Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Tina83
Member
Beiträge: 388
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 20:39
Geschlecht: weiblich

Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von Tina83 »

Hallo liebe Mamis und Papis

Ich wäre froh um Erfahrungsberichte und Tipps, von Eltern die dieses Problem kennen resp. auch die Behandlung davon.

Zum Verlauf: Mein Sohn wurde letzten August 4 Jahre alt, just im Sommer in den Ferien im Süden begann er trocken zu werden. Bislen klappte ziemlich rasch sowohl am Tag als auch in der Nacht. Den Gaggi wollte er in die Windel machen. Dooferweise dachten wir, dass er das auch gleich schafft und haben ihn etwas zu stark ermutigt, mein Schwiegervater leider sogar viel zu sehr gedrängt keine Windeln mehr zu tragen. Vielleicht tat der Klimawechsel noch seinen Teil dazu, auf jeden Fall fing damals das Zurückhalten von Stuhlgang an. Der gesamte August war schlimm für ihn, weil es ihn stark schmerzte und er deshalb wohl noch mehr Stuhlgang zurück hielt. Ein Medi aus der Apotheke nützte wenig, Apfelsaft manchmal. Schlussendlich gingen wir zum Kinderarzt, welcher uns Microklist (Abführmittel), das Führen eines Protokolls und Paraffinöl empfahl. Das Abführmittel haben wir nie gebraucht, da er dann sofort anfängt zu schreien weil er dies am Füdli hasst. Das Paraffinöl geben wir seit August regelmässig. Es wurde stetig etwas besser, meistens hatte er so ca alle 2 Tage Stuhlgang (in die Windel - Toilette wird verweigert (einzige bisherige Erklärung "habe Angst reinzufallen"). Zum Kinderarzt "mussten" wir seitdem ca alle 6 Wochen. Meistens ging mein Mann. Der KiA hat oft nur das Protokoll angesehen und nichts sonst gefragt. Er hat sich nie die Zeit genommen uns zu erklären wie lange wir weiterhin kommen sollen bis es gut ist usw. Er ist immer sehr auf "zack" und letztes Mal als GG fragte, wie lange wir noch kommen sollen, kam nur ein blöder Spruch. Seine Erklärung sei dann sehr medizinisch-unverständlich gewesen und abgeschlossen wurde mit "das kann Jahre dauern bis es gut ist" :shock: (Der Kinderarzt hat scheinbar einen guten Ruf, er ist sicher sehr erfahren und eigentlich überhaupt nicht der dramatische Typ. Irgendwie fühlen wir uns aber nicht gut abgeholt gerade.) Das Parafinöl wird zudem nicht von der KK übernommen und kostet 50.- pro Monat...
Seit den Sportferien ist es wieder (richtig) schlimm, wir können uns keinen Grund erklären. Er hat manchmal Abstände von mehr als 3,4 Tagen und hält den Stuhl so lange zurück bis es so fest drückt, dass ein wenig in die Hose geht (heute das erste Mal eine grössere Menge). Ihn hats nicht mal gestört. Schmerzen hat er keine mehr, das Parafinöl macht den Stuhl wohl sehr weich.


Nun meine Fragen an euch:
-kennt jemand die Behandlung bei Stuhlverhalt? Wurde da auch Parafinöl benutzt?
-wie regelmässig wart ihr in ärztlicher Kontrolle? Was wollte der Arzt wissen? Wart ihr bei einem Spezialisten?
-was hat bei euch geholfen?

Wir sind ratlos wie wir damit umgehen sollen. Mit ihm darüber reden, fruchtet nicht. Er kann oder will sich dazu nicht erklären. Zudem denke ich, dass wir sowieso eher zuviel darüber reden. Ein Grund dafür ist, dass ich ihm "Unfälle" z.B. in Kinderkrippe oder Spielgruppe ersparen möchte.

