Einschulung 1. Klasse, IF?
Moderator: conny85
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 12. Jul 2011, 10:57
- Geschlecht: weiblich
Einschulung 1. Klasse, IF?
Hallo zusammen
Bin grad etwas durch den Wind. Hatten das Elterngespräch im Kindergarten betr. Schulübertritt. Die Kindergärtnerin rät uns, unseren Sohn wegen Schwierigkeiten im "Rechnen", insbesondere die Mengenerfassung bereitet ihm Mühe, im Fach Mathi ihn für die IF anzumelden...
Allgemeinwissen, Wortschatz, deutsch, zuhören, reimen, Auffassung, Entwicklung ist er gem. Kindergärtnerin top, entspricht er eher einem 2-3 Jahre äterem Kind. Was aber Zahlen angeht, insb. Mengenerfassung hat er grosse Mühe. Zählen kann er gut, auch die Würfelzahlen erkennt er sehr gut.
Nun ist meine Frage, ist da die IF wirklich das richtige? Sicher, ich find es gut, wird so was angeboten und ihm kann, hoffentlich, geholfen werden. Ich habe aber auch etwas Angst, dass er so bereits in der 1. Klasse den Stempfel "IF" aufgedrückt bekommt, für Mathe seine Klasse verlassen muss etc.
Wer hat Erfahrung damit und kann mir etwas dazu sagen.
Danke & viele Grüsse
Bin grad etwas durch den Wind. Hatten das Elterngespräch im Kindergarten betr. Schulübertritt. Die Kindergärtnerin rät uns, unseren Sohn wegen Schwierigkeiten im "Rechnen", insbesondere die Mengenerfassung bereitet ihm Mühe, im Fach Mathi ihn für die IF anzumelden...
Allgemeinwissen, Wortschatz, deutsch, zuhören, reimen, Auffassung, Entwicklung ist er gem. Kindergärtnerin top, entspricht er eher einem 2-3 Jahre äterem Kind. Was aber Zahlen angeht, insb. Mengenerfassung hat er grosse Mühe. Zählen kann er gut, auch die Würfelzahlen erkennt er sehr gut.
Nun ist meine Frage, ist da die IF wirklich das richtige? Sicher, ich find es gut, wird so was angeboten und ihm kann, hoffentlich, geholfen werden. Ich habe aber auch etwas Angst, dass er so bereits in der 1. Klasse den Stempfel "IF" aufgedrückt bekommt, für Mathe seine Klasse verlassen muss etc.
Wer hat Erfahrung damit und kann mir etwas dazu sagen.
Danke & viele Grüsse
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
Bei uns haben alle Kinder anrecht auf IF. Somit werden die starken und die schwachen Kinder von dieser Lehrperson gefördert. Die Kinder werden in verschiedenen Gruppen gefördert, selten geht ein Kind mal alleine zur IF-Lehrperson.
Unser Ältester ist in der 6. Klasse und er weiss nicht welche Kinder in seiner Klasse spezielle Förderung bekommen weil sie in einem Fach nicht so gut sind. Da alle Kinder zu dieser Lehrperson gehen ist es auch nicht speziell wenn man dort hin "muss". Das gehört zur Schule wie jedes andere Unterrichtsfach auch.
Ich weiss nicht wie es bei euch gehandhabt wird. Haben bei euch in der Schule nicht alle Kinder anrecht auf IF?
Ich finde es gut, wenn man schon in den ersten Jahren schaut, dass das Kind den Anschluss nicht verliert. In der Mathi baut sich alles auf diesem Grundwissen auf und wenn ein Kind schon in den ersten Klassen Mühe hat wird es nachher sicher schwierig.
Unser Ältester ist in der 6. Klasse und er weiss nicht welche Kinder in seiner Klasse spezielle Förderung bekommen weil sie in einem Fach nicht so gut sind. Da alle Kinder zu dieser Lehrperson gehen ist es auch nicht speziell wenn man dort hin "muss". Das gehört zur Schule wie jedes andere Unterrichtsfach auch.
Ich weiss nicht wie es bei euch gehandhabt wird. Haben bei euch in der Schule nicht alle Kinder anrecht auf IF?
