Leseschwäche/Legastenie

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von Manana »

Hallo zusammen

Ca. vor einem Monat habe ich einen Thread eröffnet betreffend Lesemuffel.
Da kamen auch ein paar Ideen wie ich unsere Tochter (2.Kl.) fördern könnte.

Nun frage ich mich langsam, ob sie an einer Leseschwäche leidet.
Sie macht im Lesen keine für uns sichtbaren Fortschritte, trotz vielem üben.
Sie verwechselt immer noch beim Schreiben d und b.
Sie liest oft über die Punkte hinaus. Liest Endungen nicht richtig.
Über den Inhalt des gelesenen weiss sie aber Bescheid.

Hatte jemand ein ähnliches Problem ? Wie könnte ich mit ihr das üben ?
In der Schule ist das Problem wohl zu wenig gross. Sie bekommt keine Förderung zusätzlich.
Im KG und in der 1. Klasse kam sie bei der Logo grad durch, ohne dass man was machen musste.
(im KG wusste sie nicht, mit welcher Hand schreiben, hat rechts und links verwechselt, sie konnte in der 1. Klasse lange den "r" nicht rollen).
Ich überlege jetzt, sie trotzdem mal abklären zu lassen, aber dies müsste ja wohl über die Schule laufen.

Shiva
Member
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dehäi

Re: Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von Shiva »

Hallo Manana

Also so hat mein Sohn auch gelesen als er noch in der zweiten Klasse war. Irgendwie kam er einfach nicht vom Fleck. Ich weiss nicht ob es an der Lehrerin oder den Umständen lag, aber er hatte einfach keinen Fortschritt gemacht (trotz vielem Üben). Er hat auch b und d verwechselt usw.
Jetzt in der 3. Klasse hat er den Knopf geöffnet und es klappt ohne Probleme. Ich glaube er hat einfach Zeit gebraucht.

Habt ihr Leseförderung in der Schule? Falls ja, würde ich da mal nachfragen. Versteht sie den Text, den sie gelesen hat? Falls ja, würde ich noch abwarten. Und was bei meinem Sohn wohl auch geholfen hat, ist ihn nicht unter Druck zu setzen und einfach üben üben üben.

Benutzeravatar
annalena
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 9. Jun 2015, 13:42
Geschlecht: weiblich

Re: Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von annalena »

Liebe manana
Habt ihr die augen schon mal von einem guten augenarzt beurteilen lassen. Dein kind könnte ev verdeckt schielen. Dann haben die kids auch mühe im leselernprozess. Ich kenne einige kinder die nach diesem befund schnell lesen lernten. Alles gute dir!
Annalena

zoe_007
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 16:09

Re: Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von zoe_007 »

Erst mal: Jede Legasthenie ist anders. Ausserdem können intelligente Kinder viel kompensieren, tun sich trotzdem manchmal schwer und bekommen nur schwer eine Förderung. War bei uns nicht anders.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von Lunida »

:arrow: PN

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von stella »

Manana
Die logopädische Reihenuntersuchung ist dazu da, Sprechfehler zu finden und die dann zu therapieren. Das hat nix mit Legasthenie zu tun.

Und Legasthenie ist in Abhänigkeit der Intelligent. Einstein war auch Legastheniker. Er war aber so intelligent, dass er besser lesen und schreiben konnte als der Durchschnitt.

Jemand mit einer LRS hat in diesem Bereich einfach deutlich Mühe, in den anderen Bereichen aber nicht unbedingt.

Dein Kind ist noch sehr jung. Da darf es auch noch Buchstaben verwechseln... (Ich habe übrigens in der 2. Klasse selber b und d verwechselt und habe keine Lega...) Und die Lesefertigeit in einer Jahrgangsklasse kann bis zu 6!!! Jahre Unterschied betragen. (Largo, Schülerjahre) Ich würde noch e Bitz zuwarten. Bestände das Problem in der 3. Klasse immer noch, kannst du dich an die KLP wenden.

Fördern kannst du sie, in dem du z.B. die Wörter für sie sichtbar machst, z.B. mit Teig, Knete. Jemand der Mühe hat, muss alle Sinneskanäle bedienen.
Und lustvolles Lesen, gemeinsam, mit einer schönen Beziehungszeit, kann auch hilfreich sein. Weg vom Müssen hin zum Dürfen, zum Lustvollen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von Hausdrache »

Ich würde mal noch abwarten. Zweite Klasse ist noch schwierig mit lesen. Eigentlich wirklich fliessend und auch selber lesen sollte mit zehn Jahren problemlos werden, sonst ist etwas wirklich nicht gut.