Benutzeravatar
Juliansmami
Member
Beiträge: 113
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 09:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Erlenbach ZH

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von Juliansmami »

Wenn er in die windel machen möchte das ist er vielleicht noch nicht bereit fürs grosse geschäft suf de wc?
Habe noch keine Kinder in dem alter aber wenn dasimmer wieder thematisiert wird dann ist es ein grosser Druck fürs Kind stelle ich mir vor... Und es kann nur die kontrolle übers gaggelen übernehmen indem es ihn dann halt zurückhält?
Jede Tag viel Glücksmomänt :-D

Tina83
Member
Beiträge: 388
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 20:39
Geschlecht: weiblich

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von Tina83 »

@Juliansmami: muss vielleicht noch ergänzen, dass wir das Thema auf die Toilette gehen auch für den Gaggi in den letzten Monaten fast nie angesprochen haben. Er weiss dass er eine Windel bekommt und sich irgendwo "verziehen" kann, wo es ihm wohl ist.
Manchmal denke ich er hat "keine Zeit" dafür. Vor allem an Tagen wo viel läuft, müsste er dafür ja eine Pause einschalten. Das war ja z.B in den Sportferien schwierig, da er halbtags in der Skischule war und auch am Nami oft noch unterwegs.

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von mias mama »

Wir hatten das problem auch.

Wenn er angst hat reinzufallen, könnt ihr vlt mit ihm ein ringaufsatz kaufen gehen oder gibt ihm das häfi. Hier kennt kreativität keine grenzen [-]

Unser kia hat uns dann das movicol junior verschrieben. Das war unsere rettung..

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Nadine09
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 16. Mär 2016, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von Nadine09 »

Wir haben das problem seit 2jahren(mein sohn ist jetzt 6) doch mittlerweile klappt es gut. Unser arzt meinte dass man den darm auch trainieren kann. Das heisst tags über hatte er nie zeit aus angst etwas zu vergessen. Somit haben wir angefangen immer abends nach dem abendessen ihn aus wc zu setzen mit buch..usw..! Anfangs sass er nur ohne etwas zu machen und plötzlich gings inmer besser. Nun geht er abends täglich von alleine aufs klo. Und klappt praktisch jeden tag. Manchmal sitzt er auch 20min[-]..! Zum weichmachen des stuhls haben wir zuckersirup erhalten. Darum nicht verrückt machen lassen. Manchmal brauchen die kleinen einfach etwas zeit um die angst vor dem schmerz beim drücken zu verlieren. Kopf hoch ihr kriegt das bestimmt in den griff.

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von Bonsai 73 »

Wir haben damals einen Familyseat angeschafft und Macrogol 4000 vom Kinderarzt bekommen. Damit gings viel besser. Unser Kind hatte Angst vor den Schmerzen, da es durch den harten Stuhl immer mal wieder kleine Einrisse gegeben hat, die gebrannt haben. Mit dem Macrogol wurde der Stuhl sofort viel weicher und es hat ab da nicht mehr weh gemacht.
Bild

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von frausteiner »

War bei uns auch so nach dem Trocken werden. Er hat den Stuhlgang lange zurück gehalten und dann Bauchschmerzen gehabt. Nachher hatte er harten Stuhl und der schmerzte. Dann wollte wiederum wegen der Schmerzen nicht aufs WC. Mit einer Movicol-Kur über einige Wochen hat er wieder Vertrauen gefasst, dass es nicht weh tut.
Er geht auch nur in Ruhephasen zu Hause. Wir haben regelmässig Tage und Zeiten, an denen wir nichts unternehmen und zu Hause herum lungern. Das hilft am besten bei uns und auch, nicht darüber zu reden und keine grosse Sache daraus zu machen.

Vielleicht kannst du ihm eine Windel irgendwo deponieren, welche er selber anziehen kann wenn er merkt, dass er muss?So ist er ganz selbstständig.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von Nellino »

mein kleiner, nun 8 jährig, hat seit jeher er härteren stuhlgang, der durch medis mal weicher war/ist. Bei ihm ist es aber zum teil auch psychisch. Er hatte einen grossen druck im ersten kiga wo er war zb. ER konnte dann nicht loslassen.
mitlerweile funktioniert es an sich meist gut. Er hat hömopatische chügeli die er in regelmässigen abständen nimmt.
Bild