Ich finde es gut, wenn man schon in den ersten Jahren schaut, dass das Kind den Anschluss nicht verliert. In der Mathi baut sich alles auf diesem Grundwissen auf und wenn ein Kind schon in den ersten Klassen Mühe hat wird es nachher sicher schwierig.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 12. Jul 2011, 10:57
- Geschlecht: weiblich
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
Hoi AnnaMama
Vielen Dank für deine Antwort. Doch, doch bei uns auch, gem. Kiga-Lehrerin einfach nur 7 Kinder von allen Kindergärten. Ich bin ganz deiner Meinung, das Grundwissen der Mathi ist dass a und o und natürlich wollen wir unseren Sohn unterstützen und ihm helfen wo's nur geht. So wie ichs verstanden habe, müsste er an 4 Mathi-Stunden zum IF Lehrer und eine 1h darf er in seiner Klasse bleiben, pro Woche.
Ich merke einfach auch, dass dies ein totales Tabu-Thema ist, niemand gerne darüber spricht, wenn sein Kind eine spezielle Lernhilfe benötigt. Warum, weiss ich eigentlich auch nicht. Ich spreche ganz offen darüber und höre halt von vielen, was, das würde ich auf keine Fall machen, da hat er sein Leben lang einen "Tolgen" drin mit IF etc.
Vielen Dank für deine Antwort. Doch, doch bei uns auch, gem. Kiga-Lehrerin einfach nur 7 Kinder von allen Kindergärten. Ich bin ganz deiner Meinung, das Grundwissen der Mathi ist dass a und o und natürlich wollen wir unseren Sohn unterstützen und ihm helfen wo's nur geht. So wie ichs verstanden habe, müsste er an 4 Mathi-Stunden zum IF Lehrer und eine 1h darf er in seiner Klasse bleiben, pro Woche.
Ich merke einfach auch, dass dies ein totales Tabu-Thema ist, niemand gerne darüber spricht, wenn sein Kind eine spezielle Lernhilfe benötigt. Warum, weiss ich eigentlich auch nicht. Ich spreche ganz offen darüber und höre halt von vielen, was, das würde ich auf keine Fall machen, da hat er sein Leben lang einen "Tolgen" drin mit IF etc.
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
Hoi
Es ist "nur" die Mengenerfassung (ist schon was Grundlegendes)? Würfelaugen erfassen ist ja auch Mengenerfassung, einfach in strukturierter Form - das scheint ja immerhin schon zu klappen. Noch wichtiger finde ich das Zählen: Kann er denn von einer beliebigen Zahl aus weiter zählen (das wäre wichtig)? Vorwärts? Rückwärts? Kann er beim Abzählen eine korrekte 1:1-Zuordnung machen (auch bei grösseren und unstrukturierten Mengen)? Muss er beim Abzählen einer Menge immer wieder von vorne anfangen? Kennt er schon einige Ziffern und kann ihnen die entsprechende Menge zuordnen? Wenn er hier auch auf wackligen Beinen steht, würde eine IF sicher Sinn machen.
Wenn die LP im Verlauf der 1. Klasse sieht, dass die IF doch nicht nötig ist und es in der Mathe besser läuft als erwartet, kann ja jederzeit wieder von der IF abgesehen werden.
Liebe Grüsse
Peppi
Es ist "nur" die Mengenerfassung (ist schon was Grundlegendes)? Würfelaugen erfassen ist ja auch Mengenerfassung, einfach in strukturierter Form - das scheint ja immerhin schon zu klappen. Noch wichtiger finde ich das Zählen: Kann er denn von einer beliebigen Zahl aus weiter zählen (das wäre wichtig)? Vorwärts? Rückwärts? Kann er beim Abzählen eine korrekte 1:1-Zuordnung machen (auch bei grösseren und unstrukturierten Mengen)? Muss er beim Abzählen einer Menge immer wieder von vorne anfangen? Kennt er schon einige Ziffern und kann ihnen die entsprechende Menge zuordnen? Wenn er hier auch auf wackligen Beinen steht, würde eine IF sicher Sinn machen.
