Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von stella »

Nera
Ich halbe als Tagesschulleiterin mit 25 Kindern begonnen, es waren 2 Mittagstische. Und aufgehört hatte ich mit 88 Kindern und Montag bis Donnerstag von 11:50 bis 18:20 geöffnet. ABER es brauchte sehr, sehr viel Einsatz von mir, um die Behörden zu überzeugen.

Wir hatten die Einführung schon. Durch die Sparmassnahmen im Kanton Bern sind wir halt überall an der untersten Grenze mit der Lektionentafel. Es wir in allen Stufen deutlich nach oben gehen.

Ich würde es allerdings auf der 1. Klasse mit zwei Nami organisieren, einer bis um 16 Uhr...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von Schwups »

Bei uns gibt es nur morgens Blockzeit von 8.20 - 11.55 Uhr. Der Sohn 2. Klasse hat montags schon um 11 Uhr aus und freitags erst um 9.10 Uhr Schule. Da wir beide am Freitag arbeiten, wollte ich ihn für die kostenlose Tagesstrukturen anmelden. Da es aber am Freitagmorgen weniger als 3 Kinder in der Betreuung hat, werden sie von der Lehrerin selber betreut. D.h. der Sohn und ein anderes Kind seiner Klasse, welches in der gleichen Halbgruppe eingeteilt ist, geht ins Klassenzimmer, sie nehmen ein Spiel aus dem Kasten und verschwinden mit dem für 45 Min. in einen Gruppenraum. Mein Sohn findet es cool mit dem anderen Jungen eine Lektion Spiele zu machen. Er ist auch happy, dass er bereits um 8.20 Uhr Schule hat, denn dann kann er bereits um 8 Uhr in der Schule unten sein und Fussballspielen.

Bei uns kommt immer zuerst der Stundenplan und dann erst eine Woche später ist der Anmeldeschluss für die Tagessstrukturen. Es ist noch nicht der richtige Stundenplan, sondern einfach ein Blatt, auf dem man sieht, an welchen Tagen das Kind nachmittags frei hat, wann schon um halb acht Schule bzw. bis halb fünf (ab 4. Klasse). Ob es an meinen Arbeitstagen Handarbeit, Werken oder Turnen hat ist für mich auch nicht wichtig. Ab 3. Klasse haben die Kinder zum Glück nur noch am Mittwochnachmittag frei und sonst jeden Nachmittag mind. 2 Lektionen Schule.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von nera »

@schwups
Kommst du aus dem kt Bern? Resp einem Kanton mit obligatorischen Blockzeiten?

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von Schwups »

Nera
Kanton Zürich. Wir haben leider nur morgens obligatorische Blockzeiten, die durch die Tagesstrukturen resp. bei zu wenig Anmeldungen durch die Lehrperson selber abgedeckt wird.
Du hast geschrieben: "die Schulleitung meint aber man könne das gut so machen und im Notfall können die Kinder auch bis um 11.50 im Klassenzimmer bleiben und Hausaufgaben machen". Ist wie bei uns. Wenn sie zu wenig Hausaufgaben haben, machen sie eben ein Spiel. Bei uns werden sicher 6 Kinder von der 1. und 2. Klasse eine Lektion vor der Schule bzw. nach der Schule von der Lehrerin betreut bzw. halten sich im Gruppenraum auf. Der Schulleiter macht die Stundenpläne und er wüsste eigentlich, welche Eltern an welchen Tagen die Tagesstrukturen brauche. Er könnte z.B. die Kinder der Berufstätigen so einteilen, dass alle Kinder in der gleichen Gruppe sind und dann z.B. am Freitagmorgen genug Kinder für die Tagesstrukturen zusammenkommen. Es braucht ja nur 3 Kinder und schon kommt eine Frau von den Tagesstrukturen. Aber die kostet dann hingegen wieder. Die Lehrerin, die im Schulzimmer eine Halbklasse unterrichtet, und weiss, dass im Gruppenraum daneben noch zwei Jungs von der anderen Halbklasse Spiele machen, kostet hingegen nicht zusätzlich. Zuerst war mein Kind zwei Mal alleine, dann las er in einem Buch oder durfte am PC Rechenaufgaben auf dem Tablett im Gruppenraum machen.
Zuletzt geändert von Schwups am Mo 28. Mär 2016, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von sillyspider73 »