Benutzeravatar
mirabelle
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 29. Jan 2009, 08:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Raum Bern

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von mirabelle »

Mein Sohn hat eine chronische Verstopfung, seit der ungefähr 18 Monate alt ist. Alle Hausmittel und Sirups (Milchzucker, z.B. Gatinar) haben gar nichts gebracht, es war richtig schlimm.
Seit mehreren Jahren nimmt M nun täglich Macrogol (oder Movicol, ist gleicher Wirkstoff). Das macht seinen Stuhl weich, er hat keine Schmerzen mehr, die Verdauung funktioniert tiptop. Das Mittel hat keine Nebenwirkungen und soll (laut Kinderärztin) auch nicht abhängig machen. Für uns war es die Rettung!

Ev. kannst du euren Arzt mal auf Movicol ansprechen? Ich denke, es wäre wichtig für deinen Sohn, dass er das stuhlen wieder als schmerzfrei und "natürlich" erleben darf. Man kann das Movicol sehr individuell dosieren, d.h. du kannst mit einer rel. hohen Dosis starten, und wenn dann alles gut klappt, wieder reduzieren.
Mirabelle und Mirabeau mit Mirilo (10/2009) und Mirilum (2/2012)

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von maop »

Hier, wir auch.

Bei uns fing es auch beim Trockenwerden an. Am Anfang war es so krass, dass ich zweimal mit ihm auf dem Notfall gelandet bin. Dort bekam er einen Einlauf und hat die ganze Abteilung zusammen geschrien. Er hat mir so leid getan. Beim ersten Mal war leider wirklich extrem viel los aufm Notfall und niemand hat uns was erklärt. Eine Woche später war es wieder soweit und ein Arzt nahm sich Zeit uns alles zu erklären.
Diese chronische Verstopfung ist offenbar beim Trockenwerden extrem häufig v.a. bei Buben. Das Macrocolpulver kann gut über längere Zeit eingenommen werden. Es wird vom Körper nicht absorbiert, sondern zieht einfach Wasser in den Darm, welches den Stuhl weich macht. Nach diesen schlimmen Erlebnissen brauchte unser Bub (damals4) natürlich Monate bis er sich wieder entspannen konnte. Etwa ein halbes Jahr lang habe ich Macrogol gegeben, danach ging es wieder ohne. Allerdings will er immer noch fürs grosse Geschäft eine Windel. Er gehört wohl zu der Sorte, bei der das Trocken werden sehr spät einsetzt. Auf jeden Fall versuchte ich mein Glück um den fünften Geburri herum noch einmal mit leichtem Druck (ich überredete ihn auf dem Klo zu sitzen, als er stuhldrang hatte, das verweigert er sonst) Das Ergebnis war eine Riesenverstopfung und wir nehmen wieder Macrogol. :roll: :roll: Henu, nun weiss ich es wieder, dass es einfach noch nicht klappt. wir haben nun die Abmachung, dass er auf dem WC kleine Filmchen schauen darf, egal ob er muss oder nicht und er jederzeit eine Windel nehmen kann fürs grosse Geschäft. Hoffe dass es so von selber kommt, irgendwann.

Ich würde dir empfehlen Macrogol oder Movigol zu kaufen. Bekommst du ohne Rezept eine grosse Büchse kostet glaub 13.- und reicht ewigs. Ich habe solches ohne Geschmack und rühre es ihm ins Getränk. Beim ersten Mal dauerte es wie gesagt bei uns ein halbes Jahr. Und nun sind wir wieder soweit. :roll:
Die Situation bekommst du so in den Griff, so dass er keine Schmerzen mehr hat und alle sechs Wochen würde ich nun deswegen nicht zum Arzt.

Ich wünsche dir und mir viel Geduld :mrgreen:

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von gast »

Guten Morgen

bei uns hatten wir das Problem auch beim Trockenwerden. Flüssig ohne Probleme, Rest nur mit Windeln. Gab üble Verstopfungen am Anfang, waren auch einmal beim Arzt deswegen. Stuhl war mehrere Male steinhart und dick, hat Kind extrem weh getan beim WC-Gand und war oftmals ein Drama.