Wenn die LP im Verlauf der 1. Klasse sieht, dass die IF doch nicht nötig ist und es in der Mathe besser läuft als erwartet, kann ja jederzeit wieder von der IF abgesehen werden.
Liebe Grüsse
Peppi
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
Wow, sehe grad, dass er 4 Lektionen IF pro Woche bekommen würde. Davon können wir hier nur träumen!!! Lass ihn gehen. Eine gute Basis ist sooooooo unglaublich wichtig! Wenn er die nicht aufbauen kann, zieht sich das durch die ganze Schullaufbahn. Das ist dann schade. Und wie gesagt, wenn's gut läuft, wird man von der IF absehen.
Alles Gute
Peppi
Alles Gute
Peppi
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
Unbedingt! Bei unserer Mittleren fehlte in Mathe die Basis - sie hat erst auf Druck von uns und nach privater Abklärung (und der Arzt der LP gesagt hat, dass "nur" die Basis fehle) IF "erhalten", nachdem alle LP 5 Jahre lange behauptet hat, sie bräuche einfach noch Zeit. (IF ist bei uns integriert, aber es ist anscheinend schwierig, diese "gescheit" aufzuteilen).
200120042007
-
- Member
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
@ Biendli
Ich würde unbedingt zusagen und von der IF profitieren. Mathe geht zackig vorwärts in der 1. Klasse. Stempel wegen IF, Logo, Psychomotorik oder Ergo? Das kenne ich nicht. Das ist heutige Förderung. Und super!
Ich würde unbedingt zusagen und von der IF profitieren. Mathe geht zackig vorwärts in der 1. Klasse. Stempel wegen IF, Logo, Psychomotorik oder Ergo? Das kenne ich nicht. Das ist heutige Förderung. Und super!
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
ihr könnt ihn zusätzlich unterstützen, wenn ihr mit ihm viel spielt zu hause. skip-bo junior, biberspiel, halli-galli, ev. heck meck (geht eben schon über den 20er), usw.
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
Bei uns gehen die Kinder zur IF-Lehrerin die es gerade brauchen bei diesem Thema. Dies Teilt die Lehrerin nach Bedarf ein ohne das eine Anmeldung der Eltern nötig ist. Hingegen für IS bedarf es eine Abklärung und Anmeldung. 4x Mathi bei IF-Lehrer würde bei uns unter IS laufen. Aber egal wie es bei euch heisst umbedigt das Angebot nutzen!
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
Bei uns gibt es verschiedenen Stufen von IF. Erstens die ehemaligen "Sonderschüler", welche durch den Sozialpsychiatrischen Dienst abgeklärt wurden, und oft auch angepasste Lernziele haben und somit oft nicht die normalen Mathi-Prüfungen schreiben. Zweitens die, welche mit einem von den Eltern unterzeichneten Formular, in die IF gehen. Drittens gibt es auch solche Kinder, welche punktuell von der IF-Lehrerin dazu gezogen werden, wenn die Klassenlehrperson merkt, dass ein Kind in einem Bereich nicht nachkommt.
In der 1. Klasse wurden die IF-Kinder noch nicht einzeln rausgenommen, sondern die IF-Lehrerin arbeitete mit allen Kindern. Es wurde ein IF-Kind und ein "normales" Kind für ein Lesetraining rausgenommen. So war gar nicht klar, welche Kinder IF-Kinder waren und welche nicht.
Ab der 2. Klasse kam dann die Frau X um mit Kind S oder J zu arbeiten (entweder in der Klasse, indem sie neben dem Kind sass, oder sie gingen raus in einen Gruppenraum).
Unsere Tochter, 4. Klasse, hat manchmal Knöpfe im Fach Mathi z.B. bei den Uhrzeiten (digital, analog) und in einem anderen Bereich (Malrechnen, schriftliche Addition) ist sie voll dabei. Auch ohne von uns unterzeichnetem Formular kann sie punktuell von der IF profitieren, wenn Bedarf vorhanden ist.