@nera:
Keine Ahnung :oops: , wieviele Stunden im LP vorgeschrieben sind....evtl. gibt es spezielle Anforderungen für Basisstufen-Klassen? Die Kids haben übrigens mit dem doch recht hohen Pensum kaum Probleme; das Pensum könnte auf Wunsch der Eltern im 1. KIGA-Jahr reduziert werden.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von nera »

@schwups
Das ist ja schon eine Lösung. Hier ist es aber im Gesetz vorgeschrieben dass die Blockzeiten durch Unterricht und nicht durch Betreuung abzudecken sind, sprich das Tagesschulangebot nach den Blockzeiten beginnt. Das ist ja das was hier total untergangen wird. Im Moment nervt sich die Klassenlehrerin jedes Mal wenn ein Kind bis 11.50 bleibt und teilt das auch relativ klar mit... Mein Kind geht lieber allein heim und wartet auf mich, falls ich mal eine Stv. habe. Das kann es ja auch nicht sein.

Das mit eurem Stundenplan und den Tagesstrukturen ist ja auch blöd so.

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von huckepack »

unsere schule bietet 4 freiwillige stunden für die 1. klasskinder, damit der blockzeitenuntericht eingehalten werden kann. zb turnen, musik, theater, malen...
man kann darauf verzichten, wenn man nicht arbeitet und die kinder zb ausschlafen sollen (die freiwilligen stunden sind immer randstunden vormittags, also 8-9 oder 11-12)
in der zweiten klasse sind es noch 2 freiwillige stunden, in der dritten klasse enfallen sie, das die sollstunden dann das maximum der blockzeiten erreicht haben.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von nera »

Also ich habe eine Antwort der Schulleitung erhalten, danach wird der Unterricht wieder einmal um 11 beendet, die Kinder könnten aber bis 12 in der Schule bleiben und Hausaufgaben machen. Sonst sei das Stundenplanmässig schwierig.

Benutzeravatar
Schlossi
Member
Beiträge: 474
Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wieder bim Schloss
Kontaktdaten:

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von Schlossi »

Oh man... Und wielange soll ein 1. Klässler Aufgaben machen pro Tag? 1 Lektion??? Und das können bei euch alle Kids ohne Beaufsichtigung und Unterstützung??? Echt... die sind ja noch schlimmer als bei uns...
Boy Juni 08

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von stella »

Schlossi
Hast du schon mal die neue Lektionentafel für den LP 21 gesehen, die gerade in der Vernehmlassung ist?
Ich habe für die 7. Klasse ausgerechnet, dass sie täglich 7 Lektionen haben werden. Oder wenn ein Nami frei, dann vier Nami Schule, davon zwei mit 2 Lektionen und zwei mit 3 Lektionen.... Gute Nacht mit Sport, Musik und sonstigen Terminen (ADHS-Kind...).
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von nera »

@Schlossi
Ja, das wird so erwartet, im Moment sind es jeweils 2-3 Kinder die dort bleiben und HA machen ohne grosse Hilfe oder dann Bücher anschauen und warten bis es läutet.

@stella
Ich habe die Stundentafel auch studiert und finde es recht happig, vor allem bereits 25 Lektionen statt nur 23 in der 1. Klasse und 35 in der Oberstufe, das gibt ja eine grössere Arbeitsbelastung als in einigen Betrieben!
Zum Glück haben die Verfasser gemerkt, dass die Kinder im Kiga und der Schule 3 Monate jünger geworden sind... und man noch mehr von ihnen verlangen kann.
25 Lektionen,das heisst jeden Morgen mindestens 4 Lektionen = 20 plus 3 Nachmittage oder zwei Namis und davon ein langer Nami bis 16 Uhr.