Bei uns hat Gatinar super geholfen, haben es über längere Zeit täglich gegeben, Stuhl war ab dann immer schön weich und ging ohne Probleme.

Das erste Mal ohne Stuhl in die Windeln ging auch plötzlich ohne Probleme, wir waren im Zoo, ich hatte die Windeln vergessen, Kind musste so dringend auf die Toilette, da ging das ganz vergessen. Seitdem ist Kind ohne Windeln.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Jamiro

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von Jamiro »

Hier auch ein mal mehr, mal weniger verstopftes Kind seit dem Trockenwerden. Wir geben nun auch täglich Macrogol 4000 und schicken Junior konsequent nach dem Mittagessen aufs Klo. Ziel bei Verstopfung/Stuhlverhalt ist eine tägliche schmerzfreie Darmentleerung, sodass sich das Stuhlverhalten ändert und zur alltäglichen Routine wird. Unsere KiÄ hat uns auch vorgewarnt, dass diese Umgewöhnung Monate dauern wird, allerdings müssen wir deshalb sicher nicht alle paar Wochen vorbei. Ich nehme bei Bedarf kurz telefonisch mit ihr Kontakt auf.

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von Sonneonline »

Bei uns war's ähnlich beim Trockenwerden. Bisi ging von anfang an tiptop, fürs Gaggi mussten Windeln her... und das bis heute (er wird in Kürze 5!).
Er war nie soo stark verstopft, wie einige hier beschrieben haben, aber wir merkten, dass er das Gaggi zurückhielt. Er hatte oft Bauchweh. Aus diesem Grund und weil auch noch der Kindergarteneintritt bevorstand, sind wir mit ihm ins CranioSacral gegangen. Diese Therapie wurde mit Schüsslersalzen unterstützt. Der Stuhlgang ist mittlerweilen im Normalbereich.

Das einzige Problem, das uns geblieben ist, ist die Windel...!!!
Es ist bestimmt nur noch eine Kopfsache bei ihm, aber wir bringes irgendwie nicht hin.
Er ist davon überzeugt, dass er nur im knien das grosse Geschäft erledigen kann, sitzend ginge das nicht... :shock:
Wann oder wie haben es eure Kinder beim grossen Geschäft weg von der Windel geschafft?

Fledermaus

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von Fledermaus »

Wir hatten das Problem auch nach dem trocken werden. Wir haben dann jeden Tag konsequent Movicol gegeben (später sind wir dann auf Gatinar umgestiegen, was die gleiche Wirkung hatte). Durch das Mittel war der Stuhl dann immer so weich, dass es ihm nicht weh tat und so mit der Zeit die Erinnerung an schmerzhaften Stuhlgang verloren ging und er aufhörte den Stuhlgang zu verklemmen. Am Anfang mussten wir das Mittel so hoch dosieren, dass der Stuhl so weich war, dass er ihn gar nicht verklemmen konnte. Ich kann dir nicht mehr genau sagen, wie lange es dauerte, bis wir das Mittel absetzen konnten. Schätzungsweise 9Mt bis max 1Jahr.

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von besserwüsser »

Hallo

Ich hab schon zwei Threads dazu eröffnet, weiss grad nicht wie ich die mit Tapatalk da reinkopiere. Haben das Problem seit zwei Jahren. Haben momentan dank klassischer Homöopathie eine gute Phase. Ausserdem geht jetzt seit Januar das Gagi aufs WC. Aber bei weitem noch nicht unfallfrei. Sie hat jetzt teilweise angefangen viel in die Hosen zu bislen. War lange kein Thema mehr. Sie ist einfach auch sehr WC Faul.

Hatten schon so viele erlebt diesbezüglich. Bei uns kam erst Gatinar, dann Movicol. Aber wie gesagt ist der längere Erfolg erst mit der Homöopathie gekommen. Und ich denke es wird auch wieder Rückfälle geben.