Sie war in der 3. Klasse auch ein halbes Jahr mit dem von uns unterzeichneten Formular in der IF. Sie war nie und nimmer die 3 Lektionen in der IF, die auf dem Formular angegeben wurde. Die Lehrerin war einfach 3 Lektionen in der Klasse eingeteilt und nahm z.B. nur zwei Kinder raus und übte mit denen z.B. Lesen, obwohl auch noch andere Kinder mit IF-Status in der Klasse waren. Ehrlich gesagt, war die Tochter froh, dass sie nur ca. 1 Std. wöchentlich nicht in der Klasse sass. Sie hatte immer das Gefühl, sie verpasste etwas, weil sie nicht im Klassenzimmer war. Für mich war alles ziemlich undurchsichtig und es gab anschliessend auch keinen Bericht. Es wurde auch nicht klar kommuniziert, welche Kinder in welchen Fächern IF-Kinder sind. Einfach, dass ein ADHS-Kind andere Bedürfnisse als unsere Tochter habe, deshalb seien sie nicht zusammen draussen. Aber 3 Lektionen hatten sie wohl beide im Formular drin.
Es ist mir schon klar, dass je mehr IF-Kinder in einer Klasse sind, je mehr Anzahl Std. wird die IF-Lehrerin in der Klasse zugeteilt. Wenn keine Eltern ein Formular für IF unterschreiben, wird der Schulleiter schlussendlich keine IF-Lehrerin mehr der Klasse zuteilen und somit erhielte unsere Tochter, die nun in der 4. Klasse punktuell Unterstützung braucht, keine Hilfe mehr. Egal, ob Logo, Psychomotorik oder IF, alle 6 Monate finden wieder Standortbestimmungen statt und es wird besprochen, wie weiter. Falls die IF z.B. im Nov. abgesetzt wird, dann werden bei uns die Anzahl Stunden der IF-Lehrerin in einer Klasse nicht sofort gekürzt, sondern erst aufs nächste Schuljahr.
Es hat mich auch stutzig gemacht, dass paar Dörfer weiter, im gleichen Kanton, der IF-Status gemäss Gespräch mit anderen Müttern andere Folgen hat (z.B. keine Note mehr im 4. Klasse-Zeugnis z.B. im Fach Mathi, sondern nur noch ein besucht). Ich würde mich genau bei anderen Eltern, die bereits ein IF-Kind in einer höheren Klasse in Eurer Schule haben, genau erkundigen.
In der 1. Klasse wurden die IF-Kinder noch nicht einzeln rausgenommen, sondern die IF-Lehrerin arbeitete mit allen Kindern. Es wurde ein IF-Kind und ein "normales" Kind für ein Lesetraining rausgenommen. So war gar nicht klar, welche Kinder IF-Kinder waren und welche nicht.
Ab der 2. Klasse kam dann die Frau X um mit Kind S oder J zu arbeiten (entweder in der Klasse, indem sie neben dem Kind sass, oder sie gingen raus in einen Gruppenraum).
Unsere Tochter, 4. Klasse, hat manchmal Knöpfe im Fach Mathi z.B. bei den Uhrzeiten (digital, analog) und in einem anderen Bereich (Malrechnen, schriftliche Addition) ist sie voll dabei. Auch ohne von uns unterzeichnetem Formular kann sie punktuell von der IF profitieren, wenn Bedarf vorhanden ist.
Sie war in der 3. Klasse auch ein halbes Jahr mit dem von uns unterzeichneten Formular in der IF. Sie war nie und nimmer die 3 Lektionen in der IF, die auf dem Formular angegeben wurde. Die Lehrerin war einfach 3 Lektionen in der Klasse eingeteilt und nahm z.B. nur zwei Kinder raus und übte mit denen z.B. Lesen, obwohl auch noch andere Kinder mit IF-Status in der Klasse waren. Ehrlich gesagt, war die Tochter froh, dass sie nur ca. 1 Std. wöchentlich nicht in der Klasse sass. Sie hatte immer das Gefühl, sie verpasste etwas, weil sie nicht im Klassenzimmer war. Für mich war alles ziemlich undurchsichtig und es gab anschliessend auch keinen Bericht. Es wurde auch nicht klar kommuniziert, welche Kinder in welchen Fächern IF-Kinder sind. Einfach, dass ein ADHS-Kind andere Bedürfnisse als unsere Tochter habe, deshalb seien sie nicht zusammen draussen. Aber 3 Lektionen hatten sie wohl beide im Formular drin.