Ich hatte gestern mit dem Schulinspektorat Kontakt und dem Inspektor vom Nachbarkreis hat es leicht zu denken gegeben, vor allem weil unsere Schule keine richtige Begründung für die Abweichung der Blockzeiten liefern kann. Abweichungen darf es nur auf der Sekstufe 1 oder wegen des Postautofahrplans geben.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von AnCoRoJe »

Also unsere 1.Klässler haben schon lange 24Lektionen plus evtl noch zwei Lektionen Betreuung. Alle leben noch...
Ich denke also, auch im Kanton Bern werden es die Kinder überleben. ;-)
never regret anything that made you smile

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von nera »

@AnCoRoJe
Ja, überleben werden sie es sicher, das ist keine Frage. Aber ob es wirklich sinnvoll ist?
Hier sind einige der 1. Klässler dermassen müde ab 10 Uhr, das normaler Unterricht bis am Mittag fast nicht mehr möglich ist und man einfach mehr Kinder hütet, Geschichten erzählt und bastelt. IF Lektionen von 11 bis 11.50 sind praktisch nutzlos bei so jungen Kindern, die mögen einfach nicht mehr.
Aber eben, Theorie und Praxis sind zwei verschiedene Dinge und ob man den Kindern mit noch mehr Unterricht wirklich entgegen kommt? Wir hatten ja vor 20 Jahren oft nur von 9 bis 11 Schule und maximal einen Nami in der 1. Klasse plus der Samstag Vormittag.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von AnCoRoJe »

@nera
Ich weiss es nicht, kann aber von meinen Kindern sagen, dass die nie ein Problem damit hatten. (aber die gehen auch um 20:00 ins Bett-was ich weiss, dass es bei vielen anders ist)

Und ehrlich gesagt, hatte ich in der ersten Klasse, anno 1985 auch nur drei schulfreie Nachmittage plus eben noch drei Lektionen am Samstag. Ich sehe das Problem weniger bei mehr Unterricht, als das viele Kiddies einfach "verweichlicht" sind. Werden oft zurückbehalten, weils Kind oder whs oft auchs Mami nicht reif sind für den Schuleintritt, können knapp bis zum Wald laufen weil sie einfach nicht gewohnt sind, sind top bei der Bedienung irgendwelcher Apps aber können keinen Purzelbaum und wissen schon gar nicht mehr wie es ist draussen "umezruuche"... Dass diese zarten Kinder dann nach ein paar Lektionen nicht mehr mögen, leuchtet mir schon ein....


Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von nera »

OT, hat nichts mehr mit dem Ursprungsthema zu tun und nun werden echt ein paar Sachen vermischt die nicht zusammengehören!
Ja, aber a)die Lektionenblöcke am Morgen waren nicht 5x 4 Lektionen wie heute und b) sind die Anforderungen in der Schule enorm gestiegen, es wird viel mehr von den Kindern erwartet als vor 30 Jahren als wir in die Schule gegangen sind. Die Welt hat sich in der Zeit enorm verändert, die Anforderungen der Schule auch, aber die Kinder sind nach wie vor Kinder und haben andere Bedürfnisse als wir Erwachsenen.

Verweichlicht oder nicht, das ist sehr subjektiv. Ich arbeite und wohne in einem Bauerndorf und hier hat es viele Kinder die noch nie ein Ipad oder Handy in den Händen gehabt haben und viel draussen sind und auch diese Kinder haben Mühe einen ganzen Morgen voll dranzubleiben, resp. die Schule entfernt sich einfach immer mehr von dem Bedarf den die Kinder haben es ist so, dass sich ein 6jähriges Kind maximal für 10 Minuten wirklich konzentrieren kann und danach wieder eine andere Tätigkeit braucht, es ist unmöglich von so jungen Kindern 4x 45 Minuten volle Konzentration zu verlangen und Nachmittags dann auch noch. Viele Lehrpersonen schaffen es ihren Unterricht so zu gestalten dass dieser kindgerecht ist, aber leider nicht alle.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von Christa »

Bin jetzt grad über diese Thema gestolpert.Komme zwar nicht aus dem Kanton Bern.
Was ich jetzt nicht ganz nachvollziehen kann Nera auf der einen Seite beklagst du dich über die
Blockzeiten die nur bis 11.00 Uhr gehe und auf der anderen Seite findest du bis 12.00 Uhr zu viel.

