochter musste mir am Anfang immer erklären was sie mir laut vorgelesen hat, also zu Beginn schon nach 1 Satz. So merkte ich schnell, ob sie es verstanden hat. Falls nicht musste sie es nochmals lesen und dann bewusst auf den Sinn hören. Ich finde man hört sehr schnell den Unterschied beim lesen, ob es das Kind versteht oder nur die Buchstaben aneinander reiht. Das ist jedenfalls bei uns so.


Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so einen grossen Unterschied macht. Einigen fällt das Lesen an sich und das Sinn verstehen sowieso einfacher als anderen. Unabhängig von der Methode.
Aber wer weiss, vielleicht erwähnt unsere Lehrerin ja auch mal etwas, wenn es anscheinend mit der "lesen durch schreiben-Methode" zusammenhängt.
Meine Tochter musste mir am Anfang immer erklären was sie mir laut vorgelesen hat, also zu Beginn schon nach 1 Satz. So merkte ich schnell, ob sie es verstanden hat. Falls nicht musste sie es nochmals lesen und dann bewusst auf den Sinn hören. Ich finde man hört sehr schnell den Unterschied beim lesen, ob es das Kind versteht oder nur die Buchstaben aneinander reiht. Das ist jedenfalls bei uns so.
2008, 2010, 2013
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Hatten wir auch. Man kann auch einem Haustier laut vorlesen, muss nicht für einen Erwachsenen sein. Haustiere korrigieren nicht, die akzeptieren vorbehaltslos, wenns am Anfang noch etwas holpiger läuft.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: 1. Klasse: Jeden Tag 10 Minuten lesen
Wenn Kinder gar nicht lesen mögen, sind die Lustigen Taschenbücher von Disney ein guter Einstieg. Irgendwann haben sie das Raten anhand der Bilder satt und wollen einfach wissen, was gesagt wird.