Es ist mir schon klar, dass je mehr IF-Kinder in einer Klasse sind, je mehr Anzahl Std. wird die IF-Lehrerin in der Klasse zugeteilt. Wenn keine Eltern ein Formular für IF unterschreiben, wird der Schulleiter schlussendlich keine IF-Lehrerin mehr der Klasse zuteilen und somit erhielte unsere Tochter, die nun in der 4. Klasse punktuell Unterstützung braucht, keine Hilfe mehr. Egal, ob Logo, Psychomotorik oder IF, alle 6 Monate finden wieder Standortbestimmungen statt und es wird besprochen, wie weiter. Falls die IF z.B. im Nov. abgesetzt wird, dann werden bei uns die Anzahl Stunden der IF-Lehrerin in einer Klasse nicht sofort gekürzt, sondern erst aufs nächste Schuljahr.
Es hat mich auch stutzig gemacht, dass paar Dörfer weiter, im gleichen Kanton, der IF-Status gemäss Gespräch mit anderen Müttern andere Folgen hat (z.B. keine Note mehr im 4. Klasse-Zeugnis z.B. im Fach Mathi, sondern nur noch ein besucht). Ich würde mich genau bei anderen Eltern, die bereits ein IF-Kind in einer höheren Klasse in Eurer Schule haben, genau erkundigen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
Ich würde dem einmal zustimmen. IF ist ja nicht fürs ganze Leben, sondern muss immer wieder neu abgemacht werden. Und den Stempel bekommen die Kinder so oder so, die Klasse merkt schnell, wer wo eine "Schwäche" hat. Und das macht den Stempel aus, nicht ob sie mit der IF-Lehrperson zusammenarbeiten.
Ich denke aber jetzt mal, so wie du es beschreibst, dass es nicht lange nötig sein wird. Wenn er sonst klever und seinem Alter eher voraus ist, kann es auch sein, dass er mit der Art Mengenerfassung des KIGAs nicht klar kommt. Kinder, die schon weiter sind im abstrakten Denken können manchmal mit den anschaulichen Dingen wenig anfangen. Es langweilt sie, weil es zu wenig Struktur hat und sie zählen müssen. Könnten sie es sortieren und eine Struktur reinbringen, würden sie das viel lieber und besser können. Ich weiss ja nicht, was sie genau gemacht hat und wie sie darauf kommt. Aber zum Teil machen sie Tests, bei denen die Mengenerfassung übers Malen gemacht wird. Das aber ist für Jungs dann eher lästig und es wird ungenau, was zu einer Fehlinterpretation führen kann.
Melde ihn mal an, sie werden ihn ganz schnell nicht mehr fördern, wenn ers nicht braucht und wenn ers braucht, hat ers schon und du musst dir keine Gedanken machen.
Ich denke aber jetzt mal, so wie du es beschreibst, dass es nicht lange nötig sein wird. Wenn er sonst klever und seinem Alter eher voraus ist, kann es auch sein, dass er mit der Art Mengenerfassung des KIGAs nicht klar kommt. Kinder, die schon weiter sind im abstrakten Denken können manchmal mit den anschaulichen Dingen wenig anfangen. Es langweilt sie, weil es zu wenig Struktur hat und sie zählen müssen. Könnten sie es sortieren und eine Struktur reinbringen, würden sie das viel lieber und besser können. Ich weiss ja nicht, was sie genau gemacht hat und wie sie darauf kommt. Aber zum Teil machen sie Tests, bei denen die Mengenerfassung übers Malen gemacht wird. Das aber ist für Jungs dann eher lästig und es wird ungenau, was zu einer Fehlinterpretation führen kann.
Melde ihn mal an, sie werden ihn ganz schnell nicht mehr fördern, wenn ers nicht braucht und wenn ers braucht, hat ers schon und du musst dir keine Gedanken machen.
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
Ich würde die Chance unbedingt packen.