Ich habe drei Kinder mit einer Legadiagnose, ich kann dir nur raten, mach euch keinen Druck. Je mehr du versucht lesen zu üben und die Hoffnung hast, dass es endlich besser geht, umso weniger wird es gehen. Die Kinder spüren das, dann blockieren sie. Geh regelmässig in die Bibliothek, lies öfter vor, am besten Bücher, die sie auch selber lesen könnte, lass ihr das Buch, wenn du aufhörst, dann kann sie selber weiter lesen. Oft gluschtet es die Kinder und sie lesen dann von selber weiter und sonst liest du einfach wieder vor.

Auch wichtig, laut lesen ist oft viel schwieriger, als leise. Schau einfach, dass Bücher herumliegen, die ihrem Können entsprechen und je öfter sie mal schnell reinschaut und einige Wörter liest umso mehr wird sie es irgendwann auch können.

Sollte es in der dritten Klasse immer noch schwierig sein, unbedingt mal bei der Lehrperson nachhaken. Oder ev. schon gegen Ende zweiter Klasse mal ansprechen und fragen, was sie denkt.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von buntschatten »

@ Manana
Wenn du als Mutter verunsichert bist, würde ich mal die Schullogopädin fragen (evtl LP nicht übergehen), was sie zu deinen Bedenken meint. Vielleicht könnte sie ja einen standardisierten Lesetest mit deinem Kind machen. Das muss dann ja nicht auf eine Therapiephase heraus laufen - vielleicht reicht eine Beratung. Vergebens wäre das ja nicht - denn mindestens deine Sorgen wären nachher weg :-) .

PS: b und d verwechseln oder Endungen nicht lesen wären doch super Themen für eine logopädische Beratung. (Alles schon gehabt.) Für so generell Raum/Lage Thematik gibt es aber noch spezifischere Sachen. Evtl. Ergo?
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 12. Mär 2018, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von Manana »

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe jetzt mal mit der KLP Kontakt aufgenommen. Sie ist der Meinung, dass sie Fortschritte gemacht hat.
Und da sie "nur" b und d verwechselt, ansonsten aber keine Auffälligkeiten da sind, will sie noch abwarten.
Wie einige von euch geschrieben haben, kommt das in der 2. Klasse offenbar noch oft vor.

Ich habe mich jetzt nur grad gefragt, ob das mit dem Leselehrgang (wir haben hier die Methode mit den Gesichtern) etwas zu tun hat. Da lernen sie ja die kleinen Buchstaben nicht wirklich einzeln, sondern irgendwie fast alle gleichzeitig.
Früher, als ich selber noch als Lehrerin arbeitete, hatte ich eben kein solcher Fall, aber wir haben Buchstabe um Buchstabe gelernt (was ja auch nicht allen Schülern entsprach) und da jeweils den Grossen und den Kleinen zusammen.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von Hausdrache »

Manana
das hat mit dem Leselehrlang bestimmt nichts zu tun. Er sollte ja gerade verhindern, dass Kinder solche Schwierigkeiten bei der Unterscheidung haben.
Aus Erfahrung als Lehrerin und Mami kann ich dir sagen, der Lehrgang spielt eine kleine Rolle. Unsere haben ganz verschiedene Lehrgänge gehabt. Einmal Buchstabenschloss, einmal Buchstabenreise, einmal Lesen durch Schreiben und einmal Mundbilder. Alle vier hatten grosse Schwierigkeiten mit b/d. Ich habe immer wieder Schüler gehabt, die da Schwierigkeiten hatten. Auch die Unterscheidung d/t g/K b/p kommt oft vor, das soll mit den Mundbildern besser sein. Unsere Jüngste hatte dennoch öfter mal ihre liebe Mühe mit diesen Lauten;)

Ich würd mir nicht zu viele Gedanken machen, es ist, wie es ist, lass ihr mal noch Zeit. Gerade solche Dinge haben mit Reife zu tun, wenn das Hirn bereit ist, kann es das dann auch.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Leseschwäche/Legastenie

Beitrag von Christa »

Würde dir empfehlen auch mal abzuwarten und nicht gross druck auf die Tochter auszuüben.Also nicht
immer korrigieren beim lesen.Hab meine Kinder z.b oft dem Hund vorlesen lassen oder dem Jünger
Geschwister. Hab sei aber auch mal aufgenommen.Wäre evtl, was. sie soll es dann am anderen Tag mal
abhören. So merkt sie das mann nicht richtig zuhöre kann und gibt sich vielleicht von sich aus besser Mühe.
Hab am Anfang auch nur mal so zwischendurch einen Satz lesen lassen.
Dann hab ich wieder vorgelesen.Oder mal ein Satz aus einer Zeitschrift etc.

Habe zwei Kinder mit Legasthenie aber da gibt es eben auch verschiedene Arten.Also meine hatten dann
auch Mühe mit Schreiben.Text verstehen ging gut auch d und p aber hatten Mühe mit abschreiben
oder ie oder mm etc. Ach ja bei uns wurde auch mit Mundbildern gelernt am Anfang.

Antworten