Viel Glück Euch!
Lg
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

Tina83
Member
Beiträge: 388
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 20:39
Geschlecht: weiblich

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von Tina83 »

Hallo zusammen

Ich danke euch vielmals für eure regen Antworten. Kam lange nicht dazu zu antworten. Ich sehe schon, wir sind nicht alleine mit diesem Thema. Meine grösste Sorge ist auch der Kiga-Eintritt im Sommer. Ich möchte ihm unangenehme Situationen im Kiga ersparen.
Aktuell ist's bei uns wieder so, dass die Phasen ohne Stuhlgang wieder länger sind, d.h. ca 4-5 Tage dazwischen liegen.
Ich werde aber sehen, dass der Arzt mir am kommenden Freitag (nächste Kontrolle) etwas anderes empfiehlt/verschreibt. Zudem werden wir den Kinderarzt wechseln, da ich nun auch von Anderen unzufriedenen Müttern gehört habe.

Wir werden also weiterhin keinen Druck machen bzgl. Windeln weg lassen. Was ich persönlich aber schwierig finde, ist ihn nicht zu fragen, ob er nicht mal Gaggi machen muss. Es gibt ja in der Woche immer Zeitpunkte, wo es sehr ungünstig wäre, z.B. wenn er keine Windel dabei hat (bei Gspändli) oder sich nicht / zu spät getraut etwas zu sagen (Krippe, Waldspielgruppe).

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von besserwüsser »

Hallo Tina83

Genau diese Sorge hatte ich auch. Und dadurch wohl auch unbewusst Druck ausgeübt. Es war tatsächlich so das sie's im Kindergarten "verklemmt" hat, und sie auch oft mit Spuren oder auch Gagi in den Unterhosen nach Hause gekommen ist. Sie hat der Kindergärtnerin nie was gesagt. Ich habe einfach die Kindergärtnerin vorher informiert. Sie hat dann schon versucht jeweils das Gagi nachdem Mittag zu Hause (Windel) zu machen. Nach längerer Zeit mit möglichst wenig Druck von uns haben wir dann WC Training gemacht. Es ging aber wirklich noch ein paar Monate bis sie wirklich aufs WC ging, dann hatte sie Riesen Freude, wir auch. Aber im Kiga hat sie erst zweimal Gagi aufs WC gemacht. Und es gibt noch viele Unfälle, weil sie zu spät aufs WC geht oder einfach keine Lust dazu hat. Verstopft war sie jetzt seit Februar nicht mehr, eben dank Homöopathie und sie wirklich aufs WC geht. Auch wenn vorher noch etwas in die Hosen ging.

Ich bin aber vorsichtig optimistisch, sie hat das Problem seit 2 Jahren (inkl Einlauf beim Arzt) und viele schlimme Erlebnisse. Es kann immer wiedr Rückfälle geben.

Dauerhaft hat sie mir das Macrogol nicht mehr genommen, ich kanns ihr auch nirgends mehr reinschmuggeln. Sie nimmts im Notfall nur mit sehr viel Überredungskunst. Ich habs auch nie geschafft ihr das Pulver so zu dosieren das sie nicht entweder Durchfall hatte oder verstopft war. Bei anderen funktioniert das aber super über einen längeren Zeitpunkt.

Liebe Grüsse
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Stuhlgangproblem seit mehr als 6 Monaten

Beitrag von dede »

Mit diesem Problem seid ihr sicher nicht alleine. :wink:

Helfen können u.a.:
- Bequemer WC-Sitz evtl. mit Leiterli oder Böckli, damit die Füsse beim Sitzen nicht frei baumeln.
- WC-Uhr, z.B. eine lustige Küchenuhr, damit die Kinder länger sitzen bleiben (bis zum Klingeln)
- Beschäftigung wie Büechli oder CD/Kassette, damit das Sitzenbleiben weniger langweilig bleibt.
- Stuhlweichmacher wie z.B. Movicol, damit es weniger schmerzt und es auf dem WC auch weniger lange dauert. Auch verschmieren die Unterhosen weniger, weil der dünne Stuhlgang von hinten nicht am harten Stuhlgang ( der nicht recht rauskommen will) beim Ausgang vorbeigedrückt wird.
- Geduld, es geht meist mehrere Monate bis es ohne Hilfe (quasi von selbst) gut funktioniert

Antworten