Die IF wird schnell merken, wenn dein Sohn die spezielle Förderung nicht mehr braucht.
Stempel: Einen "offiziellen" Stempel gibt es sicher nicht, das IF ja nicht im Zeugnis ausgewiesen wird. (jedenfalls in meinem Kanton) Da wäre dann nur bei Reduzierten Lernzielen der Fall.
Und sonst, eben , wie schon erwähnt wurde: Die Kinder wissen schnell wer wo stark oder schwach ist...
Die IF wird schnell merken, wenn dein Sohn die spezielle Förderung nicht mehr braucht.
Stempel: Einen "offiziellen" Stempel gibt es sicher nicht, das IF ja nicht im Zeugnis ausgewiesen wird. (jedenfalls in meinem Kanton) Da wäre dann nur bei Reduzierten Lernzielen der Fall.
Und sonst, eben , wie schon erwähnt wurde: Die Kinder wissen schnell wer wo stark oder schwach ist...
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
ich sehe das gar nicht als Stempel - sondern als Chance.
Mein Sohn hatte Anfang 1.Klasse Mühe mit den Buchstaben und hat dann manchmal alleine mit der IF-Lehrperson gearbeitet. Bei ihm in der Klasse ist der IF-Lehrer sehr beliebt - von daher finden die Kinder das immer echt lässig, wenn sie was mit ihm arbeiten dürfen, alle finden ihn lustig und nett.
Und mein Sohn fand es nach all den Frauen in Krippe/Hort/Kindergarten/Schule sogar richtig cool, mit einem Mann lernen zu können
Nach ca 2 Monaten ist "der Knopf aufgegangen" bei meinem Sohn, es klappt jetzt super mit Lesen und Schreiben und er braucht keine zusätzliche Unterstützung mehr.
Mein Sohn hatte Anfang 1.Klasse Mühe mit den Buchstaben und hat dann manchmal alleine mit der IF-Lehrperson gearbeitet. Bei ihm in der Klasse ist der IF-Lehrer sehr beliebt - von daher finden die Kinder das immer echt lässig, wenn sie was mit ihm arbeiten dürfen, alle finden ihn lustig und nett.
Und mein Sohn fand es nach all den Frauen in Krippe/Hort/Kindergarten/Schule sogar richtig cool, mit einem Mann lernen zu können

Nach ca 2 Monaten ist "der Knopf aufgegangen" bei meinem Sohn, es klappt jetzt super mit Lesen und Schreiben und er braucht keine zusätzliche Unterstützung mehr.
-
- Member
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
@ Falli
Hier auch - alle total Fan vom (männlichen) SHP
. Wirklich nix mit Stigmatisierung.
Hier auch - alle total Fan vom (männlichen) SHP



"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
@bieneli: Also dass das Kind dann ein Leben lang einen "Tolgen" hat, kann ich mir nicht vorstellen. Wie schon gesagt, das wird ja im Zeugnis nicht ausgewiesen. Und selbst wenn das so wäre, glaubst du, am Ende der Primarschule fragt noch jemand, ob ein Kind in der ersten Klasse IF hatte?
Bei uns ist das Förderangebot recht gross, und ich sehe nicht ein, weshalb man nicht bestmöglich davon profitieren sollte. Bei uns gibt es an der Schule DAZ, Logo, IF, Psychomtorik... Ich glaube es kommt kaum mal vor, dass alle Kinder in der Klasse sind, weil immer wieder separat was gemacht wird. Unsere Tochter besuchte den DAZ-Unterricht (obwohl Deutsch eigentlich ihre Erstsprache ist) und ging in die Logo. Von einer Stigmatisierung war nichts zu spüren, weder von anderen Kindern, noch von Eltern und Lehrern. Es wird sehr offen mit den verschiedenen Förderangeboten umgegangen.
Von dem Her würde ich unbedingt profitieren!