Mein Sohn jetzt in der Oberstufe war der erste mit Blockzeiten in der Schule wir hatten in der
1.Klasse 24 Lektionen plus noch eine Lektion Musikschule(dies an einem freien Nachmittag).
Die Schule fand ich für meinen Sohn nicht als anstrengen obwohl er der jüngste war.Vielmehr fand
ich das Hausaufgaben machen nach 16.00 Uhr anstrengend.
Meine Tochter hatte noch keine Blockzeiten und die hatte in der 1 Klasse jeden Nachmittag ausser
Mittwoch Schule dafür einmal auf 10.OO ihr und einmal 10.00 Uhr frei.Fand dies sehr anstrengend
da auch sie dann um 16.00 Uhr noch Hausaufgaben machen musste(die Lehrerin gab diese erst immer
am Nachmittag bekannt.

Was bei uns hier im Kanton am meisten zu denken gibt ist das Frühenglisch.Sohn hatte dadurch zur Tochter
einfach drei Lektionen mehr ab der 3.Klasse und dann ausser Mittwoch keinen Nachmittag mehr frei.

Stella: Bei uns auch normal das sie in der 7.Klasse 35 Lektionen haben.Also keinen Nachmitttag mehr frei,
morgen bereits um 7.20 Uhr Schule und sicher einmal bis 17.00 Uhr oder auch bis 17.45 Uhr es gibt
bei da keine Blockzeiten mehr und so auch mal früher aus am Morgen möglich oder später Schule.

Nera: ich denke so wie du schreibst passt du doch froh sein habt ihr schon um 11.00 Uhr aus.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von nera »

@Christa
11 Uhr aus wäre ja noch sinnvoll, wenn es an einem Tag wäre wo der Nachmittag frei ist und nicht so dass die jungen 1. Klässler alleine durchs Dorf laufen müssen, im Moment sind es 7 Kinder welche alleine unterwegs sind.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von stella »

AnCoRoJe
Kein Problem... Ich bin sicher, dass die meisten Kinder das packen werden. Die Frage ist einfach, was verloren geht und was besser ist.

Mit solchen Schulzeiten plus HA liegen dann Sport und Musik oder ein Wochenplatz schlicht nicht mehr drin. Und gerade Wochenplatz war und ist für mich als LP sehr, sehr wichtig. Habe so schon manchen Jugenldichen, der Schwierigkeiten hatte, eine Lehrstelle zu finden, platzieren können. Ebenfalls die Pflege von sozialen Kontakten, draussen wäldelen und sirachnen - wann soll das statt finden?
Ich finde das sehr schade.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von AnCoRoJe »

@stella
Also unsere haben maximal bis 16.10 Schule am Nachmittag in der ersten Klasse, da bleibt auch mit HA noch genug Zeit für Sport, spielen und abmachen.
Was ist ein Wochenplatz?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Blockzeiten 1. Klasse Kt. Bern?

Beitrag von stella »

AnCoReJe
Wochenplatz = Arbeitsplatz, meist am Mittwochnachmittag so ab der 8. Klasse, meist im Kleingewerbe eines Dorfes...

Wenn bei uns Unterricht bis 16:10 ist, dann sind meine Kinder um frühestens 16:45 zuhause, noch die HA und meistens dann los für Sport, da die Wege auch wieder weiter sind. Zudem haben wir wegen dem ADHS zwei fixe Termine pro Woche, die an ihren freien Namis sind - können wir mit der neuen Stundentafel vergessen (die Schule bietet da überhaupt keine Hand, damit solche Dinge während der Unterrichtszeit passieren können... Ich kann es mir zurzeit grad nicht vorstellen und denke, es wird Sport darunter leiden müssen, was ich überhaupt nicht gut finde als Mutter eines Kindes mit erhöhtem Bewegungsdrang.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Antworten