Malaga1 hat geschrieben:Ganz grundsätzlich: Hustensirup ist reine Symptombekämpfung. Er macht nicht, dass der Husten schneller weggeht! Gerade durch den Tag sollte man wenn irgendwie möglich auf Sirup verzichten, da er den eigentlichen Zweck des Hustens - das Schleim abhusten - unterdrückt. Das kann eine Lungenentzündung begünstigen. Ich gebe auf die Nacht Bexin, wenn der Husten schlimm ist. Durch den Tag gebe ich bis auf Sidroga Hustentee nichts. Reicht das nicht, ist meiner Meinung nach ein KiA-Besuch angezeigt.
Gibt übrigens auch schleimlösende (haus)mittel, welche den schleim verflüssigen und das abhusten so erleichtern.
Hustendämpfer zu geben wenn der husten produktiv ist (auch wenns nur in der nacht ist) kann übrigens nach hinten los gehen......
mias mama hat geschrieben:Gibt übrigens auch schleimlösende (haus)mittel, welche den schleim verflüssigen und das abhusten so erleichtern.
Hustendämpfer zu geben wenn der husten produktiv ist (auch wenns nur in der nacht ist) kann übrigens nach hinten los gehen......
Genau. Am Besten nimmt man schleimlösende Mittel am Tag und hustenreizhemmende Mittel in der Nacht (zum ruhig schlafen). Ja keine Hustenreizhemmer tagsüber, v.a. wenn sich der Schleim schon löst und ausgehustet werden muss. Leider werden hustende Kunden in Apotheken und Drogerien nicht immer darauf hingewiesen .
In der Nach pulmex und antigripina in ein duftstein
Am Tag mädesuss hustensirup selbst hergestellt
Hustensirup haben wir nur den Spitzwegerich von coop
Den Rest mögen sie nicht und nehmen auch nicht
Ich gebe am Tag Zwiebelsirup (gehackte Zwiebel mit Honig mischen und in einem Konfiglas in den Kühlschrank stellen), dazu den Kinder-Bronchialtee von Sidroga und die Omida-Tropfen. Nachts schmiere ich Thymianbalsam auf Brust und Rücken und gebe Hustenstiller.
Sonrie: Wie wirkt der Thymianbalsam an den Fusssohlen? Tönt spannend, habe ich noch nie gehört...
Ich versuche, den kids doppelt soviel Flüssigkeit zu geben, als sie sonst trinken und dass sie genügend schlafen. Hustensirupe gebe ich sehr selten (nur wenn der Husten nachts so schlimm ist, dass das Kind nicht schlafen kann). Zudem haben wir den "Wunderbalsam" aus einer Apotheke in Herisau, ich reibe ihn auf Brust und Rücken ein. Den brauchen wir auch bei Knieschmerzen. Verschlimmert sich der Husten (Atemnot oder "blööterle" beim Ausatmen, wenn die Kinder Fieber bekommen oder schlapp werden oder bei "Non-stop-Husten"), gehe ich zum Arzt.
Thymiansalbe auf Brust und Rücken hilft gut (auch Erwachsenen). Eine heisse Milch (ev. mit Honig) am Abend beruhigt den Rachen und hilft beim Einschlafen.
Ich gebe Mucosulvon, der ist schleimlösend, erleichtert das Aushusten, funktioniert bei unseren Kindern sehr gut. Aber nach 1.5 Wochen und einem Rückfall würde ich es auch dem KIA zeigen.