Bei uns ist das Förderangebot recht gross, und ich sehe nicht ein, weshalb man nicht bestmöglich davon profitieren sollte. Bei uns gibt es an der Schule DAZ, Logo, IF, Psychomtorik... Ich glaube es kommt kaum mal vor, dass alle Kinder in der Klasse sind, weil immer wieder separat was gemacht wird. Unsere Tochter besuchte den DAZ-Unterricht (obwohl Deutsch eigentlich ihre Erstsprache ist) und ging in die Logo. Von einer Stigmatisierung war nichts zu spüren, weder von anderen Kindern, noch von Eltern und Lehrern. Es wird sehr offen mit den verschiedenen Förderangeboten umgegangen.
Von dem Her würde ich unbedingt profitieren!
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 12. Jul 2011, 10:57
- Geschlecht: weiblich
Re: Einschulung 1. Klasse, IF?
Hallo zusammen
Vielen lieben Dank für all eure Rückmeldungen
Er würde die IF ohne psych. Abklärung bekommen. Die Mathi-Stunden, gemeinsam mit anderen Kindern, separat bei der IF besuchen.
Eure vielen Antworten und Inputs haben mir aufgezeigt, dass es kein "Weltuntergang" ist, sondern eine Chance für ihn. Grosse Sorgen mach ich mir eigentich nicht. Wir waren einfach so erstaunt, weil er sonst sehr weit ist... Würfelaugen haben ihm am Anfang auch Probleme bereitet. Er musste ganz lang, z.B. bei 5, die Augen abzählen. Er konnte es nicht erfassen. Mit viel spielerischem üben und Spieli machen geht das heute tiptop. Zählen, rauf und retour geht problemlos. Zahlen gschrieben ablesen klappt auch und rechnet sogar schon etwas. Malen nach Diktat oder wie das heisst, kann er, gem. Kiga-Lehrerin, komischerweise problemlos, sprich fast fehlerfrei. Ich denke, sobald es ganz viele Sachen auf einem Blatt hat, mehrere Aufgaben, fängt dass Problem an. Wir haben ihm nun empfohlen, eine Aufgabe nach dem andern zu lösen, den Rest abzudecken, so dass er nicht abschweift... Gut, lange an was dran bleiben ist auch nicht grad seine stärkste Seite
Ich habe auf jeden Fall mal einen Termin bei der Cranio mit ihm vereinbart, sie hat gemeint, sie könne uns da bestimmt unterstützen.
@Hausdrache, dass haben wir uns als Eltern auch schon überlegt und besprochen, dass es ihn evtl. überhaupt nicht interessiert oder es ihn sogar langweilt...
Liebe Grüsse
Biendli
Ich halte auch auf dem laufenden...
Vielen lieben Dank für all eure Rückmeldungen

Eure vielen Antworten und Inputs haben mir aufgezeigt, dass es kein "Weltuntergang" ist, sondern eine Chance für ihn. Grosse Sorgen mach ich mir eigentich nicht. Wir waren einfach so erstaunt, weil er sonst sehr weit ist... Würfelaugen haben ihm am Anfang auch Probleme bereitet. Er musste ganz lang, z.B. bei 5, die Augen abzählen. Er konnte es nicht erfassen. Mit viel spielerischem üben und Spieli machen geht das heute tiptop. Zählen, rauf und retour geht problemlos. Zahlen gschrieben ablesen klappt auch und rechnet sogar schon etwas. Malen nach Diktat oder wie das heisst, kann er, gem. Kiga-Lehrerin, komischerweise problemlos, sprich fast fehlerfrei. Ich denke, sobald es ganz viele Sachen auf einem Blatt hat, mehrere Aufgaben, fängt dass Problem an. Wir haben ihm nun empfohlen, eine Aufgabe nach dem andern zu lösen, den Rest abzudecken, so dass er nicht abschweift... Gut, lange an was dran bleiben ist auch nicht grad seine stärkste Seite

Ich habe auf jeden Fall mal einen Termin bei der Cranio mit ihm vereinbart, sie hat gemeint, sie könne uns da bestimmt unterstützen.
@Hausdrache, dass haben wir uns als Eltern auch schon überlegt und besprochen, dass es ihn evtl. überhaupt nicht interessiert oder es ihn sogar langweilt...
Liebe Grüsse
Biendli
Ich halte auch auf dem laufenden...